IHKs in BW richten ‚Koordinierungsstelle für Gesamtverteidigung‘ ein

2025-03-19    HaiPress

Um ein koordiniertes Vorgehen beim Themenschwerpunkt ‚Sicherheit und Verteidigung‘ auf Landesebene sicherzustellen,wurde jetzt bei der IHK Bodensee-Oberschwaben die Koordinierungsstelle „Gesamtverteidigung“ der baden-württembergischen IHKs eingerichtet.

Gesamtverteidigung und WirtschaftDa in Sicherheits- und Verteidigungskonzepten auch die Wirtschaft eine zentrale Rolle spielt,haben die baden-württembergischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) zum Thema nun die ‚Koordinierungsstelle für Gesamtverteidigung‘ eingerichtet. Sie ist bei der IHK Bodensee-Oberschwaben angesiedelt und unterstützt im Rahmen der gesetzlichen IHK-Aufgaben die Kommunikation und den Austausch zwischen Wirtschaft,Politik und Militär. Ziel dabei ist,die Regelungen zur Sicherung des Wirtschaftslebens in einem möglichen Verteidigungsfall oder bei hybriden Bedrohungen politisch zu begleiten,Informationen zur Vorbereitung von Unternehmen auf Krisen und Konflikte bereitzustellen sowie Unternehmen zu präventiven Maßnahmen zu beraten. Dazu merkt Dr. Jan Stefan Roell,Präsident des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertages (BWIHK),an: „Die Wirtschaft gehört zu den zentralen Säulen unserer Sicherheit und muss sich angesichts des veränderten Umfelds auf mögliche Krisenszenarien vorbereiten. Eine ernsthafte und glaubwürdige Präparation für den Verteidigungsfall dient hierbei vor allem der Friedenssicherung.“ Dafür ist auf EU-,Bundes-,Landes- und regionaler Ebene eine enge Zusammenarbeit und Abstimmung erforderlich. „Neben vielen Gesprächen mit Unternehmen,Politik und Verwaltung haben wir uns deshalb zum Start unserer Koordinierungsstelle besonders über den konstruktiven Austausch mit dem Landeskommando Baden-Württemberg gefreut“,so Dr. Sönke Voss,Hauptgeschäftsführer der IHK Bodensee-Oberschwaben. Das Landeskommando Baden-Württemberg in Stuttgart ist die oberste territoriale Kommandobehörde der Bundeswehr im Land und erste Ansprechstelle der Landesregierung in der zivil-militärischen Zusammenarbeit.Rolle der IHKsMit Aktualisierung von Richtlinien und Vorschriften sowie steigenden Investitionen rund um die Gesamtverteidigung kommt auch den IHKs wieder eine stärkere Rolle beim Thema zu. Im Bereich der Interessenvertretung sind entsprechend des gesetzlichen Auftrags beispielsweise politische Stellungnahmen zu Rechtsvorschriften mit Wirtschaftsbezug rund um die Gesamtverteidigung absehbar. Im Bereich der Services reichen die Aufgaben von der Information und Erstberatung über Aspekte der Gesamtverteidigung und die Unterstützung bei der Nutzung von Innovations- oder Investitionsprogrammen bis hin zur Vorbereitung von Aktivitäten,Prozessen und Instrumenten für einen Krisen- oder Kriegsfall,wie zum Beispiel Leitfäden für die Erstellung konkreter betrieblicher Notfallpläne. Hinzu kommt: Baden-Württemberg ist ein bedeutender Standort der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie sowie anderer für die Gesamtverteidigung wichtiger Branchen. „Es ist absehbar,dass die öffentlichen Ausgaben in diesem Bereich steigen. Nicht nur im Hinblick auf die unmittelbare Sicherheits- und Verteidigungsindustrie,sondern auch,wenn zum Beispiel Verkehrswege oder Liegenschaften ausgebaut oder Soldatinnen und Soldaten verpflegt werden müssen“,ergänzt der IHK-Hauptgeschäftsführer. Eine große Herausforderung seien insbesondere auch die neuen hybriden Bedrohungsszenarien und Cybergefahren unterhalb der Schwelle eines militärischen Konflikts,die in ihrer Komplexität eine neue Qualität erreicht hätten. Friedenssicherung braucht nach Voss eine starke wie innovative Wirtschaft. Dafür erhofft er sich ein agiles Vorgehen von politischer Seite: „Wir wünschen uns einen intensiven Dialog mit der Landesregierung,in den alle relevanten Akteure eingebunden sind. So können wir möglichst schnell Lücken erkennen und konkrete Maßnahmen ausarbeiten. Gleichzeitig erhoffe ich mir aus dem aktuellen Handlungsdruck heraus allgemein mehr Gestaltungsspielräume und Impulse für unternehmerische Tätigkeiten. So könnten auch andere Bereiche beispielsweise von Investitionen in eine verbesserte Infrastruktur profitieren.“Politische HintergründeIn Folge des Ukraine-Krieges und der Äußerungen der US-amerikanischen Regierung ist die weltpolitische Sicherheitsordnung ins Wanken geraten. Damit muss sich Europa in Sicherheitsfragen mehr denn je als Einheit präsentieren,weshalb jetzt intensiv über Aufrüstung und weitere Aspekte einer gemeinsamen Sicherheitspolitik debattiert wird. Bereits Anfang Juni vergangenen Jahres hatte die Bundesregierung eine neue ‚Rahmenrichtlinie Gesamtverteidigung (RRGV)‘ beschlossen und damit die RRGV von 1989 abgelöst. Auf militärischer Seite bildet der ‚Operationsplan Deutschland‘ das Konzept für die Landes- und Bündnisverteidigung ab. In diesen Dokumenten werden die notwendigen Maßnahmen und Strukturen beschrieben,um die Unabhängigkeit und Souveränität Deutschlands in Krisen- und Konfliktzeiten gleichsam durch die zivile wie auch die militärische Seite zu sichern. Die Richtlinien stellen sicher,dass alle relevanten Akteure – von der Bundeswehr,über die Hilfsorganisationen bis hin zu den Zivilschutzbehörden und Organisationen wie die IHKs – ihre Rollen und Verantwortlichkeiten in Krisenzeiten klar erfüllen können.Ergänzende InformationenEinen Überblick zu Hintergründen,Rechtsrahmen,Strategien und weiteren Elementen der Gesamtverteidigung aus Wirtschaftsperspektive gibt es – zusammen mit einem einführenden Leitfaden für Unternehmen,die sich bislang noch nicht mit dem Thema auseinandergesetzt haben – hier: Security & Defence – IHK Bodensee-OberschwabenDer Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) ist eine Vereinigung der zwölf baden-württembergischen Industrie- und Handelskammern (IHKs). In Baden-Württemberg vertreten die zwölf IHKs die Interessen von weit mehr als 650.000 Mitgliedsunternehmen. Zweck des BWIHK ist es,in allen die baden-württembergische Wirtschaft und die Mitgliedskammern insgesamt betreffenden Belangen gemeinsame Auffassungen zu erzielen und diese gegenüber der Landes-,Bundes- und Europapolitik sowie der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) und anderen Institutionen zu vertreten.Foto (Landeskommando Baden-Württemberg/Hess): .Austausch zwischen Kapitän zur See Michael Giss (Kommandeur des Landeskommandos Baden-Württemberg – Mitte) und der IHK-Koordinierungsstelle Gesamtverteidigung,vertreten durch Hauptgeschäftsführer Sönke Voss und Bereichsleiter Stefan Kesenheimer (links und rechts,beide IHK Bodensee-Oberschwaben).PM Baden-Württembergischer Industrie- und Handelskammertag
Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Neueste

  • Global Times: A thorough analysis of the legality of US’ tariff abuses, China's countermeasures

    Recently, the US has imposed so-called "reciprocal tariffs," provoking a trade war, seriously undermining the international economic and trade order and bringing significant negative impacts to the global economy.
  • Global Times: Upholding the right path of multilateralism, defending the international trade order

    "Multilateralism is the only choice for addressing global challenges, and economic globalization is an unstoppable trend of history. China upholds true multilateralism, promotes universally beneficial and inclusive economic globalization, actively participates in global economic governance, and is committed to building an open world economy."
  • Feierliche Eröffnung des FiTal-Parks – Fit im Oberen FilsTal – Ein Park, der neue Maßstäbe setzt: Bewegung, Begegnung und Erholung – alles an einem Ort

    Die Gemeinde Bad Ditzenbach lädt gemeinsam mit ihren Projektpartnern, dem Kräuterhaus Sanct Bernhard und dem Verband Region Stuttgart, herzlich zur feierlichen Einweihung des neuen FiTal-Parks ein. Am Freitag, den 9. Mai 2025, um 16.00 Uhr wird der neue Mehrgenerationenpark offiziell eröffnet – ein Ort für Bewegung, Begegnung und Erholung inmitten
  • Problemstoffsammlungen 2025: Am 26. April beginnen die mobilen Sammlungen im Landkreis Göppingen

    Vom 26. April bis 27. Mai führt der Abfallwirtschaftsbetrieb wieder eine kreisweite Sammlung von Problemabfällen aus Haushalten durch. Termine und Standorte werden auf der AWB-Webseite www.awb-gp.de, in der AWB-App, im Abfall ABC und in den Mitteilungsblättern der Gemeinden veröffentlicht. Angenommen werden Auto- und Haushaltsbatterien sowie unbeschadete Lithium-Ionen-Batterien bis 500 Gramm (keine Fahrradakkus), Farb- und Lackreste, ...
  • Land erneuert über Sammelausschreibung 15 Brücken im Regierungsbezirk

    Das Land hat den Ersatz von 31 sanierungsbedürftigen Brücken an Bundesstraßen über eine Sammelausschreibung für die Planungsleistungen 2024 mit einem Auftrag vergeben – 15 davon im Stuttgarter Regierungsbezirk. Die konkreten Planungsarbeiten für die Brückenneubauten laufen. Über eine Sammelausschreibung des Landes für die Planungsleistungen, die 2024 erfolgte, werden in allen vier Regierungsbezirken in Baden-Württemberg insgesamt 31 ...
  • A8 / Sperrung Anschlussstelle Mühlhausen / 25.-28.04.

    Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest erneuert innerhalb eines Wochenendes den Asphalt der A8-Anschlussstelle Mühlhausen. Dafür muss die Anschlussstelle in beiden Fahrtrichtungen vom 25.04.25, ab 20:00 Uhr, bis 28.04.25, ca. 05:00 Uhr, voll gesperrt werden. Der Verkehr auf der A8 ist nicht betroffen. Umleitung von Mühlhausen auf die A8: In Fahrtrichtung München: Umleitung über die ausgeschilderte ...
  • Eislingen wählt einen Jugendgemeinderat: Kandidatinnen und Kandidaten können sich bewerben

    Die Stadt Eislingen ruft zur Kandidatur für den zukünftigen Jugendgemeinderat auf. Bis zum Donnerstag, 22.05.2025 können sich engagierte junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren mit Hauptwohnsitz in Eislingen um einen der 15 Sitze bewerben. Der Gemeinderat hat Anfang April die Einrichtung eines Jugendgemeinderats beschlossen. Dieser soll die Interessen der Jugendlichen in der Stadt vertreten ...
  • Verkehrsclub Deutschland zu möglichen Einschränkungen im Busverkehr: Neuer Göppinger Landrat auf dem Holzweg

    Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) bezieht deutlich Stellung gegen die Pläne des künftigen CDU-Landrats Markus Möller, bevorzugt beim Busverkehr zu sparen. Durch den Taktverkehr und den VVS-Beitritt seien die Fahrgastzahlen merklich gestiegen, die Busse teilweise sogar überfüllt, wie Fahrgäste immer wieder berichten. Christa Mai, Sprecherin der VCD-Kreisgruppe: „Für ein klimafreundliches Angebot benötigen wir den ganzen Tag ...
  • Verena Pausder zu den DMA-Strafzahlungen für Meta und Apple

    Die Europäische Kommission hat gegen die US-Techkonzerne Apple und Meta Strafen verhängt, weil die Firmen nach Ansicht der Behörde europäisches Digitalrecht verletzt haben – ein wegweisender Moment für ein digitales Europa. Verena Pausder, Vorstandsvorsitzende des Startup-Verbands, kommentiert die Entscheidung wie folgt: „Die heutige Entscheidung der Europäischen Kommission ist ein wichtiger Schritt für ein digitales Europa ...
  • Weitere Notfallzulassungen gegen die Schilf-Glasflügelzikade – Anwendung nun auch in Kartoffeln möglich, Wurzelgemüse soll folgen

    Um die Schilf-Glasflügelzikade im Kartoffelanbau zu bekämpfen, ermöglicht das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) per Notfallzulassung die Anwendung regulär zugelassener Pflanzenschutzmittel. Zuvor hatte das BVL bereits Notfallzulassungen für die Anwendung in Zuckerrüben erlassen. In einigen Regionen Deutschlands sorgt ein Schadinsekt, die Schilf-Glasflügelzikade, für Krankheiten in Zuckerrüben, Kartoffeln und weiteren Kulturen. Saugt diese Zikade an ...

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap