SPD-Fraktion überzeugt: Salacher Marktplatz weiter zur Visitenkarte aufwerten! / Aufwertung mittlere Hauptstraße angehen !

2025-04-07    HaiPress

„Bei der Ausstattung unseres Marktplatzes tut sich weiter was“,verweist der Salacher SPD-Fraktionsvorsitzende Werner Staudenmayer  auf ein Anliegen seiner Fraktion. Neue und ansprechende Lampen,sowie Sonnensegel sollen installiert werden,wie Ortsbaumeister Marcus Büchler in der jüngsten Sitzung des Gemeinderates ankündigte. Die SPD begrüßt das,hat sie doch wiederholt mit Anträgen auf eine bessere ‚Möblierung‘ hingewiesen und auch Fortschritte,wie funktionale Fahrradständer,erreicht.

Viel wurde über den Ende der 70er-Jahre ‚auf dem Reißbrett‘ und im Stil der damaligen Zeit entstandenen Marktplatz in der Ortsmitte während der vergangenen Jahre in der Mitte Fils- Gemeinde diskutiert. Und seine ‚Abseitsposition‘ bedauert. Jetzt tut sich seit einiger Zeit was. Und die SPD,so ihr Fraktionsvorsitzender Werner Staudenmayer,sieht auch einen gewissen Verdienst daran bei sich und diversen Anträgen und Ideen. Vor allem trägt natürlich das Albtrauf-Cafe seit einigen Jahren zum neuen Stellenwert bei,das den Eisverkauf jetzt vom Wagen zum Gebäude hin gewechselt hat.  Die Sandkiste und die Fahrradständer gehören ja schon zum festen Inventar,ebenso wie die englische Telefonzelle mit gebrauchten Büchern. Von Seiten der Kommune hat es nach einem Haushaltsantrag der SPD nun einen weiteren ‚Ruckler‘ seitens der Verwaltung getan. Vorgestellt wurden mögliche neue Lampen und ein ‚Pop up-Sonnensegel‘. Eine Konzepterstellung für den gesamten Platz durch ein kundiges Architektur-Büro fand im Gremium die komplette Zustimmung der SPD und des Einzel-GR SÖS,wenn auch nicht des gesamten Gemeinderates. Sehr zustimmen muß man den Bedenken,daß der Marktplatz,gerade auch im Blick auf spielende Kinder,von Anfahrverkehr und Parken mehr und wirksam freigehalten werden muss. Neben dem Bemühen,den Metzgereistand um ein paar mehr Stände mehr zu einem kleinen Wochenmarkt auszubauen,sind auch weitere öffentliche Freizeitnutzungen denkbar. „Für mich bleibt eine Boulebahn ein Thema“,sagt GR Peter Hofelich.

Genauso wichtig ist freilich nach Meinung der SPD auch die Aufwertung der mittleren Hauptstraße,welche Einzelhandelsgeschäfte aufweist,die für ihren stabilen Bestand auch einen attraktiveren Gehweg- und Straßenraum benötigen. Für die SPD seit zwei Jahrzehnten ein oft wiederholtes und leider im Rat nicht recht mehrheitsfähiges Anliegen. „Wir freuen uns,wenn da jetzt ein gemeinsames Verständnis aufkommt“,sagt GR Alex Gaugele. Und GR Andi Tramacere setzt auf „ein schrittweises und entschlossenes Vorgehen“. Denn auch vor Durchsetzung von Tempo 30,einseitigem Parkverbot,Ersatzparkplätzen und neuem Belag,kann für die Neuordnung und  ‚Möblierung‘ der Gehwege schon mit einem Einstieg begonnen werden. „Ziel ist eine offene,heitere und gesellig-kommunikative Atmosphäre an dieser wichtigen Zeile Salachs“,ist man sich bei der SPD einig.

Salachs Einwohner-Entwicklung: nicht ohne Überraschungen !

In ihrer zurückliegenden Fraktionssitzung besprach die 6-köpfige SPD-Riege auch die vom freien Statistiker Häusser gelieferten Informationen zur Einwohner-Entwicklung unserer Gemeinde. So war man für die GR-Sitzung tags darauf gut gerüstet. Wir können an Einwohnern gewinnen,freilich nur durch Zuzug und neue Wohngebiete. Und wir werden im Durchschnitt älter,was am erfreulichen Zuwachs der Hochbetagten liegt,den in die Rente kommenden Babyboomern,aber eben auch der Lücke bei den Berufsstartern in den 20ern und 30ern,die von den ‚Schwarmstädten‘ angezogen werden. Der Zuzug junger Familien half hingegen während der letzten Jahre. Die Gemeindeverwaltung hat auf der Gemeinderatssitzung eine ausführliche Analyse der vorgetragenen Daten zugesichert. Denn einige ‚Überraschungen‘ sind offenkundig,auf die etwa GR Professor Markus Ledermann hinwies: Die Geburtenrate in Salach reicht nicht aus,um die Sterberate zu kompensieren. Der Anteil nicht-deutscher Staatsangehöriger steigt,ist aber auch nötig,um ein Absinken der Gesamteinwohnerzahl auszugleichen. Die Geburtenrate bei den Frauen im gebärfähigen Alter ( ‚Fertilitäts-Rate‘ ) ist auf 1,4 Kinder gesunken. Bei den Arbeitsplätzen gibt es seit einigen Jahren einen deutlichen Rückgang der Einpendler. Alle Aussagen können ohne  Alarmismus,sollten aber sachlich und mit Dringlichkeit weiter behandelt werden. „Die SPD-Fraktion wird darauf dringen und insbesondere ein Auge auf mehr bezahlbare Wohnungen für die Menschen haben“,so GRin Sabrina Hartmann.

Wahlen zum katholischen Kirchengemeinderat

Die SPD-Gemeinderatsfraktion gratuliert allen in Salach aktuell Gewählten  zum katholischen Kirchengemeinderat. Auf eine gute Kooperation der Gemeinde mit den beiden Kirchengemeinden! Wir gratulieren auch allen Gewählten,die in den Hauptversammlungen unserer Vereine in diesen Wochen das Vertrauen erhielten und danken für das Engagement.

Ihre SPD-Gemeinderatsfraktion: Werner Staudenmayer,Alex Gaugele,Sabrina Hartmann,Peter Hofelich,Professor Dr. Markus Ledermann,Andi Tramacere

PM SPD Salach

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Neueste

  • Die E-Rechnung: Was sie bedeutet und für wen sie wichtig ist

    Eine E-Rechnung (oder elektronische Rechnung) ist mehr als nur ein PDF-Dokument, das via Mail verschickt werden kann. Es handelt sich um ein standardisiertes und digitales Dokument im XML-Format, das direkt von einem Buchhaltungstool ins nächste übertragen werden kann. Was das bedeutet und für wen das wichtig ist, erklären wir in
  • Kreissparkasse investierte deutlich in die Versicherungvermittlung

    Die Kreissparkasse hat eine eigene Versicherungsagentur, die größte im Landkreis. Eine Abteilung, die seit vielen Jahren erfolgreich arbeitet. Im letzten Jahr wurde am Hauptsitz in Göppingen im ehemaligen Cafe "M2" das S-Versicherungs-Center eröffnet. "Unsere Kundinnen und Kunden sollten einfach vorbeikommen können – auch zur Spontanberatung ohne Termin, so der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Göppingen, Klaus Meissner, ...
  • Kreissparkasse präsentiert „auskömmliches Ergebnis

    Am 15. Mai stellte der Vorstand der Kreissparkasse Göppingen, Klaus Meissner und Cindy Berend das vorläufige Ergebnis des Jahres 2014 vor. Der Vorstandsvorsitzende Klaus Meissner sprach von einem "auskömmlichen Ergebnis" in schwieriger Zeit. Im Vergleich der Sparkassen im Land Baden-Württemberg liegt die KSK Göppingen weiterhin im besten Drittel ihrer Größenklasse (rund 50 Sparkassen). Klaus Meissner ...
  • Bienvenue im Rathaus

    Oberbürgermeister Klaus Heininger empfängt Schülerinnen aus der französischen Partnerstadt Oyonnax. Ein herzlicher Empfang im Rathaus markierte den Auftakt des diesjährigen Schüleraustausches zwischen dem Erich Kästner Gymnasium und dem Collège St. Joseph aus der französischen Partnerstadt Oyonnax. Oberbürgermeister Klaus Heininger hieß die zehn französischen Schülerinnen mit ihren Eislinger Austauschpartnerinnen und den Begleitlehrern im Großen Sitzungssaal herzlich ...
  • Generationenwechsel bei den Freien Wählern: Franziska Franzisi übernimmt den Vorsitz

    Bei der jüngsten Mitgliederversammlung des Kreisverbands Göppingen e. V. der Freien Wähler wurde ein neuer Vorstand gewählt. Nach 22 Jahren an der Spitze gab Hans-Rudi Bührle den Vorsitz ab. Die Leitung der Wahl übernahm er ein letztes Mal selbst – ein besonderer Moment für den langjährigen Vorsitzenden, der einen klaren Wunsch äußerte: „Ich habe im ...
  • Gemeinsam. Zukunft. Gestalten. – Neubau des ALB FILS KLINIKUMS offiziell eingeweiht

    Nach sechsjähriger Bauzeit war es heute (15.05.2025) soweit: Das neue ALB FILS KLINIKUM in Göppingen wurde mit einer offiziellen Veranstaltung eingeweiht. Es markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Gesundheitsversorgung der Region. Der medizinisch-pflegerisch wie auch architektonisch hochmoderne Klinikneubau ist in der Stadt Göppingen auf dem Campus "Auf dem Eichert" angesiedelt. Dieser Campus umfasst neben dem ...
  • Im Trikot zur Arbeit: Landratsamt Göppingen beteiligt sich am Trikottag der Sportvereine am 20. Mai 2025

    Landratsamt macht Verbundenheit mit lokalen Sportvereinen sichtbar.  Ob gelb, blau oder weiß: Am Dienstag, 20.05.2025 sind die Mitarbeitenden des Landratsamts Göppingen wieder eingeladen, im Trikot, Shirt oder in der Trainingsjacke ihres Sportvereins zur Arbeit zu kommen. Das Landratsamt beteiligt sich wie im vergangenen Jahr erneut am Trikottag der Sportvereine, einer Aktion unter anderem des Landessportverbands ...
  • Tourismus: Zahl der Gästeankünfte bleibt auf hohem Niveau

    Nach dem Rekordjahr 2024 stabilisiert sich im ersten Quartal 2025 die Zahl der Gästeankünfte in Baden-Württemberg auf hohem Niveau. Anlässlich der am 14. Mai 2025 veröffentlichten Extern:Tourismusbilanz für das erste Quartal 2025 für Baden-Württemberg(Öffnet in neuem Fenster) erklärte Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus: „Mit 4,2 Millionen Gästeankünften und
  • Greenpeace: ”Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen” – Zugespielte Bilder belegen Missstände in der Fleischindustrie

    Mit acht über einen Meter großen Fotos von verletzten, erkrankten und toten Schweinen demonstrieren Greenpeace-Aktive heute vor dem Amtssitz des neuen Bundeslandwirtschaftsministers Alois Rainer (CSU). Vor dem Landwirtschaftsministerium fordern sie auf einem knapp zwei Quadratmeter großen Schild: „Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen”. Greenpeace waren diese Bilder und weiteres Foto- und Filmmaterial aus ...
  • Berufsbildungsbericht 2025: Alarmsignal ernst nehmen – Berufsvalidierungsgesetz als Chance nutzen

    Susanne Herre: Junge Menschen ohne Berufsabschluss verlieren Perspektive auf eine sichere Zukunft Die Zahlen aus dem aktuellen Berufsbildungsbericht der Bundesregierung sprechen für Susanne Herre eine klare Sprache: „Wir sehen mit großer Sorge, dass immer mehr junge Menschen den Einstieg in die duale Berufsausbildung verpassen oder frühzeitig wieder aussteigen“, sagt die Hauptgeschäftsführerin der IHK Region Stuttgart, ...

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap