Göppinger Präsenz auf CMT Urlaubsmesse

2025-01-16    IDOPRESS

Die CMT gilt als die weltweit größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit mit über 250.000 Besuchern. Am dritten Januarwochenende öffnet sie in Stuttgart ihre Pforten. Auch die Stadt Göppingen ist unter dem Dach der Region Stuttgart,zusammen mit dem Märklineum,als starkem touristischem Partner,vor Ort und wirbt dort für sich.

Die Stadt Göppingen wird wieder mit zwei Ständen auf der CMT präsent sein. Neben dem Stand unter dem Dach der Region Stuttgart,gemeinsam mit dem Märklineum,wird Göppingen,wie erstmals 2023,auch wieder zusammen mit dem Landkreis und dem Tourismusverband Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf (ESA) unter dem Dach der Schwäbischen Alb in Halle 6 der CMT zu finden sein. Gemeinsam mit dem kreisweiten Tourismusverband Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf,der Bädergemeinschaft und dem Städteverbund Göppingen,Eislingen/Fils und Ebersbach/Fils,präsentiert sich der Landkreis Göppingen dort mit seinen touristischen Highlights und macht Werbung für die Region am Albtrauf,an der Fils und im Stauferland. Besonders die Wander- und Radangebote werden von den Messebesuchern gerne nachgefragt.

Neben dem Märklineum als besonderer Anziehungspunkt für die ganze Familie,spielen auch die vielen weiteren Freizeit- und Sehenswürdigkeiten eine wichtige Rolle in der Präsentation der Stadt Göppingen auf der CMT. Denn in der Stadt ist immer etwas los! Über das ganze Jahr verteilt gibt es viele tolle Veranstaltungen,die Einheimische wie Gäste gleichermaßen begeistern und deshalb in keinem Kalender fehlen dürfen!

Göppinger Maientag feiert sein 375. Jubiläum

Ganz vorn steht hier natürlich der Göppinger „Nationalfeiertag“,der Maientag,vom Ansingen bis zum Abschlussfeuerwerk und dem historischen Festumzug als Highlight. Seit 1650 feiern die Göppingerinnen und Göppinger im Sommer den Göppinger Maientag. Was als Dank- und Friedensfest nach dem Ende des Dreißigjährigen Krieges begann,ist im Laufe der Jahrhunderte zum „Göppinger Nationalfeiertag“ und unumstrittenen Höhepunkt des Festjahres geworden. Jährlich leitet das „Maientagsansingen“ am Freitagabend dieses Spektakel ein,wenn hunderte Grundschülerinnen und Grundschüler gemeinsam mit dem städtischen Blasorchester den offiziellen Startschuss

zum Fest geben,indem sie mit kindlicher Freude das Maientagslied „Geh aus mein Herz“ anstimmen. Der Maientag steht aber auch für die Vergangenheit und Zukunft der Stadt. Beim historischen Festzug am Samstagmorgen stellen die über 3.000 Schülerinnen und Schüler der Göppinger Schulen in ihren Trachten und Kostümen die Göppinger Vergangenheit lebendig dar. Danach feiert die Stadt auf dem Festgelände vor der EWS Arena noch bis Montagabend mit aktuellen Fahrgeschäften,Süßigkeiten oder auch bei einer Maß und einem „Göckele“ im Festzelt weiter. Den traditionellen Schlusspunkt setzt dann das beeindruckende Feuerwerk am Montag nach Einbruch der Dunkelheit. Für das diesjährige Jubiläum darf man sich noch auf das ein oder andere Highlight freuen! Termin: 30. Mai bis 2. Juni.

Internationale Modellbahn-Ausstellung und Märklintage

Im September 2025 ist es wieder so weit: Göppingen wird zum Zentrum der Modellbahnwelt! Vom 19. bis 21. September locken die Märklintage sowie die Internationale Modellbahn-Ausstellung (IMA) erneut Eisenbahnfans und alle,die es noch werden möchten,aus nah und fern nach Göppingen – ein unvergessliches Wochenende mit Spiel- und Spaß-Garantie für die ganze Familie!

Kulturprogramm & Kulturfüchse

Die städtischen Kultureinrichtungen,zahlreiche Kultur- und Musikvereine sowie die freie Kulturszene bieten in Göppingen ein breites Spektrum an Veranstaltungen und Möglichkeiten zur kulturellen Bildung auf höchstem Niveau. Ob Konzerte,Theater,Kleinkunst,Lesungen oder Filme,ob für Jung oder Alt: Das Göppinger Kulturprogramm lässt keine Wünsche offen! Die Angebote des Referats Kultur umfassen pro Spielzeit fünf Theater-Gastspiele in der Göppinger Stadthalle sowie fünf weitere im Bereich Junges Theater für Kinder und Jugendliche vom Grundschulalter bis zum Abitur. Sie finden in der Stadthalle und im Alten E-Werk statt. Hinzu kommen drei Orchesterkonzerte,die gemeinsam mit den sieben kammermusikalischen Konzerten des Kulturkreises Göppingen die Meisterkonzert-Reihe bilden. Abgerundet wird das städtische Kulturprogramm von Kleinkunst-,Kabarett-,Literatur-,Jazz- und Weltmusik-Veranstaltungen des Kulturvereins ODEON im Alten E-Werk Göppingen. Über das gesamte Angebot informieren die SpielZeit-Broschüre des Referats Kultur (zum Download unter www.goeppingen.de/start/erleben/spielzeit) sowie tagesaktuell der Erlebe dein Göppingen Eventkalender auf www.erlebe-dein-goeppingen.de.

Thematische Stadtführungen

Dort zu finden sind auch die vielfältigen Stadtführungen,die das ganze Jahr über angeboten werden und auch Göppingerinnen und Göppingern immer wieder neue Aspekte ihrer Heimatstadt vor Augen führen. Es geht um bekannte Göppinger Traditionsunternehmen,imposante Gebäude,die spannende Geschichten zu erzählen haben,inspirierende Persönlichkeiten,die in Göppingen ihre Spuren hinterlassen haben,um Sagen und Mythen und vielerlei Göppinger Besonderheiten. Es gibt Stadtführungen am Vormittag,Nachmittag oder in der Abenddämmerung – zu Fuß,auf dem Rad,mit dem E-Bike oder ganz gemütlich im Bus. Natürlich werden auch wieder die dreistündige Busrundfahrt durchs Stauferland und das Filstal in Begleitung einer Gästeführerin der Schwäbischen Landpartie angeboten. Alle Infos unter: erlebe-dein-goeppingen.de.

Eintritt zur CMT in Kombination mit VVS-Ticket möglich

Wer eine CMT-Tageskarte hat,braucht für die Fahrt im VVS-Gebiet nichts extra zu bezahlen. Die Tageskarte ist nämlich ein KombiTicket und gilt sowohl für die Hin- und Rückfahrt in den VVS-Verkehrsmitteln als auch für den Eintritt zur Messe. Die 2-Tageskarte und Mittagstickets gelten jedoch nicht als Kombi-Ticket. Für diese Tickets muss die VVS-Fahrkarte separat gekauft werden. Hinweis: Besuchern wird empfohlen,Tickets für die CMT vorab online zu kaufen.

PM Stadtverwaltung Göppingen

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Neueste

  • Die E-Rechnung: Was sie bedeutet und für wen sie wichtig ist

    Eine E-Rechnung (oder elektronische Rechnung) ist mehr als nur ein PDF-Dokument, das via Mail verschickt werden kann. Es handelt sich um ein standardisiertes und digitales Dokument im XML-Format, das direkt von einem Buchhaltungstool ins nächste übertragen werden kann. Was das bedeutet und für wen das wichtig ist, erklären wir in
  • Kreissparkasse investierte deutlich in die Versicherungvermittlung

    Die Kreissparkasse hat eine eigene Versicherungsagentur, die größte im Landkreis. Eine Abteilung, die seit vielen Jahren erfolgreich arbeitet. Im letzten Jahr wurde am Hauptsitz in Göppingen im ehemaligen Cafe "M2" das S-Versicherungs-Center eröffnet. "Unsere Kundinnen und Kunden sollten einfach vorbeikommen können – auch zur Spontanberatung ohne Termin, so der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Göppingen, Klaus Meissner, ...
  • Kreissparkasse präsentiert „auskömmliches Ergebnis

    Am 15. Mai stellte der Vorstand der Kreissparkasse Göppingen, Klaus Meissner und Cindy Berend das vorläufige Ergebnis des Jahres 2014 vor. Der Vorstandsvorsitzende Klaus Meissner sprach von einem "auskömmlichen Ergebnis" in schwieriger Zeit. Im Vergleich der Sparkassen im Land Baden-Württemberg liegt die KSK Göppingen weiterhin im besten Drittel ihrer Größenklasse (rund 50 Sparkassen). Klaus Meissner ...
  • Bienvenue im Rathaus

    Oberbürgermeister Klaus Heininger empfängt Schülerinnen aus der französischen Partnerstadt Oyonnax. Ein herzlicher Empfang im Rathaus markierte den Auftakt des diesjährigen Schüleraustausches zwischen dem Erich Kästner Gymnasium und dem Collège St. Joseph aus der französischen Partnerstadt Oyonnax. Oberbürgermeister Klaus Heininger hieß die zehn französischen Schülerinnen mit ihren Eislinger Austauschpartnerinnen und den Begleitlehrern im Großen Sitzungssaal herzlich ...
  • Generationenwechsel bei den Freien Wählern: Franziska Franzisi übernimmt den Vorsitz

    Bei der jüngsten Mitgliederversammlung des Kreisverbands Göppingen e. V. der Freien Wähler wurde ein neuer Vorstand gewählt. Nach 22 Jahren an der Spitze gab Hans-Rudi Bührle den Vorsitz ab. Die Leitung der Wahl übernahm er ein letztes Mal selbst – ein besonderer Moment für den langjährigen Vorsitzenden, der einen klaren Wunsch äußerte: „Ich habe im ...
  • Gemeinsam. Zukunft. Gestalten. – Neubau des ALB FILS KLINIKUMS offiziell eingeweiht

    Nach sechsjähriger Bauzeit war es heute (15.05.2025) soweit: Das neue ALB FILS KLINIKUM in Göppingen wurde mit einer offiziellen Veranstaltung eingeweiht. Es markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Gesundheitsversorgung der Region. Der medizinisch-pflegerisch wie auch architektonisch hochmoderne Klinikneubau ist in der Stadt Göppingen auf dem Campus "Auf dem Eichert" angesiedelt. Dieser Campus umfasst neben dem ...
  • Im Trikot zur Arbeit: Landratsamt Göppingen beteiligt sich am Trikottag der Sportvereine am 20. Mai 2025

    Landratsamt macht Verbundenheit mit lokalen Sportvereinen sichtbar.  Ob gelb, blau oder weiß: Am Dienstag, 20.05.2025 sind die Mitarbeitenden des Landratsamts Göppingen wieder eingeladen, im Trikot, Shirt oder in der Trainingsjacke ihres Sportvereins zur Arbeit zu kommen. Das Landratsamt beteiligt sich wie im vergangenen Jahr erneut am Trikottag der Sportvereine, einer Aktion unter anderem des Landessportverbands ...
  • Tourismus: Zahl der Gästeankünfte bleibt auf hohem Niveau

    Nach dem Rekordjahr 2024 stabilisiert sich im ersten Quartal 2025 die Zahl der Gästeankünfte in Baden-Württemberg auf hohem Niveau. Anlässlich der am 14. Mai 2025 veröffentlichten Extern:Tourismusbilanz für das erste Quartal 2025 für Baden-Württemberg(Öffnet in neuem Fenster) erklärte Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus: „Mit 4,2 Millionen Gästeankünften und
  • Greenpeace: ”Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen” – Zugespielte Bilder belegen Missstände in der Fleischindustrie

    Mit acht über einen Meter großen Fotos von verletzten, erkrankten und toten Schweinen demonstrieren Greenpeace-Aktive heute vor dem Amtssitz des neuen Bundeslandwirtschaftsministers Alois Rainer (CSU). Vor dem Landwirtschaftsministerium fordern sie auf einem knapp zwei Quadratmeter großen Schild: „Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen”. Greenpeace waren diese Bilder und weiteres Foto- und Filmmaterial aus ...
  • Berufsbildungsbericht 2025: Alarmsignal ernst nehmen – Berufsvalidierungsgesetz als Chance nutzen

    Susanne Herre: Junge Menschen ohne Berufsabschluss verlieren Perspektive auf eine sichere Zukunft Die Zahlen aus dem aktuellen Berufsbildungsbericht der Bundesregierung sprechen für Susanne Herre eine klare Sprache: „Wir sehen mit großer Sorge, dass immer mehr junge Menschen den Einstieg in die duale Berufsausbildung verpassen oder frühzeitig wieder aussteigen“, sagt die Hauptgeschäftsführerin der IHK Region Stuttgart, ...

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap