Gesundheit

  • Rekord-Shutdown So hart trifft Trumps Machtkampf die Menschen in den USA

    Der bald längste Shutdown in der US-Geschichte hat dramatische Folgen: Hunderttausende Staatsangestellte sind ohne Lohn, Millionen Amerikaner fürchten um ihre Lebensmittelhilfe. Doch Präsident Trump zeigt sich unbeeindruckt.
    11-05     https://www.spiegel.de/wirtschaft/shutdown-in-den-usa-donald-trumps-machtkampf-auf-dem-ruecken-der-beduerftigen-a-ae4611bb-edbb-4a32-80a5-7840be750b98
  • Vor G20-Treffen Starökonom Stiglitz warnt vor globalem Notstand durch Ungleichheit

    Der Wirtschaftsnobelpreisträger Joseph Stiglitz sieht die Lücke zwischen Arm und Reich als eine Gefahr vom gleichen Ausmaß wie die Klimakrise. In einem Bericht fordert er ein globales Gremium, das Schieflagen frühzeitig aufzeigt.
    11-05     https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/soziale-ungleichheit-staroekonom-joseph-stiglitz-warnt-vor-globalem-notstand-durch-ungleichheit-a-96e3384b-c03e-4226-8f18-f18d72d2e68b
  • Wissenschaftliche Untersuchung Wärmepumpen lohnen sich offenbar zunehmend auch in Altbauten

    Wärmepumpen werden leistungsfähiger und deshalb zunehmend auch in Altbauten attraktiv. Forschende der Fraunhofer-Gesellschaft haben ermittelt, wie effizient die Anlagen inzwischen arbeiten.
    11-05     https://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/waermepumpen-meist-heizen-die-anlagen-auch-im-altbau-effizient-a-219ac5da-175f-4c19-a84e-a668446f82bb
  • Hoch radioaktive Abfälle 25 Prozent der Fläche Deutschlands kommen für Atommüllendlager infrage

    Wohin mit dem deutschen Atommüll? Fachleute liefern neue Einschätzungen: Demzufolge kommen im Norden große Gebiete für ein späteres Endlager infrage, im Süden nur einige kleinere.
    11-05     https://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/atommuell-25-prozent-der-flaeche-deutschlands-kommen-fuer-endlager-infrage-a-c6e50a5e-ec04-4060-9125-3500bcc34419
  • Demokratie-Monitor 2025: Vertrauen in Demokratie in Baden-Württemberg hoch / 97 Prozent der Befragten wünschen sich Fortsetzung der Politik des Gehörtwerdens

    Der Ministerrat hat sich am Dienstag (4. November) mit dem Demokratie-Monitor 2025 der Universität Hohenheim befasst. In der Erhebung wurden über 2.500 Menschen in Baden-Württemberg zur Politik des Gehörtwerdens, zur dialogischen Bürgerbeteiligung und zur Demokratiezufriedenheit befragt. Demnach ist das Vertrauen in das Funktionieren der Demokratie in Baden-Württemberg überdurchschnittlich hoch. Rund zwei Drittel der Befragten sprechen ...
    11-05    
  • Butterpreise Milchviehhalter sehen Existenzen durch Preisverfall bedroht

    Der Preis für Butter im Einzelhandel sinkt immer weiter. Was Molkereien, Handel und Verbraucher freut, wird für manche Milcherzeuger zum existenziellen Problem.
    11-03     https://www.spiegel.de/wirtschaft/butterpreise-sinkende-preise-im-einzelhandel-belasten-milcherzeuger-a-92b26f5d-35a6-42d5-9f32-4ed371c9bc8b
  • Wirtschaft im Krisenmodus Moody’s warnt Frankreich mit negativem Ausblick

    Auch die Ratingagentur Moody’s hat sich nun kritisch zu Frankreich geäußert: Das US-Unternehmen droht mit einer möglichen Herabstufung der Kreditwürdigkeit – verschont das hoch verschuldete Land jedoch vorerst.
    10-27     https://www.spiegel.de/wirtschaft/frankreich-moodys-sieht-kreditwuerdigkeit-mit-negativem-ausblick-a-28b2d2c6-f621-41b1-a40d-fcce5bd3bc14
  • Luxusprodukt Kopi Luwak Weshalb der Kaffee aus Kot so besonders schmeckt

    Erdig, schokoladig und sehr teuer: Kopi Luwak ist Kaffee aus Schleichkatzenkot – und ein Luxusprodukt. Was seinen Geschmack auszeichnet, haben Forschende untersucht. Hier die Fun Facts für den nächsten Kaffeeklatsch.
    10-27     https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/kopi-luwak-kaffee-aus-schleichkatzen-kot-im-fokus-der-forschung-a-584339bd-3798-4929-a99a-4f30589d8082
  • Bundesrat unterstützt Bioenergiebranche – Stromsteuerrecht darf Biomasse nicht benachteiligen

    Auch der Bundesrat hat sich jüngst in seiner Stellungnahme vom 17. Oktober klar gegen den Vorschlag der Bundesregierung ausgesprochen, Biomasse, Deponiegas und Klärgas aus der Definition der erneuerbaren Energieträger im Stromsteuerrecht zu streichen. Damit folgt die Länderkammer einer zentralen Forderung des Hauptstadtbüros Bioenergie (HBB). „Wir begrüßen ausdrücklich, dass der Bundesrat die Bedeutung der Bioenergie für ...
    10-27    
  • Algorithmus trifft auf Authentizität: So bestehen kleine Marken im globalen Onlinehandel

    Der Onlinehandel ist zum Schauplatz eines ungleichen Wettbewerbs geworden. Plattformen wie Amazon oder Zalando können ihre Marktanteile immer weiter ausbauen, dagegen kämpfen kleinere Marken jedoch händeringend um die Aufmerksamkeit ihrer Zielgruppe. Allein in Deutschland lag der E-Commerce-Umsatz 2024 laut dem Handelsverband bei circa 85 Milliarden Euro. Dies entspricht einem Rekordwert, der jedoch auch die Konkurrenz ...
    10-23    
Zuhause 1 2 3 4 Nächste Schwanz

10 Artikel pro Seite (Seite 1 / 36) Insgesamt 356 Artikel

Neueste

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap