Technologie

  • Rettungsstandort DRK-FW an der B297 in Göppingen – Bartenbach

    Der Gemeinderat hat am 13. März einstimmig den Bebauungsplan „Rettungsstandort DRK-FW an der B297 in Göppingen - Bartenbach“ verabschiedet. Dieser Beschluss ebnet den Weg für die Errichtung eines neuen, gemeinsamen Rettungsstandorts für die Freiwillige Feuerwehr Bartenbach und das Deutsche Rote Kreuz (DRK). Der Standort befindet sich westlich der Lorcher Straße, an der Einmündung der Schurwaldstraße ...
    03-20    
  • Sportlerehrung für das Jahr 2024

    Am Freitag, 14. März, wurden im Alten E-Werk Sportlerinnen und Sportler geehrt, die im Jahr 2024 herausragende Leistungen erbracht hatten. Erster Bürgermeister Johannes Heberle feierte mit ihnen einen Abend der Anerkennung, des Dankes und des berechtigten Stolzes. Um erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler der Göppinger Vereine für ihre Erfolge und Leistungen in aller Öffentlichkeit zu würdigen, ...
    03-20    
  • Wie man bei Verde Casino gewinnt

    Beim Spielen von Online-Casinospielen handelt es sich um eine Kombination aus Glück und Strategie. Viele Spieler im Verde Casino träumen von konstanten und hohen Gewinnen. Hierzu ist es wichtig zu verstehen, wie man den Prozess richtig angeht. Wir werden uns einige nützliche Tipps ansehen. Sie helfen Ihnen, Ihre Erfolgschancen im Verde Casino zu erhöhen. Die ...
    03-18    
  • Unternehmen sehen sich durch Energiepolitik in ihrer Wettbewerbsfähigkeit bedroht

    Baden-württembergische Wirtschaftsverbände, Kammern und Unternehmen fordern von der kommenden Bundesregierung rasche und durchgreifende Maßnahmen im Energiebereich Baden-württembergische Wirtschaftsverbände, Kammern und Unternehmen fordern von der kommenden Bundesregierung rasche und durchgreifende Maßnahmen für eine sichere Energieversorgung zu wettbewerbsfähigen Preisen im Südwesten. „Durch die aktuelle Energiepolitik sehen sich energieintensive Unternehmen in Baden-Württemberg in ihrer Wettbewerbsfähigkeit bedroht. Deshalb überlegt ...
    03-15    
  • Europäisches Amtshilfe-Netzwerk stärkt Verbraucherschutz: Deutschland meldet am häufigsten – Mangelhafte Kennzeichnung im Fokus

    2024 haben die Behörden im Europäischen Netzwerk für Amtshilfe und Zusammenarbeit (AAC) über 3.200 Meldungen zu Verstößen entlang der Agrar- und Lebensmittelkette ausgetauscht. Das ist ein neuer Höchststand, wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mitteilt. Fast jede dritte Meldung im AAC-System wurde von deutschen Behörden versendet (1024 Meldungen). Damit liegt Deutschland 2024 das ...
    03-15    
  • A 8 Albaufstieg: Aktuelle Information

    Nach aktuellem Kenntnisstand sind gegen den Planfeststellungsbeschluss für den Ausbau der Bundesautobahn A 8 Karlsruhe – München zwischen Mühlhausen und Hohenstadt („A 8 Albaufstieg“) keine Klagen beim Bundesverwaltungsgericht eingegangen. Die Klagefrist ist am 4.3.2025 abgelaufen. Wir gehen daher davon aus, dass unser Planfeststellungsbeschluss Bestandskraft erlangt hat. Das Planfeststellungsverfahren, das das Regierungspräsidium Stuttgart als zuständige Planfeststellungsbehörde ...
    03-13    
  • Zulassung eines neuen Glyphosat-Herbizids nach Widerspruch der Deutschen Umwelthilfe vorerst ausgesetzt

    Das neue Glyphosat-Pestizid Roundup Future von Bayer-Tochter Monsanto Agrar Deutschland GmbH darf aufgrund eines Widerspruchs der Deutschen Umwelthilfe (DUH) vorerst nicht verkauft oder angewendet werden. Kurz nach Einreichung des Widerspruchs gegen die Zulassung des Produkts gab das zuständige Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) dies mit Hinweis auf die aufschiebende Wirkung des Widerspruchs bekannt. Dazu ...
    03-13    
  • Im Grenzbereich zwischen Arznei- und Lebensmitteln – Expertenkommission nimmt Arbeit in neuer Zusammensetzung auf

    Die Gemeinsame Expertenkommission zur Einstufung von Stoffen ist heute in Berlin zur konstituierenden Sitzung der neuen Berufungsperiode zusammengekommen. Das Gremium begutachtet Erzeugnisse, die sich im Grenzbereich zwischen Arzneimitteln und Lebensmitteln bewegen und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum vorbeugenden Gesundheitsschutz von Verbraucherinnen und Verbrauchern. Friedel Cramer, Präsident des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hob ...
    03-12    
  • Der richtige Schnitt von Obstbäumen auf der Streuobstwiese

    Die Streuobstflächen um unsere Städte und Dörfer hier in der Region bereichern das Landschaftsbild und haben einen hohen Stellenwert in der Biodiversität. Diese Streuobstbestände sind jedoch zum Teil lückenhaft, überaltert und in einem allgemein schlechten Zustand. Auch Baumaßnahmen haben diese wertvollen Streuobstwiesen in den letzten Jahren reduziert. Dadurch wird die ökologische Funktion dieses Biotoptyps stark ...
    03-11    
  • B 10 alt/L 1214 neu Rückbau Eislingen Süßen: Verkehrsfreigabe Löwenkreuzung in Süßen

    Der Rückbau der B 10 alt/L 1214 neu zwischen Eislingen und Süßen wird derzeit umgesetzt, wobei vier auf zwei Fahrspuren rückgebaut werden. Die Löwenkreuzung in Süßen wird nun am 7. März 2025 für den Verkehr freigegeben. Der Abschluss der Gesamtmaßnahme ist voraussichtlich für Juli 2025 vorgesehen. Das Regierungspräsidium Stuttgart (RPS) hat Anfang März
    03-05    
Zuhause 1 2 3 4 Nächste Schwanz

10 Artikel pro Seite (Seite 1 / 13) Insgesamt 121 Artikel

Neueste

  • Rechberghausen lädt ein zum Kunst-, Kreativ- und Handwerkermarkt

    Das erste Wochenende im Mai steht in Rechberghausen ganz im Zeichen der Kunst und Kreativität. Die Gemeinde Rechberghausen und die Kulturmühle laden zum diesjährigen Kunst-, Kreativ- und Handwerkermarkt ein. Der Markt hat am 03. und 04. Mai in der Kulturmühle und am 04. Mai in der Ortsmitte jeweils von 11 bis 18 Uhr seine Pforten ...
  • Uhingen auf dem Weg zum digitalen Rathaus

    Wer beispielsweise einen Personalausweis verlängern wollte, musste bislang oftmals eines: im Rathaus warten. Mit einem neuen Service kann auf die Warterei verzichtet werden. Die Stadt Uhingen bietet eine Online-Terminreservierung für Anliegen im Bürgerbüro an. Seit neuestem bietet die Stadtverwaltung eine Online-Terminvereinbarung an. Dadurch können im Bürgerbüro an ausgewählten Tagen Termine für unterschiedliche Anliegen gebucht werden ...
  • Anti-Terror-Sperren werden aufgestockt

    Die schrecklichen Ereignisse der vergangenen Wochen und Monate zeigen, dass auch über Nebenzufahrten empfindliche Angriffe auf innerstädtische Veranstaltungen erfolgen können. Der Gemeinderat beschloss daher die Anschaffung weiterer Anti-Terror-Poller und Sperren, um Passanten bei Festen besser zu schützen. Bislang wurde in Sicherheitskonzepten davon ausgegangen, dass in erster Linie die Hauptzufahrten zu Veranstaltungsbereichen umfassend zu sichern sind, ...
  • Jubiläum 70 Jahre Patenschaft Schönhengstgau

    Vor 70 Jahren, am 5. Mai 1955, übernahm die Stadt Göppingen die Patenschaft über die Schönhengster. Nun wurde im Göppinger Rathaus mit Unterzeichnung einer neuen Patenschaftsurkunde dieses Band feierlich gefestigt. 200 Kilometer nördlich von Wien liegt im heutigen Tschechien der Schönhengstgau, vor der Vertreibung eine der größten deutschen Sprachinseln. Mit seinen Städten Zwittau, Brüsau, Mährisch-Trübau, ...
  • Gedenken an die Opfer der Bombenangriffe von 1945

    Unter dem Eindruck der bewegenden Worte von Oberbürgermeister Alex Maier versammelten sich am 15. März zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, Stadträte sowie Zeitzeugen auf dem Hauptfriedhof, um der Opfer der Bombenangriffe des Jahres 1945 zu gedenken. Die Jugendmusikschule Göppingen stimmte mit ergreifender Musik auf die Gedenkfeier ein und schuf einen würdevollen Rahmen für die Veranstaltung. In ...
  • Sonderöffnungstage zum Lernen

    Für die Schülerinnen und Schüler von Haupt-, Real-, Werkrealschulen und Gymnasien finden in den Wochen nach den Osterferien die schriftlichen Abschlussprüfungen statt. Da jeder Tag zur Vorbereitung zählt, öffnet die Stadtbibliothek Göppingen außerhalb ihrer normalen Öffnungszeiten an den folgenden Montagen:  31. März, 7. April, 14. April, 28. April, 5. Mai und 12. Mai, jeweils von ...
  • Tiefbauarbeiten

    Der Unternehmensverbund aus Energieversorgung Filstal (EVF) und Stadtwerke Göppingen (SWG) informiert über bevorstehende Leitungsbauarbeiten entlang der Badstraße im Göppinger Stadtteil Bezgenriet. Am südlichen Ortsende in Richtung Bad Boll haben die Tiefbauarbeiten für den Glasfaserausbau begonnen. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich rund zwei Wochen, bis Ende Kalenderwoche 13, dauern. Während dieser Zeit wird der Verkehr durch eine ...
  • Premiere beim Maientag: Heißluftballonfahrten in den Sonnenuntergang

    Den Göppinger Maientag kann man in diesem Jahr zum ersten Mal aus einer ganz anderen Perspektive erleben – mit einer Heißluftballonfahrt in den Sonnenuntergang. Schon jetzt kann man sich die heiß begehrten Tickets sichern und in der Zeit von Freitag, 30. Mai, bis Montag, 2. Juni, jeweils um 19 Uhr, abheben. Das Luftfahrtunternehmen Ballonteam Sonnenbühl ...

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap