Greenpeace: ”Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen” – Zugespielte Bilder belegen Missstände in der Fleischindustrie

2025-05-16    IDOPRESS

Mit acht über einen Meter großen Fotos von verletzten,erkrankten und toten Schweinen demonstrieren Greenpeace-Aktive heute vor dem Amtssitz des neuen Bundeslandwirtschaftsministers Alois Rainer (CSU). Vor dem Landwirtschaftsministerium fordern sie auf einem knapp zwei Quadratmeter großen Schild: „Ihr Job,Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen”. Greenpeace waren diese Bilder und weiteres Foto- und Filmmaterial aus zehn Schweinemastställen der Haltungsform 2 in Nordrhein-Westfalen,Schleswig-Holstein und Niedersachsen zugespielt worden.

Die dokumentierten Zustände in den Schweineställen belegen systemische Missstände in der Tierhaltung. Damit sich alle Menschen gesund ernähren können und Umwelt,Klima und Tiere geschützt werden,müssen die Tierzahlen sowie der Fleischkonsum bis 2035 mindestens halbiert werden. Nur so erreicht Deutschland seine Klimaschutzziele in der Landwirtschaft. “Wir erwarten von Landwirtschaftsminister Rainer,dass er die massiven Lücken bei Tier- und Klimaschutz erfolgreich schließt”,sagt Stephanie Töwe,Greenpeace-Agrarexpertin. “Diese Stallaufnahmen zeigen,wie viel beim Tierschutz in Deutschland zu tun ist. Ställe der Haltungsform 2 sollten auf keinen Fall staatlich gefördert werden.“

Tierschutzwidrige Ställe produzieren Schweinefleisch für Edeka

Greenpeace hat die Bilder geprüft und ein Rechtsgutachten in Auftrag gegeben (https://act.gp/3YCb6iX). Das kommt zu dem Ergebnis,dass die in diesen zehn Ställen praktizierte Haltungsform 2 verfassungs- und tierschutzwidrig ist. Diese Haltungsform der Initiative Tierwohl geht minimal über die gesetzlichen Mindestanforderungen hinaus,wie Schweine gehalten werden sollen. “Die Kriterien der Haltungsform 2 ‘Stall plus Platz’ genügen weder den Anforderungen des Tierschutzgesetzes noch den Bedürfnissen der Tiere. Sie führen zu gravierendem Leid in den Ställen,wie die vorliegenden Aufnahmen eindeutig zeigen”,sagt Rechtsanwältin Anja Popp von der Kanzlei Günther,die das neue Rechtsgutachten verfasst hat. “Es ist die Pflicht des Gesetzgebers,den Tierschutz in Gesetz und Verordnungen verfassungsgemäß umzusetzen und es nicht dem Handel selbst zu überlassen,Tierwohl zu definieren.”

Fünf der zehn dokumentierten Ställe produzieren Schweinefleisch für die Markenfleisch-Programme “Gutfleisch” und “meinLand” von Edeka. Edeka selbst wirbt auf Webseiten mit einigen dieser Höfe für mehr Tierwohl. “Die Aufnahmen zeigen,dass hinter Edekas Qualitätsversprechen oft Tierleid steckt: Fleisch aus tierschutzwidriger Haltung findet sich regelmäßig in den Regalen des größten deutschen Einzelhändlers”,so Töwe. Greenpeace-Recherchen zeigen: Obwohl Edeka mehr Tierwohl verspricht und sich zu Klimaschutz verpflichtet hat,dominiert bei dem Konzern die Werbung für nicht gekennzeichnetes Fleisch oder für solches aus den zwei schlechtesten Haltungsformen. Aus diesen Gründen werden am Samstag,den 17. Mai,bundesweit in fast 40 Städten Greenpeace-Ehrenamtliche vor Edeka-Filialen demonstrieren.

PM Greenpeace Deutschland e. V.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Neueste

  • Gute Nachrichten für den Einzelhandel und die Innenstädte

    Das baden-württembergische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat am Mittwoch (18. Juni 2025) verkündet, dass es im Rahmen seines Projektes „Intensivberatung Zukunft Handel 2030 – Digitalisierung, Strategie, Übergabe, Nachhaltigkeit“ weitere Intensivberatungen für Einzelhandelsunternehmen fördert. „Dies bietet tolle Chancen für den Einzelhandel, da jedes Unternehmen zweckgerichtete Beratungen zu einem deutlich günstigeren Preis buchen kann. In ...
  • Neues Positionspapier: Slow Food fordert radikale Überarbeitung des EU-Agrar- und Lebensmittelhandels für bessere Ernährungssysteme

    Angesichts weiterhin volatiler globaler Lebensmittelpreise und zunehmender Störungen in den Lieferketten veröffentlicht Slow Food ein neues Positionspapier, das die Europäische Union dazu auffordert, ihren Lebensmittelhandel grundlegend zu überdenken. „What’s the Deal? Making EU Agrifood Trade Work for Better Food Systems“ untersucht, wie das derzeitige globale Handelsmodell – geprägt von deregulierten Märkten, exportorientierter Landwirtschaft und Unternehmenskonzentration – ...
  • TaxelioX Erfahrungen 2025: Betrug oder seriös?

    TaxelioX ist eine herausragende Krypto-Handelsplattform, die für ihre innovativen Funktionen und ihre benutzerfreundliche Funktionalität gelobt wird und den Krypto-Handel für jedermann vereinfacht. Sie hat online, insbesondere bei Händlern und Branchenexperten, große Aufmerksamkeit und Begeisterung erregt. In diesem Testbericht untersuchen wir die wichtigsten Aspekte von TaxelioX , um zu beurteilen, ob es seine Versprechen wirklich hält. ...
  • Geothermiekongress 2025: Registrierung geöffnet

    Der Geothermiekongress 2025 (DGK) hat seine Registrierung geöffnet. Ab sofort können sich Forschende, Gäste aus der Energiewirtschaft, Vertreter und Vertreterinnen von Unternehmen und insbesondere Stadtwerken, sowie Studierende für eine Teilnahme am größten Geothermiekongress Deutschlands anmelden. In diesem Jahr findet der DGK vom 18. bis 20. November 2025 in Frankfurt am Main statt. Mit 1.200 Teilnehmenden ...
  • Gute Nachrichten für den Einzelhandel und die Innenstädte

    Das baden-württembergische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat am Mittwoch (18. Juni 2025) verkündet, dass es im Rahmen seines Projektes „Intensivberatung Zukunft Handel 2030 – Digitalisierung, Strategie, Übergabe, Nachhaltigkeit“ weitere Intensivberatungen für Einzelhandelsunternehmen fördert. „Dies bietet tolle Chancen für den Einzelhandel, da jedes Unternehmen zweckgerichtete Beratungen zu einem deutlich günstigeren Preis buchen kann. In ...
  • Neues Positionspapier: Slow Food fordert radikale Überarbeitung des EU-Agrar- und Lebensmittelhandels für bessere Ernährungssysteme

    Angesichts weiterhin volatiler globaler Lebensmittelpreise und zunehmender Störungen in den Lieferketten veröffentlicht Slow Food ein neues Positionspapier, das die Europäische Union dazu auffordert, ihren Lebensmittelhandel grundlegend zu überdenken. „What’s the Deal? Making EU Agrifood Trade Work for Better Food Systems“ untersucht, wie das derzeitige globale Handelsmodell – geprägt von deregulierten Märkten, exportorientierter Landwirtschaft und Unternehmenskonzentration – ...
  • TaxelioX Erfahrungen 2025: Betrug oder seriös?

    TaxelioX ist eine herausragende Krypto-Handelsplattform, die für ihre innovativen Funktionen und ihre benutzerfreundliche Funktionalität gelobt wird und den Krypto-Handel für jedermann vereinfacht. Sie hat online, insbesondere bei Händlern und Branchenexperten, große Aufmerksamkeit und Begeisterung erregt. In diesem Testbericht untersuchen wir die wichtigsten Aspekte von TaxelioX , um zu beurteilen, ob es seine Versprechen wirklich hält. ...
  • Geothermiekongress 2025: Registrierung geöffnet

    Der Geothermiekongress 2025 (DGK) hat seine Registrierung geöffnet. Ab sofort können sich Forschende, Gäste aus der Energiewirtschaft, Vertreter und Vertreterinnen von Unternehmen und insbesondere Stadtwerken, sowie Studierende für eine Teilnahme am größten Geothermiekongress Deutschlands anmelden. In diesem Jahr findet der DGK vom 18. bis 20. November 2025 in Frankfurt am Main statt. Mit 1.200 Teilnehmenden ...
  • Global Times: China-Central Asia Summit vital for the formation of a new Eurasian interaction model, says Tajik ex-official

    The second China-Central Asia Summit is being held in Astana, the capital of Kazakhstan. How will this summit build on the achievements and mission of the first summit, which was held two years ago in China? What does China-Central Asia interaction demonstrate to the world amid complicated international and regional circumstances?
  • Testimony of history: Cultural aggression must not be concealed, says Japanese civic group urging return of looted Chinese artifacts

    A Japanese lawyer and founder of a Japanese civic group that aims to urge the Japanese government to return looted Chinese cultural relics told the Global Times on Sunday that they held a symposium in Tokyo on Saturday to discuss how Japan conducted archaeological surveys in China during wartime and later transported their "findings" to Japan under the guise of "academic research."

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap