Strahlender Sonnenschein und harmonische Klänge prägten den Muttertag in Weiler ob Helfenstein. Der Liederkranz Weiler ob Helfenstein lud am 11. Mai 2025 zum traditionellen Singen unterm Maibaum ein und erfreute die zahlreichen Besucher mit einem abwechslungsreichen Repertoire klassischer Liedliteratur.
Unter der Leitung ihrer engagierten Dirigentin Julia Sontheimer präsentierten die Sänger ein sorgfältig ausgewähltes Programm,das die Herzen der Zuhörer höherschlagen ließ. Mit dem fröhlichen „Willkommenslied“ von Dieter Frommlet wurde die Veranstaltung schwungvoll eröffnet. Es folgten die gefühlvollen Melodien von „Schau nur die Schwalben sind da“ aus der Feder von Pasquale Thibaut und das heimatverbundene schwäbische Volkslied „Das Lieben bringt groß Freud“. Ein besonderer Höhepunkt war die Interpretation von Franz Schuberts „Der Lindenbaum“ in der bekannten Bearbeitung von Friedrich Silcher,die das Publikum sichtlich bewegte. Den feierlichen Abschluss bildete das erhebende „Wohlauf in Gottes schöne Welt“ von Rudolf Desch.
Im Anschluss an den musikalischen Genuss wartete eine besondere Aufmerksamkeit auf die anwesenden Mütter: Jede von ihnen erhielt eine liebevoll überreichte Rose und ein prickelndes Gläschen Sekt als Zeichen der Wertschätzung. Auch die übrigen Gäste kamen nicht zu kurz und konnten sich über erfrischende Getränke freuen.
Das herrliche Frühlingswetter trug maßgeblich zur ausgelassenen Stimmung bei. Noch lange nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung blieben die Besucher in geselliger Runde zusammen,genossen die angenehme Atmosphäre und führten angeregte Gespräche.
Der Liederkranz Weiler ob Helfenstein bedankt sich herzlich bei allen Gästen für ihr Kommen und die positive Resonanz auf den musikalischen Muttertagsgruß. Ein besonderer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern,die zum Gelingen dieser schönen Veranstaltung beigetragen haben.
Über den Liederkranz Weiler ob Helfenstein:
Der Liederkranz Weiler ob Helfenstein ist ein traditionsreicher Männerchor,der sich der Pflege des Chorgesangs in seiner Vielfalt widmet. Mit regelmäßigen Proben und Auftritten bereichert der Verein das kulturelle Leben in Weiler ob Helfenstein und Umgebung. Der Verein begeht im nächsten Jahr 2026 sein 150. Jubiläum und freut sich über neue Sänger,die Freude haben am klassischen und modernen Liedgut. Der Liederkranz zeichnet sich durch eine gute Kameradschaft aus,auf die der Vorstand sehr viel Wert legt.
Foto von Cora Eberhard
PM Liederkranz Weiler ob Helfenstein