Spiel

  • Prognose der Welthandelsorganisation Künstliche Intelligenz könnte Welthandel stark ankurbeln

    Die Welthandelsorganisation verspricht sich viel von künstlicher Intelligenz: Der Einsatz könne die Wirtschaft um ein Vielfaches wachsen lassen. Die WTO warnt aber auch vor einer wachsenden Kluft zwischen Arm und Reich.
    09-18     https://www.spiegel.de/wirtschaft/welthandelsorganisation-kuenstliche-intelligenz-koennte-welthandel-stark-ankurbeln-a-3d62bcde-fad3-408c-a01f-773e8fe226c1
  • Kulturkreis eröffnet die neue Spielzeit

    Mit einem ungewöhnlichen, ja spektakulären ersten Meisterkonzert startet der Kulturkreis Göppingen am Sonntag, 21. September, in die Saison 2025/26. Zu Gast sind die gefeierte Schlagzeugerin Vivi Vassileva und der Gitarrist Lucas Campara Diniz. Die Duo-Besetzung ist schon deshalb ungewöhnlich, weil sie zwei denkbar unterschiedliche Klangwelten zusammenbringt: Der Klang der Gitarre ist filigran, nur begrenzt modulierbar ...
    09-18    
  • Studie zeigt direkte und indirekte Folgen Extremwetter im Sommer 2025 kostet die EU rund 126 Milliarden Euro

    Hitzewellen, Dürren, Überschwemmungen: Der Sommer 2025 hinterlässt Spuren – nicht nur in der Natur, sondern auch in der Wirtschaft. Die Universität Mannheim hat die Schäden einmal für die EU zusammengerechnet.
    09-16     https://www.spiegel.de/wirtschaft/klimakrise-extremwetter-im-sommer-2025-kostet-eu-rund-126-milliarden-euro-a-6d7dfaae-cfd8-4b97-84ed-0c780f1d886f
  • Energiewende Wirtschaftsministerium senkt Prognose für Strombedarf und kündigt Einschnitte bei Erneuerbaren an

    Wie viel Strom braucht Deutschland 2030? Ein Gutachten für Ministerin Reiche rechnet mit 600 bis 700 Terawattstunden. Umweltverbände kritisieren, sie wolle den Ökostromausbau durch niedrige Prognosen bremsen.
    09-16     https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/energiewende-wirtschaftsministerium-rechnet-mit-niedrigerem-strombedarf-in-2030-a-b62d4288-5eb8-4900-a0ef-39abbd88fc3a
  • Leben an der Jagst * Handwerk in der Alamannia: 11. Ellwanger Alamannen-Forum am 18. und 19. Oktober 2025 im Alamannenmuseum Ellwangen

    Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober, findet zum 11. Mal das Ellwanger Alamannen-Forum statt. Dabei steht jeweils ein besonderes Thema aus der Lebenswelt der Alamannen im Vordergrund. Diesmal geht es um das Handwerk. Die Besucher finden jeweils von 13-17 Uhr an verschiedenen Themenstationen viel Wissenswertes zum Anfassen, Ausprobieren und Erleben vor. Wir heutigen ...
    09-11    
  • Mitten in der Unternehmenskrise Tesla will Musk bis zu einer Billion Dollar zahlen

    Die Absatzzahlen sinken, der Chef ist beim US-Präsidenten in Ungnade gefallen: Dennoch lockt Tesla nun Elon Musk mit einem Vergütungspaket in Rekordhöhe. Zuvor muss er allerdings einige Bedingungen erfüllen.
    09-08     https://www.spiegel.de/wirtschaft/elon-musk-tesla-will-ceo-bis-zu-einer-billion-dollar-zahlen-a-d148e25e-fb51-4679-9ebc-af3be52585cf
  • Stotternde Energiewende Netzbetreiber sind überfordert mit Anträgen für Stromspeicher

    Bei den Netzbetreibern stapeln sich die Anträge für den Anschluss von Stromspeichern für Solar- und Windkraftanlagen. Der Andrang ist so groß, dass sie mit der Bearbeitung nicht hinterherkommen.
    09-05     https://www.spiegel.de/wirtschaft/energiewende-netzbetreiber-sind-ueberfordert-mit-antraegen-fuer-stromspeicher-a-50661546-7bf0-469d-bce2-142319a3f197
  • Gefährdete Stromversorgung Warum Katherina Reiche massenhaft Gaskraftwerke bauen lassen will

    Die Bundesnetzagentur warnt vor Lücken in der Stromversorgung. Die Wirtschaftsministerin nimmt das als Steilvorlage, um den Neubau fossiler Kraftwerke voranzutreiben. Doch die Strategie ist hochriskant.
    09-04     https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/gaskraftwerke-katherina-reiches-rolle-rueckwaerts-in-die-fossile-welt-a-ca60442e-b195-4c21-a874-2193224fdc8b
  • Weltweit größte Freihandelszone EU-Kommission billigt Mercosur-Abkommen

    Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nennt es einen »Meilenstein«: Die EU kommt der geplanten Freihandelszone mit den südamerikanischen Mercosur-Staaten deutlich näher. Sie soll auch ein Signal an die USA sein.
    09-04     https://www.spiegel.de/wirtschaft/mercosur-abkommen-eu-kommission-billigt-freihandelszone-mit-suedamerika-a-fda9a9f4-cae9-4032-8670-e7a52d54324b
  • Stromsteuer-Novelle darf Biomasse nicht mit fossilen Energien gleichsetzen

    Heute hat das Bundeskabinett den Kabinettsentwurf zur Novellierung des Energie- und Stromsteuergesetzes beschlossen. Die Verbände im Hauptstadtbüro Bioenergie (HBB) bemängeln weiterhin den nicht hinnehmbaren Umstand, dass Biomasse per Definition aus dem Begriff der „erneuerbaren Energieträger“ im Sinne des Stromsteuerrechts gestrichen werden soll. „Es ist nicht nachvollziehbar, warum nun auch die Bundesregierung dem Vorschlag aus dem ...
    09-04    
Zuhause Zurück 1 2 3 4 5 6 7 Nächste Schwanz

10 Artikel pro Seite (Seite 4 / 35) Insgesamt 341 Artikel

Neueste

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap