Beschwerde aus Budapest Öllieferungen aus Russland nach Ungarn offenbar durch ukrainischen Angriff unterbrochen

2025-08-19    https://www.spiegel.de/wirtschaft/ukraine-krieg-oellieferungen-aus-russland-nach-ungarn-offenbar-unterbrochen-a-033d57c5-32ab-4961-bf49-73b0c8b56d5e HaiPress

Bild vergrößern

Abschnitt der Druschba-Pipeline in Belarus bei Bauarbeiten 2009

Foto: Viktor Drachev / ITAR-TASS / IMAGO

Weil die Ukraine eine Transformatorstation der Druschba-Pipeline angegriffen haben soll,sind offenbar russische Öllieferungen nach Ungarn und in die Slowakei unterbrochen worden. So teilt es der ungarische Außenminister Péter Szijjártó nach einem Gespräch mit dem russischen Vizeenergieminister Pawel Sorokin via Facebook mit

. Die Druschba-Pipeline verbindet russische Ölfelder mit Raffinerien in Osteuropa.

Sorokin habe erklärt,dass Experten an der Wiederherstellung der Station arbeiteten. Es sei jedoch unklar,wann die Lieferungen wieder aufgenommen werden könnten. Details zum Ort oder Zeitpunkt des Angriffs nennt Ungarns Außenminister Szijjártó nicht. »Dieser jüngste Schlag gegen unsere Energiesicherheit ist empörend und inakzeptabel«,schreibt Szijjártó weiter.

Der slowakische Pipelinebetreiber Transpetrol bestätigte,dass die Ölversorgung der Slowakei über die Druschba-Pipeline eingestellt wurde. »Unser Unternehmen hat keine weiteren Informationen über den Grund für die Einstellung,die außerhalb des Hoheitsgebiets der Slowakischen Republik liegt. Der Öltransport durch slowakisches Gebiet ist gewährleistet und wird gemäß dem Pumpplan durchgeführt«,teilt Transpetrol mit.

Ukraine: Beschwerden nach Moskau schicken

Erst in der vergangenen Woche waren die russischen Öllieferungen nach Ungarn vorübergehend unterbrochen worden,nachdem das ukrainische Militär nach eigenen Angaben mit einem Drohnenangriff die Ölpumpstation Unetscha in der russischen Region Brjansk getroffen hatte.

data-area="text" data-pos="13">

Ungarn bezieht den größten Teil seines Öls über die Druschba-Pipeline,die russisches Öl durch Belarus und die Ukraine nach Ungarn sowie in die Slowakei transportiert. Anders als viele andere Länder der Europäischen Union unterhält Ungarn seit dem russischen Einmarsch in die Ukraine im Februar 2022 weiterhin enge politische und wirtschaftliche Beziehungen zu Russland und ist weiterhin von russischer Energie abhängig.

Brüssel hat eine Verschärfung des Preisdeckels für russisches Öl durchgeboxt. Die aber wird verpuffen,warnt der Ökonom Benjamin Hilgenstock: Die Maßnahme sei falsch konstruiert. Mehr dazu lesen Sie hier.

ptz/Reuters
Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Neueste

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap