Freibad Göppingen öffnet wieder seine Tore – Modern, familienfreundlich, barrierefrei – Wiedereröffnung nach umfassender Sanierung

2025-05-06    IDOPRESS

Was im April 2023 mit einem symbolischen Spatenstich in strömendem Regen begann,hat nun seine Vollendung bei sommerlichen Wetterverhältnissen gefunden: Göppingen freut sich über ein rundum erneuertes Freibad.

https://filstalexpress.de/wp-content/uploads/2025/05/Freibad-Goeppingen.mp4

Nach intensiven Sanierungsarbeiten wurde das Bad am 2. Mai 2025 im Rahmen einer Feierstunde mit rund 60 geladenen Gästen offiziell wiedereröffnet.

Das Projekt wurde mit einem Gesamtvolumen von ca. 8,5 Mio. € auf Beschluss des Gemeinderats vom 7. April 2022 realisiert. Eine Fördersumme von 3 Mio. € aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport,Jugend und Kultur“ trug maßgeblich zur Umsetzung bei.

Zur Eröffnung sprachen Oberbürgermeister Alex Maier,der ehemalige Werkleiter der Stadtwerke Göppingen Dr. Martin Bernhart – unter dessen Leitung das Projekt in die Wege geleitet und umgesetzt wurde – sowie die heutigen Werkleiter Andreas Bantel und Peter Naab. Auch die Künstlerin Katharina Hohmann,die gemeinsam mit der Kunstgießerei Strassacker das Kunst-am-Bau-Projekt realisierten,stellten ihre Arbeiten vor.

„Das sanierte Freibad ist ein echter Gewinn für Göppingen. Es steht für Lebensfreude,Begegnung und eine zukunftsorientierte Stadtentwicklung. Ich danke allen Beteiligten,die mit ihrem Einsatz und ihrer Überzeugungskraft dieses Projekt möglich gemacht haben – für die Menschen in unserer Stadt und für kommende Generationen.“ so OB Alex Maier.


„Die Sanierung des Freibads war für mich eine Herzensangelegenheit. Von der Planung bis zur Umsetzung war es ein anspruchsvolles Projekt,das nur dank einer starken Teamleistung realisiert werden konnte. Es erfüllt mich mit Stolz zu sehen,was hier entstanden ist – ein Ort,der Göppingen verbindet und in dem sich Fortschritt,Funktion und Freude vereinen.“ ergänzt Dr. Martin Bernhart.

Ein Freibad für die Zukunft

Die umfassende Sanierung zielte darauf ab,das Freibad nicht nur technisch,sondern auch gestalterisch auf den neuesten Stand zu bringen. Alle Becken,insgesamt 1.700 qm Wasserfläche mit 3.000 cbm  Wasser wurden mit langlebigem Edelstahl ausgekleidet. am Nichtschwimmerbecken findet man heute die neue zweigeteilte Edelstahlrutsche – auf der einen Seite eine Steil- und auf der anderen eine Breitwellenrutsche. Beide befinden sich jetzt auf der Ostseite. Das kleinere der beiden Spaßbecken wurde mit Sprudelliegen,Strömungskanal,Bodensprudlern und Nackenduschen ausgestattet. Zwischen den Becken sorgt ein neuer Wasservorhang für neue Highlights; der Wasserpilz blieb an seinem gewohnten Platz erhalten. Das Schwimmerbecken erhielt Startblöcke,und über sogenannte Rutschtreppen sind nun alle Becken barrierefrei zugänglich.


Auch im Hintergrund wurde kräftig modernisiert: Die gesamte Anlage zur Badewasseraufbereitung wurde erneuert,ein neues Technikgebäude errichtet. Der Weg vom Kiosk zur Liegewiese wurde umgestaltet und dient nun zugleich als Zufahrt für Rettungsfahrzeuge.

Kunst und Funktion in Einklang gebracht

Ein besonderes Highlight bildet das „Kunst-am-Bau-Projekt“. Mit federführender Unterstützung der Direktorin der Kunsthalle Göppingen,Dr. Melanie Ardjha,wurde die renommierte Künstlerin Katharina Hohmann ausgewählt,die ihrerseits in Kooperation mit der Kunstgießerei Strassacker die Kunstwerke realisierte. Die Kunstwerke setzen ästhetische Akzente auf dem Rasen und können von den Badegästen auf unterschiedliche Weise genutzt werden.

Dank an alle Beteiligten

Die heutigen Werkleiter der Stadtwerke Göppingen Andreas Bantel und Peter Naab bedankten sich bei der Eröffnung bei allen beteiligten Partnern: „Die erfolgreiche Sanierung des Göppinger Freibades ist das Ergebnis einer starken Zusammenarbeit – vom Gemeinderat über die Mitarbeitenden der Stadtwerke,die verantwortlichen Planer sowie die Ingenieurbüros bis hin zu den engagierten Handwerkern und Künstlerinnen. Unser besonderer Dank gilt auch den regionalpolitischen Kräften auf Landes- und Bundesebene,die die Förderzusage möglich gemacht haben. Ohne diese Unterstützung wäre die Umsetzung in dieser Form nicht möglich gewesen.“


Ab 15 Uhr steht das Freibad nun allen Bürgerinnen und Bürgern offen – der Eintritt ist am Eröffnungstag frei. Göppingen startet damit schwungvoll und mit neuer Energie in die Freibadsaison 2025.

Freibadsaison 2025 im Überblick

Öffnungszeiten (ab 3. Mai):


Montag–Freitag: 7:00 – 20:00 Uhr


Samstag,Sonntag & Feiertag: 8:00 – 20:00 Uhr

Eintrittspreise:


– Erwachsene: 5,50 €


– Ermäßigt: 2,90 €


– Familienticket: 11,00 €


– Zehnerkarten & Saisonkarten erhältlich an der Kasse


Weitere Informationen unter: www.freibad-goeppingen.de

Zur Historie:


12. Mai 1937 – Eröffnung Freibad Göppingen


1986 / 1987 – 1. Freibadsanierung: Schwimmbecken 50m mit Sprunganlage 1,3 u. 5 Meter,Erlebnisbecken mit 77m


Rutsche,Sprudelliegen,u. Wasserpilz,Planschbecken mit Rutsche,Spielplatz mit Klettergeräten,BHKW


Einbau


1990 – Sanierung Kiosk/Sanitärgebäude: Neugestaltung Gastronomie,Duschen u. WC-Räume


1997 – Wasseraufbereitung: Sanierung des Schwallwasserbehälter Nichtschwimmerbecken


1998 – Umbau Chlorungsanlage Schwimmer-/Nichtschwimmerbecken,Einbau einer Entsäuerungsanlage


(Marmorkiesturm) Nichtschwimmerbecken,Spielflächen: Einbau eines Beachvolleyballfeldes


2002 – Umbau des Rutschauslauf Nichtschwimmerbecken,Erneuerung der Kassenanlage


2003 – Besucherrekord wegen Jahrhundertsommer 210.663 Besucher


2012 – Anschaffung des großen Spielgerätes (mit Seilbahn) „Elfenbeinturm“,Einbau eines „Bodentrampolins“


2013 – Sanierung/Neubau Dusch-/WC-Bereich,Wasseraufbereitung: Erneuerung der Schaltschränke


SB/NSB/Planschbecken


2017 – 10 Millionste(r) Besucher(in)

Joachim Abel

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Neueste

  • Die E-Rechnung: Was sie bedeutet und für wen sie wichtig ist

    Eine E-Rechnung (oder elektronische Rechnung) ist mehr als nur ein PDF-Dokument, das via Mail verschickt werden kann. Es handelt sich um ein standardisiertes und digitales Dokument im XML-Format, das direkt von einem Buchhaltungstool ins nächste übertragen werden kann. Was das bedeutet und für wen das wichtig ist, erklären wir in
  • Kreissparkasse investierte deutlich in die Versicherungvermittlung

    Die Kreissparkasse hat eine eigene Versicherungsagentur, die größte im Landkreis. Eine Abteilung, die seit vielen Jahren erfolgreich arbeitet. Im letzten Jahr wurde am Hauptsitz in Göppingen im ehemaligen Cafe "M2" das S-Versicherungs-Center eröffnet. "Unsere Kundinnen und Kunden sollten einfach vorbeikommen können – auch zur Spontanberatung ohne Termin, so der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Göppingen, Klaus Meissner, ...
  • Kreissparkasse präsentiert „auskömmliches Ergebnis

    Am 15. Mai stellte der Vorstand der Kreissparkasse Göppingen, Klaus Meissner und Cindy Berend das vorläufige Ergebnis des Jahres 2014 vor. Der Vorstandsvorsitzende Klaus Meissner sprach von einem "auskömmlichen Ergebnis" in schwieriger Zeit. Im Vergleich der Sparkassen im Land Baden-Württemberg liegt die KSK Göppingen weiterhin im besten Drittel ihrer Größenklasse (rund 50 Sparkassen). Klaus Meissner ...
  • Bienvenue im Rathaus

    Oberbürgermeister Klaus Heininger empfängt Schülerinnen aus der französischen Partnerstadt Oyonnax. Ein herzlicher Empfang im Rathaus markierte den Auftakt des diesjährigen Schüleraustausches zwischen dem Erich Kästner Gymnasium und dem Collège St. Joseph aus der französischen Partnerstadt Oyonnax. Oberbürgermeister Klaus Heininger hieß die zehn französischen Schülerinnen mit ihren Eislinger Austauschpartnerinnen und den Begleitlehrern im Großen Sitzungssaal herzlich ...
  • Generationenwechsel bei den Freien Wählern: Franziska Franzisi übernimmt den Vorsitz

    Bei der jüngsten Mitgliederversammlung des Kreisverbands Göppingen e. V. der Freien Wähler wurde ein neuer Vorstand gewählt. Nach 22 Jahren an der Spitze gab Hans-Rudi Bührle den Vorsitz ab. Die Leitung der Wahl übernahm er ein letztes Mal selbst – ein besonderer Moment für den langjährigen Vorsitzenden, der einen klaren Wunsch äußerte: „Ich habe im ...
  • Gemeinsam. Zukunft. Gestalten. – Neubau des ALB FILS KLINIKUMS offiziell eingeweiht

    Nach sechsjähriger Bauzeit war es heute (15.05.2025) soweit: Das neue ALB FILS KLINIKUM in Göppingen wurde mit einer offiziellen Veranstaltung eingeweiht. Es markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Gesundheitsversorgung der Region. Der medizinisch-pflegerisch wie auch architektonisch hochmoderne Klinikneubau ist in der Stadt Göppingen auf dem Campus "Auf dem Eichert" angesiedelt. Dieser Campus umfasst neben dem ...
  • Im Trikot zur Arbeit: Landratsamt Göppingen beteiligt sich am Trikottag der Sportvereine am 20. Mai 2025

    Landratsamt macht Verbundenheit mit lokalen Sportvereinen sichtbar.  Ob gelb, blau oder weiß: Am Dienstag, 20.05.2025 sind die Mitarbeitenden des Landratsamts Göppingen wieder eingeladen, im Trikot, Shirt oder in der Trainingsjacke ihres Sportvereins zur Arbeit zu kommen. Das Landratsamt beteiligt sich wie im vergangenen Jahr erneut am Trikottag der Sportvereine, einer Aktion unter anderem des Landessportverbands ...
  • Tourismus: Zahl der Gästeankünfte bleibt auf hohem Niveau

    Nach dem Rekordjahr 2024 stabilisiert sich im ersten Quartal 2025 die Zahl der Gästeankünfte in Baden-Württemberg auf hohem Niveau. Anlässlich der am 14. Mai 2025 veröffentlichten Extern:Tourismusbilanz für das erste Quartal 2025 für Baden-Württemberg(Öffnet in neuem Fenster) erklärte Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus: „Mit 4,2 Millionen Gästeankünften und
  • Greenpeace: ”Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen” – Zugespielte Bilder belegen Missstände in der Fleischindustrie

    Mit acht über einen Meter großen Fotos von verletzten, erkrankten und toten Schweinen demonstrieren Greenpeace-Aktive heute vor dem Amtssitz des neuen Bundeslandwirtschaftsministers Alois Rainer (CSU). Vor dem Landwirtschaftsministerium fordern sie auf einem knapp zwei Quadratmeter großen Schild: „Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen”. Greenpeace waren diese Bilder und weiteres Foto- und Filmmaterial aus ...
  • Berufsbildungsbericht 2025: Alarmsignal ernst nehmen – Berufsvalidierungsgesetz als Chance nutzen

    Susanne Herre: Junge Menschen ohne Berufsabschluss verlieren Perspektive auf eine sichere Zukunft Die Zahlen aus dem aktuellen Berufsbildungsbericht der Bundesregierung sprechen für Susanne Herre eine klare Sprache: „Wir sehen mit großer Sorge, dass immer mehr junge Menschen den Einstieg in die duale Berufsausbildung verpassen oder frühzeitig wieder aussteigen“, sagt die Hauptgeschäftsführerin der IHK Region Stuttgart, ...

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap