Göppinger Präsenz auf CMT Urlaubsmesse

2025-01-16    IDOPRESS

Die CMT gilt als die weltweit größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit mit über 250.000 Besuchern. Am dritten Januarwochenende öffnet sie in Stuttgart ihre Pforten. Auch die Stadt Göppingen ist unter dem Dach der Region Stuttgart,zusammen mit dem Märklineum,als starkem touristischem Partner,vor Ort und wirbt dort für sich.

Die Stadt Göppingen wird wieder mit zwei Ständen auf der CMT präsent sein. Neben dem Stand unter dem Dach der Region Stuttgart,gemeinsam mit dem Märklineum,wird Göppingen,wie erstmals 2023,auch wieder zusammen mit dem Landkreis und dem Tourismusverband Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf (ESA) unter dem Dach der Schwäbischen Alb in Halle 6 der CMT zu finden sein. Gemeinsam mit dem kreisweiten Tourismusverband Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf,der Bädergemeinschaft und dem Städteverbund Göppingen,Eislingen/Fils und Ebersbach/Fils,präsentiert sich der Landkreis Göppingen dort mit seinen touristischen Highlights und macht Werbung für die Region am Albtrauf,an der Fils und im Stauferland. Besonders die Wander- und Radangebote werden von den Messebesuchern gerne nachgefragt.

Neben dem Märklineum als besonderer Anziehungspunkt für die ganze Familie,spielen auch die vielen weiteren Freizeit- und Sehenswürdigkeiten eine wichtige Rolle in der Präsentation der Stadt Göppingen auf der CMT. Denn in der Stadt ist immer etwas los! Über das ganze Jahr verteilt gibt es viele tolle Veranstaltungen,die Einheimische wie Gäste gleichermaßen begeistern und deshalb in keinem Kalender fehlen dürfen!

Göppinger Maientag feiert sein 375. Jubiläum

Ganz vorn steht hier natürlich der Göppinger „Nationalfeiertag“,der Maientag,vom Ansingen bis zum Abschlussfeuerwerk und dem historischen Festumzug als Highlight. Seit 1650 feiern die Göppingerinnen und Göppinger im Sommer den Göppinger Maientag. Was als Dank- und Friedensfest nach dem Ende des Dreißigjährigen Krieges begann,ist im Laufe der Jahrhunderte zum „Göppinger Nationalfeiertag“ und unumstrittenen Höhepunkt des Festjahres geworden. Jährlich leitet das „Maientagsansingen“ am Freitagabend dieses Spektakel ein,wenn hunderte Grundschülerinnen und Grundschüler gemeinsam mit dem städtischen Blasorchester den offiziellen Startschuss

zum Fest geben,indem sie mit kindlicher Freude das Maientagslied „Geh aus mein Herz“ anstimmen. Der Maientag steht aber auch für die Vergangenheit und Zukunft der Stadt. Beim historischen Festzug am Samstagmorgen stellen die über 3.000 Schülerinnen und Schüler der Göppinger Schulen in ihren Trachten und Kostümen die Göppinger Vergangenheit lebendig dar. Danach feiert die Stadt auf dem Festgelände vor der EWS Arena noch bis Montagabend mit aktuellen Fahrgeschäften,Süßigkeiten oder auch bei einer Maß und einem „Göckele“ im Festzelt weiter. Den traditionellen Schlusspunkt setzt dann das beeindruckende Feuerwerk am Montag nach Einbruch der Dunkelheit. Für das diesjährige Jubiläum darf man sich noch auf das ein oder andere Highlight freuen! Termin: 30. Mai bis 2. Juni.

Internationale Modellbahn-Ausstellung und Märklintage

Im September 2025 ist es wieder so weit: Göppingen wird zum Zentrum der Modellbahnwelt! Vom 19. bis 21. September locken die Märklintage sowie die Internationale Modellbahn-Ausstellung (IMA) erneut Eisenbahnfans und alle,die es noch werden möchten,aus nah und fern nach Göppingen – ein unvergessliches Wochenende mit Spiel- und Spaß-Garantie für die ganze Familie!

Kulturprogramm & Kulturfüchse

Die städtischen Kultureinrichtungen,zahlreiche Kultur- und Musikvereine sowie die freie Kulturszene bieten in Göppingen ein breites Spektrum an Veranstaltungen und Möglichkeiten zur kulturellen Bildung auf höchstem Niveau. Ob Konzerte,Theater,Kleinkunst,Lesungen oder Filme,ob für Jung oder Alt: Das Göppinger Kulturprogramm lässt keine Wünsche offen! Die Angebote des Referats Kultur umfassen pro Spielzeit fünf Theater-Gastspiele in der Göppinger Stadthalle sowie fünf weitere im Bereich Junges Theater für Kinder und Jugendliche vom Grundschulalter bis zum Abitur. Sie finden in der Stadthalle und im Alten E-Werk statt. Hinzu kommen drei Orchesterkonzerte,die gemeinsam mit den sieben kammermusikalischen Konzerten des Kulturkreises Göppingen die Meisterkonzert-Reihe bilden. Abgerundet wird das städtische Kulturprogramm von Kleinkunst-,Kabarett-,Literatur-,Jazz- und Weltmusik-Veranstaltungen des Kulturvereins ODEON im Alten E-Werk Göppingen. Über das gesamte Angebot informieren die SpielZeit-Broschüre des Referats Kultur (zum Download unter www.goeppingen.de/start/erleben/spielzeit) sowie tagesaktuell der Erlebe dein Göppingen Eventkalender auf www.erlebe-dein-goeppingen.de.

Thematische Stadtführungen

Dort zu finden sind auch die vielfältigen Stadtführungen,die das ganze Jahr über angeboten werden und auch Göppingerinnen und Göppingern immer wieder neue Aspekte ihrer Heimatstadt vor Augen führen. Es geht um bekannte Göppinger Traditionsunternehmen,imposante Gebäude,die spannende Geschichten zu erzählen haben,inspirierende Persönlichkeiten,die in Göppingen ihre Spuren hinterlassen haben,um Sagen und Mythen und vielerlei Göppinger Besonderheiten. Es gibt Stadtführungen am Vormittag,Nachmittag oder in der Abenddämmerung – zu Fuß,auf dem Rad,mit dem E-Bike oder ganz gemütlich im Bus. Natürlich werden auch wieder die dreistündige Busrundfahrt durchs Stauferland und das Filstal in Begleitung einer Gästeführerin der Schwäbischen Landpartie angeboten. Alle Infos unter: erlebe-dein-goeppingen.de.

Eintritt zur CMT in Kombination mit VVS-Ticket möglich

Wer eine CMT-Tageskarte hat,braucht für die Fahrt im VVS-Gebiet nichts extra zu bezahlen. Die Tageskarte ist nämlich ein KombiTicket und gilt sowohl für die Hin- und Rückfahrt in den VVS-Verkehrsmitteln als auch für den Eintritt zur Messe. Die 2-Tageskarte und Mittagstickets gelten jedoch nicht als Kombi-Ticket. Für diese Tickets muss die VVS-Fahrkarte separat gekauft werden. Hinweis: Besuchern wird empfohlen,Tickets für die CMT vorab online zu kaufen.

PM Stadtverwaltung Göppingen

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Neueste

  • Fußgänger- und fahrradfreundliches Göppingen: Der Verkehrsclub Deutschland nimmt die Herausforderung an!

    Die Kreisgruppe des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) ist hochmotiviert, die Göppingerinnen und Göppinger darüber zu informieren, was sie nach der jüngsten Befragung im Auftrag der Stadtverwaltung mehrheitlich wünschen: Förderung des Fuß- und Busverkehrs, Ausbau des Radnetzes und mehr Verkehrsberuhigung! Dazu lädt die Göppinger Kreisgruppe am 5. Mai um 19.00 Uhr zur Präsentation „Lebenswerte Städte“ in die ...
  • Mittelständler wettern gegen Koalitionsvertrag

    „Sehen wir es doch mal realistisch: Der Koalitionsvertrag ist nicht das, was wir uns vorgestellt haben“, fasst es ein Unternehmer die mehrstündige Diskussion beim jüngsten Treffen der Mittelstands- und Wirtschaftsunion im Kreis Göppingen (MIT) zusammen. Zuvor wurde über das 144-Seiten-Papier, das die Grundlage der neuen Bundesregierung von CDU/CSU und SPD werden soll, heftig und auch ...
  • Outdoor-Fitnessgeräte für Bewegungseinheiten: Für jedes Level und Alter ist etwas dabei

    Im Sportzentrum Eichenbach laden bei frühlingshaften Temperaturen Freiluft-Fitnessgeräte zu Trainingseinheiten ein. Sie stehen allen Bürgerinnen und Bürgern frei zur Verfügung. Durch Anregungen im Rahmen der Sportentwicklungsplanung hat die Stadt Eislingen drei Freiluft-Fitnessgeräte zwischen der McArena und dem Vereinsheim des 1. FC Eislingens installiert. Dabei handelt es sich um eine geführte Rudermaschine, ein Gerät zum Bankdrücken ...
  • „Voller Erfolg der Neuauflage des Liberalen Stammtischs Göppingen!

    Mit rund 30 Gästen fand am vergangenen Donnerstag nach langer Zeit wieder der Liberale Stammtisch Göppingen in der Bierakadamie in der Apothek statt. Zu Gast war Johannes Heberle, der neue Erste Bürgermeister der Stadt Göppingen. Fast zwei Stunden wurde engagiert über verschiedenste kommunale Themen wie Bildung, Wirtschaft und Kinderbetreuung, aber auch über die Mülllproblematik und ...
  • B 10 Geislinger Steige: endgültige Markierung wird hergestellt und führt zu Behinderungen

    Zwischen dem 29. und 30. April 2025 wird die endgültige Fahrbahnmarkierung an der B 10 Geislinger Steige im Bereich Kreuzung Hauptstraße in Geislingen bis zur Schimmelmühle und des parallel laufenden Radweges hergestellt. Im Bereich der Wanderbaustelle wird eine Fahrspur eingeengt. Trotzdem bleiben beide Fahrtrichtungen offen. Das Regierungspräsidium Stuttgart hat im Jahr 2024 die B 10 zwischen Ortsausgang ...
  • Badespaß über die Sommermonate: Das Eislinger Hallenbad hat im Sommer geänderte Öffnungszeiten

    Ab dem 1. Mai bis September gelten im Eislinger Hallenbad und Sauna die Sommeröffnungszeiten. Das Hallenbad hat dienstags und mittwochs von 9:00 Uhr bis 21:00 Uhr geöffnet, donnerstags von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr und freitags von 12:30 Uhr bis 21:00 Uhr. Samstags hat das Hallenbad von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Nachmittags findet ...
  • „Sprechstunde 41“: Jugend trifft Kreispolitik – neuer Podcast startet am 25. April

    Politik? Klingt erstmal trocken – ist aber ziemlich spannend, wenn man die richtigen Fragen stellt. Das beweist der neue Podcast „Sprechstunde 41“, der ab 25. April 2025, immer Freitags, auf Spotify und Amazon Music erscheint. Im Mittelpunkt stehen junge Menschen aus dem Landkreis Göppingen, die Politiker*innen aus dem Kreistag interviewen – direkt, offen und auf ...
  • Geislingen startet Photovoltaik-Kampagne – Infoveranstaltung am 29. April gibt den Startschuss

    Mit einer breit angelegten Informationskampagne will die Stadt Geislingen gemeinsam mit der Energieagentur Landkreis Göppingen mehr Bürgerinnen und Bürger für die Nutzung von Sonnenstrom gewinnen – sei es über klassische PV-Anlagen oder Balkonkraftwerke. Die Kampagne läuft bis Anfang Juli und bietet zahlreiche Informations- und Beratungsangebote für Bürgerinnen und Bürger. Der offizielle Auftakt findet am Dienstag, ...
  • Postdienste in der Göppinger Hauptpost müssen erhalten bleiben

    Göppinger Landtagsabgeordnete Sarah Schweizer (CDU) kritisiert in einem Schreiben an Deutsche Post und Postbank Pläne zur kurzfristigen Aufgabe des Postgeschäfts. Wie die Göppinger CDU-Landtagsabgeordnete Sarah Schweizer Anfang der Woche erfuhr, werden nach den Plänen der Postbank in der früheren Göppinger Hauptpost am Bahnhofsplatz bereits ab dem kommenden Dienstag, 29.04.2025, sämtliche Postdienstleistungen entfallen. Wer zukünftig im ...
  • Supp_optimal – Essen für Alle, eine Initiative der Bürgerstiftung Stuttgart, erhält auf der Slow Food Messe den Ursula Hudson Preis 2025

    Slow Food Deutschland hat heute auf dem Markt des guten Geschmacks - der Slow Food Messe in Stuttgart den Ursula Hudson Preis 2025 verliehen. Hauptpreisträgerin ist die Initiative der Bürgerstiftung Stuttgart „Supp_optimal – Essen für Alle“. Das Projekt verteilt vollwertige, vegetarische und biologische Mahlzeiten, die zu 95% aus geretteten Lebensmitteln zubereitet werden, im öffentlichen Raum ...

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap