Erhöhung der Tarife im Parkhaus und Erhöhung der Mieten für Mitarbeiterparkplätze und Externe

2025-02-08    HaiPress

Beschlussantrag


Der Verwaltungsausschuss empfiehlt dem Kreistag folgende Beschlussfassung: Der Kreistag beauftragt die Verwaltung,die Erhöhungen der Tarife im Parkhaus Landratsamt sowie die Erhöhung der Entgelte für sonstige Parkplätze des Landratsamtes gemäß Anlagen 1 und 2 zum 01.05.2025 umzusetzen.

Abstimmung: bei 9 Neinstimmen (AfD) angenommen

Sach- und Rechtslage,Begründung


Ausgangssituation


Das Parkhaus Landratsamt ist seit März 2021 in Betrieb. Parkhausbetreiber ist die AFK-Service GmbH,die Gestaltung der Parktarife obliegt aber einzig dem Landkreis Göppingen. Die Parkgebühren für das Parkhaus Landratsamt wurden in Form einer Entgeltordnung Anfang 2021 durch den Kreistag erstmalig beschlossen (vgl. BU 2021/004) und damit adäquate Entgelte für die Belegschaft sowie externe Kurzzeit und Dauerparker festgelegt,die bislang unverändert Bestand hatten.


Im Zuge der Anstrengungen zur Konsolidierung des Kreishaushaltes für das Jahr 2025 wurden auch Maßnahmen zur Verbesserung der Einnahmensituation im Liegenschaftsbereich diskutiert und zur Umsetzung vorgeschlagen.


In der vom Kreistag im Rahmen der Verabschiedung des Haushalts 2025 beschlossenen Liste der Konsolidierungs- und Gegensteuermaßnahmen zum Haushalt 2025,sind diese Maßnahmen unter anderem als laufende Nr. 39 (Erhöhung der Parkgebühren für Beschäftige an LK-Parkflächen) und laufende Nr.


42 (Erhöhung der Parkgebühren für externe Kurzzeit- und Dauerparker im Parkhaus


LRA) enthalten.

Preise


Die Veränderung der Tarife im Parkhaus Landratsamt kann der Anlage 1 (Soll/Ist) entnommen werden. Parallel mit der Erhöhung der Entgelte für Beschäftigte im Parkhaus werden auch die Tarife für alle übrigen Stellplätze des Landratsamtes erhöht. Die Veränderungen sind in der Anlage 2 (Soll/Ist) dargestellt.


Bei der Erhöhung der Tarife für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes wurde darauf geachtet,dass sich diese noch in einem vertretbaren Rahmen bewegen. Die Veränderungen liegen je nach Stellplatz zwischen 10% und 20% (im Parkhaus konkret 14,2%). Diese Erhöhungsrate ist zunächst nicht


unerheblich,allerdings wird seitens der Verwaltung angestrebt,diese Preise auch in den nächsten Jahren nach Möglichkeit stabil zu halten. Derzeit finden außerdem Prüfungen dahingehend statt,die Gegenleistung für das Parkentgelt für die  Beschäftigten zu verbessern.

Aus Sicht der Verwaltung besteht auch nach der Tarifanpassung ein gutes Parkplatzangebot für die Beschäftigten des Landratsamtes,das sich im Vergleich zu anderen öffentlichen Verwaltungen sehen lassen kann und einen Beitrag zur Attraktivität des Landratsamts Göppingen als Arbeitgeber leistet.


Was die barrierefreien Stellplätze im Parkhaus anbelangt,sei noch darauf hingewiesen,dass nach der Dienstvereinbarung über die Benutzung der Parkplätze beim Landratsamt Göppingen vom 01.05.2021 für barrierefreie Parkplätze nur ein Drittel der üblichen Monatsmiete verrechnet wird.


Der Personalrat hat den Preisanpassungen für den Parkraum der Beschäftigten zugestimmt.


Bei der Erhöhung der Tarife für externe Kurzzeit- und Dauerparker müssen auch die Gegebenheiten des Marktes ein Stück weit berücksichtigt werden. Mit den bisherigen Preisen im Parkhaus bewegte sich der Landkreis im Bereich der Tarife,die auch in den anderen,vergleichbaren Parkhäusern im Stadtgebiet üblich waren.


Die neuen Entgelte für externe Kurzzeitparker und Dauerparker im Parkhaus Landratsamt bedeuten eine moderate Verschiebung nach oben. Eine Ausnahme stellt lediglich das Parkhaus Roth-Carreé in fußläufiger Entfernung zum Landratsamt dar,das eine Parkgebühr von 0,50 Euro pro 12 Minuten erhebt.


Zeitpunkt der Tariferhöhung


Das neue Tarifsystem soll zum 01.05.2025 eingeführt werden. Hintergrund hierfür ist das Verfahren der Parkraumvergabe an Beschäftigte des Landratsamts,das einen festen einjährigen Vergabezeitraum vorsieht,der am 1. Mai eines Jahres beginnt und am 30. April des Folgejahres endet.


Es ist verwaltungstechnisch einfacher und sinnvoller,die Umstellung der Tarife für Beschäftigte und für externe Kurzzeit- und Dauerparker zum gleichen Zeitpunkt durchzuführen

Auswirkungen und Rahmenbedingungen


Die Auswirkungen der Tariferhöhung auf die Auslastung des Parkhauses Landratsamt sind nur schwer zu prognostizieren. Denn neben der Erhöhung der Parkentgelte sind im Jahr 2025 zwei weitere Aspekte relevant,die sich sehr wahrscheinlich auf die Inanspruchnahme des Parkhauses auswirken werden.


Zum einen wird die Stadt Göppingen im Frühling dieses Jahres das neue Parkleitsystem in Betrieb nehmen. Das Parkhaus Landratsamt ist in das neue System eingebunden,die technischen Voraussetzungen zur Teilnahme wurden bereits geschaffen. Vorteil des neuen Parkleitsystems ist vor allem die Anzeige der


freien bzw. verfügbaren Stellplätze in den Parkhäusern. Dies kann zusätzliche Parkströme in Richtung des Parkhauses Landratsamt lenken,insbesondere außerhalb der Öffnungszeiten des Landratsamts.


Zum anderen wird die Neugestaltung des ehemaligen Besucherparkplatzes (vgl. BU 2024/114) im Jahr 2025 umgesetzt und abgeschlossen. Mit dieser Maßnahme wird die Fläche des ehemaligen Besucherparkplatzes durch eine zusätzliche Schrankenanlage in Richtung Eberhardstraße in den Parkbereich Parkhaus


Landratsamt vollständig eingegliedert. Es ist davon auszugehen,dass sich in der Folge die aktuell hohe Anzahl von Falschparkern reduzieren wird und zusätzliche Einnahmen im Parkhaus generiert werden.


Grundsätzlich ist zu berücksichtigen,dass für Besucherinnen und Besucher des Landratsamtes wenig Ausweichparkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe zur Verfügung stehen,so dass für diesen Nutzerkreis von einer geringen Preiselastizität auszugehen ist.

Finanzielle Auswirkungen / Folgekosten


Durch die Erhöhung der Entgelte können zusätzliche Einnahmen in Höhe von ca. 30.000 Euro erwartet werden,die auch im Haushalt berücksichtigt wurden. Insgesamt sind für das Jahr 2025 Einnahmen in Höhe von knapp 200.000 Euro für die Parkflächenbewirtschaftung veranschlagt.


Das Parkhaus Landratsamt und die übrigen Parkflächen werden als Betrieb gewerblicher Art (BgA) geführt. Von den Aufwendungen für die Parkraumbewirtschaftung kann entsprechend ein Vorsteuerabzug gegenüber dem Finanzamt geltend gemacht werden,im Gegenzug müssen die Umsätze anteilig


versteuert werden.


Das Finanzamt hat im Rahmen der letzten Betriebsprüfung darauf hingewiesen,dass auf eine marktübliche Gebührenfestsetzung zu achten ist.

Anlage_1_Tarife_Parkhaus_LRA

Joachim Abel

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Neueste

  • Die E-Rechnung: Was sie bedeutet und für wen sie wichtig ist

    Eine E-Rechnung (oder elektronische Rechnung) ist mehr als nur ein PDF-Dokument, das via Mail verschickt werden kann. Es handelt sich um ein standardisiertes und digitales Dokument im XML-Format, das direkt von einem Buchhaltungstool ins nächste übertragen werden kann. Was das bedeutet und für wen das wichtig ist, erklären wir in
  • Kreissparkasse investierte deutlich in die Versicherungvermittlung

    Die Kreissparkasse hat eine eigene Versicherungsagentur, die größte im Landkreis. Eine Abteilung, die seit vielen Jahren erfolgreich arbeitet. Im letzten Jahr wurde am Hauptsitz in Göppingen im ehemaligen Cafe "M2" das S-Versicherungs-Center eröffnet. "Unsere Kundinnen und Kunden sollten einfach vorbeikommen können – auch zur Spontanberatung ohne Termin, so der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Göppingen, Klaus Meissner, ...
  • Kreissparkasse präsentiert „auskömmliches Ergebnis

    Am 15. Mai stellte der Vorstand der Kreissparkasse Göppingen, Klaus Meissner und Cindy Berend das vorläufige Ergebnis des Jahres 2014 vor. Der Vorstandsvorsitzende Klaus Meissner sprach von einem "auskömmlichen Ergebnis" in schwieriger Zeit. Im Vergleich der Sparkassen im Land Baden-Württemberg liegt die KSK Göppingen weiterhin im besten Drittel ihrer Größenklasse (rund 50 Sparkassen). Klaus Meissner ...
  • Bienvenue im Rathaus

    Oberbürgermeister Klaus Heininger empfängt Schülerinnen aus der französischen Partnerstadt Oyonnax. Ein herzlicher Empfang im Rathaus markierte den Auftakt des diesjährigen Schüleraustausches zwischen dem Erich Kästner Gymnasium und dem Collège St. Joseph aus der französischen Partnerstadt Oyonnax. Oberbürgermeister Klaus Heininger hieß die zehn französischen Schülerinnen mit ihren Eislinger Austauschpartnerinnen und den Begleitlehrern im Großen Sitzungssaal herzlich ...
  • Generationenwechsel bei den Freien Wählern: Franziska Franzisi übernimmt den Vorsitz

    Bei der jüngsten Mitgliederversammlung des Kreisverbands Göppingen e. V. der Freien Wähler wurde ein neuer Vorstand gewählt. Nach 22 Jahren an der Spitze gab Hans-Rudi Bührle den Vorsitz ab. Die Leitung der Wahl übernahm er ein letztes Mal selbst – ein besonderer Moment für den langjährigen Vorsitzenden, der einen klaren Wunsch äußerte: „Ich habe im ...
  • Gemeinsam. Zukunft. Gestalten. – Neubau des ALB FILS KLINIKUMS offiziell eingeweiht

    Nach sechsjähriger Bauzeit war es heute (15.05.2025) soweit: Das neue ALB FILS KLINIKUM in Göppingen wurde mit einer offiziellen Veranstaltung eingeweiht. Es markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Gesundheitsversorgung der Region. Der medizinisch-pflegerisch wie auch architektonisch hochmoderne Klinikneubau ist in der Stadt Göppingen auf dem Campus "Auf dem Eichert" angesiedelt. Dieser Campus umfasst neben dem ...
  • Im Trikot zur Arbeit: Landratsamt Göppingen beteiligt sich am Trikottag der Sportvereine am 20. Mai 2025

    Landratsamt macht Verbundenheit mit lokalen Sportvereinen sichtbar.  Ob gelb, blau oder weiß: Am Dienstag, 20.05.2025 sind die Mitarbeitenden des Landratsamts Göppingen wieder eingeladen, im Trikot, Shirt oder in der Trainingsjacke ihres Sportvereins zur Arbeit zu kommen. Das Landratsamt beteiligt sich wie im vergangenen Jahr erneut am Trikottag der Sportvereine, einer Aktion unter anderem des Landessportverbands ...
  • Tourismus: Zahl der Gästeankünfte bleibt auf hohem Niveau

    Nach dem Rekordjahr 2024 stabilisiert sich im ersten Quartal 2025 die Zahl der Gästeankünfte in Baden-Württemberg auf hohem Niveau. Anlässlich der am 14. Mai 2025 veröffentlichten Extern:Tourismusbilanz für das erste Quartal 2025 für Baden-Württemberg(Öffnet in neuem Fenster) erklärte Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus: „Mit 4,2 Millionen Gästeankünften und
  • Greenpeace: ”Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen” – Zugespielte Bilder belegen Missstände in der Fleischindustrie

    Mit acht über einen Meter großen Fotos von verletzten, erkrankten und toten Schweinen demonstrieren Greenpeace-Aktive heute vor dem Amtssitz des neuen Bundeslandwirtschaftsministers Alois Rainer (CSU). Vor dem Landwirtschaftsministerium fordern sie auf einem knapp zwei Quadratmeter großen Schild: „Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen”. Greenpeace waren diese Bilder und weiteres Foto- und Filmmaterial aus ...
  • Berufsbildungsbericht 2025: Alarmsignal ernst nehmen – Berufsvalidierungsgesetz als Chance nutzen

    Susanne Herre: Junge Menschen ohne Berufsabschluss verlieren Perspektive auf eine sichere Zukunft Die Zahlen aus dem aktuellen Berufsbildungsbericht der Bundesregierung sprechen für Susanne Herre eine klare Sprache: „Wir sehen mit großer Sorge, dass immer mehr junge Menschen den Einstieg in die duale Berufsausbildung verpassen oder frühzeitig wieder aussteigen“, sagt die Hauptgeschäftsführerin der IHK Region Stuttgart, ...

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap