Lebensmittel

  • Drohender Versorgungsmangel Apotheker sehen weiterhin Lieferengpässe bei Medikamenten

    Antibiotika für Kinder, Mittel bei Asthma und ADHS: Hunderte Medikamente gelten derzeit als schwer verfügbar, sagt der Präsident des Apothekerverbands. Man sei sehr schlecht auf den Winter vorbereitet.
    09-15     https://www.spiegel.de/wirtschaft/medikamente-apothekerverband-sieht-weiterhin-lieferengpaesse-a-12e2eafe-2b46-4c74-9017-b9a2ea628af9
  • Mehrstufige Entgelterhöhung Leiharbeiter bekommen rund drei Prozent mehr Geld ab 2026

    Hunderttausende Leiharbeiter in Deutschland können sich künftig über höhere Löhne freuen. Ihre Entgelte steigen in drei Stufen um insgesamt neun Prozent.
    09-15     https://www.spiegel.de/wirtschaft/arbeitsmarkt-in-deutschland-leiharbeiter-erhalten-ab-januar-mehr-lohn-a-f868b05c-6c9e-4f51-a654-c50fb720ae8f
  • Acht Gliedmaßen, viele Aufgaben Auch Kraken haben Lieblingsarme

    Anders als Menschen koordinieren Oktopusse nicht nur zwei, sondern gleich acht Arme mit Saugnäpfen. Eine Videoanalyse zeigt nun: Je nach Aufgabe nutzen sie bevorzugt andere Gliedmaßen.
    09-15     https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/oktopusse-haben-lieblingsarme-zeigt-eine-studie-a-c8e3f4d6-55b9-4161-b998-74a45e89ba91
  • Beiträge für Erwerbslose Krankenkassen planen Milliardenklage gegen den Bund

    Wer von Bürgergeld leben muss, ist in der Regel gesetzlich krankenversichert. Doch die Beitragszahlungen der Bundesagentur für Arbeit sind seit Jahren zu niedrig, klagen die Kassen – wohl bald auch vor Gericht.
    09-11     https://www.spiegel.de/wirtschaft/buergergeld-krankenkassen-planen-milliardenklage-gegen-den-bund-a-991b80c3-dd3d-4c7e-a7b1-6b61c0bb96c4
  • Mehr als 4000 Fälle Infektiöser Pilz breitet sich in Europa aus

    Er gehört zu den Hefepilzen und überträgt sich von Mensch zu Mensch: Candidozyma auris führt auch in Deutschland zu immer mehr Infektionen. Seine speziellen Eigenschaften machen ihn potenziell gefährlich.
    09-11     https://www.spiegel.de/wissenschaft/candidozyma-auris-infektioeser-pilz-breitet-sich-in-europa-aus-wie-gefaehrlich-ist-das-a-351870a8-6541-482c-b410-eaec8c51777f
  • Falsch ausgezeichnete Lebensmittel Bedrohter Hai zum Abendbrot? Handel mit gefährdeten Arten verbreitet

    US-Forschende haben Haiprodukte untersucht und mit Erbgutanalysen die Spezies bestimmt. Dabei stießen sie auf ein Problem, das auch in Europa verbreitet sein könnte.
    09-11     https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/studie-vom-aussterben-bedrohte-haiarten-als-lebensmittel-verkauft-a-dc891fc7-8e77-495a-bf2c-79ce2655dc6c
  • Ernüchternde Studie Warum Geoengineering das Polareis wohl nicht retten wird

    In Rekordgeschwindigkeit schwindet das Eis in der Arktis und Antarktis. Forschende mahnen, sich nicht auf technische Lösungen wie Unterwasserbarrieren zu verlassen.
    09-11     https://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/geoengineering-unterwasser-barrieren-und-partikel-koennten-polareis-nicht-retten-a-d8dad890-6179-484b-9e08-20fadcd8fc96
  • Masterplan Sicherheit in Göppingen: Einrichtung einer Videoüberwachung am Containerstandort „Am Fischbergele“

    Als Maßnahme im Rahmen des städtischen Projekts Masterplan Sicherheit in Göppingen setzt die Stadt Göppingen ab 15. September am Containerstandort „Am Fischbergele“ moderne Videoüberwachung ein. Ziel ist es, illegale Müllablagerungen und Vandalismus wirksam zu verhindern und die Sauberkeit so nachhaltig zu verbessern. An diesem Standort werden nahezu täglich unerlaubte Müllablagerungen festgestellt, wodurch auch vermehrt Schädlingsbefall, ...
    09-11    
  • Denkmalstiftung Baden-Württemberg fördert Gesamtsanierung des Hohenstaufen-Gymnasiums

    In den 1950er-Jahren erhielt das Göppinger Hohenstaufen-Gymnasium einen Neubau am Rande des Stadtkerns. Inzwischen bedarf der in klaren Kuben gestaltete Stahlbetonskelettbau einer Generalüberholung. Die Denkmalstiftung Baden-Württemberg unterstützt die Stadt dabei mit einem Zuschuss von 200.000 Euro aus Mitteln der Lotterie Glücks-Spirale für die Restaurierungsarbeiten an den bauzeitlichen Möbeln, Innentüren sowie Parkett. „Es ist ein wichtiges ...
    09-11    
  • Greenpeace-Recherche: Pläne der Autolobby würden Autofahrende pro Jahr jeweils Hunderte Euro zusätzlich kosten

    Setzt sich der Autolobbyverband VDA damit durch, die beschlossenen EU-Abgasgrenzwerte für Neuwagen aufzuweichen, kostet das Autofahrer:innen über die Jahre 2035 bis 2050 EU-weit bis zu 835 Milliarden Euro an zusätzlichen Spritkosten. Das zeigt die neue Greenpeace-Recherche “Teurer U-Turn”, die vor dem Treffen zwischen der europäischen Autoindustrie und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen an diesem Freitag veröffentlicht wird. ...
    09-11    
Zuhause Zurück 1 2 3 4 5 6 Nächste Schwanz

10 Artikel pro Seite (Seite 3 / 33) Insgesamt 325 Artikel

Neueste

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap