Spiel

  • Sperrmaßnahmen auf dem Aasrücken: Kollektivstrafen für Motorradfahrer sind so wirksam wie Waffenverbotszonen an die sich Gesetzesbrecher nicht halten

    Anwohner beliebter Biker – Strecken fühlen sich durch Motorenlärm belästigt, und die Politik geht mit der Umsetzung von geforderten Fahrverboten in die Vollen. Auch die Sperrung beliebter Fahrgebiete sorgt für Unmut. Das klingt nach einer Situation, die sicherlich für Gesprächsstoff sorgt. Neue Sperrmaßnahmen auf beliebten Ausflugsrouten wie am Aasrücken können sowohl positive als auch negative ...
    05-26    
  • Nur ein schwarzer Gürtel steht im Focus

    Den könnte  man auch kaufen und einfach umbinden. Doch Spaß beiseite, denn es geht um ein wichtiges Thema, und es ist nur schwer verständlich,   dass Kampfsport-Training manchmal nur auf das Erreichen eines schwarzen Gürtels ausgerichtet ist, was den eigentlichen Wert der Kampfsportart und des Trainings in den Hintergrund rücken kann. Es stimmt, dass fundiertes Praxiswissen ...
    05-26    
  • Führungswechsel mit viel Musik: Der Taktstock der Musikschule geht in neue Hände

    Einen besonderen musikalischen Vormittag erlebte das Publikum am Sonntag, 18. Mai 2025 im Uditorium: Beim traditionellen Lehrerkonzert der Musikschule Uhingen drehte sich nicht nur alles um Musik, sondern auch um einen bedeutenden personellen Wechsel. Rund 200 Gäste erlebten im Uditorium ein festliches Konzert, das von großer musikalischer Vielfalt geprägt war und einen emotionalen Abschied markierte. ...
    05-23    
  • Kinderfestumzug der Gesamtgemeinde Bad Überkingen am 24. Mai 2025 in Unterböhringen

    Am Samstag, den 24. Mai 2025, findet in Unterböhringen der Kinderfestumzug der Gesamtgemeinde Bad Überkingen statt. Der Umzug beginnt um 10:00 Uhr in der Grünenberger Straße und markiert den Auftakt zum 50-jährigen Jubiläum des Unterböhringer Blätzlesfests. Rund 280 Kinder aus den Kindergärten und Grundschulen der Gesamtgemeinde sowie zahlreiche örtliche Vereine, Einrichtungen, Gemeinderäte und Institutionen nehmen ...
    05-23    
  • Umfrage: Große Mehrheit befürwortet Fleischabgabe für mehr Tierwohl – foodwatch: Ernährungsminister Rainer muss tiergerechte Haltung zur Chefsache machen

    Eine klare Mehrheit der Menschen in Deutschland spricht sich für höhere Steuern auf Fleisch aus – wenn das Geld dem Tierschutz zugutekommt. Laut einer repräsentativen Verian-Umfrage im Auftrag der Verbraucherorganisation foodwatch sind 70 Prozent der Befragten bereit, mehr für Fleisch zu zahlen, wenn die Einnahmen in eine artgerechtere Tierhaltung fließen.
    05-23    
  • FinovexisPro Erfahrungen 2025: Betrug oder seriös?

    FinovexisPro revolutioniert den automatisierten Krypto-Handel mit Präzision und Schnelligkeit! Diese innovative Plattform nutzt topmoderne Algorithmen und KI, um Marktmuster live zu analysieren und smarte Trades für Sie auszuführen. So maximieren Sie Ihre Gewinne, ohne von Emotionen oder Fehlern ausgebremst zu werden. Steigen Sie ein und erleben Sie mühelosen Handel mit FinovexisPro – Ihre Chance auf ...
    05-23    
  • Erfolgreiche Einsatzübung: Über 450 Einsatzkräfte trainieren Ernstfall eines Massenanfalls von Verletzten

    Katastrophenschutz und ALB FILS KLINIKUM proben Rettungskette von fiktiver Alarmierung am Berufs-schulzentrum Göppingen bis zur Versorgung im Klinikneubau. Ein Gerüsteinsturz mit Massenpanik bildete das Ausgangsszenario einer groß angelegten Katastrophenschutzübung, die am Samstag, 17.05.2025, unter der Bezeichnung „GoepEx2025“ in Göppingen durchgeführt wurde. Über 450 Einsatzkräfte des Katastrophenschutzes des Landkreises Göppingen und des ALB FILS KLINIKUMS trainierten ...
    05-21    
  • Versteckte Kosten in Unternehmen: Diese Bereiche werden oft unterschätzt

    Die Einsparpotenziale liegen bei vielen Unternehmen nicht bei großen Investitionen oder Neuausrichtungen, sondern in der Optimierung täglicher Abläufe und Strukturen. Versteckte Kosten schaukeln sich schnell unbemerkt hoch und reißen im Laufe der Jahre ein Loch in das Budget der Firma. Wir schauen uns vier unterschätzte Bereiche an, die nicht selten für ungeahnt hohe Ausgaben sorgen. ...
    05-21    
  • Tourismus: Zahl der Gästeankünfte bleibt auf hohem Niveau

    Nach dem Rekordjahr 2024 stabilisiert sich im ersten Quartal 2025 die Zahl der Gästeankünfte in Baden-Württemberg auf hohem Niveau. Anlässlich der am 14. Mai 2025 veröffentlichten Extern:Tourismusbilanz für das erste Quartal 2025 für Baden-Württemberg(Öffnet in neuem Fenster) erklärte Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus: „Mit 4,2 Millionen Gästeankünften und
    05-16    
  • Liederkranz Weiler ob Helfenstein begeistert beim Singen unterm Maibaum am Muttertag – Wertschätzung und Dank bei herrlichem Frühlingswetter

    Strahlender Sonnenschein und harmonische Klänge prägten den Muttertag in Weiler ob Helfenstein. Der Liederkranz Weiler ob Helfenstein lud am 11. Mai 2025 zum traditionellen Singen unterm Maibaum ein und erfreute die zahlreichen Besucher mit einem abwechslungsreichen Repertoire klassischer Liedliteratur. Unter der Leitung ihrer engagierten Dirigentin Julia Sontheimer präsentierten die Sänger ein sorgfältig ausgewähltes Programm, das ...
    05-16    
Zuhause Zurück 1 2 3 4 5 6 7 Nächste Schwanz

10 Artikel pro Seite (Seite 4 / 21) Insgesamt 206 Artikel

Neueste

  • Jörg-Olaf Schramm leitet den Bereich „Private Kunden“

    Der Verwaltungsrat der Kreissparkasse Göppingen hat in seiner Sitzung am 23. Juni 2025 Jörg-Olaf Schramm zum Leiter des Bereichs „Private Kunden“ berufen. Schramm kommt von der Kasseler Sparkasse und wechselt voraussichtlich zum Januar 2026 nach Göppingen. Er folgt damit auf den stellvertretenden Vorstand Stefan Boss, der zum 1. März 2026 in den Ruhestand wechseln wird. ...
  • Energiewende fürs Mehrparteienhaus – gemeinsam profitieren

    Photovoltaik, Wärmepumpe, E-Mobilität und neue Stromtarife – auch für Mehrparteienhäuser bieten sich heute vielfältige Möglichkeiten, aktiv an der Energiewende teilzuhaben. Welche technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Lösungen es gibt, zeigt der kostenfreie Online-Vortrag „Energiekonzepte für Mehrparteienhäuser“ am Donnerstag, 10. Juli 2025, ab 18:30 Uhr. Die Umstellung auf Wärmepumpen und der steigende Bedarf durch E-Autos führen zu ...
  • Kurs auf die Landtagswahl – Junge Liberale Nordwürttemberg haben einen neuen Bezirksvorstand gewählt

    Bei ihrer letzten Bezirksmitgliederversammlung am Samstag den 7. Juni 2025, haben die Jungen Liberalen Nordwürttemberg in Öhringen ihren Vorstand neu gewählt. Mit einem neu formierten Team steuert der Verband nun auf ein politisch wegweisendes Jahr zu – im Fokus steht der Landtagswahlkampf 2026. Pascal Teuke (Besigheim) (Foto) aus dem Kreisverband Ludwigsburg wurde dabei als Bezirksvorsitzender ...
  • Sanierungsmaßnahme in Göppingen: Erneuerung der Gas- und Wasserleitung in der Grabenstraße

    Die Energieversorgung Filstal (EVF) beginnt am Donnerstag, den 3. Juli 2025, mit umfangreichen Bauarbeiten in der Grabenstraße 42 in Göppingen. Im Rahmen der Maßnahme werden die Gas- und Wasserleitungen saniert, um die Versorgungssicherheit langfristig zu gewährleisten und die Infrastruktur an aktuelle Standards anzupassen. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Freitag, den 11. Juli 2025. Für die ...
  • Deutsche Glasfaser startet Hausbegehungen in Uhingen

    Die Terminabsprache mit allen Kundinnen und Kunden von Deutsche Glasfaser erfolgt in Uhingen seit einigen Tagen durch den Baupartner. „Darauf haben wir lange gewartet“, sagt Bürgermeister Matthias Wittlinger. Die Deutsche Glasfaser informiert am 10. Juli im Uditorium über den Ausbau. Der Glasfaserausbau in Uhingen geht in die nächste Runde: Der von Deutsche Glasfaser beauftragte Baupartner ...
  • Grüne fordern klare Zusagen zur Sanierung der Filstalbahn

    Die drohende Verschiebung der Generalsanierung der Filstalbahn sorgt im Landkreis Göppingen für große Verunsicherung. Statt wie geplant 2028/29 soll die Maßnahme nun womöglich deutlich später erfolgen – mit weitreichenden Folgen für die Region. „Verzögerungen bei den Korridorsanierungen sollten vermieden werden. Wo Sanierungsbedarf besteht, sollte nicht gezögert, sondern entschlossen gehandelt werden“, fordert der grüne Bundestagsabgeordnete Matthias ...
  • Integrationsbeauftragter geht in den Ruhestand – Die Stadtverwaltung verabschiedet Bernd Letzel nach 34 Dienstjahren

    Nach über 34-jähriger Tätigkeit wurde Bernd Letzel im Rahmen einer Feier im Sitzungssaal des Rathauses in den Ruhestand verabschiedet. Dass eine langjährige Treue zum Arbeitgeber natürlich auch für diesen spricht, stellte Oberbürgermeister Klaus Heininger in seiner Rede fest, bevor er die Qualitäten des scheidenden Mitarbeiters aufzählte. Bernd Letzel zeichne sich nicht nur durch Fleiß, Zuverlässigkeit ...
  • 17. Immobiliendialog Region Stuttgart: Veränderter Flächenbedarf und neue Investitionsfelder

    Beim zweitägigen Immobiliendialog diskutieren Vertreter*innen der Immobilienbranche u.a. über Gewerbeflächen, Rechenzentren und Batteriegroßspeicher Der 17. Immobiliendialog Region Stuttgart versammelt am 14. und 15. Juli rund 400 Expert*innen der Immobilienbranche in der Stuttgarter Liederhalle. Teilnehmer*innen gehen u.a. der Frage nach, was die Region Stuttgart jetzt braucht, um als Wirtschaftsstandort attraktiv zu bleiben. Dabei geht es zum ...
  • Mittelstand und Handwerk betroffen: Land streicht bei Digitalisierungsförderung

    Das Land Baden-Württemberg reformiert zum 1. Juli seine Digitalisierungs- und Innovationsförderung und streicht eines der meistgenutzten Förderinstrumente für kleinere und mittlere Unternehmen: die Zuschussvariante der „Digitalisierungsprämie Plus“. Nur vier Tage vor Auslauf kündigte die L-Bank dies an. Künftig soll die Förderung ausschließlich über Darlehen mit höheren Mindestbeträgen und mehr Bürokratie abgewickelt werden. Hierzu sagt HANDWERK ...
  • Drei Jahre Rücknahmepflicht für Elektroschrott in Supermärkten: Deutsche Umwelthilfe deckt Verstöße auf und geht rechtlich gegen Aldi, Edeka und Co. vor

    Testbesuche der DUH in 21 Supermärkten und Drogerien decken auf: In knapp der Hälfte der getesteten Filialen konnte kein Elektroschrott abgegeben werden DUH geht rechtlich gegen Aldi, Edeka, Netto und Co. wegen Verstößen gegen Rücknahmepflichten und erstmals auch Informationspflichten vor DUH fordert von Umweltminister Schneider Überarbeitung des Elektrogesetzes, Vollzugsbehörden müssen Rücknahmepflichten zudem wirksam kontrollieren   ...

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap