Die E-Rechnung: Was sie bedeutet und für wen sie wichtig ist

2025-05-16    IDOPRESS

Eine E-Rechnung (oder elektronische Rechnung) ist mehr als nur ein PDF-Dokument,das via Mail verschickt werden kann. Es handelt sich um ein standardisiertes und digitales Dokument im XML-Format,das direkt von einem Buchhaltungstool ins nächste übertragen werden kann. Was das bedeutet und für wen das wichtig ist,erklären wir in diesem Artikel.

Rechnung ist gleich Rechnung,oder nicht?

Eine E-Rechnung unterscheidet sich in ihrer grundlegenden Funktion nicht von einer Rechnung,die auf Papier gedruckt wurde oder als PDF vorliegt. Im Kern ist sie nach wie vor ein Dokument,das eine erbrachte Leistung und einen zu zahlenden Betrag dokumentiert. Im Unterschied zu einer Papierrechnung kann die E-Rechnung jedoch mit Kommunikationsnetzwerken wie Peppol automatisiert vom Rechnungssteller zum Empfänger übersandt werden. Dabei ist kein menschlicher Arbeitseinsatz notwendig,denn durch die nach EN 16931 genormten Dateien kann jede Schnittstelle einer Buchhaltungssoftware den Inhalt autonom auslesen.

Wer muss E-Rechnungen ausstellen?

Die Pflicht zur E-Rechnung betrifft Großunternehmen,kleinere Firmen,Freiberufler und Einzelunternehmer. Lediglich bei Kleinstbeträgen,die eine Summe von 250 Euro nicht überschreiten,gilt die E-Rechnungspflicht nicht. Für die Einführung der E-Rechnung gelten die folgenden Fristen:

Ab 27. November 2020: Pflicht zur Ausstellung von E-Rechnungen an Bundesbehörden

Ab 18. April 2022: Pflicht zur Ausstellung von E-Rechnung von Landes- und Kommunalbehörden an Rechnungsempfänger

Ab 1. Januar 2025: Pflicht zur Ausstellung von E-Rechnungen zwischen handelnden Unternehmen

Was bedeutet das für Privatpersonen?

Es ist möglich,dass E-Rechnungen auch an Privatpersonen ausgestellt werden. Eine Pflicht dazu besteht jedoch nicht. Die IHK Rheinhessen äußerte sich zu diesem Sachverhalt wie folgt:

„Für das versendende Unternehmen gelten die gleichen Vorgaben als sei der Empfänger ein Unternehmen. So muss auch die Privatperson dem Versand einer elektronischen Rechnung vorab zustimmen. Eine Form könnte eine entsprechende Formulierung in den AGB des Unternehmens darstellen,denen die Privatperson vor Abschluss des Vertrages zustimmen muss.“


(Quelle: IHK Rheinhessen; Stand 13.05.2025)

Die IHK weist außerdem daraufhin,dass Privatpersonen,die E-Rechnungen empfangen möchten und diese später steuerlich geltend machen wollen,zuvor Informationen beim zuständigen Finanzamt einholen sollten,ob diese bei der späteren Steuererklärung eingereicht werden können. Hier ist es möglich,dass für die Einreichung seitens der Privatperson ein anderes Rechnungsformat notwendig ist.

Was bedeutet das für Gründer?

Ab 2025 betrifft die E-Rechnung alle Unternehmen,die Rechnungen an andere Unternehmen ausstellen. Für Kleinunternehmer gibt es eine Ausnahme. Dennoch müssen auch diese in der Lage sein,E-Rechnung in Empfang zu nehmen. Es ist also in jedem Fall ratsam,sich mit den Tools für die Ausstellung und die Annahme dieser digitalen Belege auseinanderzusetzen. Neben der Vereinfachung für die Behörden birgt das neue Dokument nämlich auch eine Reihe von Vorteilen für die ausstellenden Firmen.

Höhere Übermittlungsgeschwindigkeit

Höhere Sicherheit durch Standardisierung

Geringere Kosten durch Einsparung von Papier

Automatisierung und Zeitersparnis

Wie werden E-Rechnungen erstellt?

Alle gängigen Buchhaltungs-Tools erlauben es,E-Rechnung nach dem Standard EN 16931 auszustellen. Unternehmer,die sich nicht sicher sind,können den Support des jeweiligen Anbieters kontaktieren und hierzu Fragen stellen. In der Regel bieten diese Plattformen jedoch gut erreichbares Informationsmaterial,um sich mit dem Rechnungsformat auseinanderzusetzen. Für Privatpersonen ist es nicht notwendig,eine solche Software zu verwenden.

PM

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Neueste

  • Gute Nachrichten für den Einzelhandel und die Innenstädte

    Das baden-württembergische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat am Mittwoch (18. Juni 2025) verkündet, dass es im Rahmen seines Projektes „Intensivberatung Zukunft Handel 2030 – Digitalisierung, Strategie, Übergabe, Nachhaltigkeit“ weitere Intensivberatungen für Einzelhandelsunternehmen fördert. „Dies bietet tolle Chancen für den Einzelhandel, da jedes Unternehmen zweckgerichtete Beratungen zu einem deutlich günstigeren Preis buchen kann. In ...
  • Neues Positionspapier: Slow Food fordert radikale Überarbeitung des EU-Agrar- und Lebensmittelhandels für bessere Ernährungssysteme

    Angesichts weiterhin volatiler globaler Lebensmittelpreise und zunehmender Störungen in den Lieferketten veröffentlicht Slow Food ein neues Positionspapier, das die Europäische Union dazu auffordert, ihren Lebensmittelhandel grundlegend zu überdenken. „What’s the Deal? Making EU Agrifood Trade Work for Better Food Systems“ untersucht, wie das derzeitige globale Handelsmodell – geprägt von deregulierten Märkten, exportorientierter Landwirtschaft und Unternehmenskonzentration – ...
  • TaxelioX Erfahrungen 2025: Betrug oder seriös?

    TaxelioX ist eine herausragende Krypto-Handelsplattform, die für ihre innovativen Funktionen und ihre benutzerfreundliche Funktionalität gelobt wird und den Krypto-Handel für jedermann vereinfacht. Sie hat online, insbesondere bei Händlern und Branchenexperten, große Aufmerksamkeit und Begeisterung erregt. In diesem Testbericht untersuchen wir die wichtigsten Aspekte von TaxelioX , um zu beurteilen, ob es seine Versprechen wirklich hält. ...
  • Geothermiekongress 2025: Registrierung geöffnet

    Der Geothermiekongress 2025 (DGK) hat seine Registrierung geöffnet. Ab sofort können sich Forschende, Gäste aus der Energiewirtschaft, Vertreter und Vertreterinnen von Unternehmen und insbesondere Stadtwerken, sowie Studierende für eine Teilnahme am größten Geothermiekongress Deutschlands anmelden. In diesem Jahr findet der DGK vom 18. bis 20. November 2025 in Frankfurt am Main statt. Mit 1.200 Teilnehmenden ...
  • Gute Nachrichten für den Einzelhandel und die Innenstädte

    Das baden-württembergische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat am Mittwoch (18. Juni 2025) verkündet, dass es im Rahmen seines Projektes „Intensivberatung Zukunft Handel 2030 – Digitalisierung, Strategie, Übergabe, Nachhaltigkeit“ weitere Intensivberatungen für Einzelhandelsunternehmen fördert. „Dies bietet tolle Chancen für den Einzelhandel, da jedes Unternehmen zweckgerichtete Beratungen zu einem deutlich günstigeren Preis buchen kann. In ...
  • Neues Positionspapier: Slow Food fordert radikale Überarbeitung des EU-Agrar- und Lebensmittelhandels für bessere Ernährungssysteme

    Angesichts weiterhin volatiler globaler Lebensmittelpreise und zunehmender Störungen in den Lieferketten veröffentlicht Slow Food ein neues Positionspapier, das die Europäische Union dazu auffordert, ihren Lebensmittelhandel grundlegend zu überdenken. „What’s the Deal? Making EU Agrifood Trade Work for Better Food Systems“ untersucht, wie das derzeitige globale Handelsmodell – geprägt von deregulierten Märkten, exportorientierter Landwirtschaft und Unternehmenskonzentration – ...
  • TaxelioX Erfahrungen 2025: Betrug oder seriös?

    TaxelioX ist eine herausragende Krypto-Handelsplattform, die für ihre innovativen Funktionen und ihre benutzerfreundliche Funktionalität gelobt wird und den Krypto-Handel für jedermann vereinfacht. Sie hat online, insbesondere bei Händlern und Branchenexperten, große Aufmerksamkeit und Begeisterung erregt. In diesem Testbericht untersuchen wir die wichtigsten Aspekte von TaxelioX , um zu beurteilen, ob es seine Versprechen wirklich hält. ...
  • Geothermiekongress 2025: Registrierung geöffnet

    Der Geothermiekongress 2025 (DGK) hat seine Registrierung geöffnet. Ab sofort können sich Forschende, Gäste aus der Energiewirtschaft, Vertreter und Vertreterinnen von Unternehmen und insbesondere Stadtwerken, sowie Studierende für eine Teilnahme am größten Geothermiekongress Deutschlands anmelden. In diesem Jahr findet der DGK vom 18. bis 20. November 2025 in Frankfurt am Main statt. Mit 1.200 Teilnehmenden ...
  • Global Times: China-Central Asia Summit vital for the formation of a new Eurasian interaction model, says Tajik ex-official

    The second China-Central Asia Summit is being held in Astana, the capital of Kazakhstan. How will this summit build on the achievements and mission of the first summit, which was held two years ago in China? What does China-Central Asia interaction demonstrate to the world amid complicated international and regional circumstances?
  • Testimony of history: Cultural aggression must not be concealed, says Japanese civic group urging return of looted Chinese artifacts

    A Japanese lawyer and founder of a Japanese civic group that aims to urge the Japanese government to return looted Chinese cultural relics told the Global Times on Sunday that they held a symposium in Tokyo on Saturday to discuss how Japan conducted archaeological surveys in China during wartime and later transported their "findings" to Japan under the guise of "academic research."

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap