Wirtschaftsnachrichten

  • Wahlkampfauftakt der Kreis-Grünen: Kandidat Moritz-Gerstein stellt Programm vor

    Der Kreisverband Göppingen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN startet am Donnerstag (9.1.) in Uhingen in die heiße Phase des Bundestagswahlkampfes. Der Grünen-Kandidat Moritz Franz-Gerstein will dort die thematischen Leitplanken des Wahlkampfes vorstellen und aufzeigen, wie grüne Politik Deutschland positiv verändern könne. Im Mittelpunkt sollen Fragen stehen wie: Warum brauchen wir Klimaschutz? Und wie können wir mit ...
    01-08    
  • Einladung zu einem unterhaltsamen Bühnenabend mit den Gusslochguggern in Bad Ditzenbach

    Das Tourismus- und Kulturbüro Bad Ditzenbach lädt herzlich zu einem Theaterabend ein: Am Samstag, den 18. Januar 2025 präsentiert die Tomerdinger Theatergruppe D'Gusslochgugger e.V. im Bürgerhaus Bad Ditzenbach ab 19 Uhr ihre humorvollen Bühnenstücke. Die Besucher können sich auf eine Mischung aus heiteren Szenen und charmanten Geschichten freuen. Mit Stücken wie „Die Pferdekur“, „Die verflixte ...
    01-08    
  • „Veganuary“: Wie gesund ist eine vegane Ernährung wirklich? Dr. Stefan Kabisch im foodwatch-Podcast

    Gerade jetzt zum „Veganuary“ liegt eine vegane oder vegetarische Ernährung im Trend. Im Supermarkt finden Verbraucher:innen mittlerweile eine große Bandbreite an Fleisch- und Milchersatzprodukten. Die Vorteile einer fleischarmen Ernährung für Klima-, Umwelt- und Tierschutz sind unbestritten. Ob pflanzliche Ersatzprodukte auch gesund sind, lässt sich laut Dr. Stefan Kabisch, Studienarzt und Ernährungsforscher an der Berliner Charité, ...
    01-06    
  • Böllerverbot: Deutsche Umwelthilfe und Gewerkschaft der Polizei übergeben in bildstarker Aktion rund 600.000 Unterschriften vor Innenministerium

    Zum Jahreswechsel endete eine weitere Silvesternacht unter der Amtszeit von Nancy Faeser mit tausenden teils schweren Verletzungen, enormer Belastung der Atemluft und gezielten Angriffen auf Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr. Mindestens fünf Menschen verloren ihr Leben. Trotz vehementer Warnungen der Gewerkschaft der Polizei, zahlreicher Ärzteverbände, Umwelt- und Tierschutzorganisationen bleibt die Bundesinnenministerin bislang untätig. Unzählige Verletzungen ...
    01-03    
  • Junge Muslime starten mit Friedensgebet ins neue Jahr 2025 und starten mit bürgerschaftlichem Engagement!

    Im Rahmen der bundesweiten Neujahrs-Aktion kehrt die Ahmadiyya Muslim Jugendorganisation am Neujahrsmorgen an über 240 Orten die Straßen und befreit sie von den Überresten der Silvester Nacht. Auch dieses Jahr wird die drei Jahrzehnte alte Tradition fortgesetzt. Die Ahmadiyya Muslim Jugendorganisation organisiert am 01. Januar 2025 erneut eine bundesweite Neujahrs-Aktion: Die jungen Muslime verabreden sich ...
    01-03    
  • 180 RadChecks 2024 – Zahl der RadService-Punkte steigt auf über 600 Stück

    Die Angebote der Initiative RadKULTUR waren auch in diesem Jahr wieder stark gefragt. Bei 180 RadChecks wurden knapp 14.000 Fahrräder gewartet und repariert sowie 141 neue RadService-Punkte installiert.  Zahlreiche Städte, Gemeinden und Landkreise – darunter 14 Förderkommunen – sowie Unternehmen und Vereine haben am Angebot der RadKULTUR teilgenommen. Das gemeinsame Ziel: die Menschen vor Ort ...
    12-29    
  • Verbraucherschutz: Prüfung von Advents- und Weihnachtsprodukten

    Die Lebensmittelüberwachung im Land hat Advents- und Weihnachtsprodukte geprüft. Dabei wurden unter anderem Servietten, Make-up, Weihnachtsgebäck und Festbraten unter die Lupe genommen. „Die Weihnachtszeit ist die Zeit des Backens, Kochens und Genießens. Überall steigt die Vorfreude auf festlich gedeckte Tafeln an den Feiertagen. Die Lebensmittelüberwachung in Baden-Württemberg hat deshalb wieder gezielt beliebte Produkte zur Advents- und Weihnachtszeit ...
    12-25    
  • Verbotszonen für Silvesterfeuerwerk: Abbrennverbot im Umkreis von lärm- und brandempfindlichen Gebäuden und Anlagen

    Bald ist es wieder soweit: Das alte Jahr geht zu Ende und das neue Jahr wird mit farbenfrohem Feuerwerk begrüßt. Auf dieses Ritual freuen sich viele, schließlich dürfen die Feuerwerkskörper nur an diesen besonderen Tagen gekauft und gezündet werden. Damit die Freude daran überwiegt und es stattdessen nicht zu Schäden kommt, gibt es rechtliche Einschränkungen ...
    12-20    
  • Neue Umfrage der Deutschen Umwelthilfe: Jedes dritte Handelsunternehmen verzichtet auf Verkauf von Pyrotechnik

    19 von 61 Unternehmen mit Verkaufstopp: Große Handelsketten wie Hornbach, Bauhaus und Rossmann sowie einige selbständige Einzelhändler von Edeka und Rewe verzichten komplett auf den Verkauf von Feuerwerkskörpern Gewinnmaximierung statt Verantwortungsbewusstsein: Discounter wie Aldi und Lidl halten fest am Silvester-Geschäft mit Pyrotechnik Zum Schutz von Mensch, Tier und Umwelt: DUH fordert sofortiges Verbot privater Böller ...
    12-19    
  • Handwerk begrüßt Doppelhaushalt

    Handwerk BW, der Spitzenverband des Handwerks im Land, begrüßt die heute verabschiedeten Haushaltspläne der Landesregierung für die Jahre 2025 und 2026. Die Verstetigung und Mittelausstattung der Initiative "Horizont Handwerk" sowie die geplanten Investitionen in die Bildungszentren trügen zur Zukunftsfähigkeit dieses wichtigen Wirtschaftszweigs bei. „Die Landesregierung zeigt mit diesem Doppelhaushalt, dass das Handwerk als tragende Säule ...
    12-19    
Zuhause Zurück 9 10 11 12 13 14 15 Nächste Schwanz

10 Artikel pro Seite (Seite 12 / 20) Insgesamt 196 Artikel

Neueste

  • Die E-Rechnung: Was sie bedeutet und für wen sie wichtig ist

    Eine E-Rechnung (oder elektronische Rechnung) ist mehr als nur ein PDF-Dokument, das via Mail verschickt werden kann. Es handelt sich um ein standardisiertes und digitales Dokument im XML-Format, das direkt von einem Buchhaltungstool ins nächste übertragen werden kann. Was das bedeutet und für wen das wichtig ist, erklären wir in
  • Kreissparkasse investierte deutlich in die Versicherungvermittlung

    Die Kreissparkasse hat eine eigene Versicherungsagentur, die größte im Landkreis. Eine Abteilung, die seit vielen Jahren erfolgreich arbeitet. Im letzten Jahr wurde am Hauptsitz in Göppingen im ehemaligen Cafe "M2" das S-Versicherungs-Center eröffnet. "Unsere Kundinnen und Kunden sollten einfach vorbeikommen können – auch zur Spontanberatung ohne Termin, so der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Göppingen, Klaus Meissner, ...
  • Kreissparkasse präsentiert „auskömmliches Ergebnis

    Am 15. Mai stellte der Vorstand der Kreissparkasse Göppingen, Klaus Meissner und Cindy Berend das vorläufige Ergebnis des Jahres 2014 vor. Der Vorstandsvorsitzende Klaus Meissner sprach von einem "auskömmlichen Ergebnis" in schwieriger Zeit. Im Vergleich der Sparkassen im Land Baden-Württemberg liegt die KSK Göppingen weiterhin im besten Drittel ihrer Größenklasse (rund 50 Sparkassen). Klaus Meissner ...
  • Bienvenue im Rathaus

    Oberbürgermeister Klaus Heininger empfängt Schülerinnen aus der französischen Partnerstadt Oyonnax. Ein herzlicher Empfang im Rathaus markierte den Auftakt des diesjährigen Schüleraustausches zwischen dem Erich Kästner Gymnasium und dem Collège St. Joseph aus der französischen Partnerstadt Oyonnax. Oberbürgermeister Klaus Heininger hieß die zehn französischen Schülerinnen mit ihren Eislinger Austauschpartnerinnen und den Begleitlehrern im Großen Sitzungssaal herzlich ...
  • Generationenwechsel bei den Freien Wählern: Franziska Franzisi übernimmt den Vorsitz

    Bei der jüngsten Mitgliederversammlung des Kreisverbands Göppingen e. V. der Freien Wähler wurde ein neuer Vorstand gewählt. Nach 22 Jahren an der Spitze gab Hans-Rudi Bührle den Vorsitz ab. Die Leitung der Wahl übernahm er ein letztes Mal selbst – ein besonderer Moment für den langjährigen Vorsitzenden, der einen klaren Wunsch äußerte: „Ich habe im ...
  • Gemeinsam. Zukunft. Gestalten. – Neubau des ALB FILS KLINIKUMS offiziell eingeweiht

    Nach sechsjähriger Bauzeit war es heute (15.05.2025) soweit: Das neue ALB FILS KLINIKUM in Göppingen wurde mit einer offiziellen Veranstaltung eingeweiht. Es markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Gesundheitsversorgung der Region. Der medizinisch-pflegerisch wie auch architektonisch hochmoderne Klinikneubau ist in der Stadt Göppingen auf dem Campus "Auf dem Eichert" angesiedelt. Dieser Campus umfasst neben dem ...
  • Im Trikot zur Arbeit: Landratsamt Göppingen beteiligt sich am Trikottag der Sportvereine am 20. Mai 2025

    Landratsamt macht Verbundenheit mit lokalen Sportvereinen sichtbar.  Ob gelb, blau oder weiß: Am Dienstag, 20.05.2025 sind die Mitarbeitenden des Landratsamts Göppingen wieder eingeladen, im Trikot, Shirt oder in der Trainingsjacke ihres Sportvereins zur Arbeit zu kommen. Das Landratsamt beteiligt sich wie im vergangenen Jahr erneut am Trikottag der Sportvereine, einer Aktion unter anderem des Landessportverbands ...
  • Tourismus: Zahl der Gästeankünfte bleibt auf hohem Niveau

    Nach dem Rekordjahr 2024 stabilisiert sich im ersten Quartal 2025 die Zahl der Gästeankünfte in Baden-Württemberg auf hohem Niveau. Anlässlich der am 14. Mai 2025 veröffentlichten Extern:Tourismusbilanz für das erste Quartal 2025 für Baden-Württemberg(Öffnet in neuem Fenster) erklärte Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus: „Mit 4,2 Millionen Gästeankünften und
  • Greenpeace: ”Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen” – Zugespielte Bilder belegen Missstände in der Fleischindustrie

    Mit acht über einen Meter großen Fotos von verletzten, erkrankten und toten Schweinen demonstrieren Greenpeace-Aktive heute vor dem Amtssitz des neuen Bundeslandwirtschaftsministers Alois Rainer (CSU). Vor dem Landwirtschaftsministerium fordern sie auf einem knapp zwei Quadratmeter großen Schild: „Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen”. Greenpeace waren diese Bilder und weiteres Foto- und Filmmaterial aus ...
  • Berufsbildungsbericht 2025: Alarmsignal ernst nehmen – Berufsvalidierungsgesetz als Chance nutzen

    Susanne Herre: Junge Menschen ohne Berufsabschluss verlieren Perspektive auf eine sichere Zukunft Die Zahlen aus dem aktuellen Berufsbildungsbericht der Bundesregierung sprechen für Susanne Herre eine klare Sprache: „Wir sehen mit großer Sorge, dass immer mehr junge Menschen den Einstieg in die duale Berufsausbildung verpassen oder frühzeitig wieder aussteigen“, sagt die Hauptgeschäftsführerin der IHK Region Stuttgart, ...

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap