Gesundheit

  • Maimarkt in der Göppinger Innenstadt

    Der diesjährige Maimarkt findet am Freitag,9.Mai, von 8 bis 18 Uhr, statt. Das Marktgebiet in der Innenstadt erstreckt sich von der Poststraße über den Marktplatz, die Hauptstraße bis zum Schillerplatz. Es werden über 90 Marktbeschicker und Händler mit den unterschiedlichsten Waren präsent sein. Von Geschenk- und Dekorationsartikeln über Socken, Schuhe, Taschen, Geldbörsen, Schreibwaren, Kleidung, Babyaccessoires, ...
    05-06    
  • Der Breitband-Ausbau in Baden-Württemberg geht weiter voran – Land gibt 4.479.672,00 Euro für schnelles Internet im Landkreis Göppingen

    Der Breitband-Booster wirkt: In der aktuellen Vergaberunde für den Breitbandausbau werden 64 Projekte mit insgesamt 142,7 Millionen Euro vom Land gefördert. Dies hat das für Digitalisierung zuständige Ministerium am Montag (5. Mai) bekannt gegeben. Der Landkreis Göppingen erhält für den Ausbau ihres Glasfasernetzes rund 4,5 Millionen Euro vom Land. Der Grünen-Abgeordnete Michael freut sich über ...
    05-06    
  • Die Projekte für das Bürgerbudget 2025 stehen fest

    Auch dieses Jahr konnten Salacherinnen und Salacher wieder Projekte für das Salacher Bürgerbudget vorschlagen. Für diese Projekte stehen im Gemeindehaushalt 20.000 € zur Verfügung. Insgesamt 10 Vorschläge sind dieses Jahr bei der Verwaltung eingegangen. Die Bandbreite der Themen war dabei sehr groß. Die Verwaltung hat die einzelnen Vorschläge geprüft und für den Gemeinderat nach Umsetzbarkeit ...
    05-06    
  • Europa feiert die Vielfalt: NABU ruft zum Tag der Streuobstwiese auf 

    Am 25. April feiern Menschen in ganz Europa den Tag der Streuobstwiese – ein Mitmach- und Erlebnistag rund um Artenvielfalt, Kulturlandschaft und regionale Genüsse. Auch der NABU ruft gemeinsam mit seinen Partner*innen aus dem europäischen Streuobstnetzwerk zum Mitfeiern, Mitmachen und Mitgenießen auf.  „Streuobstwiesen sind Hotspots der biologischen Vielfalt. Sie verbinden Naturschutz mit nachhaltiger Landnutzung – und das seit Jahrhunderten. ...
    04-27    
  • Von Bier bis Arznei: Wie Hopfen gegen Spinnmilben resistenter wird – DBU fördert bayerisches Forschungsprojekt

    Wenn die Brauwirtschaft am 23. April wie jedes Jahr den „Tag des deutschen Bieres“ feiert, will sie vor allem an die mittelalterliche, bayerische Landesordnung von 1516 erinnern – und damit an das Reinheitsgebot. Seinerzeit ging es neben Gerste und Wasser besonders um Hopfen. Deutschland ist weltweit einer der beiden Hauptproduzenten dieser Kulturpflanze, die auch Grundlage ...
    04-23    
  • Förderverein pflanzt Ginkgobaum – Freunde und Förderer ALB FILS KLINIKUM e.V. steht für Wachstum und Standfestigkeit

    Im Zeichen der Verbundenheit mit dem landkreiseigenen Klinikum pflanzte der Verein Freunde und Förderer ALB FILS KLINIKUM e.V. am 14.04.2025 anlässlich seiner Mitgliederversammlung symbolisch einen 5,5 m hohen Baum. Mit dem Baum vor dem Eingang des Parkhauses am ALB FILS KLINIKUM soll zukünftig an die umgesetzten Projekte des Vereins erinnert werden. Für jedes Projekt wird ...
    04-18    
  • Technische Störung beim Landratsamt Göppingen

    Verzögerungen im Dienstbetrieb am Donnerstag, 17.04.2025, möglich. Aufgrund einer technischen Störung beim Landratsamt Göppingen am Mittwoch, 16.04.2025, kann es auch am Donnerstag, 17.04.2025, zu Verzögerungen im Dienstbetrieb kommen. Betroffen ist die IT des Landratsamts. Ein Hackerangriff liegt nicht vor. Das Landratsamt Göppingen bittet um Verständnis und arbeitet intensiv an einer Lösung. Aktuelle Informationen werden über ...
    04-18    
  • foodwatch-Datenauswertung: Behörden finden 140 illegale Pestizide in Lebensmitteln – zwei Drittel aller untersuchten Bananen betroffen

    Deutsche Behörden haben in Lebensmitteln Rückstände von 140 illegalen und teils hochgiftigen Pestiziden gefunden. Das zeigen Daten der Lebensmittelüberwachungsbehörden für das Jahr 2023, die die Verbraucherorganisation foodwatch ausgewertet hat. Demnach enthalten knapp sechs Prozent der untersuchten Proben – darunter verschiedene Gewürze, Bananen und Mangos – Rückstände von Ackergiften, die in der EU mittlerweile verboten sind. ...
    04-18    
  • Regierungspräsidium genehmigt Landkreishaushalt und Wirtschaftsplan des Abfallwirtschaftsbetriebs für das Jahr 2025

    Das Regierungspräsidium Stuttgart hat mit Schreiben vom 10. April 2025 die Gesetzmäßigkeit des Haushaltsplans und der Haushaltssatzung sowie des Wirtschaftsplans des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft für das Jahr 2025 des Landkreises Göppingen bestätigt. Die notwendigen Kreditaufnahmen sowie die Verpflichtungsermächtigungen des Landkreises für das Jahr 2025 wurden ebenfalls vollständig genehmigt. Landrat Edgar Wolff: “In diesen herausfordernden Zeiten sind ...
    04-18    
  • Jugendarbeit braucht dringend Unterstützung aus der Politik! Offener Brief an Sozialminister Lucha

    Der letzte Engagementbericht der Bundesregierung stellt deutlich heraus: Der Zugang zum Ehrenamt ist für viele Engagierte mit Hürden verbunden. In Baden-Württemberg fehlt wichtige Unterstützung für die Ehrenamtlichen in der Jugendarbeit, die andere Bundesländer bereits haben. Ehrenamtliche in der Jugendarbeit haben einen Rechtsanspruch von zehn Tagen pro Kalenderjahr auf unbezahlte Freistellung für Maßnahmen der Jugendarbeit und ...
    04-15    
Zuhause Zurück 2 3 4 5 6 7 8 Nächste Schwanz

10 Artikel pro Seite (Seite 5 / 19) Insgesamt 189 Artikel

Neueste

  • Die FDP Göppingen schließt sich der klaren Forderung der FDP-Fraktion im baden-württembergischen Landtag an

    Unsere Gastronomie braucht endlich konkrete und spürbare Entlastungen statt leerer Versprechen! Die Rückkehr zum dauerhaft ermäßigten Mehrwertsteuersatz von 7 % auf Speisen ist längst überfällig. Viele gastronomische Betriebe im Land kämpfen ums wirtschaftliche Überleben – gerade auch in unserer Region Göppingen. Die Belastung durch den wieder erhöhten Steuersatz von 19 % verschärft die Lage zusätzlich. ...
  • Haushalt 2025 genehmigt – Geislingen an der Steige kann ab jetzt Projekte umsetzen

    Das Regierungspräsidium Stuttgart hat am Montag, 23. Juni 2025, den Haushaltsplan der Stadt Geislingen an der Steige für das laufende Jahr genehmigt. Damit endet in der Stadt die Zeit der sogenannten vorläufigen Haushaltsführung, in der keine neuen Projekte begonnen und keine freiwilligen – also nicht gesetzlich verpflichtende – Leistungen gezahlt werden dürfen. Mit diesem formalen ...
  • Die SpielZeit 2025/26 ist da

    Mit Spannung erwartet: Das neue Kulturprogramm des städtischen Kulturbüros ist erschienen. Die Broschüren – dieses Jahr in leuchtendem Pink – sind ab sofort im ipunkt im Rathaus Göppingen erhältlich. Neben den städtischen Abonnements für Theater und Konzerte sowie den Kinder- und Jugendtheater-Gastspielen umfasst das Heft wie immer auch die Meisterkonzerte des Kulturkreises sowie ausgewählte Veranstaltungen ...
  • Erste Bilanz des Ersten Bürgermeisters Johannes Heberle

    Seit vier Monaten lenkt Johannes Heberle als Erster Bürgermeister die Geschicke des Dezernats II der Stadt Göppingen. Eine Zeit, in der er sich intensiv in die vielfältigen Aufgabenbereiche von Recht und Ordnung über Kultur bis hin zu Bildung und Soziales eingearbeitet hat. Seine Verantwortung erstreckt sich zudem auf zentrale Einrichtungen wie die Stadtbibliothek, die Volkshochschule, ...
  • „Salach soll ein guter Platz für Start Up‘s sein!“ SPD-Gemeinderats-Fraktion unterstützt weiterhin Existenzgründungen

    „Unsere Gemeine braucht mit ihrer zwischenzeitlich erreichten Größe dringend und weiterhin eine starke Finanzkraft aus seinem Gewerbe. Für den Aufwuchs an neuer Dynamik sehen wir Existenzgründungen am Standort Salach als Chance für die Gemeinde wie für junge Leute mit Ideen“,  schaut GR Andi Tramacere in die Zukunft.  Der SPD-Gemeinderatsfraktion Salach ist deshalb die Förderung von ...
  • Geislingen-Türkheim erhält Silbermedaille beim Landesentscheid des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“

    Große Freude in Türkheim: Beim 28. Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ wurde der Geislinger Ortsteil mit einer Silbermedaille ausgezeichnet. Die Jury würdigte damit das außergewöhnliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger für die Entwicklung einer zukunftsfähigen und lebendigen Dorfgemeinschaft. Mit der Teilnahme am renommierten Wettbewerb stellte sich Türkheim einer starken Konkurrenz aus
  • Ergebnisse der Haushaltsbefragung und Einladung zur Konzeptwerkstatt

    Im September 2024 führte die Stadt Göppingen eine Haushaltsbefragung zum Mobilitätsverhalten durch. Rund 5.000 Haushalte wurden kontaktiert, über 500 ausgefüllte Fragebögen gingen ein. Die Stadtverwaltung bedankt sich herzlich für die rege Beteiligung. Die Auswertung bietet aufschlussreiche Einblicke in das Mobilitätsverhalten innerhalb der Stadt und bildet eine wichtige Grundlage für das „Klimaangepasste Stadtentwicklungs- und Mobilitätskonzept“ (SMK). ...
  • Sonnenstrom vom Dach der VHS

    2004 ging die erste von einer Bürgerenergiegenossenschaft finanzierte PV-Anlage in der Stadt Göppingen mit einer Leistung von 28 kWp in Betrieb. Diese produziert damit seit über 20 Jahren Strom auf dem Dach der Volkshochschule. Insgesamt wurden bis Juni 2025 rund 618 MWh Strom produziert. Damit wurden rund 433 t CO2-Äquivalente in 20 Jahren eingespart. Zum ...
  • Neues Buch von Korbinian Fleischer: Der Albexpress – Die Lokalbahn Amstetten – Gerstetten

    Seit 1906 verbindet die rund 20 Kilometer lange Lokalbahn auf der Schwäbischen Alb die Ortschaften Amstetten und Gerstetten miteinander. Die von der Württembergischen Eisenbahngesellschaft (WEG) erbaute und betriebene Bahnlinie spielte über Jahrzehnte eine bedeutende Rolle im regionalen Verkehr: Sie brachte Menschen zur Arbeit, in die Schule oder zum Verkauf und bediente im Güterverkehr zwei Depotstandorte ...
  • Sinkende Wasserstände in unseren Gewässern – eine Niedrigwasserlage entwickelt sich!

    Wasser ist ein kostbares Gut – helfen Sie mit, das ökologische Gleichgewicht in den Gewässern zu erhalten! Ob Fils, Lauter oder Krumm: Überall im Landkreis Göppingen sind sinkende Wasserstände in Flüssen und Bächen zu verzeichnen. Die Gewässer im Landkreis führen immer weniger Wasser, da die Niederschläge in den letzten Monaten sehr gering waren. Wenn die ...

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap