Zollstreit mit den USA Deutsche Automobilindustrie warnt EU vor Gegenzöllen

2025-07-24    IDOPRESS

Bild vergrößern

Hildegard Müller,Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie (VDA): »Trump will sein Land reindustrialisieren«

Foto: Jeremy Knowles / Eventpress / IMAGO

Die deutsche Automobilindustrie hat vor einer Eskalation im andauernden Zollstreit zwischen den USA und der EU gewarnt. Die Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie (VDA),Hildegard Müller,appellierte laut »Bild«-Zeitung an beide Seiten,schnellstmöglich eine Lösung zu finden. Die Belastungen durch die bereits seit April geltenden US-Strafzölle für deutsche Autobauer »gehen inzwischen in die Milliardenhöhe«,sagte Müller.

Dass die EU jetzt mögliche Gegenzölle für die Automobilindustrie in Betracht ziehe,stößt bei der Verbandschefin laut »Bild« auf Unverständnis: »Gegenzölle dürfen die eigene Industrie nicht belasten. Bei etwaigen Gegenmaßnahmen der EU ist daher zu bedenken,dass circa zwei Drittel der Autoexporte aus den Vereinigten Staaten in die EU von deutschen Herstellern stammen«,sagte sie und rief zu »strategisch klugem Agieren« auf.

»Reagiert die EU-Kommission mit Gegenzöllen auf automobile Produkte aus den USA,so würden die Kosten – allein für die Hersteller – pro Prozentpunkt Zollsatz um weitere rund 100 Millionen Euro pro Jahr steigen«,erklärte Müller.

Müller macht gegenüber der Zeitung deutlich,dass die EU aus diesem Konflikt auch generelle Schlüsse ziehen müsse. »Es ist wichtig,zu verstehen,dass Trump sein Land mit dieser Zollpolitik reindustrialisieren will. Das sollte Brüssel übrigens umso mehr dazu bewegen,alles zu tun,was den Standort Europa international wieder wettbewerbsfähig und für Unternehmen und deren Produktionen attraktiv macht«,sagte Müller.

data-area="text" data-pos="12">

Seit dem 3. April erheben die USA zusätzliche Zölle von 25 Prozent auf die Einfuhr von Kraftfahrzeugen,die nicht in den USA hergestellt wurden. US-Präsident Donald Trump begründete die Maßnahme damit,dass die USA durch Ungleichgewichte im Handel benachteiligt würden. Zudem hat Trump der EU weitere Zölle in Höhe von 30 Prozent angedroht,wenn es nicht bis zum 1. August zu einer Einigung kommt.

hej/AFP

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Neueste

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap