Gründe für die Wahl von Qingdao | Die deutsche Siempelkamp-Gruppe: Hier zu investieren und zu entwickeln ist eine Kombination aus „günstigem Timing, geografischen und menschlichen Bedingungen“

2024-09-05   

Am 27. August fand wie geplant der 5. Qingdao Multinationals Summit statt. Wenn man auf die letzten fünf Jahre zurückblickt, hat der Qingdao-Gipfel die entscheidenden Schritte der tiefgreifenden Integration zwischen multinationalen Unternehmen und der chinesischen Wirtschaft miterlebt und mit seinem einzigartigen Charme und seinen herausragenden Ergebnissen eine Brücke über nationale Grenzen hinweg und in die Zukunft geschlagen, sodass die Weisheit und Stärke globaler Unternehmen hier zusammengekommen sind und gemeinsam ein neues Kapitel der Win-Win-Zusammenarbeit geschrieben haben.

 

Um die „Qingdao-Geschichte“ des Geschäftsumfelds während des 5. Qingdao Multinationals Summit besser zu erzählen und die Bemühungen um die Gewinnung und Nutzung ausländischer Investitionen zu intensivieren, hat Jiemian Shandong speziell das Sonderthema „Qingdao@World Multinational Corporation Talk“ geplant. Im Rahmen dieses Dialogs werden wir neue Geschichten über multinationale Unternehmen erzählen, die sich für Qingdao entscheiden und in Qingdao investieren, und der Welt die gute Nachricht überbringen, dass Qingdao ein erstklassiges Geschäftsumfeld aufbaut. Anschließend werden wir Kanäle öffnen und Brücken bauen, damit ausländisches Kapital Qingdao verstehen und sich für Qingdao entscheiden kann.

 

WechatIMG8504

Kosta, Geschäftsführer von Siempelkamp China

 

Dies ist das zweite Mal, dass Kosta, Geschäftsführer von Siempelkamp China, am Qingdao Multinationals Summit teilnimmt. Während des Gipfels traf er sich nicht nur mit Führungskräften und Managern anderer Unternehmen sowie Vertretern der lokalen Behörden und tauschte sich mit ihnen aus, sondern war auch beeindruckt von der Aufrichtigkeit der Regierung von Qingdao, die sich darauf konzentriert, den Gipfel auszurichten und mit multinationalen Unternehmen zusammenzuarbeiten, um eine gemeinsame Entwicklung zu erreichen.

 

Vom 22. bis 30. April dieses Jahres leitete Zhao Haizhi, stellvertretender Sekretär des Parteikomitees der Stadt Qingdao und Bürgermeister von Qingdao, eine Qingdao-Delegation zu einem Freundschaftsbesuch nach Deutschland, in die Schweiz und nach Italien. Sie besuchten eine Reihe von Fortune-500-Unternehmen und branchenführenden Unternehmen. In Deutschland besuchten Zhao Haozhi und seine Delegation die Siempelkamp-Gruppe und führten ausführliche Gespräche über die Förderung relevanter Projekte und den Ausbau von Investitionen und Kooperationen in Qingdao.

 

„Der Zeitpunkt und der Ort stimmten, und der Qingdao Sino-German Ecopark bot uns zu diesem Zeitpunkt eine sehr gute Lösung, nämlich gute Leute, die uns zu der Überzeugung brachten, dass es die beste Entscheidung war, hier zu investieren. Tatsächlich ist Siempelkamp das erste deutsche Unternehmen, das sich im Qingdao Sino-German Ecopark niedergelassen hat.“

 

Die Siempelkamp-Gruppe ist der größte Hersteller von Presseanlagen und kompletten Fabriken in Deutschland und eines der größten Familienunternehmen des Landes mit einer 140-jährigen Geschichte. Mit ihren drei Kerngeschäften Maschinen- und Anlagenbau, Gießerei und Nukleartechnik sind die Produkte der Siempelkamp-Gruppe in High-Tech-Bereichen wie der Luft- und Raumfahrt und der Nuklearindustrie weit verbreitet.

 

Im Jahr 2015 investierte und baute dieses alte deutsche „Hidden Champion“-Unternehmen eine Fabrik im Deutsch-Chinesischen Ökopark Qingdao. Dieses Projekt ist das erste produktive deutsche Projekt, das sich im Park angesiedelt hat. Seine Ansiedlung zeigt, dass die Infrastruktureinrichtungen des Parks den Anforderungen deutscher Unternehmen gerecht werden können, und ist auch ein Beweis dafür, dass der Deutsch-Chinesische Ökopark Qingdao offiziell in eine Phase der rasanten Entwicklung eingetreten ist.

Das Siempelkamp-Pressenprojekt war damals das zweite Industrieprojekt, das von der Siempelkamp-Gruppe in China investiert und gebaut wurde, und es war das erste deutsche Projekt im Qingdao Sino-German Ecopark, das sich vollständig in deutschem Besitz befand.

 

Sobald die erste Phase des Projekts in Produktion ging, erhielt Siempelkamp Aufträge aus Thailand. Heute baut Siempelkamp seine Präsenz weiter aus. In diesem Jahr hat das Unternehmen ein Projekt der vierten Phase in Qingdao gestartet und plant, eine lokale Produktion zu erreichen. Es ist auch geplant, 2 Millionen Euro als zusätzliche Mittel zu verwenden.

 

Kosta lobte während des Gipfels erneut die Leistungen der Regierung von Qingdao. Er erwähnte, dass der Qingdao Sino-German Ecopark Siempelkamp vom ersten Tag an sehr unterstützt hat, und er war von der positiven Einstellung des Parks sehr angetan. Während der Entwicklungsphase, als Siempelkamp sich im Sino-German Ecopark niederließ, besuchten Führungskräfte und Mitarbeiter des Parks den Park häufig und diskutierten aktiv das Schlüsselthema der kontinuierlichen Verbesserung des Serviceniveaus des Parks für Unternehmen.

 

„Bisher haben wir keine offenen Fragen mehr. Und wir stehen in ständigem Kontakt, mindestens vierteljährlich“, so Kosta.

Der industrielle und wirtschaftliche Austausch zwischen Deutschland und Qingdao ist eng und hat eine lange Geschichte. Deutschland ist seit langem Qingdaos größter Handelspartner und die größte Quelle für ausländische Investitionen in Europa. „In den letzten Jahren hat Siempelkamp auch selbst eingekauft und viele Möglichkeiten zur Entwicklung seiner Lieferkette vor Ort identifiziert. Wir verlagern nach und nach alle lokalisierten Tätigkeiten nach Qingdao. Daher sind wir zuversichtlich, dass das Unternehmen am richtigen geografischen Standort angesiedelt ist.“ Kosta blickt voller Vorfreude in die Zukunft von Qingdao.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Neueste

  • Die E-Rechnung: Was sie bedeutet und für wen sie wichtig ist

    Eine E-Rechnung (oder elektronische Rechnung) ist mehr als nur ein PDF-Dokument, das via Mail verschickt werden kann. Es handelt sich um ein standardisiertes und digitales Dokument im XML-Format, das direkt von einem Buchhaltungstool ins nächste übertragen werden kann. Was das bedeutet und für wen das wichtig ist, erklären wir in
  • Kreissparkasse investierte deutlich in die Versicherungvermittlung

    Die Kreissparkasse hat eine eigene Versicherungsagentur, die größte im Landkreis. Eine Abteilung, die seit vielen Jahren erfolgreich arbeitet. Im letzten Jahr wurde am Hauptsitz in Göppingen im ehemaligen Cafe "M2" das S-Versicherungs-Center eröffnet. "Unsere Kundinnen und Kunden sollten einfach vorbeikommen können – auch zur Spontanberatung ohne Termin, so der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Göppingen, Klaus Meissner, ...
  • Kreissparkasse präsentiert „auskömmliches Ergebnis

    Am 15. Mai stellte der Vorstand der Kreissparkasse Göppingen, Klaus Meissner und Cindy Berend das vorläufige Ergebnis des Jahres 2014 vor. Der Vorstandsvorsitzende Klaus Meissner sprach von einem "auskömmlichen Ergebnis" in schwieriger Zeit. Im Vergleich der Sparkassen im Land Baden-Württemberg liegt die KSK Göppingen weiterhin im besten Drittel ihrer Größenklasse (rund 50 Sparkassen). Klaus Meissner ...
  • Bienvenue im Rathaus

    Oberbürgermeister Klaus Heininger empfängt Schülerinnen aus der französischen Partnerstadt Oyonnax. Ein herzlicher Empfang im Rathaus markierte den Auftakt des diesjährigen Schüleraustausches zwischen dem Erich Kästner Gymnasium und dem Collège St. Joseph aus der französischen Partnerstadt Oyonnax. Oberbürgermeister Klaus Heininger hieß die zehn französischen Schülerinnen mit ihren Eislinger Austauschpartnerinnen und den Begleitlehrern im Großen Sitzungssaal herzlich ...
  • Generationenwechsel bei den Freien Wählern: Franziska Franzisi übernimmt den Vorsitz

    Bei der jüngsten Mitgliederversammlung des Kreisverbands Göppingen e. V. der Freien Wähler wurde ein neuer Vorstand gewählt. Nach 22 Jahren an der Spitze gab Hans-Rudi Bührle den Vorsitz ab. Die Leitung der Wahl übernahm er ein letztes Mal selbst – ein besonderer Moment für den langjährigen Vorsitzenden, der einen klaren Wunsch äußerte: „Ich habe im ...
  • Gemeinsam. Zukunft. Gestalten. – Neubau des ALB FILS KLINIKUMS offiziell eingeweiht

    Nach sechsjähriger Bauzeit war es heute (15.05.2025) soweit: Das neue ALB FILS KLINIKUM in Göppingen wurde mit einer offiziellen Veranstaltung eingeweiht. Es markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Gesundheitsversorgung der Region. Der medizinisch-pflegerisch wie auch architektonisch hochmoderne Klinikneubau ist in der Stadt Göppingen auf dem Campus "Auf dem Eichert" angesiedelt. Dieser Campus umfasst neben dem ...
  • Im Trikot zur Arbeit: Landratsamt Göppingen beteiligt sich am Trikottag der Sportvereine am 20. Mai 2025

    Landratsamt macht Verbundenheit mit lokalen Sportvereinen sichtbar.  Ob gelb, blau oder weiß: Am Dienstag, 20.05.2025 sind die Mitarbeitenden des Landratsamts Göppingen wieder eingeladen, im Trikot, Shirt oder in der Trainingsjacke ihres Sportvereins zur Arbeit zu kommen. Das Landratsamt beteiligt sich wie im vergangenen Jahr erneut am Trikottag der Sportvereine, einer Aktion unter anderem des Landessportverbands ...
  • Tourismus: Zahl der Gästeankünfte bleibt auf hohem Niveau

    Nach dem Rekordjahr 2024 stabilisiert sich im ersten Quartal 2025 die Zahl der Gästeankünfte in Baden-Württemberg auf hohem Niveau. Anlässlich der am 14. Mai 2025 veröffentlichten Extern:Tourismusbilanz für das erste Quartal 2025 für Baden-Württemberg(Öffnet in neuem Fenster) erklärte Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus: „Mit 4,2 Millionen Gästeankünften und
  • Greenpeace: ”Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen” – Zugespielte Bilder belegen Missstände in der Fleischindustrie

    Mit acht über einen Meter großen Fotos von verletzten, erkrankten und toten Schweinen demonstrieren Greenpeace-Aktive heute vor dem Amtssitz des neuen Bundeslandwirtschaftsministers Alois Rainer (CSU). Vor dem Landwirtschaftsministerium fordern sie auf einem knapp zwei Quadratmeter großen Schild: „Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen”. Greenpeace waren diese Bilder und weiteres Foto- und Filmmaterial aus ...
  • Berufsbildungsbericht 2025: Alarmsignal ernst nehmen – Berufsvalidierungsgesetz als Chance nutzen

    Susanne Herre: Junge Menschen ohne Berufsabschluss verlieren Perspektive auf eine sichere Zukunft Die Zahlen aus dem aktuellen Berufsbildungsbericht der Bundesregierung sprechen für Susanne Herre eine klare Sprache: „Wir sehen mit großer Sorge, dass immer mehr junge Menschen den Einstieg in die duale Berufsausbildung verpassen oder frühzeitig wieder aussteigen“, sagt die Hauptgeschäftsführerin der IHK Region Stuttgart, ...

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap