Seit Jahrzehnten begeistert Memory® quer durch die Generationen mit seinem so einfachen wie genialen Spielprinzip. Die neueste Ausgabe des Ravensburger Spieleklassikers zeigt vielfältige Schlösser,Gärten und Klöster des Landes als Bildpaare. Das Spiel ist ab sofort exklusiv in vielen Shops der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg erhältlich. Bei gemeinsamen Spielerunden können Groß und Klein die historischen Monumente entdecken und gleichzeitig den nächsten Ausflug planen.
Wo lag noch gleich …?Seit jeher bringen Gesellschaftsspiele Menschen zusammen und bieten Unterhaltung über alle Altersgrenzen hinweg. Sorgten im Mittelalter Schachpartien für Zeitvertreib und in der Barockzeit Piquet-Runden,ist heute das Memory®-Spiel aus keinem Haushalt wegzudenken. Seit 1959 produziert Ravensburger den Spieleklassiker,der zur Suche nach passenden Bildpaaren herausfordert. Ab sofort gibt es das beliebte Gesellschaftsspiel in der neuen Sonderedition „Monumente in Baden-Württemberg“. Die Motivkarten zeigen die ganze Vielfalt der historischen Monumente des Landes und laden zum spielerischen Entdecken ein. „Das neue Gedächtnisspiel ist das Ergebnis einer gelungenen Kooperation mit Ravensburger und eine schöne Ergänzung für unsere Shops. Memory bringt Spielfreudige aller Altersgruppen zusammen an den Tisch – und macht nebenbei Lust auf den nächsten Ausflug“,freut sich Frank Krawczyk,Leiter des Bereichs Kommunikation und Marketing der Staatlichen Schlösser und Gärten über den Neuzugang in der Produktpalette. Die Edition ist exklusiv in den Shops vieler Monumente zu finden.
Im Handumdrehen entdeckenDie Spielregeln bestechen durch ihre Einfachheit und fesseln quer durch die Generationen: Aus 64 umgekehrt abgelegten Motivkarten müssen durch gezieltes Aufdecken Bildpaare gefunden werden. Beim gemeinsamen Suchen trainieren die Spielerinnen und Spieler ihr Gedächtnis und lernen nebenbei die schönsten historischen Monumente des Landes kennen. Beim Aufdecken der Karten darf über die abgebildeten Motive gerätselt werden. Von Berühmtheiten wie Schloss Heidelberg über Kleinode wie die Grabkapelle auf dem Württemberg,barocken Perlen wie Kloster Wiblingen oder Geheimtipps wie Kloster Alpirsbach – jede Spielebox enthält eine Karte,auf der alle abgebildeten Monumente verortet sind. Das hochwertige Spieleset bietet sich als Souvenir nach dem Schlossbesuch oder als Geschenkidee an und ist ab sofort für 17,95 Euro erhältlich.
Mitmachen und mit etwas Glück gewinnenFür alle,die ein Memory ergattern und dabei ihr Glück versuchen möchten,lohnt sich ein Blick auf die Social-Media-Kanäle der Staatlichen Schlösser und Gärten. Von Freitag,15. August,bis Donnerstag,28. August,werden dort insgesamt drei Spiele verlost. Um teilzunehmen,müssen die Interessierten nur den Beitrag liken,dem Kanal folgen und eine einfache Frage beantworten. Die Gewinnerinnen und Gewinner der Aktion werden am Freitag,29. August,per Zufallsprinzip ermittelt und über eine Direktnachricht informiert. Sie haben dann bis Freitag,5. September,um 12.00 Uhr Zeit,sich mit ihren Kontaktdaten zurückzumelden. Alle weiteren Informationen zum Gewinnspiel und den genauen Teilnahmebedingungen finden sich unter https://www.schloesser-und-gaerten.de/wir-ueber-uns/teilnahmebedingungen-instagram-memory-gewinnspiel-zum-schulstart.
Service und InformationMonumente in Baden-WürttembergMemory®-SpielPreis17,95 €
InformationHochwertiges Memory®-Spiel von Ravensburger mit 64 Bildkarten. Geeignet für 2 bis 8 Spielerinnen und Spieler ab 6 Jahren.Das Memory®-Spiel kann exklusiv in den Shops folgender Monumente erworben werden. Da die Verfügbarkeit nicht durchgehend gewährleistet werden kann,wird um eine kurze Rückfrage vor Ort gebeten. Eine Online-Bestellung ist nicht möglich.Residenzschloss Rastatt (Tel.: +49(0)72 22.97 83 85)Schloss Favorite Rastatt (Tel.: +49(0)72 22.4 12 07)Schloss Bruchsal (Tel.: +49(0)72 51.74 26 61)Schloss und Schlossgarten Schwetzingen (Tel.: +49(0)62 02.12 88 28)Neues Schloss Tettnang (Tel.: +49(0)75 42.94 69 850)Kloster Schussenried (Tel.: +49(0)75 83.92 69-140)Kloster und Schloss Salem (Tel.: +49(0)75 53.916 53 36)Heuneburg – Stadt Pyrene (Tel.: +49(0)75 86. 895 94 05)Schloss Weikersheim (Tel.: +49(0)79 34.9 92 95-0)Kloster Maulbronn (Tel.: +49(0)70 43.92 66 10)Residenzschloss Ludwigsburg (Tel.: +49(0)71 41.18 64 00)Kloster Wiblingen (Tel.: +49(0)7 31.502 89 75)Burg Wäscherschloss (Tel.: +49(0)71 41.186400)Grabkapelle auf dem Württemberg (Tel.: +49(0)7 11.33 71 49)Schloss Solitude (Tel.: +49(0)7 11.3 51 47 72)Residenzschloss Bad Mergentheim (Tel.: +49(0)7931.123 06 0)PM Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.