Gemeinschaft

  • Dauerkrise beim Staatskonzern Bahn-Chef Richard Lutz muss gehen

    Die Tage von Richard Lutz als Chef der Deutschen Bahn sind gezählt. Verkehrsminister Schnieder hat seine Ablösung verkündet. Über die Nachfolge für den Manager wird erst entschieden. Doch es gibt erste Spekulationen.
    08-15     https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/richard-lutz-bahnchef-steht-vor-der-abloesung-a-8545a058-8cfb-4b51-b9ec-d4edb7755d89
  • Gezieltes Informationsangebot Finanzverwaltung in NRW gibt Influencern Steuertipps

    Auch überlassene Produkte oder Gutscheine gelten als Einnahmen: Influencer verstoßen offenbar recht häufig gegen Steuergesetze. Nordrhein-Westfalen reagiert mit zielgenauer Information.
    08-15     https://www.spiegel.de/wirtschaft/service/influencer-finanzverwaltung-in-nrw-gibt-tipps-um-steuerhinterziehung-zu-vermeiden-a-8530dea6-1dd4-4ca6-845c-272738813de4
  • Mehr als 124.000 Dollar Bitcoin erreicht Rekordhoch

    Der politische Rückenwind aus den USA treibt den Kurs des Bitcoins weiter nach oben. In der Nacht stieg der Kurs erstmals über die Marke von 124.000 Dollar.
    08-15     https://www.spiegel.de/wirtschaft/bitcoin-kryptowaehrung-erreicht-rekordhoch-von-mehr-als-124-000-dollar-a-d9121f64-3745-4d7c-bba0-b8204e36a781
  • Ausbau des Schienennetzes Bahnprojekte wegen Geldmangels auf der Kippe

    Trotz Milliarden für die Sanierung fehlen der Deutschen Bahn Mittel für den Ausbau. Projekten wie der Neubaustrecke Frankfurt-Mannheim droht nun das Scheitern. Die Branche und Verbände warnen vor den Folgen.
    08-14     https://www.spiegel.de/wirtschaft/deutsche-bahn-neubauprojekte-wegen-geldmangel-auf-der-kippe-a-8bde0d0e-681c-4496-98bb-c3077a4b18fc
  • Folgen von Fast Fashion Kleidung in der Menge von 200 gefüllten Fußballstadien landet jährlich im Müll

    Sieben- bis zehnmal tragen Menschen im Schnitt ein Kleidungsstück. Dann schmeißen sie es weg, wie eine BCG-Analyse zeigt. Um die wachsenden Textilmüllberge einzudämmen, bräuchte es besseres Recycling.
    08-14     https://www.spiegel.de/wirtschaft/fast-fashion-kleidung-in-der-menge-von-200-gefuellten-fussballstadien-landet-jaehrlich-im-muell-a-25b1559b-4781-4523-9c91-bb451d731b0b
  • Offener Brief zur Nachnutzung der Helfensteinklinik Geislingen

    Sehr geehrter Herr Landrat Möller, nachdem bislang alle Versuche fehlgeschlagen sind, die Gebäude der ehemaligen Helfensteinklnik in Geislingen vollständig in ein Gesundheitszentrum umzugestalten, ist nun auch der Verkauf des Gesamtgeländes an einen Investor fehlgeschlagen. Wie wir bereits in der Kreistagssitzung im März dieses Jahres vorausgesagt hatten, war dies unter den bestehenden Bedingungen zu befürchten und ...
    08-14    
  • Förderprogramm GamesBW startet in die nächste Runde

    Das Land fördert die Games-Entwicklung im Jahr 2025 mit insgesamt 1,2 Millionen Euro. Mit einer neuen Förderrichtlinie unterstützt das Land gezielt Entwickler digitaler Spiele sowie innovativer interaktiver Medienprojekte mit Spielecharakter. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst sowie die Extern:MFG Medien- und Filmgesellschaft BW(Öffnet in neuem Fenster) stellen für die Extern:Games-Förderung ...
    08-14    
  • VERKEHRSINFO: Sperrung der Türkheimer Straße

    Wegen der Erneuerung der Gas- und Wasserleitungen muss die Türkheimer Straße im Bereich der Hausnummern 8 bis 18 vom 25.08. bis 08.09.2025 voll gesperrt werden. Während der Bauarbeiten ist die Ein- und Ausfahrt in die Kernstadt über die Türkheimer Steige nicht möglich. Der Verkehr wird in diesem Zeitraum über Wittingen umgeleitet. PKW können die Umleitung ...
    08-12    
  • Umfrage unter Bundesländern Immer weniger Steuerprüfungen in Deutschland

    Die Bundesländer beschäftigen offenbar immer weniger Steuerprüfer und treiben entsprechend weniger Nachzahlungen ein. Die Prüfdichte hängt einem Bericht zufolge stark von der Größe des Unternehmens ab.
    08-11     https://www.spiegel.de/wirtschaft/steuern-rueckgang-der-steuerpruefungen-in-deutschland-festgestellt-a-6f38e5eb-ba2c-4e77-8bd3-e27439547a0a
  • Zehntausende Patienten betroffen Apotheker kritisieren häufige Ausfälle beim E-Rezept-System

    Wer ein digitales Rezept einlösen will, muss immer wieder mit Störungen rechnen. Apothekerverbände warnen: Die technische Unzuverlässigkeit könnte »erhebliche Konsequenzen für die Gesundheit« nach sich ziehen.
    08-11     https://www.spiegel.de/wirtschaft/service/e-rezepte-apotheker-kritisieren-haeufige-systemausfaelle-a-ee37fe3e-a485-4962-a071-f9ac4632feae
Zuhause 1 2 3 4 Nächste Schwanz

10 Artikel pro Seite (Seite 1 / 31) Insgesamt 305 Artikel

Neueste

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap