„Jagd ist ein unverzichtbarer Teil des Naturschutzes“

2025-04-18    HaiPress

Viele Teilnehmer,zahlreiche Gäste,neue und langjährige Mitglieder – die diesjährige Hauptversammlung der Kreisjägervereinigung machte einmal mehr augenscheinlich,wie unverzichtbar die Jagd,die Jägerinnen und Jäger sind.

„Wir sind eine wichtige Scharnierstelle zwischen Natur,Forst,Landwirtschaft und der breiten Bevölkerung“,betonte Sarah Schweizer Anfang April in der Süßener Kulturhalle und freute sich,nicht nur zahlreiche Mitglieder,sondern auch Gäste zur diesjährigen Hauptversammlung der Kreisjägervereinigung begrüßen zu können. Gleich zwei Mitglieder der Landesregierung,Nicole Razavi (Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen) und Peter Hauk (Minister für Ernährung,Ländlichen Raum und Verbraucherschutz) waren der Einladung gefolgt,zudem die Landtagsabgeordnete Ayla Cataltepe. Die Kreisjägermeisterin begrüßte zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter des Landratsamtes und Süßens stellvertretenden Bürgermeister Simon Weißenfels. „Wir können heute den dritten Baustein unseres 100-jährigen Jubiläums vorstellen. Unsere Festschrift spiegelt großartig wider,wie vielfältig die Jagd ist,welch unterschiedliche Aspekte sie beinhaltet und den wichtigen Beitrag der Jäger zum Natur- und Artenschutz“,betonte Sarah Schweizer. Sie verwies auf das „Pilotprojekt Waschbär“ und auch darauf,dass die KJV auch im vergangenen Jahr die Zahl ihrer Mitglieder deutlich steigern konnte. „In Kürze beginnt wieder die Setzzeit der Rehkitze. Hier ist die Jägerschaft gemeinsam mit den Landwirten wieder im Einsatz,um Tierleid zu vermeiden“,informierte Schweizer. Die KJV arbeitet hier eng mit dem Kitzrettungsverein „SchwabenKitz“ zusammen.

Simon Weißenfels überbrachte die Grüße von Süßens Bürgermeister Marc Kersting und freute sich,dass die Stadt einmal mehr „Ihr Gastgeber sein darf“.

Minister Peter Hauk ging in seinem leidenschaftlichen Statement auf die gesamtgesellschaftliche Bedeutung der Jagd ein: „Sie wird erst seit einigen Jahrzehnten in Frage gestellt. Wir aber treiben keinen Raubbau und wir rotten auch keine Tiere aus! Jagd ist Kulturgut und Jägerinnen und Jäger engagieren sich für das Gemeinwesen.“ Und: „Raubtiere gefährden unsere Kulturlandschaft.“ Er dankte der Jägerschaft ausdrücklich für die Unterstützung bei der Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP). Jägerinnen und Jäger bringen sich über die Maßen ein,„leisten einen wichtigen Beitrag“. In Fragen des Klimawandels „kommen Veränderungen auf Sie zu“. Denn „die Wälder werden sich verändern. Wir müssen sie auf die Trockenheit vorbereiten.“ Das bedeute,dass Jagdzeiten „schrittweise angepasst werden“. Sein Ministerium stehe hier im engen Kontakt mit dem Landesjagdverband.

Jochen Heinz überbrachte die Grüße von Landrat Edgar Wolff. Der erste Landesbeamte des Landratsamtes sieht die Aufgabe der unterschiedlichen Abteilungen der Landkreisverwaltung darin,„gute Kompromisse bei den Zielkonflikten von Jagd,Landwirtschaft und Naturschutz zu finden.“ Und erlebt: „Die Diskussionen werden härter.“ Er dankte ausdrücklich der KJV „für Ihre sachlichen und lösungsorientierten Argumente“. Der Stellvertreter des Landrats brachte eine gute Nachricht mit: „Die Gebühren für die Verlängerung der Jagdscheine sinken. Wir haben in die Kalkulation Ihr Engagement zur Eindämmung der ASP eingerechnet“.

Es ist schöner Brauch,dass im Rahmen der Hauptversammlung verdienstvolle Mitglieder der Kreisjägervereinigung ausgezeichnet werden. Eine ganz besondere Ehrung erhielt Berndt Schuhmacher aus den Händen von Minister Peter Hauk. Seit Jahrzehnten bringt er sich in ganz unterschiedlicher Weise in der Kreisjägervereinigung ein,leitet seit vielen Jahren die Parforcehorn-Gruppe und schafft es insbesondere immer wieder,mit seinem Jagdmobil Kinder und Jugendliche für die Natur zu begeistern und Verständnis für die Jagd und die Jägerinnen und Jäger zu schaffen. Dafür überreichte ihm Peter Hauk die Staatsmedaille des Landes Baden-Württemberg in Silber. Die Bläserinnen und Bläser unter Leitung von Joachim Rau – die die Hauptversammlung wie gewohnt musikalisch gestalteten – dankten ihm mit einem Ständchen.

Es kommt wohl eher selten vor,dass verdienstvolle und neue Mitglieder der KJV ihre Auszeichnungen von gleich zwei Angehörigen der Landesregierung und einer Abgeordneten überreicht bekommen. Die einmal mehr von Anneliese Hermes aufwändig gestalteten Urkunden überreichten Peter Hauk,Nicole Razavi und Ayla Cataltepe gemeinsam mit Sarah Schweizer und ihrem Stellvertreter Frieder Heer.

Seit 60 Jahren halten Heinz Baudisch,Horst Grüner,Hans Nägele und Rolf Steiner der KJV die Treue und erhielten die Treuenadel in Gold des Deutschen Jagdverbandes. Werner Traum gehört der KJV seit 50 Jahren an und erhielt die Ehrennadel in Gold.

Für ihr 40-jähriges Engagement geehrt wurden Jürgen Banzhaf,Johann Daubner,Martin Eckert,Jörg Faulhaber,Michael Klotz,Bernhard Graf von Rechberg.

Seit 25 Jahren gehören der KJV an Walter Eckert,Wolfgang Hauser,Johannes Hofmann,Alfred Schonter. Matthias Bausch,Bernd Florschütz,Jan Heinzmann,Oliver Scheiber,Jörg Tromsdorf und Egon Weiss.

Für ihr Engagement bei den Bläsergruppen ausgezeichnet wurden Anneliese Hermes,Antje Hecht,Robert Czeppel,Roland Herbst und Jörg Faulhaber

Die Jungjägerurkunden überreicht wurden Olivia Otto,Hans-Jörg Andonovic-Wagner,Ralf Hübner,Michael Hommel,Oliver Luncz und Janik Ruben.

Der Wildtierbeauftragte des Landratsamtes,Jan-Niklas Michel betonte am Ende seines Berichtes: „Ihr Ehrenamt ist Vorbild für die Gesellschaft.“

Seit kurzem ist die KJV Mitglied im JGHV-Landesverband Baden-Württemberg e.V. – Jagdkynologische Vereinigung. Ulrich Merkel,Obmann für das Hundewesen,bat die Jägerinnen und Jäger der KJV um eine Spende für die Hundesolidarkasse.

PM Kreisjägerschaft Göppingen

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Neueste

  • Die E-Rechnung: Was sie bedeutet und für wen sie wichtig ist

    Eine E-Rechnung (oder elektronische Rechnung) ist mehr als nur ein PDF-Dokument, das via Mail verschickt werden kann. Es handelt sich um ein standardisiertes und digitales Dokument im XML-Format, das direkt von einem Buchhaltungstool ins nächste übertragen werden kann. Was das bedeutet und für wen das wichtig ist, erklären wir in
  • Kreissparkasse investierte deutlich in die Versicherungvermittlung

    Die Kreissparkasse hat eine eigene Versicherungsagentur, die größte im Landkreis. Eine Abteilung, die seit vielen Jahren erfolgreich arbeitet. Im letzten Jahr wurde am Hauptsitz in Göppingen im ehemaligen Cafe "M2" das S-Versicherungs-Center eröffnet. "Unsere Kundinnen und Kunden sollten einfach vorbeikommen können – auch zur Spontanberatung ohne Termin, so der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Göppingen, Klaus Meissner, ...
  • Kreissparkasse präsentiert „auskömmliches Ergebnis

    Am 15. Mai stellte der Vorstand der Kreissparkasse Göppingen, Klaus Meissner und Cindy Berend das vorläufige Ergebnis des Jahres 2014 vor. Der Vorstandsvorsitzende Klaus Meissner sprach von einem "auskömmlichen Ergebnis" in schwieriger Zeit. Im Vergleich der Sparkassen im Land Baden-Württemberg liegt die KSK Göppingen weiterhin im besten Drittel ihrer Größenklasse (rund 50 Sparkassen). Klaus Meissner ...
  • Bienvenue im Rathaus

    Oberbürgermeister Klaus Heininger empfängt Schülerinnen aus der französischen Partnerstadt Oyonnax. Ein herzlicher Empfang im Rathaus markierte den Auftakt des diesjährigen Schüleraustausches zwischen dem Erich Kästner Gymnasium und dem Collège St. Joseph aus der französischen Partnerstadt Oyonnax. Oberbürgermeister Klaus Heininger hieß die zehn französischen Schülerinnen mit ihren Eislinger Austauschpartnerinnen und den Begleitlehrern im Großen Sitzungssaal herzlich ...
  • Generationenwechsel bei den Freien Wählern: Franziska Franzisi übernimmt den Vorsitz

    Bei der jüngsten Mitgliederversammlung des Kreisverbands Göppingen e. V. der Freien Wähler wurde ein neuer Vorstand gewählt. Nach 22 Jahren an der Spitze gab Hans-Rudi Bührle den Vorsitz ab. Die Leitung der Wahl übernahm er ein letztes Mal selbst – ein besonderer Moment für den langjährigen Vorsitzenden, der einen klaren Wunsch äußerte: „Ich habe im ...
  • Gemeinsam. Zukunft. Gestalten. – Neubau des ALB FILS KLINIKUMS offiziell eingeweiht

    Nach sechsjähriger Bauzeit war es heute (15.05.2025) soweit: Das neue ALB FILS KLINIKUM in Göppingen wurde mit einer offiziellen Veranstaltung eingeweiht. Es markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Gesundheitsversorgung der Region. Der medizinisch-pflegerisch wie auch architektonisch hochmoderne Klinikneubau ist in der Stadt Göppingen auf dem Campus "Auf dem Eichert" angesiedelt. Dieser Campus umfasst neben dem ...
  • Im Trikot zur Arbeit: Landratsamt Göppingen beteiligt sich am Trikottag der Sportvereine am 20. Mai 2025

    Landratsamt macht Verbundenheit mit lokalen Sportvereinen sichtbar.  Ob gelb, blau oder weiß: Am Dienstag, 20.05.2025 sind die Mitarbeitenden des Landratsamts Göppingen wieder eingeladen, im Trikot, Shirt oder in der Trainingsjacke ihres Sportvereins zur Arbeit zu kommen. Das Landratsamt beteiligt sich wie im vergangenen Jahr erneut am Trikottag der Sportvereine, einer Aktion unter anderem des Landessportverbands ...
  • Tourismus: Zahl der Gästeankünfte bleibt auf hohem Niveau

    Nach dem Rekordjahr 2024 stabilisiert sich im ersten Quartal 2025 die Zahl der Gästeankünfte in Baden-Württemberg auf hohem Niveau. Anlässlich der am 14. Mai 2025 veröffentlichten Extern:Tourismusbilanz für das erste Quartal 2025 für Baden-Württemberg(Öffnet in neuem Fenster) erklärte Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus: „Mit 4,2 Millionen Gästeankünften und
  • Greenpeace: ”Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen” – Zugespielte Bilder belegen Missstände in der Fleischindustrie

    Mit acht über einen Meter großen Fotos von verletzten, erkrankten und toten Schweinen demonstrieren Greenpeace-Aktive heute vor dem Amtssitz des neuen Bundeslandwirtschaftsministers Alois Rainer (CSU). Vor dem Landwirtschaftsministerium fordern sie auf einem knapp zwei Quadratmeter großen Schild: „Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen”. Greenpeace waren diese Bilder und weiteres Foto- und Filmmaterial aus ...
  • Berufsbildungsbericht 2025: Alarmsignal ernst nehmen – Berufsvalidierungsgesetz als Chance nutzen

    Susanne Herre: Junge Menschen ohne Berufsabschluss verlieren Perspektive auf eine sichere Zukunft Die Zahlen aus dem aktuellen Berufsbildungsbericht der Bundesregierung sprechen für Susanne Herre eine klare Sprache: „Wir sehen mit großer Sorge, dass immer mehr junge Menschen den Einstieg in die duale Berufsausbildung verpassen oder frühzeitig wieder aussteigen“, sagt die Hauptgeschäftsführerin der IHK Region Stuttgart, ...

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap