Autobahn GmbH rechnet mit einem der verkehrsreichsten Wochenenden des Jahres

2025-06-03    HaiPress

Die Verkehrsexperten der Autobahn GmbH erwarten zum bevorstehenden Pfingstwochenende sehr dichten Reiseverkehr und ein erhöhtes Staurisiko auf deutschen Autobahnen. Pfingsten zählt traditionell zu den reisestärksten Zeiten des Jahres.

Zu Pfingsten sind Autofahrende zahlreicher Bundesländer unterwegs,sei es für ein verlängertes Wochenende,was in Berlin,Bremen,Mecklenburg-Vorpommern,Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen auch den Dienstag als schulfreien Tag miteinbezieht,oder für einen Urlaub: In Baden-Württemberg und Bayern beginnen zweiwöchige Ferien.

Besonders am Freitagnachmittag (6. Juni) und am Samstagvormittag (7. Juni) sollten sich Autofahrende auf Staus und Verzögerungen einstellen. Auch am Pfingstmontag (9. Juni) ist mit einer sehr hohen Auslastung der Strecken zu rechnen. Auch am Dienstag ist ebenfalls noch mit regional erhöhtem Rückreiseverkehr zu rechnen.

Nachfolgend sind die Abschnitte mit stauanfälligen Baustellen für den Zeitraum vom 6. bis 10. Juni aufgelistet:

Autobahn

zwischen

und

A1

AS Lensahn

AS Neustadt-Pelzerhaken

A1

AS Eutin

AS Scharbeutz

A1

AS Pansdorf

Dreieck Bad Schwartau

A1

AS Bremen-Hemelingen

AS Bremen-Arsten

A1

AS Münster-Hiltrup

AS Ascheberg

A1

AS Kamen-Zentrum

Kreuz Dortmund/Unna

A1

Kreuz Wuppertal-Nord

AS Wuppertal-Langerfeld

A1

AS Wermelskirchen

AS Burscheid

A1

Kreuz Leverkusen-West

AS Leverkusen

A1

Kreuz Leverkusen-West

Kreuz Köln-Nord

A2

Kreuz Oberhausen

AS Bottrop

A2

AS Porta Westfalica

Kreuz Bad Oeynhausen

A2

AS Bad Eilsen-Ost

AS Veltheim

A3

Kreuz Oberhausen

AS Oberhausen-Holten

A3

AS Mettmann

Kreuz Hilden

A3

AS Lohmar

Kreuz Bonn/Siegburg

A3

Kreuz Bonn/Siegburg

AS Bad Honnef/Linz

A3

AS Würzburg-Heidingsfeld

AS Würzburg/Kist

A3

Kreuz Biebelried

AS Wiesentheid

A3

AS Geiselwind

AS Höchstadt-Nord

A3

AS Höchstadt-Nord

AS Erlangen-West

A3

AS Neumarkt-Ost

AS Velburg

A3

AS Passau-Süd

AS Pocking

A4

Kirchheimer Dreieck

AS Bad Hersfeld

Autobahn

zwischen

und

A4

AS Hermsdorf-Ost

AS Rüdersdorf

A4

AS Wandersleben

AS Erfurt-West

A4

AS Erfurt-Vieselbach

AS Weimar

A4

AS Bucha

AS Jena-Göschwitz

A4

AS Ronneburg

AS Meerane

A4

Dreieck Nossen

Dreieck Dresden-West

A4

AS Nieder Seifersdorf

AS Kodersdorf

A5

Hattenbacher Dreieck

AS Alsfeld-Ost

A5

Bad Homburger Kreuz

Westkreuz Frankfurt a.M.

A5

AS Hirschberg

AS Hemsbach

A6

Landesgrenze zu Frankreich

AS Saarbrücken Goldene Bremm

A6

AS Saarbrücken-Fechingen

AS St. Ingbert-West

A6

AS Kaiserslautern-Einsiedlhof

Dreieck Kaiserslautern

A6

AS Kirchberg

AS Crailsheim

A6

AS Crailsheim

AS Feuchtwangen-Nord

A6

AS Ansbach

AS Lichtenau

A7

AS Rendsburg/Büdelsdorf

Kreuz Rendsburg

A7

Horster Dreieck

AS Seevetal – Ramelsloh

A7

AS Thieshope

AS Egestorf

A7

Dreieck Hannover-Süd

AS Hildesheim-Drispenstedt

A7

Dreieck Hannover-Süd

AS Derneburg/Salzgitter

A7

AS Rhüden (Harz)

AS Echte

A7

Hattenbacher Dreieck

AS Hünfeld/Schlitz

A7

Fuldaer Dreieck

AS Bad Brückenau-Volkers

A7

AS Bad Brückenau-Volkers

AS Bad Brückenau/Wildflecken

A7

AS Bad Kissingen/Oberthulba

AS Hammelburg

A7

AS Wasserlosen

AS Gramschatzer Wald

A7

AS Bad Windsheim

AS Rothenburg o.d.T.

A7

AS Wörnitz

AS Feuchtwangen-West

A7

AS Feuchtwangen-West

AS Dinkelsbühl/Fichtenau

A7

AS Heidenheim

AS Giengen/Herbrechtingen

A8

Landesgrenze zu Luxemburg

AS Perl

A8

AS Perl-Borg

AS Merzig-Wellingen

A8

AS Neunkirchen-Oberstadt

AS Neunkirchen-Wellesweiler

A8

AS Karlsbad

AS Pforzheim-West

A8

AS Pforzheim-Nord

AS Pforzheim-Süd

A8

AS Achenmühle

AS Bernau

A9

AS Köselitz

AS Vockerode

A9

AS Naumburg

AS Droyßig

A9

AS Bad Berneck/Himmelkron

AS Bayreuth-Nord

A9

Kreuz Nürnberg-Ost

AS Allersberg

Autobahn

zwischen

und

A9

AS Denkendorf

AS Ingolstadt-Süd

A10

AS Phöben

AS Leest

A10

Dreieck Potsdam

AS Ferch

A10

AS Erkner

AS Berlin-Hellersdorf

A13

AS Calau

AS Großräschen

A21

AS Schwissel

AS Rümpel

A23

AS Elmshorn

AS Tornesch

A27

AS Bremerhaven-Gestemünde

AS Wilnsdorf

A33

AS Borgloh / Kloster Oesede

AS Hilter a.T.W.

A39

AS Westerlinde

Dreieck Salzgitter

A40

AS Duisburg-Rheinhausen

AS Duisburg-Homberg

A43

AS Recklinghausen-Hochlarmark

Kreuz Herne

A44

Kreuz Aachen

AS Broichweiden

A44

AS Lank-Latum

AS Düsseldorf-Messe/Arena

A45

AS Dortmund-Süd

Westhofener Kreuz

A45

AS Hagen-Süd

AS Lüdenscheid-Nord

A45

AS Lüdenscheid-Nord

AS Lüdenscheid

A45

AS Meinerzhagen

AS Olpe

A45

AS Siegen

AS Wilnsdorf

A45

AS Wilnsdorf

AS Haiger/Burbach

A45

AS Haiger/Burbach

AS Herborn-West

A45

AS Herborn-Süd

AS Ehringshausen

A45

AS Ehringshausen

Wetzlarer Kreuz

A46

AS Wuppertal-Cronenberg

Sonnborner Kreuz

A61

AS Boppard

AS Pfalzfeld

A61

AS Rheinböllen

AS Stromberg

A72

AS Treuen

AS Reichenbach

A72

AS Zwickau-Ost

AS Zwickau-West

A81

AS Stuttgart-Feuerbach

Dreieck Leonberg

A261

Buchholzer Dreieck

AS Tötensen

 Tipps und Service-Links für die Reise

Um sicher und entspannt an das Reiseziel zu gelangen,empfiehlt die Autobahn GmbH:

Informieren Sie sich vorab über Baustellen und Sperrungen auf Ihrer Route.

Starten Sie ausgeruht in die Reise,sorgen Sie für ausreichend Getränke und Essen an Bord.

Planen Sie ausreichend lange Pausen ein und wechseln Sie sich – wenn möglich – in kurzen Zeitabständen beim Fahren ab.

Beachten Sie im Falle von Umleitungen die Empfehlungen der dynamischen Wegweisung auf den Schilderbrücken.

Denken Sie daran,dass Sie bei Staus oder stockendem Verkehr verpflichtet sind,eine Rettungsgasse zu bilden,damit Polizei,Feuerwehr und Rettungskräfte schnell ihren Einsatzort erreichen können.

Für die Reiseplanung stellt die Autobahn GmbH darüber hinaus digitale Informationen auf ihrer Website und ihrer App zur Verfügung:

Interaktive Baustellenkarte: Hier können alle Baustellen entlang der Route eingesehen werden Baustellenkarte | Die Autobahn GmbH des Bundes

Aktuelle Verkehrslage: Die Autobahn-Verkehrszentralen liefern in Echtzeit Informationen über Staus und Baustellen Aktuelle Verkehrslage | Die Autobahn GmbH des Bundes

Autobahn-App: Die kostenlose App für IOS und Android bietet umfassende Informationen zur Routenplanung,aktuellen Verkehrslage und zu verfügbaren Rastanlagen entlang der Autobahnen Die Autobahn App | Die Autobahn GmbH des Bundes

Über die Autobahn GmbH des Bundes:


Die Autobahn GmbH des Bundes ist verantwortlich für die Planung,den Bau,den Betrieb,die Erhaltung,die Finanzierung,das Verkehrsmanagement sowie die vermögensmäßige Verwaltung der Bundesautobahnen. Seit dem Betriebsstart am 1. Januar 2021 vereint die Autobahn GmbH die Vorteile einer zentral aufgestellten Organisation mit den Stärken der regionalen Verankerung ihrer zehn Niederlassungen. Mit mehr als 13.000 Kilometern Autobahnnetz ist die Gesellschaft einer der größten Autobahnbetreiber Europas.


www.autobahn.de

www.autobahn.de

+++ Verkehrsmeldungen und alles rund um die Autobahn finden Sie in unserer App: Autobahn.de/app +++

Die Autobahn GmbH des Bundes GmbH Niederlassung Südwest

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Neueste

  • Jörg-Olaf Schramm leitet den Bereich „Private Kunden“

    Der Verwaltungsrat der Kreissparkasse Göppingen hat in seiner Sitzung am 23. Juni 2025 Jörg-Olaf Schramm zum Leiter des Bereichs „Private Kunden“ berufen. Schramm kommt von der Kasseler Sparkasse und wechselt voraussichtlich zum Januar 2026 nach Göppingen. Er folgt damit auf den stellvertretenden Vorstand Stefan Boss, der zum 1. März 2026 in den Ruhestand wechseln wird. ...
  • Energiewende fürs Mehrparteienhaus – gemeinsam profitieren

    Photovoltaik, Wärmepumpe, E-Mobilität und neue Stromtarife – auch für Mehrparteienhäuser bieten sich heute vielfältige Möglichkeiten, aktiv an der Energiewende teilzuhaben. Welche technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Lösungen es gibt, zeigt der kostenfreie Online-Vortrag „Energiekonzepte für Mehrparteienhäuser“ am Donnerstag, 10. Juli 2025, ab 18:30 Uhr. Die Umstellung auf Wärmepumpen und der steigende Bedarf durch E-Autos führen zu ...
  • Kurs auf die Landtagswahl – Junge Liberale Nordwürttemberg haben einen neuen Bezirksvorstand gewählt

    Bei ihrer letzten Bezirksmitgliederversammlung am Samstag den 7. Juni 2025, haben die Jungen Liberalen Nordwürttemberg in Öhringen ihren Vorstand neu gewählt. Mit einem neu formierten Team steuert der Verband nun auf ein politisch wegweisendes Jahr zu – im Fokus steht der Landtagswahlkampf 2026. Pascal Teuke (Besigheim) (Foto) aus dem Kreisverband Ludwigsburg wurde dabei als Bezirksvorsitzender ...
  • Sanierungsmaßnahme in Göppingen: Erneuerung der Gas- und Wasserleitung in der Grabenstraße

    Die Energieversorgung Filstal (EVF) beginnt am Donnerstag, den 3. Juli 2025, mit umfangreichen Bauarbeiten in der Grabenstraße 42 in Göppingen. Im Rahmen der Maßnahme werden die Gas- und Wasserleitungen saniert, um die Versorgungssicherheit langfristig zu gewährleisten und die Infrastruktur an aktuelle Standards anzupassen. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Freitag, den 11. Juli 2025. Für die ...
  • Deutsche Glasfaser startet Hausbegehungen in Uhingen

    Die Terminabsprache mit allen Kundinnen und Kunden von Deutsche Glasfaser erfolgt in Uhingen seit einigen Tagen durch den Baupartner. „Darauf haben wir lange gewartet“, sagt Bürgermeister Matthias Wittlinger. Die Deutsche Glasfaser informiert am 10. Juli im Uditorium über den Ausbau. Der Glasfaserausbau in Uhingen geht in die nächste Runde: Der von Deutsche Glasfaser beauftragte Baupartner ...
  • Grüne fordern klare Zusagen zur Sanierung der Filstalbahn

    Die drohende Verschiebung der Generalsanierung der Filstalbahn sorgt im Landkreis Göppingen für große Verunsicherung. Statt wie geplant 2028/29 soll die Maßnahme nun womöglich deutlich später erfolgen – mit weitreichenden Folgen für die Region. „Verzögerungen bei den Korridorsanierungen sollten vermieden werden. Wo Sanierungsbedarf besteht, sollte nicht gezögert, sondern entschlossen gehandelt werden“, fordert der grüne Bundestagsabgeordnete Matthias ...
  • Integrationsbeauftragter geht in den Ruhestand – Die Stadtverwaltung verabschiedet Bernd Letzel nach 34 Dienstjahren

    Nach über 34-jähriger Tätigkeit wurde Bernd Letzel im Rahmen einer Feier im Sitzungssaal des Rathauses in den Ruhestand verabschiedet. Dass eine langjährige Treue zum Arbeitgeber natürlich auch für diesen spricht, stellte Oberbürgermeister Klaus Heininger in seiner Rede fest, bevor er die Qualitäten des scheidenden Mitarbeiters aufzählte. Bernd Letzel zeichne sich nicht nur durch Fleiß, Zuverlässigkeit ...
  • 17. Immobiliendialog Region Stuttgart: Veränderter Flächenbedarf und neue Investitionsfelder

    Beim zweitägigen Immobiliendialog diskutieren Vertreter*innen der Immobilienbranche u.a. über Gewerbeflächen, Rechenzentren und Batteriegroßspeicher Der 17. Immobiliendialog Region Stuttgart versammelt am 14. und 15. Juli rund 400 Expert*innen der Immobilienbranche in der Stuttgarter Liederhalle. Teilnehmer*innen gehen u.a. der Frage nach, was die Region Stuttgart jetzt braucht, um als Wirtschaftsstandort attraktiv zu bleiben. Dabei geht es zum ...
  • Mittelstand und Handwerk betroffen: Land streicht bei Digitalisierungsförderung

    Das Land Baden-Württemberg reformiert zum 1. Juli seine Digitalisierungs- und Innovationsförderung und streicht eines der meistgenutzten Förderinstrumente für kleinere und mittlere Unternehmen: die Zuschussvariante der „Digitalisierungsprämie Plus“. Nur vier Tage vor Auslauf kündigte die L-Bank dies an. Künftig soll die Förderung ausschließlich über Darlehen mit höheren Mindestbeträgen und mehr Bürokratie abgewickelt werden. Hierzu sagt HANDWERK ...
  • Drei Jahre Rücknahmepflicht für Elektroschrott in Supermärkten: Deutsche Umwelthilfe deckt Verstöße auf und geht rechtlich gegen Aldi, Edeka und Co. vor

    Testbesuche der DUH in 21 Supermärkten und Drogerien decken auf: In knapp der Hälfte der getesteten Filialen konnte kein Elektroschrott abgegeben werden DUH geht rechtlich gegen Aldi, Edeka, Netto und Co. wegen Verstößen gegen Rücknahmepflichten und erstmals auch Informationspflichten vor DUH fordert von Umweltminister Schneider Überarbeitung des Elektrogesetzes, Vollzugsbehörden müssen Rücknahmepflichten zudem wirksam kontrollieren   ...

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap