Hotel

  • Mitmachen Ehrensache Aktionstag am 5. Dezember 2024

    Mitmachen ist Ehrensache Du hast Lust, dich sozial zu engagieren und gleichzeitig einen Einblick in die Berufswelt zu bekommen? Bei Mitmachen Ehrensache suchen sich Jugendliche am Aktionstag rund um den Internationalen Tag des Ehrenamts (dem 5. Dezember) einen Job bei einem Arbeitgeber ihrer Wahl. Das erarbeitete Geld behalten sie nicht für sich, sondern spenden es ...
    12-05    
  • Update zur Salacher Straße: Der Umbau der Salacher Straße wird im Frühjahr 2025 fertig

    Die Auswechslung der Wasser-, Gas- und Stromleitungen in der Salcher Straße sind umfangreicher als zunächst angenommen, so mussten unter anderem in der Lessingstraße auf einer Länge von etwa 30 Metern die Gas- und Wasserhauptleitungen mit ausgetauscht werden. Dies führt dazu, dass der letzte Bauabschnitt nicht wie angestrebt vor Weihnachten fertigstegstellt werden kann. Sofern es das ...
    12-04    
  • Profit statt Jugendschutz

    Keine Alterskontrolle, unerlaubte Füllmengen und vollmundige Werbeaussagen – die Liste der Rechtsverstöße rund um den Verkauf von E-Zigaretten und Vapes ist lang. Schon seit längerem beobachtet die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg mehrere unseriöse Shops, die sich nicht an die gesetzlichen Vorgaben halten. E-Zigaretten und Vapes erfreuen sich großer Beliebtheit, gerade bei jüngeren Menschen. Offiziell ist der Verkauf ...
    11-19    
  • Aufgedeckt: Parmaschinken aus Horror-Haltung – schwer verletzte, kranke und tote Schweine in verdreckten Ställen Rewe beendet Verkaufsbeziehungen zu „Feinkost“-Wurstwarenhersteller, Edeka informiert seine Filialen

    Der Wursthersteller Levoni wirbt mit „italienischer Handwerkskunst“ und „Tierwohl“. Doch bei dem Leid, das hinter den vermeintlichen Delikatessen wie Salami und Parmaschinken offenbar steckt, dürfte potenziellen Käuferinnen und Käufern schnell der Appetit vergehen: Videoaufnahmen, die der Tierrechtsorganisation Essere Animali zugespielt wurden, zeigen tierschutzwidrige Zustände in elf Schweinezuchten und -masten. Den Angaben von Essere Animali zufolge ...
    11-15    
  • Wertstoffzentrum in der Großeislinger Straße in Göppingen am 14.11. nachmittags geschlossen

    Wegen einer Mitarbeiterschulung ist das WSZ am Donnerstag nur vormittags geöffnet. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die die Wertstoffhöfe und -zentren betreuen, werden regelmäßig geschult. Diese Fortbildungen umfassen Unterweisungen im Bereich Arbeitssicherheit sowie Informationen über gesetzliche und andere Neuerungen bei der Wertstoffannahme. Am Donnerstag, 14. November 2024, findet die nächste Schulung statt, deswegen ist das Wertstoffzentrum ...
    11-12    
  • Einweihung des neunten Eislinger Kreiselkunstwerks: „Der Stelzenläufer“ von Andreas Futter erklimmt ab November den Hirschkreisel

    Das Kreiselkunstwerk wird am Freitag, 15. November um 11:00 Uhr feierlich vor dem Hotel Hirsch eingeweiht. Die Stadt Eislingen ist bekannt für ihre hochkarätigen Kreiselkunstwerke. Für die Gestaltung des Hirschkreisels wurde ein öffentlicher, zweistufiger Wettbewerb ausgeschrieben. Das Werk „Der Stelzenläufer“ des Künstlers Andreas Futter aus Schwäbisch Gmünd setzte sich gegen die anderen 187 eingereichten Entwürfe ...
    11-08    
  • 3. Deutsche Mehrwegkonferenz: Deutsche Umwelthilfe fordert parteiübergreifende Förderung von Mehrweg und zeichnet innovative Unternehmen aus

    DUH bringt zum dritten Mal Akteure aus Politik, Unternehmen und Zivilgesellschaft auf ihrer Mehrwegkonferenz zusammen Zwei Unternehmen erhalten DUH-Innovationspreis für effizientere Logistik von Mehrweggetränken EU-Verpackungsverordnung reicht nicht aus: DUH fordert nationale Maßnahmen zur Mehrwegförderung wie Einweg-Abgabe von mindestens 50 Cent pro Takeaway-Verpackung   Auf der 3. Deutschen Mehrwegkonferenz der Deutschen Umwelthilfe (DUH) haben heute zahlreiche ...
    11-08    
  • Appell an alle Hundehalter: Gemeinsam für saubere Gehwege, Spielplätze und Grünflächen

    Die Stadtverwaltung erhält immer wieder Beschwerden über Verunreinigungen durch Hundekot auf öffentlichen und privaten Flächen. „Solche Verschmutzungen sind nicht nur ein unschöner Anblick, sondern Hundekot verursacht auch unangenehme Gerüche und kann ebenso Krankheitserreger enthalten“, sagt Ordnungsamtsleiter Manuel Birle. „Daher stellt Hundekot eine Belästigung für alle Bürgerinnen und Bürger dar. Auch
    10-29    
  • Schaurig-schöne Erlebnisse im Zoologisch-Botanischen Garten: Halloween-Grusel in der Wilhelma

    Am Donnerstag, 31. Oktober 2024 zeigt sich die Wilhelma von ihrer finsteren Seite: An Halloween übernehmen nämlich wieder Hexen, Vampire und Gespenster die Herrschaft über den Zoologisch-Botanischen Garten. Beim Rundgang durch die mit unzähligen Kürbissen – rund 200 davon handgeschnitzt – und gruseligen Details dekorierte Wilhelma gibt es Erschreckendes zu erleben und zu entdecken: Von ...
    10-26    
  • 10. Ellwanger Alamannen-Forum zeigte das Leben in einer alamannischen Dorfgemeinschaft

    Am 19. und 20. Oktober fand im Alamannenmuseum das inzwischen 10. Ellwanger Alamannen-Forum statt. Thema dieses Forums war "Leben an der Jagst - Die Dorfgemeinschaft". Das Alamannen-Forum stellt immer wieder besondere Punkte aus dem Leben der Alamannen vor und macht diese für die Gäste des Museums erlebbar. In diesem Jahr war das besondere Thema, wie ...
    10-25    
Zuhause Zurück 11 12 13 14 15 16 17 Nächste Schwanz

10 Artikel pro Seite (Seite 14 / 18) Insgesamt 180 Artikel

Neueste

  • Die E-Rechnung: Was sie bedeutet und für wen sie wichtig ist

    Eine E-Rechnung (oder elektronische Rechnung) ist mehr als nur ein PDF-Dokument, das via Mail verschickt werden kann. Es handelt sich um ein standardisiertes und digitales Dokument im XML-Format, das direkt von einem Buchhaltungstool ins nächste übertragen werden kann. Was das bedeutet und für wen das wichtig ist, erklären wir in
  • Kreissparkasse investierte deutlich in die Versicherungvermittlung

    Die Kreissparkasse hat eine eigene Versicherungsagentur, die größte im Landkreis. Eine Abteilung, die seit vielen Jahren erfolgreich arbeitet. Im letzten Jahr wurde am Hauptsitz in Göppingen im ehemaligen Cafe "M2" das S-Versicherungs-Center eröffnet. "Unsere Kundinnen und Kunden sollten einfach vorbeikommen können – auch zur Spontanberatung ohne Termin, so der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Göppingen, Klaus Meissner, ...
  • Kreissparkasse präsentiert „auskömmliches Ergebnis

    Am 15. Mai stellte der Vorstand der Kreissparkasse Göppingen, Klaus Meissner und Cindy Berend das vorläufige Ergebnis des Jahres 2014 vor. Der Vorstandsvorsitzende Klaus Meissner sprach von einem "auskömmlichen Ergebnis" in schwieriger Zeit. Im Vergleich der Sparkassen im Land Baden-Württemberg liegt die KSK Göppingen weiterhin im besten Drittel ihrer Größenklasse (rund 50 Sparkassen). Klaus Meissner ...
  • Bienvenue im Rathaus

    Oberbürgermeister Klaus Heininger empfängt Schülerinnen aus der französischen Partnerstadt Oyonnax. Ein herzlicher Empfang im Rathaus markierte den Auftakt des diesjährigen Schüleraustausches zwischen dem Erich Kästner Gymnasium und dem Collège St. Joseph aus der französischen Partnerstadt Oyonnax. Oberbürgermeister Klaus Heininger hieß die zehn französischen Schülerinnen mit ihren Eislinger Austauschpartnerinnen und den Begleitlehrern im Großen Sitzungssaal herzlich ...
  • Generationenwechsel bei den Freien Wählern: Franziska Franzisi übernimmt den Vorsitz

    Bei der jüngsten Mitgliederversammlung des Kreisverbands Göppingen e. V. der Freien Wähler wurde ein neuer Vorstand gewählt. Nach 22 Jahren an der Spitze gab Hans-Rudi Bührle den Vorsitz ab. Die Leitung der Wahl übernahm er ein letztes Mal selbst – ein besonderer Moment für den langjährigen Vorsitzenden, der einen klaren Wunsch äußerte: „Ich habe im ...
  • Gemeinsam. Zukunft. Gestalten. – Neubau des ALB FILS KLINIKUMS offiziell eingeweiht

    Nach sechsjähriger Bauzeit war es heute (15.05.2025) soweit: Das neue ALB FILS KLINIKUM in Göppingen wurde mit einer offiziellen Veranstaltung eingeweiht. Es markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Gesundheitsversorgung der Region. Der medizinisch-pflegerisch wie auch architektonisch hochmoderne Klinikneubau ist in der Stadt Göppingen auf dem Campus "Auf dem Eichert" angesiedelt. Dieser Campus umfasst neben dem ...
  • Im Trikot zur Arbeit: Landratsamt Göppingen beteiligt sich am Trikottag der Sportvereine am 20. Mai 2025

    Landratsamt macht Verbundenheit mit lokalen Sportvereinen sichtbar.  Ob gelb, blau oder weiß: Am Dienstag, 20.05.2025 sind die Mitarbeitenden des Landratsamts Göppingen wieder eingeladen, im Trikot, Shirt oder in der Trainingsjacke ihres Sportvereins zur Arbeit zu kommen. Das Landratsamt beteiligt sich wie im vergangenen Jahr erneut am Trikottag der Sportvereine, einer Aktion unter anderem des Landessportverbands ...
  • Tourismus: Zahl der Gästeankünfte bleibt auf hohem Niveau

    Nach dem Rekordjahr 2024 stabilisiert sich im ersten Quartal 2025 die Zahl der Gästeankünfte in Baden-Württemberg auf hohem Niveau. Anlässlich der am 14. Mai 2025 veröffentlichten Extern:Tourismusbilanz für das erste Quartal 2025 für Baden-Württemberg(Öffnet in neuem Fenster) erklärte Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus: „Mit 4,2 Millionen Gästeankünften und
  • Greenpeace: ”Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen” – Zugespielte Bilder belegen Missstände in der Fleischindustrie

    Mit acht über einen Meter großen Fotos von verletzten, erkrankten und toten Schweinen demonstrieren Greenpeace-Aktive heute vor dem Amtssitz des neuen Bundeslandwirtschaftsministers Alois Rainer (CSU). Vor dem Landwirtschaftsministerium fordern sie auf einem knapp zwei Quadratmeter großen Schild: „Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen”. Greenpeace waren diese Bilder und weiteres Foto- und Filmmaterial aus ...
  • Berufsbildungsbericht 2025: Alarmsignal ernst nehmen – Berufsvalidierungsgesetz als Chance nutzen

    Susanne Herre: Junge Menschen ohne Berufsabschluss verlieren Perspektive auf eine sichere Zukunft Die Zahlen aus dem aktuellen Berufsbildungsbericht der Bundesregierung sprechen für Susanne Herre eine klare Sprache: „Wir sehen mit großer Sorge, dass immer mehr junge Menschen den Einstieg in die duale Berufsausbildung verpassen oder frühzeitig wieder aussteigen“, sagt die Hauptgeschäftsführerin der IHK Region Stuttgart, ...

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap