Technologie

  • Winterdienst in Geislingen an der Steige – Wichtige Hinweise für alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer

    Die kalte Jahreszeit hat begonnen, und unser Winterdienst ist bereit, in den kommenden Monaten die rund 400 Kilometer Straßen, Wege und Radwege in unserer Stadt sicher und befahrbar zu halten. „Für eine reibungslose Schneeräumung und sichere Verkehrswege sind wir jedoch auch auf die Mithilfe aller Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer angewiesen“, sagt Ordnungsamtsleiter Manuel Birle. Wir bitten ...
    11-14    
  • Deutliche Hinweise auf Verstöße gegen Lieferkettengesetz: Umweltschutzorganisationen fordern rechtliche Schritte gegen Tönnies, Westfleisch und Rothkötter

    Neue Recherche zeigt: Fleischproduzenten nutzen möglicherweise Soja des Agrar-Riesen Bunge, dessen Lieferketten hohes Risiko für Waldzerstörung und Menschenrechtsverstöße aufweisen Verstöße gegen das Lieferkettengesetz: Deutsche Umwelthilfe, ClientEarth und Mighty Earth reichen sogenanntes Hinweisschreiben gegen Tönnies, Westfleisch und Rothkötter ein Bündnis fordert von der Fleischindustrie Transparenz und Rückverfolgbarkeit in sämtlichen Lieferketten   Die Deutsche Umwelthilfe (DUH), ClientEarth ...
    10-31    
  • Schulung des Amtes für Veterinärwesen und Verbraucherschutz

    Die Lebensmittelüberwachung bietet eine Schulungsveranstaltung für Verantwortliche und Mitarbeiter von Lebensmittelunternehmen sowie auch ehrenamtliche Helfer bei Vereins- und Straßenfesten an. Die Schulungsinhalte sind in 3 Kategorien für den jeweiligen Interessentenkreis aufgegliedert. Die Programmpunkte enthalten auch Praxistipps aus den Erfahrungen der Lebensmittelüberwachung sowie für eine möglichst einfache Erfüllung einzelner Anforderungen und
    10-29    
  • Anpassung der Elternbeiträge für kommunale Kindertageseinrichtungen

    Der Gemeinderat der Gemeinde Salach hat in seiner Sitzung vom 22. Oktober 2024 über die Anpassung der Elternbeiträge für die kommunalen Kindertageseinrichtungen entschieden. Die Erhöhungen werden schrittweise zum 1. Januar 2025 und zum 1. September 2025 wirksam. Die Entscheidung basiert auf der „Fortschreibung der Gemeinsamen Empfehlungen der Kirchen und der Kommunalen Landesverbände zur Festsetzung der ...
    10-29    
  • Das Zünftige Fest im Rahmen des Waldhäuser Harmonikastadls

    Am 16. November 2024 öffnet die Remstalhalle Waldhausen ihre Türen für den allseits beliebten Waldhäuser Harmonikastadls. Ab 18:30 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher mit dem „Zünftigen Fest“ ein vierstündiges Programm voller Musik, Tanz und guter Laune. Ein Abend, der für jede Generation etwas zu bieten hat! Ein musikalisches Highlight des Abends ist Simon Wild. ...
    10-27    
  • Boni und Promotionen bei Rabona: Wie Sie das Beste aus Ihren Wetten und Spielen herausholen können

    Sportwetten und Casinospiele erfreuen sich weltweit großer Beliebtheit und Deutschland bildet da keine Ausnahme. Ein besonders spannender Aspekt für Spieler sind die Bonusangebote, die von den Anbietern bereitgestellt werden. Diese Boni ermöglichen es, mehr aus den eigenen Wetten und Spielen herauszuholen, indem sie zusätzliches Guthaben oder andere Vorteile bieten. In diesem Artikel werfen wir einen ...
    10-26    
  • Handwerk BW betrachtet Aktionsprogramm für den Mittelstand als zwingend

    Das Landeswirtschaftsministerium hat das wissenschaftliche Gutachten zum „Masterplan Mittelstand“ veröffentlicht und angekündigt, dass eine Task Force nun Maßnahmen entwickeln soll. Die von den beauftragten Forschern formulierten Empfehlungen werden vom Spitzenverband des Handwerks in Baden-Württemberg unterstützt. Dazu Handwerk BW-Präsident Rainer Reichhold: „Der Masterplan zeigt kompakt auf, wo der Schuh im Mittelstand drückt:
    10-25    
  • Neue Messungen der Deutschen Umwelthilfe an Biogasanlagen und Energieinfrastruktur: Klimagas Methan entweicht unkontrolliert

    DUH misst signifikanten Anstieg der Methankonzentration im Umfeld von Biogasanlagen, Gasverdichterstation und LNG-Terminal Methan-Ausstoß Deutschlands vermutlich deutlich höher als offiziell angegeben Methan ist verantwortlich für mindestens ein Drittel der Erderhitzung und Vorläuferstoff von gesundheitsschädlichem Ozon DUH fordert sektorübergreifende nationale Minderungsstrategie, Sofortmaßnahmen, um Lecks aufzuspüren und zu schließen und wird Messungen ausweiten   Aktuelle Messungen des ...
    10-25    
  • Die Zukunft des Radios ist digital: Drei Viertel der Hörer nutzen DAB+ und Webradio/ KI verändert den Hörfunk

    Medienanstalten stellen Ergebnisse der „Audio Trends 2024“ vor: Ob Morningshow oder Drive-Time, drei von vier Personen hören Radio digital. Die Digitalisierungsquote wächst also weiter und liegt jetzt bei 75 Prozent. Im Vorjahr lag diese noch bei 67 Prozent. Im Rahmen der Medientage München haben die Medienanstalten heute ihren jährlichen Bericht „Audio Trends 2024“ vorgestellt. Die ...
    10-25    
  • Rezertifizierung zum UNESCO Global Geopark: Erneut Grüne Karte für den Geopark Schwäbische Alb

    Der Geopark Schwäbische Alb darf für weitere vier Jahre das UNESCO Global Geopark Label tragen. Den Beschluss fasste der UNESCO-Council mit Sitz in Paris. Drei Tage lang wurden im Juli verschiedene Geopoints, Infostellen und Geoparkschulen der Schwäbischen Alb von UNESCO-Prüfern begutachtet. Diese regelmäßige Überprüfung stellt sicher, dass der Geopark weiterhin die hohen Anforderungen des UNESCO ...
    10-23    
Zuhause Zurück 10 11 12 13 14 15 16 Nächste Schwanz

10 Artikel pro Seite (Seite 13 / 16) Insgesamt 157 Artikel

Neueste

  • Die E-Rechnung: Was sie bedeutet und für wen sie wichtig ist

    Eine E-Rechnung (oder elektronische Rechnung) ist mehr als nur ein PDF-Dokument, das via Mail verschickt werden kann. Es handelt sich um ein standardisiertes und digitales Dokument im XML-Format, das direkt von einem Buchhaltungstool ins nächste übertragen werden kann. Was das bedeutet und für wen das wichtig ist, erklären wir in
  • Kreissparkasse investierte deutlich in die Versicherungvermittlung

    Die Kreissparkasse hat eine eigene Versicherungsagentur, die größte im Landkreis. Eine Abteilung, die seit vielen Jahren erfolgreich arbeitet. Im letzten Jahr wurde am Hauptsitz in Göppingen im ehemaligen Cafe "M2" das S-Versicherungs-Center eröffnet. "Unsere Kundinnen und Kunden sollten einfach vorbeikommen können – auch zur Spontanberatung ohne Termin, so der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Göppingen, Klaus Meissner, ...
  • Kreissparkasse präsentiert „auskömmliches Ergebnis

    Am 15. Mai stellte der Vorstand der Kreissparkasse Göppingen, Klaus Meissner und Cindy Berend das vorläufige Ergebnis des Jahres 2014 vor. Der Vorstandsvorsitzende Klaus Meissner sprach von einem "auskömmlichen Ergebnis" in schwieriger Zeit. Im Vergleich der Sparkassen im Land Baden-Württemberg liegt die KSK Göppingen weiterhin im besten Drittel ihrer Größenklasse (rund 50 Sparkassen). Klaus Meissner ...
  • Bienvenue im Rathaus

    Oberbürgermeister Klaus Heininger empfängt Schülerinnen aus der französischen Partnerstadt Oyonnax. Ein herzlicher Empfang im Rathaus markierte den Auftakt des diesjährigen Schüleraustausches zwischen dem Erich Kästner Gymnasium und dem Collège St. Joseph aus der französischen Partnerstadt Oyonnax. Oberbürgermeister Klaus Heininger hieß die zehn französischen Schülerinnen mit ihren Eislinger Austauschpartnerinnen und den Begleitlehrern im Großen Sitzungssaal herzlich ...
  • Generationenwechsel bei den Freien Wählern: Franziska Franzisi übernimmt den Vorsitz

    Bei der jüngsten Mitgliederversammlung des Kreisverbands Göppingen e. V. der Freien Wähler wurde ein neuer Vorstand gewählt. Nach 22 Jahren an der Spitze gab Hans-Rudi Bührle den Vorsitz ab. Die Leitung der Wahl übernahm er ein letztes Mal selbst – ein besonderer Moment für den langjährigen Vorsitzenden, der einen klaren Wunsch äußerte: „Ich habe im ...
  • Gemeinsam. Zukunft. Gestalten. – Neubau des ALB FILS KLINIKUMS offiziell eingeweiht

    Nach sechsjähriger Bauzeit war es heute (15.05.2025) soweit: Das neue ALB FILS KLINIKUM in Göppingen wurde mit einer offiziellen Veranstaltung eingeweiht. Es markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Gesundheitsversorgung der Region. Der medizinisch-pflegerisch wie auch architektonisch hochmoderne Klinikneubau ist in der Stadt Göppingen auf dem Campus "Auf dem Eichert" angesiedelt. Dieser Campus umfasst neben dem ...
  • Im Trikot zur Arbeit: Landratsamt Göppingen beteiligt sich am Trikottag der Sportvereine am 20. Mai 2025

    Landratsamt macht Verbundenheit mit lokalen Sportvereinen sichtbar.  Ob gelb, blau oder weiß: Am Dienstag, 20.05.2025 sind die Mitarbeitenden des Landratsamts Göppingen wieder eingeladen, im Trikot, Shirt oder in der Trainingsjacke ihres Sportvereins zur Arbeit zu kommen. Das Landratsamt beteiligt sich wie im vergangenen Jahr erneut am Trikottag der Sportvereine, einer Aktion unter anderem des Landessportverbands ...
  • Tourismus: Zahl der Gästeankünfte bleibt auf hohem Niveau

    Nach dem Rekordjahr 2024 stabilisiert sich im ersten Quartal 2025 die Zahl der Gästeankünfte in Baden-Württemberg auf hohem Niveau. Anlässlich der am 14. Mai 2025 veröffentlichten Extern:Tourismusbilanz für das erste Quartal 2025 für Baden-Württemberg(Öffnet in neuem Fenster) erklärte Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus: „Mit 4,2 Millionen Gästeankünften und
  • Greenpeace: ”Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen” – Zugespielte Bilder belegen Missstände in der Fleischindustrie

    Mit acht über einen Meter großen Fotos von verletzten, erkrankten und toten Schweinen demonstrieren Greenpeace-Aktive heute vor dem Amtssitz des neuen Bundeslandwirtschaftsministers Alois Rainer (CSU). Vor dem Landwirtschaftsministerium fordern sie auf einem knapp zwei Quadratmeter großen Schild: „Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen”. Greenpeace waren diese Bilder und weiteres Foto- und Filmmaterial aus ...
  • Berufsbildungsbericht 2025: Alarmsignal ernst nehmen – Berufsvalidierungsgesetz als Chance nutzen

    Susanne Herre: Junge Menschen ohne Berufsabschluss verlieren Perspektive auf eine sichere Zukunft Die Zahlen aus dem aktuellen Berufsbildungsbericht der Bundesregierung sprechen für Susanne Herre eine klare Sprache: „Wir sehen mit großer Sorge, dass immer mehr junge Menschen den Einstieg in die duale Berufsausbildung verpassen oder frühzeitig wieder aussteigen“, sagt die Hauptgeschäftsführerin der IHK Region Stuttgart, ...

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap