Piepmatz sucht Nistplatz: Im April neuen Wohnraum für Vögel in Baden-Württemberg schaffen – NABU bietet Nistkasten-Tipps für Garten und Balkon

2025-04-14    HaiPress

Die ersten Meisen brüten bereits,doch viele Vögel suchen noch dringend freie Brutplätze. Weil natürliche Specht- und Baumhöhlen oftmals fehlen,nutzen Vögel auch angebotene Nistkästen. Viele gefiederte Gartenbesucher werden sich daher auch jetzt im April noch über neue Nisthilfen freuen. Das hilft auch jenen Zugvögeln,die jetzt erst aus dem Winterquartier nach Baden-Württemberg zurückkehren,wie Bachstelze,Haus- und Gartenrotschwanz oder Grauer Fliegenschnäpper.

„Ein Nistkasten bietet immer einen Platz für spannende Naturbeobachtungen direkt vor der Haustür. In naturnahen Gärten mit alten Obstbäumen,Büschen,Totholz und einer Wasserstelle finden neben Vögeln auch viele weitere Arten,wie Igel,Hummeln oder Blindschleichen einen Lebensraum mit Nahrung und Verstecken“,sagt NABU-Vogelschutzexperte Stefan Bosch. Welche Kästen sind bei unseren Gartenvögeln besonders beliebt und wie hängt man sie richtig auf? Die wichtigsten NABU-Nistkastentipps:

Höhlenbrüter-Nistkasten: Drei der vier häufigsten Gartenvögel in Baden-Württemberg – Haussperling,Kohl- und Blaumeise – sind Höhlenbrüter,wie die NABU-Vogelzählaktionen zeigen. Je nach Durchmesser des Einfluglochs sind die angebotenen Nistkästen für unterschiedliche Arten attraktiv:

Kleiner Meisenkasten mit 26–28 mm für Blau-,Tannen-,Hauben-,Sumpf- und Weidenmeisen,

Großer Meisenkasten mit 32 mm für Kohlmeisen,Kleiber und Trauerschnäpper,

Spatzenkasten oder -haus mit 35 mm für Haussperlinge und Feldsperlinge. Sie brüten gerne in Kolonien und nutzen daher Mehrkammer-Nistkasten. ​

Starenkasten mit 45 mm​.

Halbhöhlen-Nistkasten: Geeignet für Hausrotschwanz,Bachstelze oder Rotkehlchen sind Nischenbrüter. Sie bevorzugen offene Nistplätze und bauen ihre Nester gern in Mauerlücken,auf Dachbalken oder in Efeuwänden,nutzen aber auch halboffene Nistkästen.

​Gartenrotschwanz-Nistkasten: Mit einem ovalen Einflugloch (48 mm hoch,32 mm breit) ist er speziell auf die Bedürfnisse des Gartenrotschwanzes zugeschnitten.

Spezielle Nisthilfen: Gebäudebrüter,wie Mauersegler und Mehlschwalbe,kämpfen seit vielen Jahren mit schwindenden Brutplätzen. Mehlschwalben hilft man mit Kunstnestern unterm Dachtrauf,Mauerseglern mit Nistkästen,Niststeinen oder Brutkammern im Dachgiebel.

Hecken für Freibrüter: Viele Vogelarten bauen eigene Nester in Bäumen,Hecken,Sträuchern oder Reisighaufen,darunter Amsel,Heckenbraunelle,Grünfink,Zaunkönig oder Zilpzalp. Dichtes Gebüsch mit Schlehe,Liguster,Weißdorn bietet Unterschlupf,Nistplätze und Beerennahrung im Herbst.

Damit sich Vögel wohlfühlen und erfolgreich brüten,brauchen sie neben einem Nistplatz auch ein vogelfreundliches Umfeld. In einem naturnahen,giftfreien Garten mit wilden Brennnessel-Ecken und insektenfreundlichen Pflanzen finden sie leichter Nahrung und Nistmaterial,wie Moos,trockenes Gras oder Laub.

Info-Kasten: Nistkästen erfolgreich aufhängen – so geht’s:

Höhe: mindestens zwei Meter hoch und damit für Katzen,Marder oder Waschbären schwer erreichbar

Ausrichtung: Einflugloch wettergeschützt,möglichst nach Osten oder Südosten

Freier Anflug: keine Äste oder Pflanzen vor dem Anflugloch

Standort: Halbhöhlen-Kästen an ungestörten Stellen unter Dachvorsprüngen oder in dichter Vegetation; Höhlenbrüterkästen im Garten,auf dem Balkon,an Hausfassade oder Carport

Reinigung: Nach dem Vogelausflug im Spätherbst kann man alte Nester entfernen und den Kasten ausbürsten.

Material: Nachhaltiges,giftfreies und stabiles Material wie Holz oder Holzbeton,auf Qualität achten oder selbst zu Säge und Hammer greifen und gerne nach NABU-Anleitung bauen.

 

Weiter Infos: Neuer Wohnraum für Gartenvögel

PM NABU Baden-Württemberg

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Neueste

  • Global Times: A thorough analysis of the legality of US’ tariff abuses, China's countermeasures

    Recently, the US has imposed so-called "reciprocal tariffs," provoking a trade war, seriously undermining the international economic and trade order and bringing significant negative impacts to the global economy.
  • Global Times: Upholding the right path of multilateralism, defending the international trade order

    "Multilateralism is the only choice for addressing global challenges, and economic globalization is an unstoppable trend of history. China upholds true multilateralism, promotes universally beneficial and inclusive economic globalization, actively participates in global economic governance, and is committed to building an open world economy."
  • Feierliche Eröffnung des FiTal-Parks – Fit im Oberen FilsTal – Ein Park, der neue Maßstäbe setzt: Bewegung, Begegnung und Erholung – alles an einem Ort

    Die Gemeinde Bad Ditzenbach lädt gemeinsam mit ihren Projektpartnern, dem Kräuterhaus Sanct Bernhard und dem Verband Region Stuttgart, herzlich zur feierlichen Einweihung des neuen FiTal-Parks ein. Am Freitag, den 9. Mai 2025, um 16.00 Uhr wird der neue Mehrgenerationenpark offiziell eröffnet – ein Ort für Bewegung, Begegnung und Erholung inmitten
  • Problemstoffsammlungen 2025: Am 26. April beginnen die mobilen Sammlungen im Landkreis Göppingen

    Vom 26. April bis 27. Mai führt der Abfallwirtschaftsbetrieb wieder eine kreisweite Sammlung von Problemabfällen aus Haushalten durch. Termine und Standorte werden auf der AWB-Webseite www.awb-gp.de, in der AWB-App, im Abfall ABC und in den Mitteilungsblättern der Gemeinden veröffentlicht. Angenommen werden Auto- und Haushaltsbatterien sowie unbeschadete Lithium-Ionen-Batterien bis 500 Gramm (keine Fahrradakkus), Farb- und Lackreste, ...
  • Land erneuert über Sammelausschreibung 15 Brücken im Regierungsbezirk

    Das Land hat den Ersatz von 31 sanierungsbedürftigen Brücken an Bundesstraßen über eine Sammelausschreibung für die Planungsleistungen 2024 mit einem Auftrag vergeben – 15 davon im Stuttgarter Regierungsbezirk. Die konkreten Planungsarbeiten für die Brückenneubauten laufen. Über eine Sammelausschreibung des Landes für die Planungsleistungen, die 2024 erfolgte, werden in allen vier Regierungsbezirken in Baden-Württemberg insgesamt 31 ...
  • A8 / Sperrung Anschlussstelle Mühlhausen / 25.-28.04.

    Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest erneuert innerhalb eines Wochenendes den Asphalt der A8-Anschlussstelle Mühlhausen. Dafür muss die Anschlussstelle in beiden Fahrtrichtungen vom 25.04.25, ab 20:00 Uhr, bis 28.04.25, ca. 05:00 Uhr, voll gesperrt werden. Der Verkehr auf der A8 ist nicht betroffen. Umleitung von Mühlhausen auf die A8: In Fahrtrichtung München: Umleitung über die ausgeschilderte ...
  • Eislingen wählt einen Jugendgemeinderat: Kandidatinnen und Kandidaten können sich bewerben

    Die Stadt Eislingen ruft zur Kandidatur für den zukünftigen Jugendgemeinderat auf. Bis zum Donnerstag, 22.05.2025 können sich engagierte junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren mit Hauptwohnsitz in Eislingen um einen der 15 Sitze bewerben. Der Gemeinderat hat Anfang April die Einrichtung eines Jugendgemeinderats beschlossen. Dieser soll die Interessen der Jugendlichen in der Stadt vertreten ...
  • Verkehrsclub Deutschland zu möglichen Einschränkungen im Busverkehr: Neuer Göppinger Landrat auf dem Holzweg

    Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) bezieht deutlich Stellung gegen die Pläne des künftigen CDU-Landrats Markus Möller, bevorzugt beim Busverkehr zu sparen. Durch den Taktverkehr und den VVS-Beitritt seien die Fahrgastzahlen merklich gestiegen, die Busse teilweise sogar überfüllt, wie Fahrgäste immer wieder berichten. Christa Mai, Sprecherin der VCD-Kreisgruppe: „Für ein klimafreundliches Angebot benötigen wir den ganzen Tag ...
  • Verena Pausder zu den DMA-Strafzahlungen für Meta und Apple

    Die Europäische Kommission hat gegen die US-Techkonzerne Apple und Meta Strafen verhängt, weil die Firmen nach Ansicht der Behörde europäisches Digitalrecht verletzt haben – ein wegweisender Moment für ein digitales Europa. Verena Pausder, Vorstandsvorsitzende des Startup-Verbands, kommentiert die Entscheidung wie folgt: „Die heutige Entscheidung der Europäischen Kommission ist ein wichtiger Schritt für ein digitales Europa ...
  • Weitere Notfallzulassungen gegen die Schilf-Glasflügelzikade – Anwendung nun auch in Kartoffeln möglich, Wurzelgemüse soll folgen

    Um die Schilf-Glasflügelzikade im Kartoffelanbau zu bekämpfen, ermöglicht das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) per Notfallzulassung die Anwendung regulär zugelassener Pflanzenschutzmittel. Zuvor hatte das BVL bereits Notfallzulassungen für die Anwendung in Zuckerrüben erlassen. In einigen Regionen Deutschlands sorgt ein Schadinsekt, die Schilf-Glasflügelzikade, für Krankheiten in Zuckerrüben, Kartoffeln und weiteren Kulturen. Saugt diese Zikade an ...

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap