IHKs in BW richten ‚Koordinierungsstelle für Gesamtverteidigung‘ ein

2025-03-19    IDOPRESS

Um ein koordiniertes Vorgehen beim Themenschwerpunkt ‚Sicherheit und Verteidigung‘ auf Landesebene sicherzustellen,wurde jetzt bei der IHK Bodensee-Oberschwaben die Koordinierungsstelle „Gesamtverteidigung“ der baden-württembergischen IHKs eingerichtet.

Gesamtverteidigung und WirtschaftDa in Sicherheits- und Verteidigungskonzepten auch die Wirtschaft eine zentrale Rolle spielt,haben die baden-württembergischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) zum Thema nun die ‚Koordinierungsstelle für Gesamtverteidigung‘ eingerichtet. Sie ist bei der IHK Bodensee-Oberschwaben angesiedelt und unterstützt im Rahmen der gesetzlichen IHK-Aufgaben die Kommunikation und den Austausch zwischen Wirtschaft,Politik und Militär. Ziel dabei ist,die Regelungen zur Sicherung des Wirtschaftslebens in einem möglichen Verteidigungsfall oder bei hybriden Bedrohungen politisch zu begleiten,Informationen zur Vorbereitung von Unternehmen auf Krisen und Konflikte bereitzustellen sowie Unternehmen zu präventiven Maßnahmen zu beraten. Dazu merkt Dr. Jan Stefan Roell,Präsident des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertages (BWIHK),an: „Die Wirtschaft gehört zu den zentralen Säulen unserer Sicherheit und muss sich angesichts des veränderten Umfelds auf mögliche Krisenszenarien vorbereiten. Eine ernsthafte und glaubwürdige Präparation für den Verteidigungsfall dient hierbei vor allem der Friedenssicherung.“ Dafür ist auf EU-,Bundes-,Landes- und regionaler Ebene eine enge Zusammenarbeit und Abstimmung erforderlich. „Neben vielen Gesprächen mit Unternehmen,Politik und Verwaltung haben wir uns deshalb zum Start unserer Koordinierungsstelle besonders über den konstruktiven Austausch mit dem Landeskommando Baden-Württemberg gefreut“,so Dr. Sönke Voss,Hauptgeschäftsführer der IHK Bodensee-Oberschwaben. Das Landeskommando Baden-Württemberg in Stuttgart ist die oberste territoriale Kommandobehörde der Bundeswehr im Land und erste Ansprechstelle der Landesregierung in der zivil-militärischen Zusammenarbeit.Rolle der IHKsMit Aktualisierung von Richtlinien und Vorschriften sowie steigenden Investitionen rund um die Gesamtverteidigung kommt auch den IHKs wieder eine stärkere Rolle beim Thema zu. Im Bereich der Interessenvertretung sind entsprechend des gesetzlichen Auftrags beispielsweise politische Stellungnahmen zu Rechtsvorschriften mit Wirtschaftsbezug rund um die Gesamtverteidigung absehbar. Im Bereich der Services reichen die Aufgaben von der Information und Erstberatung über Aspekte der Gesamtverteidigung und die Unterstützung bei der Nutzung von Innovations- oder Investitionsprogrammen bis hin zur Vorbereitung von Aktivitäten,Prozessen und Instrumenten für einen Krisen- oder Kriegsfall,wie zum Beispiel Leitfäden für die Erstellung konkreter betrieblicher Notfallpläne. Hinzu kommt: Baden-Württemberg ist ein bedeutender Standort der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie sowie anderer für die Gesamtverteidigung wichtiger Branchen. „Es ist absehbar,dass die öffentlichen Ausgaben in diesem Bereich steigen. Nicht nur im Hinblick auf die unmittelbare Sicherheits- und Verteidigungsindustrie,sondern auch,wenn zum Beispiel Verkehrswege oder Liegenschaften ausgebaut oder Soldatinnen und Soldaten verpflegt werden müssen“,ergänzt der IHK-Hauptgeschäftsführer. Eine große Herausforderung seien insbesondere auch die neuen hybriden Bedrohungsszenarien und Cybergefahren unterhalb der Schwelle eines militärischen Konflikts,die in ihrer Komplexität eine neue Qualität erreicht hätten. Friedenssicherung braucht nach Voss eine starke wie innovative Wirtschaft. Dafür erhofft er sich ein agiles Vorgehen von politischer Seite: „Wir wünschen uns einen intensiven Dialog mit der Landesregierung,in den alle relevanten Akteure eingebunden sind. So können wir möglichst schnell Lücken erkennen und konkrete Maßnahmen ausarbeiten. Gleichzeitig erhoffe ich mir aus dem aktuellen Handlungsdruck heraus allgemein mehr Gestaltungsspielräume und Impulse für unternehmerische Tätigkeiten. So könnten auch andere Bereiche beispielsweise von Investitionen in eine verbesserte Infrastruktur profitieren.“Politische HintergründeIn Folge des Ukraine-Krieges und der Äußerungen der US-amerikanischen Regierung ist die weltpolitische Sicherheitsordnung ins Wanken geraten. Damit muss sich Europa in Sicherheitsfragen mehr denn je als Einheit präsentieren,weshalb jetzt intensiv über Aufrüstung und weitere Aspekte einer gemeinsamen Sicherheitspolitik debattiert wird. Bereits Anfang Juni vergangenen Jahres hatte die Bundesregierung eine neue ‚Rahmenrichtlinie Gesamtverteidigung (RRGV)‘ beschlossen und damit die RRGV von 1989 abgelöst. Auf militärischer Seite bildet der ‚Operationsplan Deutschland‘ das Konzept für die Landes- und Bündnisverteidigung ab. In diesen Dokumenten werden die notwendigen Maßnahmen und Strukturen beschrieben,um die Unabhängigkeit und Souveränität Deutschlands in Krisen- und Konfliktzeiten gleichsam durch die zivile wie auch die militärische Seite zu sichern. Die Richtlinien stellen sicher,dass alle relevanten Akteure – von der Bundeswehr,über die Hilfsorganisationen bis hin zu den Zivilschutzbehörden und Organisationen wie die IHKs – ihre Rollen und Verantwortlichkeiten in Krisenzeiten klar erfüllen können.Ergänzende InformationenEinen Überblick zu Hintergründen,Rechtsrahmen,Strategien und weiteren Elementen der Gesamtverteidigung aus Wirtschaftsperspektive gibt es – zusammen mit einem einführenden Leitfaden für Unternehmen,die sich bislang noch nicht mit dem Thema auseinandergesetzt haben – hier: Security & Defence – IHK Bodensee-OberschwabenDer Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) ist eine Vereinigung der zwölf baden-württembergischen Industrie- und Handelskammern (IHKs). In Baden-Württemberg vertreten die zwölf IHKs die Interessen von weit mehr als 650.000 Mitgliedsunternehmen. Zweck des BWIHK ist es,in allen die baden-württembergische Wirtschaft und die Mitgliedskammern insgesamt betreffenden Belangen gemeinsame Auffassungen zu erzielen und diese gegenüber der Landes-,Bundes- und Europapolitik sowie der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) und anderen Institutionen zu vertreten.Foto (Landeskommando Baden-Württemberg/Hess): .Austausch zwischen Kapitän zur See Michael Giss (Kommandeur des Landeskommandos Baden-Württemberg – Mitte) und der IHK-Koordinierungsstelle Gesamtverteidigung,vertreten durch Hauptgeschäftsführer Sönke Voss und Bereichsleiter Stefan Kesenheimer (links und rechts,beide IHK Bodensee-Oberschwaben).PM Baden-Württembergischer Industrie- und Handelskammertag
Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Neueste

  • Die E-Rechnung: Was sie bedeutet und für wen sie wichtig ist

    Eine E-Rechnung (oder elektronische Rechnung) ist mehr als nur ein PDF-Dokument, das via Mail verschickt werden kann. Es handelt sich um ein standardisiertes und digitales Dokument im XML-Format, das direkt von einem Buchhaltungstool ins nächste übertragen werden kann. Was das bedeutet und für wen das wichtig ist, erklären wir in
  • Kreissparkasse investierte deutlich in die Versicherungvermittlung

    Die Kreissparkasse hat eine eigene Versicherungsagentur, die größte im Landkreis. Eine Abteilung, die seit vielen Jahren erfolgreich arbeitet. Im letzten Jahr wurde am Hauptsitz in Göppingen im ehemaligen Cafe "M2" das S-Versicherungs-Center eröffnet. "Unsere Kundinnen und Kunden sollten einfach vorbeikommen können – auch zur Spontanberatung ohne Termin, so der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Göppingen, Klaus Meissner, ...
  • Kreissparkasse präsentiert „auskömmliches Ergebnis

    Am 15. Mai stellte der Vorstand der Kreissparkasse Göppingen, Klaus Meissner und Cindy Berend das vorläufige Ergebnis des Jahres 2014 vor. Der Vorstandsvorsitzende Klaus Meissner sprach von einem "auskömmlichen Ergebnis" in schwieriger Zeit. Im Vergleich der Sparkassen im Land Baden-Württemberg liegt die KSK Göppingen weiterhin im besten Drittel ihrer Größenklasse (rund 50 Sparkassen). Klaus Meissner ...
  • Bienvenue im Rathaus

    Oberbürgermeister Klaus Heininger empfängt Schülerinnen aus der französischen Partnerstadt Oyonnax. Ein herzlicher Empfang im Rathaus markierte den Auftakt des diesjährigen Schüleraustausches zwischen dem Erich Kästner Gymnasium und dem Collège St. Joseph aus der französischen Partnerstadt Oyonnax. Oberbürgermeister Klaus Heininger hieß die zehn französischen Schülerinnen mit ihren Eislinger Austauschpartnerinnen und den Begleitlehrern im Großen Sitzungssaal herzlich ...
  • Generationenwechsel bei den Freien Wählern: Franziska Franzisi übernimmt den Vorsitz

    Bei der jüngsten Mitgliederversammlung des Kreisverbands Göppingen e. V. der Freien Wähler wurde ein neuer Vorstand gewählt. Nach 22 Jahren an der Spitze gab Hans-Rudi Bührle den Vorsitz ab. Die Leitung der Wahl übernahm er ein letztes Mal selbst – ein besonderer Moment für den langjährigen Vorsitzenden, der einen klaren Wunsch äußerte: „Ich habe im ...
  • Gemeinsam. Zukunft. Gestalten. – Neubau des ALB FILS KLINIKUMS offiziell eingeweiht

    Nach sechsjähriger Bauzeit war es heute (15.05.2025) soweit: Das neue ALB FILS KLINIKUM in Göppingen wurde mit einer offiziellen Veranstaltung eingeweiht. Es markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Gesundheitsversorgung der Region. Der medizinisch-pflegerisch wie auch architektonisch hochmoderne Klinikneubau ist in der Stadt Göppingen auf dem Campus "Auf dem Eichert" angesiedelt. Dieser Campus umfasst neben dem ...
  • Im Trikot zur Arbeit: Landratsamt Göppingen beteiligt sich am Trikottag der Sportvereine am 20. Mai 2025

    Landratsamt macht Verbundenheit mit lokalen Sportvereinen sichtbar.  Ob gelb, blau oder weiß: Am Dienstag, 20.05.2025 sind die Mitarbeitenden des Landratsamts Göppingen wieder eingeladen, im Trikot, Shirt oder in der Trainingsjacke ihres Sportvereins zur Arbeit zu kommen. Das Landratsamt beteiligt sich wie im vergangenen Jahr erneut am Trikottag der Sportvereine, einer Aktion unter anderem des Landessportverbands ...
  • Tourismus: Zahl der Gästeankünfte bleibt auf hohem Niveau

    Nach dem Rekordjahr 2024 stabilisiert sich im ersten Quartal 2025 die Zahl der Gästeankünfte in Baden-Württemberg auf hohem Niveau. Anlässlich der am 14. Mai 2025 veröffentlichten Extern:Tourismusbilanz für das erste Quartal 2025 für Baden-Württemberg(Öffnet in neuem Fenster) erklärte Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus: „Mit 4,2 Millionen Gästeankünften und
  • Greenpeace: ”Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen” – Zugespielte Bilder belegen Missstände in der Fleischindustrie

    Mit acht über einen Meter großen Fotos von verletzten, erkrankten und toten Schweinen demonstrieren Greenpeace-Aktive heute vor dem Amtssitz des neuen Bundeslandwirtschaftsministers Alois Rainer (CSU). Vor dem Landwirtschaftsministerium fordern sie auf einem knapp zwei Quadratmeter großen Schild: „Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen”. Greenpeace waren diese Bilder und weiteres Foto- und Filmmaterial aus ...
  • Berufsbildungsbericht 2025: Alarmsignal ernst nehmen – Berufsvalidierungsgesetz als Chance nutzen

    Susanne Herre: Junge Menschen ohne Berufsabschluss verlieren Perspektive auf eine sichere Zukunft Die Zahlen aus dem aktuellen Berufsbildungsbericht der Bundesregierung sprechen für Susanne Herre eine klare Sprache: „Wir sehen mit großer Sorge, dass immer mehr junge Menschen den Einstieg in die duale Berufsausbildung verpassen oder frühzeitig wieder aussteigen“, sagt die Hauptgeschäftsführerin der IHK Region Stuttgart, ...

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap