Die Firma Uhl Windkraft Projektierung GmbH & Co. KG aus Ellwangen hat am 20.12.2024 die beiden immissionsschutzrechtlich genehmigten Windenergieanlagen (WEA) auf der Gemarkung Ebersbach erstmalig in Betrieb genommen. Seitdem gingen beim Landratsamt zahlreiche Beschwerden insbesondere wegen Brummtönen sowie tieffrequenten Geräuschen ein. Infolgedessen wurde eine Auffälligkeitsmessung durch den Betreiber durchgeführt. Das Ergebnis der Auffälligkeitsmessung war,dass bei niedrigen Windgeschwindigkeiten (bis zu ca. 6,5 m/s) eine Auffälligkeit im Emissionsverhalten der Anlagen vorliegt. Seit dem 04.03.2025 stehen die Anlagen deshalb still.
Aktueller Sachstand:
Die Annahme,dass die Lärmproblematik bei hohen Windgeschwindigkeiten bei den WEA nicht auftritt,hat sich als falsch herausgestellt. Dies wurde direkt beim Testbetrieb am 01. und 02.04. vor Ort bereits festgestellt und wird durch die nun vorliegende Auffälligkeitsmessung bestätigt.
Zwischenzeitlich hat sich der Verdacht erhärtet,dass die Lärmproblematik mit den Getrieben der Windenergieanlagen zusammenhängt.
Der Anlagenbetreiber teilte uns daher mit,dass die Anlagen am kommenden Montag und Dienstag (14. und 15.04.) tagsüber für einige Minuten in Betrieb genommen werden,um die Getriebe für weitergehende Untersuchungen auf Betriebstemperatur zu bringen. Anschließend werden die Anlagen umgehend wieder abgeschaltet.
Dieser Vorgang wird voraussichtlich mehrfach wiederholt,um unterschiedliche Getriebestellungen zu überprüfen.
Anschließend wird entschieden,ob die Getriebe vor Ort gerichtet werden können oder ausgetauscht werden müssen.
Aufgrund der vorliegenden Messergebnisse bleiben beide Windenergieanlagen bis auf Weiteres außer Betrieb,bis der Anlagenbetreiber mitteilt,wie die technische Lösung zur Behebung der Lärmproblematik aussieht und umgesetzt wird.
Ausgenommen hiervon bleiben weitere erforderliche Testbetriebe der Windenergieanlagen.
PM Landratsamt Göppingen Umweltschutzamt