Spiel

  • Getränkekartons: Deutsche Umwelthilfe bekräftigt Hinweis auf mögliches Verbot durch neue EU-Regeln und fordert mehr Einsatz für Mehrweg

    Neue EU-Verpackungsverordnung kann je nach Recyclingfähigkeit und Umfang des tatsächlichen Recyclings zu Produktverboten führen – auch von Getränkekartons Hinweise des Getränkekartonverbandes FKN zur hohen Recyclingfähigkeit ihrer Verbundverpackung lassen schlechte tatsächliche Recyclingquote außer Acht DUH fordert Pfand auf Getränkekartons für ein besseres Recyclingergebnis und Einwegabgabe zur Mehrwegförderung   Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) bekräftigt ihren Hinweis auf ...
    02-20    
  • Geschlechter bei den Koala-Jungtieren im Zoologisch-Botanischen Garten Stuttgart stehen fest: Junge & Mädchen – der Koala-Nachwuchs in der Wilhelma

    Kurz vor Weihnachten haben die beiden im Juni 2024 zur Welt gekommenen Koala-Babys in der Wilhelma erstmals aus den Beuteln ihrer Mütter geblickt. Seitdem wurde viel über das Geschlecht der beiden Jungtiere gerätselt. Die Spekulationen haben nun ein Ende. Volker Grün, Leiter des Fachbereichs Zoologie in der Wilhelma und gleichzeitig Kurator der Australienwelt „Terra Australis“ ...
    02-20    
  • Achtung Abzocke bei Krediten und Geldanlagen – Neues Informationsangebot der Verbraucherzentralen klärt auf

    Buy Now Pay Later, Null-Prozent-Finanzierung oder der Schufa-freie Kredit – was nach einer unkomplizierten Finanzierung klingt, kann für größere Komplikationen sorgen und im schlimmsten Fall den Einstieg in die Verschuldung bedeuten. Um zu verhindern, dass vermeintlich einfache Lösungen die finanzielle Not verschlimmern, klären die Verbraucherzentralen mit einem umfassenden Informationsangebot über dubiose Geschäfte mit Krediten und ...
    02-19    
  • Gedenkkundgebung „Nie wieder! Gegen das Vergessen.“

    Unter dem Titel „Nie wieder! Gegen das Vergessen.“ ruft der Verein Kreis Göppingen nazifrei e.V. zu einer Gedenkkundgebung anlässlich des Todestages von Hans und Sophie Scholl sowie Christoph Probst am kommenden Samstag ab 10:00 Uhr auf dem Göppinger Marktplatz auf. Die drei Mitglieder der studentischen Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ wurden am 22. Februar 1943 wegen der ...
    02-18    
  • Auf welcher Grundlage streiten wir? Debattenkultur in polarisierten Zeiten – Online-Vortrag von Dr. Simone Jung und Dr. Victor Kempf

    Di., 18.02.2025, 19:00 - 20:30 Uhr Ohne Anmeldegebühr Anmeldung über keb-goeppingen.de Die Soziologin, Journalistin und Buchautorin Dr. Simone Jung („Debattenkulturen im Wandel. Zum Politischen im Feuilleton der Gegenwart“, 2022) und der Philosoph Dr. Victor Kempf verfolgen die Fragestellung: „Was ist Öffentlichkeit und wie werden heute Debatten geführt? Wie können wir auf zivile Weise miteinander streiten ...
    02-14    
  • Museum im Storchen: Ausstellung zu mechanischem Blechspielzeug

    Die traditionsreiche Weihnachtsausstellung im Museum im Storchen steht diesmal ganz im Zeichen mechanischen Blechspielzeugs aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Autos, Motorräder, Eisenbahnen, Flugzeuge und Spielfiguren sind aus heutigen Kinderzimmern nicht mehr wegzudenken. Seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts rattern, flitzen und fliegen sie als Miniaturausgaben über die Fußböden und durch die Lüfte. ...
    02-13    
  • Baden-Württemberg überzeugt auf der BIOFACH mit regionalem Genuss

    Das Genießerland Baden-Württemberg präsentiert sich auf der Messe BIOFACH in Nürnberg mit einer gelungenen Mischung aus Tradition und Innovation. „Auf der BIOFACH sehen wir jedes Jahr viele Produktinnovationen in der Ökobranche. Mich freut es besonders zu sehen, wie gut die baden-württembergischen Unternehmen sich hier präsentieren. Das Land Baden-Württemberg hat das ambitionierte Ziel, den Ökolandbau bis zum Jahr 2030 auf ...
    02-13    
  • Schnee schippen von der Steuer absetzen – So beteiligen Sie den Fiskus an den Kosten für den Winterdienst

    Während sich die meisten Kinder über Schnee freuen, macht er den Erwachsenen oft mächtig Arbeit. Denn viele Mieter und Hauseigentümer trifft dann wieder die Räumpflicht auf Wegen und Straßen. Manchem Steuerzahler ist das frühe Aufstehen und der Griff zur Schneeschaufel jedoch zu mühsam oder er kann es aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr tun. Was viele ...
    02-13    
  • Gemeinsam für die Natur: Pflegearbeiten im Steinbruch Schorn zwischen Eschenbach und Bad Ditzenbach

    In einer Gemeinschaftsaktion haben die Gemeinden Eschenbach und Bad Ditzenbach die Pflege des historischen Steinbruchs Schorn in Angriff genommen. Unterstützt wurden sie dabei von den Forstrevierleitern Simon Zoller und Simon Elsenhans. Ziel der Maßnahme ist es, den Steinbruch als wichtigen Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten zu erhalten und gleichzeitig seine kulturelle und landschaftliche Bedeutung ...
    02-11    
  • Klimastreik: Jede Stimme zählt – auf der Straße und im Wahllokal – NABU und NAJU Baden-Württemberg rufen ihre Mitglieder zur Teilnahme am 14.2. auf

    Gemeinsam mit seiner Jugendorganisation NAJU ruft der NABU Baden-Württemberg seine Mitglieder auf, am 14. Februar beim großen Klimastreik Flagge zu zeigen für Demokratie, Klima- und Naturschutz. Nur neun Tage vor der Bundestagswahl sei ein starkes Signal wichtiger denn je. „Damit die nächste Bundesregierung den Schutz und die Wiederherstellung der Natur ganz oben auf ihre Agenda ...
    02-11    
Zuhause Zurück 6 7 8 9 10 11 12 Nächste Schwanz

10 Artikel pro Seite (Seite 9 / 17) Insgesamt 168 Artikel

Neueste

  • Die E-Rechnung: Was sie bedeutet und für wen sie wichtig ist

    Eine E-Rechnung (oder elektronische Rechnung) ist mehr als nur ein PDF-Dokument, das via Mail verschickt werden kann. Es handelt sich um ein standardisiertes und digitales Dokument im XML-Format, das direkt von einem Buchhaltungstool ins nächste übertragen werden kann. Was das bedeutet und für wen das wichtig ist, erklären wir in
  • Kreissparkasse investierte deutlich in die Versicherungvermittlung

    Die Kreissparkasse hat eine eigene Versicherungsagentur, die größte im Landkreis. Eine Abteilung, die seit vielen Jahren erfolgreich arbeitet. Im letzten Jahr wurde am Hauptsitz in Göppingen im ehemaligen Cafe "M2" das S-Versicherungs-Center eröffnet. "Unsere Kundinnen und Kunden sollten einfach vorbeikommen können – auch zur Spontanberatung ohne Termin, so der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Göppingen, Klaus Meissner, ...
  • Kreissparkasse präsentiert „auskömmliches Ergebnis

    Am 15. Mai stellte der Vorstand der Kreissparkasse Göppingen, Klaus Meissner und Cindy Berend das vorläufige Ergebnis des Jahres 2014 vor. Der Vorstandsvorsitzende Klaus Meissner sprach von einem "auskömmlichen Ergebnis" in schwieriger Zeit. Im Vergleich der Sparkassen im Land Baden-Württemberg liegt die KSK Göppingen weiterhin im besten Drittel ihrer Größenklasse (rund 50 Sparkassen). Klaus Meissner ...
  • Bienvenue im Rathaus

    Oberbürgermeister Klaus Heininger empfängt Schülerinnen aus der französischen Partnerstadt Oyonnax. Ein herzlicher Empfang im Rathaus markierte den Auftakt des diesjährigen Schüleraustausches zwischen dem Erich Kästner Gymnasium und dem Collège St. Joseph aus der französischen Partnerstadt Oyonnax. Oberbürgermeister Klaus Heininger hieß die zehn französischen Schülerinnen mit ihren Eislinger Austauschpartnerinnen und den Begleitlehrern im Großen Sitzungssaal herzlich ...
  • Generationenwechsel bei den Freien Wählern: Franziska Franzisi übernimmt den Vorsitz

    Bei der jüngsten Mitgliederversammlung des Kreisverbands Göppingen e. V. der Freien Wähler wurde ein neuer Vorstand gewählt. Nach 22 Jahren an der Spitze gab Hans-Rudi Bührle den Vorsitz ab. Die Leitung der Wahl übernahm er ein letztes Mal selbst – ein besonderer Moment für den langjährigen Vorsitzenden, der einen klaren Wunsch äußerte: „Ich habe im ...
  • Gemeinsam. Zukunft. Gestalten. – Neubau des ALB FILS KLINIKUMS offiziell eingeweiht

    Nach sechsjähriger Bauzeit war es heute (15.05.2025) soweit: Das neue ALB FILS KLINIKUM in Göppingen wurde mit einer offiziellen Veranstaltung eingeweiht. Es markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Gesundheitsversorgung der Region. Der medizinisch-pflegerisch wie auch architektonisch hochmoderne Klinikneubau ist in der Stadt Göppingen auf dem Campus "Auf dem Eichert" angesiedelt. Dieser Campus umfasst neben dem ...
  • Im Trikot zur Arbeit: Landratsamt Göppingen beteiligt sich am Trikottag der Sportvereine am 20. Mai 2025

    Landratsamt macht Verbundenheit mit lokalen Sportvereinen sichtbar.  Ob gelb, blau oder weiß: Am Dienstag, 20.05.2025 sind die Mitarbeitenden des Landratsamts Göppingen wieder eingeladen, im Trikot, Shirt oder in der Trainingsjacke ihres Sportvereins zur Arbeit zu kommen. Das Landratsamt beteiligt sich wie im vergangenen Jahr erneut am Trikottag der Sportvereine, einer Aktion unter anderem des Landessportverbands ...
  • Tourismus: Zahl der Gästeankünfte bleibt auf hohem Niveau

    Nach dem Rekordjahr 2024 stabilisiert sich im ersten Quartal 2025 die Zahl der Gästeankünfte in Baden-Württemberg auf hohem Niveau. Anlässlich der am 14. Mai 2025 veröffentlichten Extern:Tourismusbilanz für das erste Quartal 2025 für Baden-Württemberg(Öffnet in neuem Fenster) erklärte Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus: „Mit 4,2 Millionen Gästeankünften und
  • Greenpeace: ”Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen” – Zugespielte Bilder belegen Missstände in der Fleischindustrie

    Mit acht über einen Meter großen Fotos von verletzten, erkrankten und toten Schweinen demonstrieren Greenpeace-Aktive heute vor dem Amtssitz des neuen Bundeslandwirtschaftsministers Alois Rainer (CSU). Vor dem Landwirtschaftsministerium fordern sie auf einem knapp zwei Quadratmeter großen Schild: „Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen”. Greenpeace waren diese Bilder und weiteres Foto- und Filmmaterial aus ...
  • Berufsbildungsbericht 2025: Alarmsignal ernst nehmen – Berufsvalidierungsgesetz als Chance nutzen

    Susanne Herre: Junge Menschen ohne Berufsabschluss verlieren Perspektive auf eine sichere Zukunft Die Zahlen aus dem aktuellen Berufsbildungsbericht der Bundesregierung sprechen für Susanne Herre eine klare Sprache: „Wir sehen mit großer Sorge, dass immer mehr junge Menschen den Einstieg in die duale Berufsausbildung verpassen oder frühzeitig wieder aussteigen“, sagt die Hauptgeschäftsführerin der IHK Region Stuttgart, ...

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap