Spiel

  • Wealth Forge AI Erfahrungen 2025: Betrug oder seriös?

    Wealth Forge AI ist ein Online-Handelssystem, das den gesamten Handelsprozess vereinfacht und den Bedürfnissen von Experten und Anfängern gerecht wird. Die Plattform nutzt die neuesten Technologien wie künstliche Intelligenz und hochentwickelte Algorithmen, um detaillierte Marktforschung durchzuführen, wichtige Informationen wie Trends und Muster zu sammeln und genaue Handelssignale und Erkenntnisse bereitzustellen. Laut den Gründern eliminiert diese ...
    05-28    
  • VHS Göppingen besucht Landtag

    Auf Einladung der Göppinger Landtagsabgeordneten Sarah Schweizer MdL besuchte eine Gruppe der VHS Göppingen am 22. Mai den Landtag von Baden-Württemberg. Wie wird in Stuttgart Politik für das Land gemacht, wie läuft eine Plenarsitzung des Landtags ab und wie sieht eine Woche im Leben einer Politikerin aus? Davon konnte sich eine 17-köpfige inklusive Besuchergruppe der ...
    05-27    
  • Gegen die Trockenheit: Intelligente Zisternen für die Schwammstadt – DBU fördert Startup „myCistern“ aus Landshut

    Durch den Klimawandel nehmen die Trockenperioden weiter zu. Das Frühjahr 2025 war eines der trockensten seit Beginn der Messungen. Daher ist es essenziell, die knappe Ressource Wasser in Zukunft so gezielt wie möglich einzusetzen. Das Startup „myCistern Operations GmbH“ will mit seinem System die Effektivität von Zisternen erhöhen – durch intelligente Steuerung und Nutzung von ...
    05-27    
  • VHS Göppingen besucht Landtag

    Auf Einladung der Göppinger Landtagsabgeordneten Sarah Schweizer MdL besuchte eine Gruppe der VHS Göppingen am 22. Mai den Landtag von Baden-Württemberg. Wie wird in Stuttgart Politik für das Land gemacht, wie läuft eine Plenarsitzung des Landtags ab und wie sieht eine Woche im Leben einer Politikerin aus? Davon konnte sich eine 17-köpfige inklusive Besuchergruppe der ...
    05-27    
  • Schottergärten in Zeiten des Klimawandels

    Schottergärten sind nicht nur gesetzlich verboten (vgl. §9 Landesbauordnung und § 21a Landesnaturschutzgesetz), sondern wirken sich auch negativ auf die Artenvielfalt in den Siedlungsräumen aus. Hier einige Gründe, die gegen Schottergärten sprechen: Schottergärten sind Hitzeinseln Im Sommer erhitzen sich die Steine und strahlen die Wärme dann nachts ab. Schotterflächen können Wasser schlechter speichern. Meist fehlen ...
    05-26    
  • Streuobstpreis 2025 ausgeschrieben

    Der Steuobstpreis des Landes steht 2025 unter dem Motto „Kreative Verwertungsansätze für Streuobst“. Bewerbungen können bis zum 30. September 2025 eingereicht werden. „In unserem Land gibt es die größten zusammenhängenden Streuobstbestände Europas. Das zeigt: Baden-Württemberg ist Streuobstland! Extern:Streuobstwiesen(Öffnet in neuem Fenster) sind einzigartige Kulturlandschaften mit hoher Extern:Biodiversität(Öffnet in neuem Fenster). Im Frühjahr prägt ein Blütenmeer unser Landschaftsbild, während ...
    05-26    
  • Sperrmaßnahmen auf dem Aasrücken: Kollektivstrafen für Motorradfahrer sind so wirksam wie Waffenverbotszonen an die sich Gesetzesbrecher nicht halten

    Anwohner beliebter Biker – Strecken fühlen sich durch Motorenlärm belästigt, und die Politik geht mit der Umsetzung von geforderten Fahrverboten in die Vollen. Auch die Sperrung beliebter Fahrgebiete sorgt für Unmut. Das klingt nach einer Situation, die sicherlich für Gesprächsstoff sorgt. Neue Sperrmaßnahmen auf beliebten Ausflugsrouten wie am Aasrücken können sowohl positive als auch negative ...
    05-26    
  • Nur ein schwarzer Gürtel steht im Focus

    Den könnte  man auch kaufen und einfach umbinden. Doch Spaß beiseite, denn es geht um ein wichtiges Thema, und es ist nur schwer verständlich,   dass Kampfsport-Training manchmal nur auf das Erreichen eines schwarzen Gürtels ausgerichtet ist, was den eigentlichen Wert der Kampfsportart und des Trainings in den Hintergrund rücken kann. Es stimmt, dass fundiertes Praxiswissen ...
    05-26    
  • Führungswechsel mit viel Musik: Der Taktstock der Musikschule geht in neue Hände

    Einen besonderen musikalischen Vormittag erlebte das Publikum am Sonntag, 18. Mai 2025 im Uditorium: Beim traditionellen Lehrerkonzert der Musikschule Uhingen drehte sich nicht nur alles um Musik, sondern auch um einen bedeutenden personellen Wechsel. Rund 200 Gäste erlebten im Uditorium ein festliches Konzert, das von großer musikalischer Vielfalt geprägt war und einen emotionalen Abschied markierte. ...
    05-23    
  • Kinderfestumzug der Gesamtgemeinde Bad Überkingen am 24. Mai 2025 in Unterböhringen

    Am Samstag, den 24. Mai 2025, findet in Unterböhringen der Kinderfestumzug der Gesamtgemeinde Bad Überkingen statt. Der Umzug beginnt um 10:00 Uhr in der Grünenberger Straße und markiert den Auftakt zum 50-jährigen Jubiläum des Unterböhringer Blätzlesfests. Rund 280 Kinder aus den Kindergärten und Grundschulen der Gesamtgemeinde sowie zahlreiche örtliche Vereine, Einrichtungen, Gemeinderäte und Institutionen nehmen ...
    05-23    
Zuhause Zurück 1 2 3 4 5 Nächste Schwanz

10 Artikel pro Seite (Seite 2 / 20) Insgesamt 192 Artikel

Neueste

  • Gute Nachrichten für den Einzelhandel und die Innenstädte

    Das baden-württembergische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat am Mittwoch (18. Juni 2025) verkündet, dass es im Rahmen seines Projektes „Intensivberatung Zukunft Handel 2030 – Digitalisierung, Strategie, Übergabe, Nachhaltigkeit“ weitere Intensivberatungen für Einzelhandelsunternehmen fördert. „Dies bietet tolle Chancen für den Einzelhandel, da jedes Unternehmen zweckgerichtete Beratungen zu einem deutlich günstigeren Preis buchen kann. In ...
  • Neues Positionspapier: Slow Food fordert radikale Überarbeitung des EU-Agrar- und Lebensmittelhandels für bessere Ernährungssysteme

    Angesichts weiterhin volatiler globaler Lebensmittelpreise und zunehmender Störungen in den Lieferketten veröffentlicht Slow Food ein neues Positionspapier, das die Europäische Union dazu auffordert, ihren Lebensmittelhandel grundlegend zu überdenken. „What’s the Deal? Making EU Agrifood Trade Work for Better Food Systems“ untersucht, wie das derzeitige globale Handelsmodell – geprägt von deregulierten Märkten, exportorientierter Landwirtschaft und Unternehmenskonzentration – ...
  • TaxelioX Erfahrungen 2025: Betrug oder seriös?

    TaxelioX ist eine herausragende Krypto-Handelsplattform, die für ihre innovativen Funktionen und ihre benutzerfreundliche Funktionalität gelobt wird und den Krypto-Handel für jedermann vereinfacht. Sie hat online, insbesondere bei Händlern und Branchenexperten, große Aufmerksamkeit und Begeisterung erregt. In diesem Testbericht untersuchen wir die wichtigsten Aspekte von TaxelioX , um zu beurteilen, ob es seine Versprechen wirklich hält. ...
  • Geothermiekongress 2025: Registrierung geöffnet

    Der Geothermiekongress 2025 (DGK) hat seine Registrierung geöffnet. Ab sofort können sich Forschende, Gäste aus der Energiewirtschaft, Vertreter und Vertreterinnen von Unternehmen und insbesondere Stadtwerken, sowie Studierende für eine Teilnahme am größten Geothermiekongress Deutschlands anmelden. In diesem Jahr findet der DGK vom 18. bis 20. November 2025 in Frankfurt am Main statt. Mit 1.200 Teilnehmenden ...
  • Gute Nachrichten für den Einzelhandel und die Innenstädte

    Das baden-württembergische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat am Mittwoch (18. Juni 2025) verkündet, dass es im Rahmen seines Projektes „Intensivberatung Zukunft Handel 2030 – Digitalisierung, Strategie, Übergabe, Nachhaltigkeit“ weitere Intensivberatungen für Einzelhandelsunternehmen fördert. „Dies bietet tolle Chancen für den Einzelhandel, da jedes Unternehmen zweckgerichtete Beratungen zu einem deutlich günstigeren Preis buchen kann. In ...
  • Neues Positionspapier: Slow Food fordert radikale Überarbeitung des EU-Agrar- und Lebensmittelhandels für bessere Ernährungssysteme

    Angesichts weiterhin volatiler globaler Lebensmittelpreise und zunehmender Störungen in den Lieferketten veröffentlicht Slow Food ein neues Positionspapier, das die Europäische Union dazu auffordert, ihren Lebensmittelhandel grundlegend zu überdenken. „What’s the Deal? Making EU Agrifood Trade Work for Better Food Systems“ untersucht, wie das derzeitige globale Handelsmodell – geprägt von deregulierten Märkten, exportorientierter Landwirtschaft und Unternehmenskonzentration – ...
  • TaxelioX Erfahrungen 2025: Betrug oder seriös?

    TaxelioX ist eine herausragende Krypto-Handelsplattform, die für ihre innovativen Funktionen und ihre benutzerfreundliche Funktionalität gelobt wird und den Krypto-Handel für jedermann vereinfacht. Sie hat online, insbesondere bei Händlern und Branchenexperten, große Aufmerksamkeit und Begeisterung erregt. In diesem Testbericht untersuchen wir die wichtigsten Aspekte von TaxelioX , um zu beurteilen, ob es seine Versprechen wirklich hält. ...
  • Geothermiekongress 2025: Registrierung geöffnet

    Der Geothermiekongress 2025 (DGK) hat seine Registrierung geöffnet. Ab sofort können sich Forschende, Gäste aus der Energiewirtschaft, Vertreter und Vertreterinnen von Unternehmen und insbesondere Stadtwerken, sowie Studierende für eine Teilnahme am größten Geothermiekongress Deutschlands anmelden. In diesem Jahr findet der DGK vom 18. bis 20. November 2025 in Frankfurt am Main statt. Mit 1.200 Teilnehmenden ...
  • Global Times: China-Central Asia Summit vital for the formation of a new Eurasian interaction model, says Tajik ex-official

    The second China-Central Asia Summit is being held in Astana, the capital of Kazakhstan. How will this summit build on the achievements and mission of the first summit, which was held two years ago in China? What does China-Central Asia interaction demonstrate to the world amid complicated international and regional circumstances?
  • Testimony of history: Cultural aggression must not be concealed, says Japanese civic group urging return of looted Chinese artifacts

    A Japanese lawyer and founder of a Japanese civic group that aims to urge the Japanese government to return looted Chinese cultural relics told the Global Times on Sunday that they held a symposium in Tokyo on Saturday to discuss how Japan conducted archaeological surveys in China during wartime and later transported their "findings" to Japan under the guise of "academic research."

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap