Dritter Kindertag im Gestüt am 01. Juni Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie!

2025-05-06    IDOPRESS

Am 1. Juni 2025 von 11 bis 16 Uhr findet der dritte Kindertag im Haupt- und Landgestüt Marbach statt – Kinder und Familien sind eingeladen das älteste staatliche Gestüt Deutschlands für ein unvergessliches Erlebnis zu besuchen. Der Kindertag richtet sich an Jungen und Mädchen gleichermaßen und bietet ein vielfältiges Programm rund um die Themen Pferd,Natur,Landwirtschaft,den Beruf des Pferdewirts u.v.m.

Kinder- und Jugendförderung wichtiger Bestandteil der GestütsarbeitDas Datum der Veranstaltung ist bewusst gewählt: Der 1. Juni ist der Internationale Kindertag – ein passendes Datum,um Kindern einen erlebnis- und lehrreichen Tag zu schenken. „Das Haupt- und Landgestüt Marbach steht als Landesbetrieb besonders in der Pflicht,Heranwachsenden Einblicke in den Gestütsbetrieb,die ökologische Land- und Futterwirtschaft,die Landesreit- und Landesfahrschule und die historischen Gestütsanlagen zu gewähren“,sagt Landoberstallmeisterin Dr. Astrid von Velsen-Zerweck,„Marbach ist seit den 1970er Jahren Besuchermagnet für Familien und Schulklassen auf der Schwäbischen Alb,und seit fast 20 Jahren erleben Kinder und Jugendliche die Gestütsarbeit mit dem Kinderclub „Julmonds Marbach“ auch hinter den Kulissen. Der Kindertag,den wir nun zum dritten Mal anbieten,soll noch mehr Kinder und Familien aus urbanen Räumen die Chance bieten,das Gestüt,die Pferde und die Natur im Biospährengebiet zu erleben“.Vielfältiges Tagesprogramm mit PremiereZum Marbacher Kindertag am 1. Juni 2025 sind alle Familien mit Kindern herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei,lediglich für das Ponyreiten und einzelne Bastelangebote fällt ein kleiner Kostenbeitrag an. An zahlreichen Ständen gibt es auch einiges zu gewinnen.Los geht es um 11.00 Uhr in der großen Hengstparadenarena mit einem kurzweiligen Schauprogramm mit Dressur- und Springreiten,Fahren und der Voltigiergruppe Marbach. Gleich darauf folgt ein Kinderkonzert mit „Hier kommt Nina“,die ihren neuen Song „Der coolste Club“ über den Marbacher Kinderclub „Julmonds Marbach“ und seine Pferde vorstellt.Verschiedene Mitmach-Stationen laden zum Lernen,Entdecken und Erkunden mit allen Sinnen ein. Die Angebote reichen von Rätselraten über Kreativaktionen wie zum Beispiel Hufeisen Bemalen oder Holzpferde Gestalten bis hin zur Gelegenheit,ein sich mechanisch bewegendes Übungs-Voltigierpferd („MOVIE“) auszuprobieren,selbst auf einen echten Hufschmiede-Amboss zu schlagen oder mit dem selbst mitgebrachten Steckenpferd über einen Parcours zu jagen. Eine riesige Strohburg lädt zum Klettern ein,und beeindruckende Landmaschinen dienen als ausgefallene Selfie-Kulisse. An Infoständen gibt es zudem die Möglichkeit,sich u.a. über die Berufsausbildung im Haupt- und Landgestüt Marbach und das Biosphärengebiet Schwäbische Alb zu informieren. Auch das Thema Wald wird in diesem Jahr durch ForstBW an einer Station aufgenommen. Natürlich gehört zu einem solchen Tag auch das Ponyreiten: In der großen Reithalle können die Kleinen mit den Ponys des „Ponyexpress Pferdefreunde Filder e.V.“ einen Themenparcours bewältigen.Zu den Highlights zählen unter anderem:Ein Kinderkonzert mit Nina Maria (hierkommtnina.de),inklusive der ersten öffentlichen Vorstellung eines neuen Kinderliedes über Pferde und MarbachMitmach- und Erklärstationen,Bastelstationen,ein Strohlabyrinth,Voltigieren auf einem Lehrgerät und die Gestütsrallye,Vorführungen landwirtschaftlicher MaschinenKurzweiliges Schauprogramm für Groß und KleinSpannende Einblicke,z.B. die Erklärung des „Personalausweises für Pferde“PonyreitenVerlosung eines Holzpferdes vom Verein „Pferde für unsere Kinder“Gestütsführungen am KindertagVor und während des Kindertag-Programms finden um 10.00 Uhr,13.30 Uhr und 14.30 Uhr spezielle Gestütsführungen zu den Fohlen für Familien statt. Dafür ist eine Anmeldung erforderlich. Diese ist telefonisch unter (0 73 85) 96 95-037 oder per E-Mail an info@hul.bwl.de möglich. Kosten: Erwachsene 7 Euro,Kinder 3,50 Euro.Unser Ziel ist es,allen Kindern und Familien den Zugang zu diesem besonderen Tag zu ermöglichen. Daher bieten wir freien Eintritt an. In den vergangenen Jahren konnten wir jeweils rund 2.000 Besucherinnen und Besucher begrüßen – ein Erfolg,der uns motiviert,das Programm stetig weiterzuentwickeln.Unterstützer und Sponsoren Der Kindertag wird vom Haupt- und Landgestüt Marbach ohne jegliche Gewinnabsicht organisiert. Da der Eintritt frei ist,tragen verschiedene Unterstützer und Sponsoren dazu bei,die Veranstaltung möglich zu machen. Diese sind derzeit: Verlagsvertretung Achour,Böckmann Fahrzeugwerke GmbH,Edition Boiselle,happy rain Würflingsdobler GmbH,Pferdesporthaus Loesdau GmbH & Co. KG,Georg Olms e.K. Verlagsbuchhandlung,Sulzberger Stalltechnik GmbH,Wolfgang Schaller,Württembergischer Pferdesportverband,Stauffenburg Verlag GmbH,Der Schwabe,HSR performance,Prestige Italia S.P.A.,Reitsportsattlerei Lamparter,Pferde für unsere Kinder e.V.,die freie Rednerin & Sängerin Nina Maria (Janina Vöhringer) sowie zahlreiche ehrenamtliche Helfer. Wir danken dem Reutlinger General-Anzeiger,der diesen besonderen Tag auch in diesem wieder als Medienpartner unterstützt!Weitere Informationen zum ältesten staatlichen Gestüt Deutschlands auf www.gestuet-marbach.deFoto (Dieter Reisner): Ein Publikumsmagnet: die Voltigiergruppe MarbachPM Haupt- und Landgestüt Marbach
Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Neueste

  • Die E-Rechnung: Was sie bedeutet und für wen sie wichtig ist

    Eine E-Rechnung (oder elektronische Rechnung) ist mehr als nur ein PDF-Dokument, das via Mail verschickt werden kann. Es handelt sich um ein standardisiertes und digitales Dokument im XML-Format, das direkt von einem Buchhaltungstool ins nächste übertragen werden kann. Was das bedeutet und für wen das wichtig ist, erklären wir in
  • Kreissparkasse investierte deutlich in die Versicherungvermittlung

    Die Kreissparkasse hat eine eigene Versicherungsagentur, die größte im Landkreis. Eine Abteilung, die seit vielen Jahren erfolgreich arbeitet. Im letzten Jahr wurde am Hauptsitz in Göppingen im ehemaligen Cafe "M2" das S-Versicherungs-Center eröffnet. "Unsere Kundinnen und Kunden sollten einfach vorbeikommen können – auch zur Spontanberatung ohne Termin, so der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Göppingen, Klaus Meissner, ...
  • Kreissparkasse präsentiert „auskömmliches Ergebnis

    Am 15. Mai stellte der Vorstand der Kreissparkasse Göppingen, Klaus Meissner und Cindy Berend das vorläufige Ergebnis des Jahres 2014 vor. Der Vorstandsvorsitzende Klaus Meissner sprach von einem "auskömmlichen Ergebnis" in schwieriger Zeit. Im Vergleich der Sparkassen im Land Baden-Württemberg liegt die KSK Göppingen weiterhin im besten Drittel ihrer Größenklasse (rund 50 Sparkassen). Klaus Meissner ...
  • Bienvenue im Rathaus

    Oberbürgermeister Klaus Heininger empfängt Schülerinnen aus der französischen Partnerstadt Oyonnax. Ein herzlicher Empfang im Rathaus markierte den Auftakt des diesjährigen Schüleraustausches zwischen dem Erich Kästner Gymnasium und dem Collège St. Joseph aus der französischen Partnerstadt Oyonnax. Oberbürgermeister Klaus Heininger hieß die zehn französischen Schülerinnen mit ihren Eislinger Austauschpartnerinnen und den Begleitlehrern im Großen Sitzungssaal herzlich ...
  • Generationenwechsel bei den Freien Wählern: Franziska Franzisi übernimmt den Vorsitz

    Bei der jüngsten Mitgliederversammlung des Kreisverbands Göppingen e. V. der Freien Wähler wurde ein neuer Vorstand gewählt. Nach 22 Jahren an der Spitze gab Hans-Rudi Bührle den Vorsitz ab. Die Leitung der Wahl übernahm er ein letztes Mal selbst – ein besonderer Moment für den langjährigen Vorsitzenden, der einen klaren Wunsch äußerte: „Ich habe im ...
  • Gemeinsam. Zukunft. Gestalten. – Neubau des ALB FILS KLINIKUMS offiziell eingeweiht

    Nach sechsjähriger Bauzeit war es heute (15.05.2025) soweit: Das neue ALB FILS KLINIKUM in Göppingen wurde mit einer offiziellen Veranstaltung eingeweiht. Es markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Gesundheitsversorgung der Region. Der medizinisch-pflegerisch wie auch architektonisch hochmoderne Klinikneubau ist in der Stadt Göppingen auf dem Campus "Auf dem Eichert" angesiedelt. Dieser Campus umfasst neben dem ...
  • Im Trikot zur Arbeit: Landratsamt Göppingen beteiligt sich am Trikottag der Sportvereine am 20. Mai 2025

    Landratsamt macht Verbundenheit mit lokalen Sportvereinen sichtbar.  Ob gelb, blau oder weiß: Am Dienstag, 20.05.2025 sind die Mitarbeitenden des Landratsamts Göppingen wieder eingeladen, im Trikot, Shirt oder in der Trainingsjacke ihres Sportvereins zur Arbeit zu kommen. Das Landratsamt beteiligt sich wie im vergangenen Jahr erneut am Trikottag der Sportvereine, einer Aktion unter anderem des Landessportverbands ...
  • Tourismus: Zahl der Gästeankünfte bleibt auf hohem Niveau

    Nach dem Rekordjahr 2024 stabilisiert sich im ersten Quartal 2025 die Zahl der Gästeankünfte in Baden-Württemberg auf hohem Niveau. Anlässlich der am 14. Mai 2025 veröffentlichten Extern:Tourismusbilanz für das erste Quartal 2025 für Baden-Württemberg(Öffnet in neuem Fenster) erklärte Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus: „Mit 4,2 Millionen Gästeankünften und
  • Greenpeace: ”Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen” – Zugespielte Bilder belegen Missstände in der Fleischindustrie

    Mit acht über einen Meter großen Fotos von verletzten, erkrankten und toten Schweinen demonstrieren Greenpeace-Aktive heute vor dem Amtssitz des neuen Bundeslandwirtschaftsministers Alois Rainer (CSU). Vor dem Landwirtschaftsministerium fordern sie auf einem knapp zwei Quadratmeter großen Schild: „Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen”. Greenpeace waren diese Bilder und weiteres Foto- und Filmmaterial aus ...
  • Berufsbildungsbericht 2025: Alarmsignal ernst nehmen – Berufsvalidierungsgesetz als Chance nutzen

    Susanne Herre: Junge Menschen ohne Berufsabschluss verlieren Perspektive auf eine sichere Zukunft Die Zahlen aus dem aktuellen Berufsbildungsbericht der Bundesregierung sprechen für Susanne Herre eine klare Sprache: „Wir sehen mit großer Sorge, dass immer mehr junge Menschen den Einstieg in die duale Berufsausbildung verpassen oder frühzeitig wieder aussteigen“, sagt die Hauptgeschäftsführerin der IHK Region Stuttgart, ...

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap