Technologie

  • Jahresprogramm „Erlebe Göppinger Stadtführungen 2025“

    Spannend, informativ und oft überraschend: In Göppingen wird Geschichte lebendig. Das neue Jahresprogramm „Erlebe Göppinger Stadtführungen 2025“ lädt dazu ein, die faszinierende Geschichte der Hohenstaufenstadt aus unterschiedlichsten Perspektiven zu entdecken. Von historischen Stadtführungen über szenische Erzählungen mit geschichtlichem Hintergrund bis hin zu Touren mit dem E-Bike oder Rundgängen durch Museen oder auf dem Hohenstaufen – ...
    01-16    
  • Jahresprogramm „Erlebe Göppinger Stadtführungen 2025“

    Spannend, informativ und oft überraschend: In Göppingen wird Geschichte lebendig. Das neue Jahresprogramm „Erlebe Göppinger Stadtführungen 2025“ lädt dazu ein, die faszinierende Geschichte der Hohenstaufenstadt aus unterschiedlichsten Perspektiven zu entdecken. Von historischen Stadtführungen über szenische Erzählungen mit geschichtlichem Hintergrund bis hin zu Touren mit dem E-Bike oder Rundgängen durch Museen oder auf dem Hohenstaufen – ...
    01-16    
  • „Das Paradies brennt!“ – von November bis April entführen Brennereien in die Welt der Edeldestillate

    Während die Streuobstbäume draußen in Winterruhe sind und die Natur scheinbar schläft, zischt, blubbert und brodelt es bereits im Kessel der Brenner im Streuobstparadies. In mühevoller Handarbeit wird den reifen Früchten des Sommers im Brennkessel der Geist der Streuobstwiesen entlockt. Lassen Sie sich von den vielfältigen Aromen der Obstwiese, geschmacksintensiven Destillaten und fruchtigen Likören überraschen. ...
    01-16    
  • Greenpeace warnt: Die Konzentration der Ewigkeitschemikalie PFOS im Rhein überschreitet Grenzwerte / Chemikalie baut sich in der Umwelt nicht ab und ist gesundheitsgefährdend

    Die Konzentration der gesundheitsgefährdenden Ewigkeitschemikalie Perfluoroctansulfonsäure (PFOS) überschreitet im Rhein den durchschnittlichen Jahresgrenzwert. Das ist das Ergebnis von acht Stichproben, die Greenpeace-Umweltschützerinnen an unterschiedlichen Stellen in Dormagen, Leverkusen, Dinslaken, Duisburg, Düsseldorf und Krefeld genommen haben. Demnach weisen alle im August und Oktober vergangenen Jahres gesammelten Proben Werte auf, die hochgerechnet bis zum Sechsfachen über dem Umweltgrenzwert von ...
    01-15    
  • E-Fahrtenbuch: So übernimmt ein Stecker die Verwaltung

    Die Verwaltung eines Fahrtenbuchs ist für viele Autofahrer und Unternehmen ein notwendiges Übel. Ob aus steuerlichen Gründen oder zur Dokumentation geschäftlicher Fahrten – ein Fahrtenbuch erfordert Zeit und Genauigkeit. Doch in der heutigen digitalen Welt gibt es innovative Lösungen, die diesen Prozess erleichtern. Eine davon ist das elektronische Fahrtenbuch. Das Fahrtenbuch elektronisch zu führen, ist ...
    01-14    
  • Golden Teacher Pilze: Deine Reise in die Welt der Magie

    Wenn du auf der Suche nach einem Tor zu neuen Dimensionen bist, sind Golden Teacher Pilze vielleicht genau das Richtige für dich. Diese außergewöhnlichen halluzinogenen Pilze sind bekannt für ihre tiefe spirituelle Wirkung und ihre lehrreiche Natur. Ob du neugierig auf Shrooms bist oder bereits Erfahrungen mit magischen Trüffeln gesammelt hast – Golden Teacher Pilze ...
    01-13    
  • Aus der Ablage in den Reißwolf: Bei der Durchforstung überfüllter Aktenschränke Fristen beachten

    Der Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg weist darauf hin, dass ab Januar 2025 ein großer Teil der aufbewahrten Geschäftsunterlagen in den Reißwolf wandern kann. 2025 sind dies sogar mehr als in den vergangenen Jahren, da durch das Bürokratieabbaugesetz die Aufbewahrungsfristen für Buchungsbelege von zehn auf acht Jahre verkürzt wurden. Allerdings sollte nicht alles was sich über ...
    01-11    
  • Gemeinde Schlierbach profitiert erneut von Landesförderung: 16.000 Euro für innovatives Inklusionsprojekt für Kinder

    Mit 16.000 Euro profitiert die Gemeinde Schlierbach in diesem Jahr von der Inklusionsförderung der Landesregierung. Wie das Sozialministerium am Mittwoch bekanntgab, werden im Rahmen des Programms „Impulse Inklusion“ landesweit 26 Modellprojekte mit insgesamt 390.000 Euro gefördert, die das gleichberechtigte Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderungen voranbringen. Die Förderung der Gemeinde Schlierbach ist für das ...
    01-10    
  • Weiterfahrt eines Transporters mit tiefkühlpflichtigen Lebensmitteln unterbunden

    Am Nachmittag des 09.01.2025 wurde ein Transporter mit tiefkühlpflichtigen Lebensmitteln und nicht vorhandenen Kühlvorrichtungen wieder zum Ausgangsort im Raum Stuttgart zurückgesandt.   Die Lebensmittelüberwachung des Amtes für Veterinärwesen und Verbraucherschutz wurde am Nachmittag des 09.01.2025  von der Verkehrspolizei über einen Transporter mit kühl- und tiefkühlpflichtigen Lebensmitteln, jedoch ohne jegliche Kühlvorichtungen informiert. Auf mehreren Paletten waren kühlpflichtige ...
    01-10    
  • Genuss auf Knopfdruck – Kaffeepads und ihre Vorteile für Kaffeeliebhaber

    Heutzutage gehören Kaffeepads zum täglichen Leben von vielen Kaffee-Liebhabern. Dies eignet sich optimal für alle, die in kürzester Zeit einen Schluck frischen Kaffee möchten. Sei es, mit einem neuen Schwung am Morgen oder am Vormittag, um sich eine kleine Prise Power zu holen. Der größte Vorteil: man muss kein Vermögen in Geräte oder aufwendige Zubereitung ...
    01-09    
Zuhause Zurück 6 7 8 9 10 11 12 Nächste Schwanz

10 Artikel pro Seite (Seite 9 / 16) Insgesamt 157 Artikel

Neueste

  • Die E-Rechnung: Was sie bedeutet und für wen sie wichtig ist

    Eine E-Rechnung (oder elektronische Rechnung) ist mehr als nur ein PDF-Dokument, das via Mail verschickt werden kann. Es handelt sich um ein standardisiertes und digitales Dokument im XML-Format, das direkt von einem Buchhaltungstool ins nächste übertragen werden kann. Was das bedeutet und für wen das wichtig ist, erklären wir in
  • Kreissparkasse investierte deutlich in die Versicherungvermittlung

    Die Kreissparkasse hat eine eigene Versicherungsagentur, die größte im Landkreis. Eine Abteilung, die seit vielen Jahren erfolgreich arbeitet. Im letzten Jahr wurde am Hauptsitz in Göppingen im ehemaligen Cafe "M2" das S-Versicherungs-Center eröffnet. "Unsere Kundinnen und Kunden sollten einfach vorbeikommen können – auch zur Spontanberatung ohne Termin, so der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Göppingen, Klaus Meissner, ...
  • Kreissparkasse präsentiert „auskömmliches Ergebnis

    Am 15. Mai stellte der Vorstand der Kreissparkasse Göppingen, Klaus Meissner und Cindy Berend das vorläufige Ergebnis des Jahres 2014 vor. Der Vorstandsvorsitzende Klaus Meissner sprach von einem "auskömmlichen Ergebnis" in schwieriger Zeit. Im Vergleich der Sparkassen im Land Baden-Württemberg liegt die KSK Göppingen weiterhin im besten Drittel ihrer Größenklasse (rund 50 Sparkassen). Klaus Meissner ...
  • Bienvenue im Rathaus

    Oberbürgermeister Klaus Heininger empfängt Schülerinnen aus der französischen Partnerstadt Oyonnax. Ein herzlicher Empfang im Rathaus markierte den Auftakt des diesjährigen Schüleraustausches zwischen dem Erich Kästner Gymnasium und dem Collège St. Joseph aus der französischen Partnerstadt Oyonnax. Oberbürgermeister Klaus Heininger hieß die zehn französischen Schülerinnen mit ihren Eislinger Austauschpartnerinnen und den Begleitlehrern im Großen Sitzungssaal herzlich ...
  • Generationenwechsel bei den Freien Wählern: Franziska Franzisi übernimmt den Vorsitz

    Bei der jüngsten Mitgliederversammlung des Kreisverbands Göppingen e. V. der Freien Wähler wurde ein neuer Vorstand gewählt. Nach 22 Jahren an der Spitze gab Hans-Rudi Bührle den Vorsitz ab. Die Leitung der Wahl übernahm er ein letztes Mal selbst – ein besonderer Moment für den langjährigen Vorsitzenden, der einen klaren Wunsch äußerte: „Ich habe im ...
  • Gemeinsam. Zukunft. Gestalten. – Neubau des ALB FILS KLINIKUMS offiziell eingeweiht

    Nach sechsjähriger Bauzeit war es heute (15.05.2025) soweit: Das neue ALB FILS KLINIKUM in Göppingen wurde mit einer offiziellen Veranstaltung eingeweiht. Es markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Gesundheitsversorgung der Region. Der medizinisch-pflegerisch wie auch architektonisch hochmoderne Klinikneubau ist in der Stadt Göppingen auf dem Campus "Auf dem Eichert" angesiedelt. Dieser Campus umfasst neben dem ...
  • Im Trikot zur Arbeit: Landratsamt Göppingen beteiligt sich am Trikottag der Sportvereine am 20. Mai 2025

    Landratsamt macht Verbundenheit mit lokalen Sportvereinen sichtbar.  Ob gelb, blau oder weiß: Am Dienstag, 20.05.2025 sind die Mitarbeitenden des Landratsamts Göppingen wieder eingeladen, im Trikot, Shirt oder in der Trainingsjacke ihres Sportvereins zur Arbeit zu kommen. Das Landratsamt beteiligt sich wie im vergangenen Jahr erneut am Trikottag der Sportvereine, einer Aktion unter anderem des Landessportverbands ...
  • Tourismus: Zahl der Gästeankünfte bleibt auf hohem Niveau

    Nach dem Rekordjahr 2024 stabilisiert sich im ersten Quartal 2025 die Zahl der Gästeankünfte in Baden-Württemberg auf hohem Niveau. Anlässlich der am 14. Mai 2025 veröffentlichten Extern:Tourismusbilanz für das erste Quartal 2025 für Baden-Württemberg(Öffnet in neuem Fenster) erklärte Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus: „Mit 4,2 Millionen Gästeankünften und
  • Greenpeace: ”Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen” – Zugespielte Bilder belegen Missstände in der Fleischindustrie

    Mit acht über einen Meter großen Fotos von verletzten, erkrankten und toten Schweinen demonstrieren Greenpeace-Aktive heute vor dem Amtssitz des neuen Bundeslandwirtschaftsministers Alois Rainer (CSU). Vor dem Landwirtschaftsministerium fordern sie auf einem knapp zwei Quadratmeter großen Schild: „Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen”. Greenpeace waren diese Bilder und weiteres Foto- und Filmmaterial aus ...
  • Berufsbildungsbericht 2025: Alarmsignal ernst nehmen – Berufsvalidierungsgesetz als Chance nutzen

    Susanne Herre: Junge Menschen ohne Berufsabschluss verlieren Perspektive auf eine sichere Zukunft Die Zahlen aus dem aktuellen Berufsbildungsbericht der Bundesregierung sprechen für Susanne Herre eine klare Sprache: „Wir sehen mit großer Sorge, dass immer mehr junge Menschen den Einstieg in die duale Berufsausbildung verpassen oder frühzeitig wieder aussteigen“, sagt die Hauptgeschäftsführerin der IHK Region Stuttgart, ...

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap