Nach Mallorca umziehen – mit diesen Tipps klappt es

2025-01-09    HaiPress

Mallorca gilt als liebste Urlaubsinsel der Deutschen. Viele Menschen,die dort ihren Urlaub verbrachten,empfinden das Leben auf dieser Insel wie ein Paradies. Deshalb hegen zahlreiche Deutsche den Wunsch,dauerhaft auf Mallorca leben zu können. Das liegt unter anderem an dem milden Klima,die herrliche Landschaft und natürlich auch an den freundlichen Bewohnern. Zudem sind die Kosten für den Lebensunterhalt dort eher gering im Vergleich zu anderen Gebieten in Europa. Doch bevor jemand dorthin auswandert,sollten einige wichtige Dinge geklärt werden.

Eine Wohnung suchen

Die erste große Herausforderung besteht darin,eine geeignete Wohnung zu finden. Denn auch auf der beliebten Sonneninsel ist der Wohnraum sehr knapp. Es kann daher etwas länger dauern,bis eine Wohnung oder ein Haus gefunden wird,das den eigenen Ansprüchen genügt. Da für dieses Vorhaben etwas mehr Zeit benötigt wird,sollte die Wohnung in Deutschland nicht voreilig gekündigt werden. Es sollte auch nicht unerwähnt bleiben,dass die üblichen Ausstattungen der Häuser und Wohnungen nicht immer dem bekannten Standard aus Deutschland entsprechen. Deshalb ist es vorteilhaft,wenn die eigenen Ansprüche nicht all zu hoch gesteckt sind.

Die Suche nach einem Arbeitsplatz

Die Chance,auf Mallorca einen Arbeitsplatz zu finden,sind sehr gut. Die meisten Arbeitsplätze gibt es dort in der Tourismusbranche oder in der Gastronomie. Da in jedem Jahr unzählige Deutsche oder Deutsch sprechende Touristen diese Insel besuchen,werden Mitarbeiter mit Kenntnissen im Bereich der deutschen Sprache vielerorts gesucht. Wer ein wenig flexibel ist und sich nicht unbedingt auf einen speziellen Beruf eingerichtet hat,wird kaum Schwierigkeiten haben,einen gut bezahlten Job zu finden.

Auf Mallorca werden aber auch Handwerker gesucht. Zudem gibt es viele Menschen,die selbstständig sind und ein Online-Business betreiben. Diese werden ebenfalls gut auf Mallorca leben können. Bei der Online-Arbeit spielt es keine Rolle,von welchem Ort aus sie erledigt wird.

Rechtliche Dinge beachten

Es gibt auch ein paar rechtliche Dinge,die jeder beachten sollte,der dauerhaft auf dieser Insel leben möchte. Zunächst geht es darum,sich in Deutschland abzumelden. Dann sollten sich die Auswanderer offiziell auf Mallorca anmelden. Für EU-Bürger ist ein Umzug keine große Herausforderung,weil Mallorca ebenfalls ein Teil der Europäischen Union ist. Wer dort lebt,wird jedoch in Spanien steuerpflichtig. Deshalb ist eine Ummeldung sehr wichtig. Zudem ist es empfehlenswert,sich vor Ort ein Bankkonto anzulegen.

Auch der deutsche Führerschein sollte in einen spanischen Führerschein umgewandelt werden. Bis zu einem halben Jahr kann auf Mallorca problemlos mit dem deutschen Führerschein gefahren werden. Wer sich über einen längeren Zeitraum dort aufhält,sollte die Fahrerlaubnis jedoch in einen spanischen Führerschein umwandeln. Sonst könnte es bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle Ärger geben oder es wird sogar ein Bußgeld verhängt.

Den Umzug planen

Ein Umzug von Deutschland nach Mallorca gestaltet sich natürlich sehr viel aufwendiger als ein Umzug von Düsseldorf nach Dortmund. Deshalb sollte ein professionelles Umzugsunternehmen mit der Durchführung beauftragt werden. Ein solches Unternehmen ist dermeckel.eu. Dieses Unternehmen hat sich auf Umzüge nach Mallorca spezialisiert und bietet ein umfangreiches Angebot an Dienstleistungen an. Es beginnt schon mit der Beratung. Falls erforderlich,werden die Möbel und der Hausrat zwischengelagert und letztendlich nach Mallorca in die neue Wohnung überführt und auf Wunsch auch wieder aufgebaut. Es ist auf jeden Fall vorteilhaft,sich für ein sehr erfahrenes Umzugsunternehmen zu entscheiden,weil es auch über die erforderlichen logistischen Möglichkeiten verfügt.

Was sollte vor dem Umzug unternommen werden?

Es ist auf jeden Fall sehr empfehlenswert,schon rechtzeitig mit der Planung des Umzugs zu beginnen. Damit es gut klappt,müssen noch wichtige Dinge erledigt werden. Zunächst kann eine Bestandsaufnahme der Möbel sowie des kompletten Hausrats durchgeführt werden. Die Bestandsaufnahme kann auch gleichzeitig mit einer Aufräumaktion kombiniert werden. In jedem Haushalt sammeln sich im Laufe der Zeit viele Dinge an,die gar nicht mehr gebraucht werden. Von diesen kann sich jeder folgendermaßen trennen:

Verkaufen

Verschenken

Entsorgen

Sämtliche Dinge,die noch nutzbar sind und für die es eine Nachfrage gibt,können über eines der zahlreichen Kleinanzeigenportale verkauft werden. Dadurch kann sogar noch etwas Geld eingenommen werden. Falls es sich um Artikel oder Möbel handeln sollte,für die es keine große Nachfrage gibt,können sie verschenkt werden. Alle Möbel und andere Dinge,die verschenkt werden,brauchen nicht entsorgt zu werden.

Hausrat in Kartons verstauen

Wer den Hausrat selbst in Umzugskartons verstauen möchte,sollte darauf achten,dass während des Transports keine Schäden auftreten können. Das gilt insbesondere für Gegenstände aus Glas oder Porzellan. Jedes Teil sollte separat in Papier eingewickelt werden,damit sich die Dinge nicht gegenseitig berühren oder beschädigen können. Wichtig ist es zudem,die Kartons zu beschriften. Beim Einräumen der neuen Wohnung auf Mallorca ist es vorteilhaft,wenn bekannt ist,welche Dinge sich in den jeweiligen Kartons befinden.

Abmeldung bei den Versorgungsbetrieben

Oftmals ist es nicht damit getan,die Wohnung rechtzeitig zu kündigen. Es ist auch sehr wichtig,die Versorgungsbetriebe über den geplanten Umzug zu informieren,damit sie eine Endabrechnung durchführen können. Zu den wichtigsten Versorgungsunternehmen gehören:

Stromanbieter

Wasserversorger

Telefon und Internet

Fernwärme

Gasversorger

Versicherungen

Sämtliche Betriebe,mit denen es irgendwelche Verträge gibt,sollten über den Umzug und vor allem über das geplante Umzugsdatum informiert werden. Es ist auch wichtig,dass die Betriebe die Kündigung schriftlich bestätigen. Sonst könnten sie theoretisch immer weiter Gebühren einziehen. Ist jedoch das Konto in Deutschland bereits aufgelöst,droht eine Menge Ärger. Es können unter Umständen hohe Mahngebühren erhoben werden. Deshalb sollte sich jeder,der nach Mallorca auswandern möchte,Rechtssicherheit verschaffen.

Zusammenfassung

Mallorca übt auf viele Menschen eine enorme Anziehungskraft aus. Das liegt unter anderem an der netten Bevölkerung,dem angenehmen Klima sowie der beeindruckenden Natur. Deshalb wünschen sich viele Menschen,dauerhaft auf dieser schönen Insel zu leben. In jedem Jahr wandern sehr viele Deutsche auf die bekannte Sonneninsel aus. Eine Arbeit zu finden,ist meistens nicht so schwer,sofern man ein wenig flexibel ist. Vor dem Umzug sollten jedoch in Deutschland schon einige wichtige Dinge erledigt werden. Zudem wird ein Umzugsunternehmen benötigt,das sich mit den logistischen Herausforderungen auskennt und daher den Auswanderern sehr behilflich sein kann. Ist alles erledigt,steht einem angenehmen Leben auf Mallorca nichts mehr im Wege.

PM

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Neueste

  • Die E-Rechnung: Was sie bedeutet und für wen sie wichtig ist

    Eine E-Rechnung (oder elektronische Rechnung) ist mehr als nur ein PDF-Dokument, das via Mail verschickt werden kann. Es handelt sich um ein standardisiertes und digitales Dokument im XML-Format, das direkt von einem Buchhaltungstool ins nächste übertragen werden kann. Was das bedeutet und für wen das wichtig ist, erklären wir in
  • Kreissparkasse investierte deutlich in die Versicherungvermittlung

    Die Kreissparkasse hat eine eigene Versicherungsagentur, die größte im Landkreis. Eine Abteilung, die seit vielen Jahren erfolgreich arbeitet. Im letzten Jahr wurde am Hauptsitz in Göppingen im ehemaligen Cafe "M2" das S-Versicherungs-Center eröffnet. "Unsere Kundinnen und Kunden sollten einfach vorbeikommen können – auch zur Spontanberatung ohne Termin, so der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Göppingen, Klaus Meissner, ...
  • Kreissparkasse präsentiert „auskömmliches Ergebnis

    Am 15. Mai stellte der Vorstand der Kreissparkasse Göppingen, Klaus Meissner und Cindy Berend das vorläufige Ergebnis des Jahres 2014 vor. Der Vorstandsvorsitzende Klaus Meissner sprach von einem "auskömmlichen Ergebnis" in schwieriger Zeit. Im Vergleich der Sparkassen im Land Baden-Württemberg liegt die KSK Göppingen weiterhin im besten Drittel ihrer Größenklasse (rund 50 Sparkassen). Klaus Meissner ...
  • Bienvenue im Rathaus

    Oberbürgermeister Klaus Heininger empfängt Schülerinnen aus der französischen Partnerstadt Oyonnax. Ein herzlicher Empfang im Rathaus markierte den Auftakt des diesjährigen Schüleraustausches zwischen dem Erich Kästner Gymnasium und dem Collège St. Joseph aus der französischen Partnerstadt Oyonnax. Oberbürgermeister Klaus Heininger hieß die zehn französischen Schülerinnen mit ihren Eislinger Austauschpartnerinnen und den Begleitlehrern im Großen Sitzungssaal herzlich ...
  • Generationenwechsel bei den Freien Wählern: Franziska Franzisi übernimmt den Vorsitz

    Bei der jüngsten Mitgliederversammlung des Kreisverbands Göppingen e. V. der Freien Wähler wurde ein neuer Vorstand gewählt. Nach 22 Jahren an der Spitze gab Hans-Rudi Bührle den Vorsitz ab. Die Leitung der Wahl übernahm er ein letztes Mal selbst – ein besonderer Moment für den langjährigen Vorsitzenden, der einen klaren Wunsch äußerte: „Ich habe im ...
  • Gemeinsam. Zukunft. Gestalten. – Neubau des ALB FILS KLINIKUMS offiziell eingeweiht

    Nach sechsjähriger Bauzeit war es heute (15.05.2025) soweit: Das neue ALB FILS KLINIKUM in Göppingen wurde mit einer offiziellen Veranstaltung eingeweiht. Es markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Gesundheitsversorgung der Region. Der medizinisch-pflegerisch wie auch architektonisch hochmoderne Klinikneubau ist in der Stadt Göppingen auf dem Campus "Auf dem Eichert" angesiedelt. Dieser Campus umfasst neben dem ...
  • Im Trikot zur Arbeit: Landratsamt Göppingen beteiligt sich am Trikottag der Sportvereine am 20. Mai 2025

    Landratsamt macht Verbundenheit mit lokalen Sportvereinen sichtbar.  Ob gelb, blau oder weiß: Am Dienstag, 20.05.2025 sind die Mitarbeitenden des Landratsamts Göppingen wieder eingeladen, im Trikot, Shirt oder in der Trainingsjacke ihres Sportvereins zur Arbeit zu kommen. Das Landratsamt beteiligt sich wie im vergangenen Jahr erneut am Trikottag der Sportvereine, einer Aktion unter anderem des Landessportverbands ...
  • Tourismus: Zahl der Gästeankünfte bleibt auf hohem Niveau

    Nach dem Rekordjahr 2024 stabilisiert sich im ersten Quartal 2025 die Zahl der Gästeankünfte in Baden-Württemberg auf hohem Niveau. Anlässlich der am 14. Mai 2025 veröffentlichten Extern:Tourismusbilanz für das erste Quartal 2025 für Baden-Württemberg(Öffnet in neuem Fenster) erklärte Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus: „Mit 4,2 Millionen Gästeankünften und
  • Greenpeace: ”Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen” – Zugespielte Bilder belegen Missstände in der Fleischindustrie

    Mit acht über einen Meter großen Fotos von verletzten, erkrankten und toten Schweinen demonstrieren Greenpeace-Aktive heute vor dem Amtssitz des neuen Bundeslandwirtschaftsministers Alois Rainer (CSU). Vor dem Landwirtschaftsministerium fordern sie auf einem knapp zwei Quadratmeter großen Schild: „Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen”. Greenpeace waren diese Bilder und weiteres Foto- und Filmmaterial aus ...
  • Berufsbildungsbericht 2025: Alarmsignal ernst nehmen – Berufsvalidierungsgesetz als Chance nutzen

    Susanne Herre: Junge Menschen ohne Berufsabschluss verlieren Perspektive auf eine sichere Zukunft Die Zahlen aus dem aktuellen Berufsbildungsbericht der Bundesregierung sprechen für Susanne Herre eine klare Sprache: „Wir sehen mit großer Sorge, dass immer mehr junge Menschen den Einstieg in die duale Berufsausbildung verpassen oder frühzeitig wieder aussteigen“, sagt die Hauptgeschäftsführerin der IHK Region Stuttgart, ...

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap