Boykottieren die Ärzte ein neues innovatives Angebot am Helfenstein-Gesundheitszentrum?

2024-06-24    filstalexpress.de HaiPress

Der Landkreis und die Alb Fils Klinik GmbH (AFK) versuchen mit allen Mitteln den Gesundheitsstandort Geislingen an der ehemaliegen Helfenstein-Klinik am Leben zu halten. Dazu wurde schon vor einigen Jahren das Gesundheitszentrum gebaut,in dem sich einige Fachärzte niedergelassen haben. Aber auch das alte Klinikgebäude soll mit Leben gefüllt werden.

Hierfür wurde extra mit der Firma Opti-Medis AG aus Hamburg ein externes Beratungsunternehmen engagiert,das neue Gesundheitsangebote am Standort Helfenstein-Klinik entwickeln und entsprechnende Anbieter bzw. Betreiber finden soll. Es laufen sehr interessante Gespräche,so die Vertreterin der Firma Dr. Heidrun Sturm bei einem Pressegespräch.

Einige Angebote gibt es schon,darunter eine Allgemeinmedizinische Notfallpraxis der Ärzte Hans-Martin Kröner und Dr. Joachim Hund. Alle Patienten können bei akuten Erkrankungen und medizinischen Notfällen ohne Anmeldung in die Praxis kommen. Die Praxis verfügt über alle Geräte der früheren Notaufnahme,kann also Patienten besser versorgen als eine normale Hausarztpraxis. Die Praxis ist von Montag bis Freitag jeweils von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Aber entgegen den Erwartungen sind die Ärzte bei ihrer Arbeit nicht ausgelastet,und das,obwohl rund 30 Hausarztpraxen im Einzugsbereich nicht besetzt sind. Eigentlich müsste die Auslastung bedeutend höher sein,so der medizinische Geschäftsführer der Alb Fils Klinik GmbH,Dr. Ingo Hüttner.

Schlimmer sieht es noch bei der seit Januar im Betrieb befindlichen Kurzstationären Allgemeinmedizinischen Versorgung (KAV) aus. Hier können Patienten bis zu zwei Tage bei akuten Beschwerden unter Beobachtung verbringen. Bei z.B. Exsikkose,Essentielle Hypertonie,Chronische Herzinsuffizienz,Pneumonie,COPD,Bronchitis,Gastroenteritis oder Harnwegsproblematiken sind Patienten hier in den ehemaligen Intensivbetten der ehemaligen Notaufnahme rund um die Uhr betreut.

Die Zuweisung zur KAV erfolgt aber immer über einen Arzt. Und hier liegt das Problem: obwohl die Ärzte bereits mehrfach intensiv über das Angebot informiert wurden,erfolgen fast keine Zuweisungen. Und das,obwohl der Bedarf nachweislich da ist. Der Verdacht: die Ärzte boykotieren das Angebot als Folge der Schließung der Helfenstein-Klinik,die seinerzeit von den niedergelassenen Haus- unf Fachärzten heftig kritisiert wurde.

Dabei wurde ads vollfinanzierte,innovative und deutschlandweit einmalige Projekt im Vorfeld zusammen mit der Kassenärztlichen Vereinigung im Landkreis erarbeitet. Die KAV verfügt aktuell über acht Betten und könnte bei Bedarf noch ausgebaut werden. Die Pflege der Patienten übernehmen Pfleger der ehemaligen Notaufnahmeunter der Führung von Lukas Csiky,also bestens geschulte Mitarbeiter. Aber bisher wird das Angebot nur von drei Partient*Innen in der Woche genutzt.

Bisher kann die KAV nur von Patient*Innen der AOK genutzt werden. Aber dies kann kein Grung für die schlechte Ausnutzung des Anbeots sein,denn schließlich sind rund 50% der Versicherten im Landkreis Mitglied bei der AOK. Auch eine mangelnde Information der Ärzte scheidet aus. Also bleibt nur die „negativen Emotionalitäten“ durch die Klinkschließung,vermuten auch die Verantwortlichen,Landrat Edgar Wolff und der Medizinische Geschäftsführer der AFK,Dr. Ingo Hüttner. Marc Lux,Vorsitzender der Kreisärzteschaft versichert indes,dass das Angebot von den Ärzten sehr positiv aufgenommen wurde und man anerkennt,dass hier etwas „Gutes“ entwickelt und angeboten wird.

Dr. Sturm beschwichtigt: „jedes neue Angebot braucht Zeit“.  Aber das Projet ist bisher nur für 24 Monate genehmigt und die Finanzierung gesichert. Es wird schwer,ein Angebot aufrechtzuerhalten,wenn die Nachfrage so gering ist. Aber hier liegt die Verantwortung dann ganz eindeutig bei den Ärzten und Patienten und nicht beim Landkreis oder der Alb Fils Klinik GmbH.

Joachim Abel

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Neueste

  • Fußgänger- und fahrradfreundliches Göppingen: Der Verkehrsclub Deutschland nimmt die Herausforderung an!

    Die Kreisgruppe des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) ist hochmotiviert, die Göppingerinnen und Göppinger darüber zu informieren, was sie nach der jüngsten Befragung im Auftrag der Stadtverwaltung mehrheitlich wünschen: Förderung des Fuß- und Busverkehrs, Ausbau des Radnetzes und mehr Verkehrsberuhigung! Dazu lädt die Göppinger Kreisgruppe am 5. Mai um 19.00 Uhr zur Präsentation „Lebenswerte Städte“ in die ...
  • Mittelständler wettern gegen Koalitionsvertrag

    „Sehen wir es doch mal realistisch: Der Koalitionsvertrag ist nicht das, was wir uns vorgestellt haben“, fasst es ein Unternehmer die mehrstündige Diskussion beim jüngsten Treffen der Mittelstands- und Wirtschaftsunion im Kreis Göppingen (MIT) zusammen. Zuvor wurde über das 144-Seiten-Papier, das die Grundlage der neuen Bundesregierung von CDU/CSU und SPD werden soll, heftig und auch ...
  • Outdoor-Fitnessgeräte für Bewegungseinheiten: Für jedes Level und Alter ist etwas dabei

    Im Sportzentrum Eichenbach laden bei frühlingshaften Temperaturen Freiluft-Fitnessgeräte zu Trainingseinheiten ein. Sie stehen allen Bürgerinnen und Bürgern frei zur Verfügung. Durch Anregungen im Rahmen der Sportentwicklungsplanung hat die Stadt Eislingen drei Freiluft-Fitnessgeräte zwischen der McArena und dem Vereinsheim des 1. FC Eislingens installiert. Dabei handelt es sich um eine geführte Rudermaschine, ein Gerät zum Bankdrücken ...
  • „Voller Erfolg der Neuauflage des Liberalen Stammtischs Göppingen!

    Mit rund 30 Gästen fand am vergangenen Donnerstag nach langer Zeit wieder der Liberale Stammtisch Göppingen in der Bierakadamie in der Apothek statt. Zu Gast war Johannes Heberle, der neue Erste Bürgermeister der Stadt Göppingen. Fast zwei Stunden wurde engagiert über verschiedenste kommunale Themen wie Bildung, Wirtschaft und Kinderbetreuung, aber auch über die Mülllproblematik und ...
  • B 10 Geislinger Steige: endgültige Markierung wird hergestellt und führt zu Behinderungen

    Zwischen dem 29. und 30. April 2025 wird die endgültige Fahrbahnmarkierung an der B 10 Geislinger Steige im Bereich Kreuzung Hauptstraße in Geislingen bis zur Schimmelmühle und des parallel laufenden Radweges hergestellt. Im Bereich der Wanderbaustelle wird eine Fahrspur eingeengt. Trotzdem bleiben beide Fahrtrichtungen offen. Das Regierungspräsidium Stuttgart hat im Jahr 2024 die B 10 zwischen Ortsausgang ...
  • Badespaß über die Sommermonate: Das Eislinger Hallenbad hat im Sommer geänderte Öffnungszeiten

    Ab dem 1. Mai bis September gelten im Eislinger Hallenbad und Sauna die Sommeröffnungszeiten. Das Hallenbad hat dienstags und mittwochs von 9:00 Uhr bis 21:00 Uhr geöffnet, donnerstags von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr und freitags von 12:30 Uhr bis 21:00 Uhr. Samstags hat das Hallenbad von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Nachmittags findet ...
  • „Sprechstunde 41“: Jugend trifft Kreispolitik – neuer Podcast startet am 25. April

    Politik? Klingt erstmal trocken – ist aber ziemlich spannend, wenn man die richtigen Fragen stellt. Das beweist der neue Podcast „Sprechstunde 41“, der ab 25. April 2025, immer Freitags, auf Spotify und Amazon Music erscheint. Im Mittelpunkt stehen junge Menschen aus dem Landkreis Göppingen, die Politiker*innen aus dem Kreistag interviewen – direkt, offen und auf ...
  • Geislingen startet Photovoltaik-Kampagne – Infoveranstaltung am 29. April gibt den Startschuss

    Mit einer breit angelegten Informationskampagne will die Stadt Geislingen gemeinsam mit der Energieagentur Landkreis Göppingen mehr Bürgerinnen und Bürger für die Nutzung von Sonnenstrom gewinnen – sei es über klassische PV-Anlagen oder Balkonkraftwerke. Die Kampagne läuft bis Anfang Juli und bietet zahlreiche Informations- und Beratungsangebote für Bürgerinnen und Bürger. Der offizielle Auftakt findet am Dienstag, ...
  • Postdienste in der Göppinger Hauptpost müssen erhalten bleiben

    Göppinger Landtagsabgeordnete Sarah Schweizer (CDU) kritisiert in einem Schreiben an Deutsche Post und Postbank Pläne zur kurzfristigen Aufgabe des Postgeschäfts. Wie die Göppinger CDU-Landtagsabgeordnete Sarah Schweizer Anfang der Woche erfuhr, werden nach den Plänen der Postbank in der früheren Göppinger Hauptpost am Bahnhofsplatz bereits ab dem kommenden Dienstag, 29.04.2025, sämtliche Postdienstleistungen entfallen. Wer zukünftig im ...
  • Supp_optimal – Essen für Alle, eine Initiative der Bürgerstiftung Stuttgart, erhält auf der Slow Food Messe den Ursula Hudson Preis 2025

    Slow Food Deutschland hat heute auf dem Markt des guten Geschmacks - der Slow Food Messe in Stuttgart den Ursula Hudson Preis 2025 verliehen. Hauptpreisträgerin ist die Initiative der Bürgerstiftung Stuttgart „Supp_optimal – Essen für Alle“. Das Projekt verteilt vollwertige, vegetarische und biologische Mahlzeiten, die zu 95% aus geretteten Lebensmitteln zubereitet werden, im öffentlichen Raum ...

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap