Neujahrsempfang 2025 des ALB FILS KLINIKUMS: „2025 – Das wird unser Jahr“

2025-01-17    IDOPRESS

Am Mittwoch (15.01.2024) hatte die Geschäftsführung des ALB FILS KLINIKUMS zum diesjährigen Neujahrempfang in die Klinik am Eichert geladen und rund 130 Personen waren der Einladung gefolgt.

Die Veranstaltung war unter das Motto „Neustart 2025 – Gemeinsam. Zukunft. Gestalten.“ gestellt worden und Landrat Edgar Wolff ging gleich in seiner Begrüßung näher auf diesen Slogan ein: „Das Motto ‚Gemeinsam. Zukunft. Gestalten‘ trifft den Kern dessen,was uns alle antreibt: die Gestaltung einer gesunden und zukunftsfähigen Region.“ Der Landrat,der zugleich Vorsitzender des Aufsichtsrats des ALB FILS KLINIKUMS ist,betonte die Bedeutung der drei – einzeln oder als Satz lesbaren – Schlagworte: „Gemeinsam,das bedeutet für mich,die Kräfte aller Akteure zu bündeln und über die Grenzen der einzelnen Einrichtungen hinwegzudenken und Netzwerke zu schaffen. Die Zukunft ist die Nutzung neuer Technologien,um die Versorgung zu verbessern und effizienter zu gestalten,bei gleichzeitigem Hochhalten der menschlichen Zuwendung. Gestalten heißt,aktiv an der Entwicklung unserer Region mitzuwirken,neue Wege zu gehen und dabei stets die Bedürfnisse unserer Bevölkerung im Blick zu behalten. Dafür sehen wir insbesondere mit dem Klinik-Neubau sehr gute Perspektiven.“

Dass ein wichtiger Schritt im neuen Jahr bereits gelungen ist,konnte Edgar Wolff den Kooperationspartnern aus der niedergelassenen Ärzteschaft,aus den anderen Gesundheitseinrichtungen im Landkreis und von den Kostenträgern,den Gästen aus Politik,Wirtschaft und Kultur sowie den leitenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Klinik,die zu dem Empfang gekommen waren,mitteilen: „Mit der Einweihung der Kurzzeitpflege in Geislingen haben wir in der vergangenen Woche bereits einen tollen Start ins Jahr 2025 hingelegt.“

Auch Professor Dr. Martin Bommer,der Ärztliche Direktor,ging in seiner Rede auf Zusammenhalt,Gestaltungswillen und Zukunftsplanung ein: „Nur in einer gemeinsam und vernetzt gelebten Medizin,werden Patienten optimal betreut.“ Für das Schlagwort „Gemeinsam“ hatte er ein schönes Beispiel parat,die Zertifizierung des Lungenkrebszentrums. „Dieses Zentrum ist ein Gemeinschaftsprojekt der Kliniken in den Landkreisen Göppingen,Ludwigsburg und Esslingen und es ist innerhalb nur eines Jahres zu einem solch stabilen Netzwerk gereift,dass die Zertifizierung durch die Deutsche Krebsgesellschaft problemlos erreicht wurde – als nur eines von acht Zentren in ganz Baden-Württemberg“,lobte der Ärztliche Direktor.

Bei ihrem Blick zurück,den die beiden Geschäftsführer Dr. Ingo Hüttner und Wolfgang Schmid wieder im unterhaltsamen Doppelpass präsentierten,zeigten sie die große Vielfalt an Ereignissen,die das Jahr 2024 geprägt hatten: Von dem Start der Praxis für Allgemein- und Akutmedizin sowie der Kurzstationären Allgemeinmedizinischen Versorgung (KAV) in Geislingen über die erste Geburt im neuen hebammengeführten Kreißsaal und die Auszeichnung der Krankenhaushygiene durch das MRE-Netzwerk Baden-Württemberg bis zum 1. Spatenstich und Richtfest für das Bildungszentrum. „Die Bandbreite dessen,was hier in einem Jahr so alles passiert,was uns voranbringt und uns als Team festigt,ist enorm“,betonten die Geschäftsführer und nannten als Beispiele das Public Viewing zur Fußball-EM mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern,die Umbenennung des Unternehmens in ALB FILS KLINIKUM sowie die kleine Feier zum 40-Jährigen Jubiläum der Grünen Damen und Herren. „Es ist dieser schöne Mix aus großen Veränderungen und kleinen Gesten,der uns prägt und auszeichnet.“

Aber natürlich stand auch bei Dr. Ingo Hüttner und Wolfgang Schmid der „Neustart 2025“ im Mittelpunkt ihrer Präsentation. Wobei sie das Wort Neustart richtig interpretiert wissen wollen: „Wir starten aus einer starken Position heraus in ein Jahr voller Neuigkeiten,Veränderungen und Chancen.“ Diese gibt es etwa im gesundheitspolitischen Bereich,wo nun die Krankenhausreform auf Umsetzung wartet. Primär ist damit aber der Neubau der Klinik gemeint,der im Mai offiziell eingeweiht und der Öffentlichkeit vorgestellt und dann Anfang Juli bezogen wird. „Wir alle haben lange darauf gewartet,den Neubau in Besitz nehmen zu können. Jetzt ist es bald soweit und wir werden jede noch so kleine Möglichkeit nutzen,die uns dieses innovative Gebäude bietet,um unseren Versorgungsauftrag noch besser,effizienter und sicherer erfüllen zu können.“ Sie haben keinen Zweifel daran,dass dies gelingen wird: „2025 wird unser Jahr“,sind die beiden Geschäftsführer überzeugt.

Das ALB FILS KLINIKUM ist größter Gesundheitsanbieter zwischen Stuttgart und Ulm und steht den Menschen in der Alb-Fils-Region als starker Gesundheitspartner zur Seite – mit modernster Medizin und erstklassiger Pflege,rund um die Uhr. Das breite Leistungsspektrum mit über 50 Fachkliniken,


-zentren,Instituten und 14 Arztpraxen bietet den Patient*innen Spitzenmedizin mit maximalversorgendem Charakter. Als größter Arbeitgeber im Landkreis mit rund 30.000 stationären und rund 125.000 ambulanten Patient*innen im Jahr wird sowohl eine hohe medizinische und pflegerische Kompetenz,Menschlichkeit wie auch ein Höchstmaß an Verantwortung gelebt. Zudem wird als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Ulm der Wissensaustausch zwischen Forschung,Lehre und Gesundheitsversorgung stets aktualisiert. Mit dem Klinik-Neubau entsteht in Göppingen eine der modernsten und visionärsten Gesundheitseinrichtungen im Land.

www.alb-fils-klinikum.de

PM ALB FILS KLINIKUM GmbH

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Neueste

  • Die E-Rechnung: Was sie bedeutet und für wen sie wichtig ist

    Eine E-Rechnung (oder elektronische Rechnung) ist mehr als nur ein PDF-Dokument, das via Mail verschickt werden kann. Es handelt sich um ein standardisiertes und digitales Dokument im XML-Format, das direkt von einem Buchhaltungstool ins nächste übertragen werden kann. Was das bedeutet und für wen das wichtig ist, erklären wir in
  • Kreissparkasse investierte deutlich in die Versicherungvermittlung

    Die Kreissparkasse hat eine eigene Versicherungsagentur, die größte im Landkreis. Eine Abteilung, die seit vielen Jahren erfolgreich arbeitet. Im letzten Jahr wurde am Hauptsitz in Göppingen im ehemaligen Cafe "M2" das S-Versicherungs-Center eröffnet. "Unsere Kundinnen und Kunden sollten einfach vorbeikommen können – auch zur Spontanberatung ohne Termin, so der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Göppingen, Klaus Meissner, ...
  • Kreissparkasse präsentiert „auskömmliches Ergebnis

    Am 15. Mai stellte der Vorstand der Kreissparkasse Göppingen, Klaus Meissner und Cindy Berend das vorläufige Ergebnis des Jahres 2014 vor. Der Vorstandsvorsitzende Klaus Meissner sprach von einem "auskömmlichen Ergebnis" in schwieriger Zeit. Im Vergleich der Sparkassen im Land Baden-Württemberg liegt die KSK Göppingen weiterhin im besten Drittel ihrer Größenklasse (rund 50 Sparkassen). Klaus Meissner ...
  • Bienvenue im Rathaus

    Oberbürgermeister Klaus Heininger empfängt Schülerinnen aus der französischen Partnerstadt Oyonnax. Ein herzlicher Empfang im Rathaus markierte den Auftakt des diesjährigen Schüleraustausches zwischen dem Erich Kästner Gymnasium und dem Collège St. Joseph aus der französischen Partnerstadt Oyonnax. Oberbürgermeister Klaus Heininger hieß die zehn französischen Schülerinnen mit ihren Eislinger Austauschpartnerinnen und den Begleitlehrern im Großen Sitzungssaal herzlich ...
  • Generationenwechsel bei den Freien Wählern: Franziska Franzisi übernimmt den Vorsitz

    Bei der jüngsten Mitgliederversammlung des Kreisverbands Göppingen e. V. der Freien Wähler wurde ein neuer Vorstand gewählt. Nach 22 Jahren an der Spitze gab Hans-Rudi Bührle den Vorsitz ab. Die Leitung der Wahl übernahm er ein letztes Mal selbst – ein besonderer Moment für den langjährigen Vorsitzenden, der einen klaren Wunsch äußerte: „Ich habe im ...
  • Gemeinsam. Zukunft. Gestalten. – Neubau des ALB FILS KLINIKUMS offiziell eingeweiht

    Nach sechsjähriger Bauzeit war es heute (15.05.2025) soweit: Das neue ALB FILS KLINIKUM in Göppingen wurde mit einer offiziellen Veranstaltung eingeweiht. Es markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Gesundheitsversorgung der Region. Der medizinisch-pflegerisch wie auch architektonisch hochmoderne Klinikneubau ist in der Stadt Göppingen auf dem Campus "Auf dem Eichert" angesiedelt. Dieser Campus umfasst neben dem ...
  • Im Trikot zur Arbeit: Landratsamt Göppingen beteiligt sich am Trikottag der Sportvereine am 20. Mai 2025

    Landratsamt macht Verbundenheit mit lokalen Sportvereinen sichtbar.  Ob gelb, blau oder weiß: Am Dienstag, 20.05.2025 sind die Mitarbeitenden des Landratsamts Göppingen wieder eingeladen, im Trikot, Shirt oder in der Trainingsjacke ihres Sportvereins zur Arbeit zu kommen. Das Landratsamt beteiligt sich wie im vergangenen Jahr erneut am Trikottag der Sportvereine, einer Aktion unter anderem des Landessportverbands ...
  • Tourismus: Zahl der Gästeankünfte bleibt auf hohem Niveau

    Nach dem Rekordjahr 2024 stabilisiert sich im ersten Quartal 2025 die Zahl der Gästeankünfte in Baden-Württemberg auf hohem Niveau. Anlässlich der am 14. Mai 2025 veröffentlichten Extern:Tourismusbilanz für das erste Quartal 2025 für Baden-Württemberg(Öffnet in neuem Fenster) erklärte Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus: „Mit 4,2 Millionen Gästeankünften und
  • Greenpeace: ”Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen” – Zugespielte Bilder belegen Missstände in der Fleischindustrie

    Mit acht über einen Meter großen Fotos von verletzten, erkrankten und toten Schweinen demonstrieren Greenpeace-Aktive heute vor dem Amtssitz des neuen Bundeslandwirtschaftsministers Alois Rainer (CSU). Vor dem Landwirtschaftsministerium fordern sie auf einem knapp zwei Quadratmeter großen Schild: „Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen”. Greenpeace waren diese Bilder und weiteres Foto- und Filmmaterial aus ...
  • Berufsbildungsbericht 2025: Alarmsignal ernst nehmen – Berufsvalidierungsgesetz als Chance nutzen

    Susanne Herre: Junge Menschen ohne Berufsabschluss verlieren Perspektive auf eine sichere Zukunft Die Zahlen aus dem aktuellen Berufsbildungsbericht der Bundesregierung sprechen für Susanne Herre eine klare Sprache: „Wir sehen mit großer Sorge, dass immer mehr junge Menschen den Einstieg in die duale Berufsausbildung verpassen oder frühzeitig wieder aussteigen“, sagt die Hauptgeschäftsführerin der IHK Region Stuttgart, ...

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap