Technologie

  • Aktuelle Studie: Wo Wasser im Land knapp werden könnte – 15 Landkreise in Baden-Württemberg übernutzen ihr Grundwasser

    Aktuelle Studie zeigt akute und strukturelle Probleme bei Grundwasser Klimakrise verschärft Konkurrenz Mehr Schutz für lebenswichtige Ressource In einigen Regionen Baden-Württembergs wird das Grundwasser knapp. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Die Untersuchung, die das Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) im Auftrag des BUND durchgeführt hat, ...
    06-19    
  • Erneut deutlich überzeichnete Biomasseausschreibung drängt zur Eile bei dringend benötigten Anpassungen am EEG

    Heute veröffentlichte die Bundesnetzagentur (BNetzA) die Ergebnisse der ersten Biomasseausschreibung in 2025, welche noch nach den Bedingungen des alten EEG 2023 stattfand. Diese war, wie von der Branche prognostiziert, erneut mehrfach überzeichnet: Auf das ausgeschriebene Biomasse-Volumen von lediglich 187 Megawatt (MW) installierter Leistung wurden Gebote im Umfang von 543 MW eingereicht. Die Branche drängt nun ...
    06-19    
  • Aktionstag am längsten Tag des Jahres: Welt-Giraffen-Tag in der Wilhelma

    Am längsten Tag des Jahres dreht sich in der Wilhelma alles um lange Hälse: Am 21. Juni wird nämlich der Welt-Giraffen-Tag gefeiert. An einem Stand direkt vor der Giraffen-Anlage informiert daher das Team der Wilhelmaschule über die eleganten Paarhufer. Kinder sind eingeladen, Giraffen-Masken zu basteln. Groß und Klein können außerdem an einem Quiz und am ...
    06-19    
  • Neuer Trend: Speziell sportliche Singlebörsen – wie Bewegung das Liebesleben beflügelt

    In einer Welt, in der Lebensstile zunehmend individueller werden, wächst auch der Wunsch nach einem Partner, der zum eigenen Rhythmus passt – und das betrifft nicht nur Werte und Ziele, sondern auch den Alltag. Besonders sportlich aktive Menschen erleben immer wieder, dass gemeinsame Bewegung nicht nur Körper, sondern auch Herzen in Schwung bringt. Kein Wunder ...
    06-13    
  • Neue Sonderausstellung zur Verwandtschaft der Ananas: Bromelien-Vielfalt in der Wilhelma

    Im Zoologisch-Botanischen Garten Stuttgart ist ab sofort eine Sonderschau mit über 100 Bromelienarten zu bewundern. Präsentiert wird ein facettenreicher Querschnitt aus der über 2.500 Arten umfassenden Welt der in Mittel- und Südamerika beheimateten Bromeliengewächse. Viele sind an extreme Standorte angepasst – von kargen Wüsten bis hin zu üppigen Regenwäldern – und in der Lage, auf ...
    06-12    
  • „Schützen–Befreien–Flüchten“ Kurzseminare im Rahmen der Ferien-Freizeitgestaltung durch die Stadt Süßen

    Das Schülerferienprogramm der Stadt Süßen im Jahr 2025 klingt äußerst sinnvoll und wichtig! Zahlreiche und hochinteressante Angebote die Einblick in verschiedene Freizeitbereiche bieten werden vorgestellt und sind schon buchbar. Auch ich kann „Pro bono publico“  dabei sein und werde   an mehreren Tagen meine Selbstschutzseminare unter dem Motto „Schützen–Befreien–Flüchten“ für Kinder anbieten. Pro bono publico ist ...
    06-09    
  • Verantwortung übernehmen! Eislingen sollte mit gutem Beispiel vorangehen!

    “Wir wollen eine gute Zukunft für unsere Kinder, keinen Pleitestaat”, betonen die Stadträte der CDU-Fraktion im Eislinger Gemeinderat. Bis zu 6 Millionen Euro an Steuergeldern für eine Radröhre auszugeben, wenn eine Unterführung für Fußgänger und Radfahrer vorhanden ist, wäre unverantwortlich und dekadent. Selbstverständlich wäre die neue Unterführung neuer und schöner - aber dafür Geld zu ...
    06-09    
  • Deutsche Umwelthilfe kritisiert 10-Punkte-Plan der Automobilindustrie als „Frontalangriff auf den Klimaschutz im Verkehr“

    Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert den Verband der Automobilindustrie (VDA) scharf für eine beispiellose Abkehr vom Klimaschutz, die er heute in einem Wunschzettel an die Bundesregierung vorgestellt hat. Nach Berechnungen von Transport and Environment (T&E) würden die Vorschläge des VDA in Europa bis zu 1,4 Milliarden Tonnen CO2-Emissionen zusätzlich bedeuten. Dazu Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der ...
    06-09    
  • Schülerferienprogramm 2025 der Stadt Süßen

    Das Ende des Schuljahres steht bevor und damit auch der Beginn der Sommerferien. Keine Klassenarbeiten, kein Druck mehr, sondern jede Menge Zeit für die Dinge, die Spaß machen - Urlaub, Sport, Erholung, Spiel, Freizeit und natürlich das beliebte Schülerferienprogramm der Stadt Süßen. Die bunten Programmhefte wurden an die Schülerinnen und Schüler verteilt und liegen in ...
    06-09    
  • Autobahn GmbH rechnet mit einem der verkehrsreichsten Wochenenden des Jahres

    Die Verkehrsexperten der Autobahn GmbH erwarten zum bevorstehenden Pfingstwochenende sehr dichten Reiseverkehr und ein erhöhtes Staurisiko auf deutschen Autobahnen. Pfingsten zählt traditionell zu den reisestärksten Zeiten des Jahres. Zu Pfingsten sind Autofahrende zahlreicher Bundesländer unterwegs, sei es für ein verlängertes Wochenende, was in Berlin, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen auch den Dienstag als schulfreien Tag ...
    06-03    
Zuhause 1 2 3 4 Nächste Schwanz

10 Artikel pro Seite (Seite 1 / 19) Insgesamt 188 Artikel

Neueste

  • Gute Nachrichten für den Einzelhandel und die Innenstädte

    Das baden-württembergische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat am Mittwoch (18. Juni 2025) verkündet, dass es im Rahmen seines Projektes „Intensivberatung Zukunft Handel 2030 – Digitalisierung, Strategie, Übergabe, Nachhaltigkeit“ weitere Intensivberatungen für Einzelhandelsunternehmen fördert. „Dies bietet tolle Chancen für den Einzelhandel, da jedes Unternehmen zweckgerichtete Beratungen zu einem deutlich günstigeren Preis buchen kann. In ...
  • Neues Positionspapier: Slow Food fordert radikale Überarbeitung des EU-Agrar- und Lebensmittelhandels für bessere Ernährungssysteme

    Angesichts weiterhin volatiler globaler Lebensmittelpreise und zunehmender Störungen in den Lieferketten veröffentlicht Slow Food ein neues Positionspapier, das die Europäische Union dazu auffordert, ihren Lebensmittelhandel grundlegend zu überdenken. „What’s the Deal? Making EU Agrifood Trade Work for Better Food Systems“ untersucht, wie das derzeitige globale Handelsmodell – geprägt von deregulierten Märkten, exportorientierter Landwirtschaft und Unternehmenskonzentration – ...
  • TaxelioX Erfahrungen 2025: Betrug oder seriös?

    TaxelioX ist eine herausragende Krypto-Handelsplattform, die für ihre innovativen Funktionen und ihre benutzerfreundliche Funktionalität gelobt wird und den Krypto-Handel für jedermann vereinfacht. Sie hat online, insbesondere bei Händlern und Branchenexperten, große Aufmerksamkeit und Begeisterung erregt. In diesem Testbericht untersuchen wir die wichtigsten Aspekte von TaxelioX , um zu beurteilen, ob es seine Versprechen wirklich hält. ...
  • Geothermiekongress 2025: Registrierung geöffnet

    Der Geothermiekongress 2025 (DGK) hat seine Registrierung geöffnet. Ab sofort können sich Forschende, Gäste aus der Energiewirtschaft, Vertreter und Vertreterinnen von Unternehmen und insbesondere Stadtwerken, sowie Studierende für eine Teilnahme am größten Geothermiekongress Deutschlands anmelden. In diesem Jahr findet der DGK vom 18. bis 20. November 2025 in Frankfurt am Main statt. Mit 1.200 Teilnehmenden ...
  • Gute Nachrichten für den Einzelhandel und die Innenstädte

    Das baden-württembergische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat am Mittwoch (18. Juni 2025) verkündet, dass es im Rahmen seines Projektes „Intensivberatung Zukunft Handel 2030 – Digitalisierung, Strategie, Übergabe, Nachhaltigkeit“ weitere Intensivberatungen für Einzelhandelsunternehmen fördert. „Dies bietet tolle Chancen für den Einzelhandel, da jedes Unternehmen zweckgerichtete Beratungen zu einem deutlich günstigeren Preis buchen kann. In ...
  • Neues Positionspapier: Slow Food fordert radikale Überarbeitung des EU-Agrar- und Lebensmittelhandels für bessere Ernährungssysteme

    Angesichts weiterhin volatiler globaler Lebensmittelpreise und zunehmender Störungen in den Lieferketten veröffentlicht Slow Food ein neues Positionspapier, das die Europäische Union dazu auffordert, ihren Lebensmittelhandel grundlegend zu überdenken. „What’s the Deal? Making EU Agrifood Trade Work for Better Food Systems“ untersucht, wie das derzeitige globale Handelsmodell – geprägt von deregulierten Märkten, exportorientierter Landwirtschaft und Unternehmenskonzentration – ...
  • TaxelioX Erfahrungen 2025: Betrug oder seriös?

    TaxelioX ist eine herausragende Krypto-Handelsplattform, die für ihre innovativen Funktionen und ihre benutzerfreundliche Funktionalität gelobt wird und den Krypto-Handel für jedermann vereinfacht. Sie hat online, insbesondere bei Händlern und Branchenexperten, große Aufmerksamkeit und Begeisterung erregt. In diesem Testbericht untersuchen wir die wichtigsten Aspekte von TaxelioX , um zu beurteilen, ob es seine Versprechen wirklich hält. ...
  • Geothermiekongress 2025: Registrierung geöffnet

    Der Geothermiekongress 2025 (DGK) hat seine Registrierung geöffnet. Ab sofort können sich Forschende, Gäste aus der Energiewirtschaft, Vertreter und Vertreterinnen von Unternehmen und insbesondere Stadtwerken, sowie Studierende für eine Teilnahme am größten Geothermiekongress Deutschlands anmelden. In diesem Jahr findet der DGK vom 18. bis 20. November 2025 in Frankfurt am Main statt. Mit 1.200 Teilnehmenden ...
  • Global Times: China-Central Asia Summit vital for the formation of a new Eurasian interaction model, says Tajik ex-official

    The second China-Central Asia Summit is being held in Astana, the capital of Kazakhstan. How will this summit build on the achievements and mission of the first summit, which was held two years ago in China? What does China-Central Asia interaction demonstrate to the world amid complicated international and regional circumstances?
  • Testimony of history: Cultural aggression must not be concealed, says Japanese civic group urging return of looted Chinese artifacts

    A Japanese lawyer and founder of a Japanese civic group that aims to urge the Japanese government to return looted Chinese cultural relics told the Global Times on Sunday that they held a symposium in Tokyo on Saturday to discuss how Japan conducted archaeological surveys in China during wartime and later transported their "findings" to Japan under the guise of "academic research."

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap