Großartige Industrie in Shandong: Befreiung vom „Industriestaub“, Shandong schöpft neue Dynamik aus der „schwarzen Kohle“

2025-03-18   

Dünn wie Papier und mit der Hand zerreißbar – haben Sie schon einmal von solchem Stahl gehört?

Im September 2024 wurde in Rizhao, Shandong, ein Stahlblech mit einer Dicke von nur 0,08 mm, das dünner als ein A4-Blatt ist, in die Serienproduktion überführt. Dieser „Handzerreißstahl“ durchläuft Prozesse wie Beizen, Kaltwalzen und Beschichten, um zu einem lebensmittelechten Produkt zu werden, das deutlich wertvoller ist als herkömmlicher Stahl. Diese Errungenschaft hat nicht nur die lokale Industriekette vorangebracht und internationale technologische Barrieren überwunden, sondern auch den Wandel von der Importabhängigkeit zur globalen Versorgung vollzogen.

Dies ist jedoch nur ein Beispiel für den historischen Fortschritt und die kontinuierliche Überwindung von Grenzen in der Geschichte der Eisen- und Stahlverarbeitung in Shandong.

Von der Errichtung von Stahlwerken unter schwierigsten Bedingungen bis zur Bildung einer vollständigen Industriekette – von der Produktion von hochwertigem Stahl über die Tiefenverarbeitung und Schmiedeproduktion bis hin zu Endprodukten für Windkraft, Wasserkraft und Schiffsbau – hat Shandong eine beeindruckende industrielle Entwicklung durchlaufen.

Von Januar bis November letzten Jahres betrug die Rohstahlproduktion in Shandong 67,563 Millionen Tonnen, was 7,3 % der gesamten nationalen Produktion entspricht. Damit liegt Shandong stabil an der Spitze der nationalen Produktion. Gleichzeitig ist Shandong die größte und umfassendste Produktionsbasis für H-Profilstahl und nahtlose Stahlrohre sowie die größte Produktionsbasis für Zahnradstahl in China.

Das Bild von lodernden Hochöfen, lauten Maschinen und glühendem Stahl war lange Zeit das Klischee von Stahlwerken.

Heute haben die Stahlwerke in Shandong jedoch das Image des „groben, schweren und schmutzigen“ Industriezeitalters abgelegt und den Wandel von der extensiven Produktion zur grünen und intelligenten Fertigung vollzogen.

Im Stahlwerk der Shandong Jiuyang Group hat der Hochofen nun „Augen“. Durch das intelligente Stahlherstellungssystem von Inspur Cloud können Datenmodelle automatisch die Produktionsbedingungen vor Ort anpassen und Befehle wie das Hinzufügen von Schrott, Roheisen oder die Regulierung des Sauerstofflanzenarms erteilen. Dadurch wird der Übergang von der „erfahrungsbasierten“ zur „intelligenten“ Stahlherstellung ermöglicht.

„Traditionell war der Hochofen ein undurchsichtiger ‚schwarzer Kasten‘, in dem die Zusammensetzung der Rohstoffe schwer zu kontrollieren war und der Energieverbrauch in den verschiedenen Prozessen schwer zu steuern war“, sagte ein Vertreter der Shandong Jiuyang Group. Durch das intelligente Stahlherstellungssystem wurde der „schwarze Kasten“ transparent, und die Trefferquote für Kohlenstoff und Temperatur am Ende des Konverterprozesses stieg auf 88 %, während die Schmelzzeit um 8–10 % verkürzt wurde.

Auf der Schrottverarbeitungsanlage der Shandong Luli Steel sind intelligente Kameras wie „weise Augen“ der Stahlwelt damit beschäftigt, jedes Detail des Schrotts in den Bewertungsgittern zu erfassen.

Schrott ist ein unverzichtbarer Rohstoff für die Stahlherstellung. Im vergangenen Jahr hat Shandong Luli Steel durch die Entwicklung des ersten 5G-Systems zur ferngesteuerten und automatischen Schrottbewertung die vollständige Automatisierung der Schrottanalyse und -bewertung erreicht.

Ein Vertreter von Shandong Luli Steel erklärte, dass das Unternehmen auf der Grundlage der Stahlindustrie ein hochwertiges industrielles Cluster aufgebaut hat, das die Ressourcenrückgewinnung, kohlenstoffarme Stahlherstellung, die Produktion von hochwertigen nahtlosen Stahlrohren und die präzise mechanische Schmiedeverarbeitung umfasst.

Dabei wird bei dem Projekt für hochwertige nahtlose Stahlrohre ein landesweit erstmaliges Verfahren eingesetzt, bei dem das Rohmaterial heiß geladen und transportiert wird, sowie ein Ofen mit Doppelleitungstechnik. Dies wird durch die erstmalige Anwendung einer Hochgeschwindigkeits-Heißsägetechnologie in China ergänzt, wobei die Temperatur der Rohre im Ofen über 700 Grad Celsius liegt, was eine signifikante Energieeinsparung ermöglicht.

In den letzten Jahren hat die grüne und kohlenstoffarme Entwicklung die traditionelle Industrie tiefgreifend verändert. Shandong hat sich aktiv von den alten Fesseln des „Industriestaubs“ befreit und mit neuer Leichtigkeit eine dynamische neue Produktivkraft entfaltet.

Die Jigang Group hat frühzeitig die Weichen gestellt und beschleunigt die Annäherung bestehender Industrien an die Luft- und Raumfahrtindustrie. Entlang der „Integration von Satelliten und Raketen“ hat das Unternehmen Beteiligungen an mehreren Unternehmen in den Bereichen Satellitenmontage, Raketenherstellung und Niedrigflugwirtschaft erworben und die Satelliten „Jigang-1“ und „Jigang-2“ erfolgreich gestartet.

„Wenn es kein Hauptgeschäft gibt, machen wir das Nebengeschäft zum Hauptgeschäft; wenn wir keinen Stahl herstellen, entwickeln wir die erweiterte Industrie“ – dies ist die flexible Strategie, die die Jigang Group in der Transformationswelle zeigt.

Heute hat die Jigang Group ein industrielles System aufgebaut, das auf Luft- und Raumfahrtinformationen, Hochtechnologieausrüstung, neue Materialien und Industrieservices basiert, und ist zum führenden Unternehmen in der Luft- und Raumfahrtindustrie in Jinan geworden.

Die Förderung des Aufstiegs einer „Stahlstadt“ mit einem Volumen von 300 Milliarden Yuan ist die großartige Vision, die Linyi für die Transformation und Modernisierung der Stahlindustrie entwickelt hat.

In den letzten Jahren hat Linyi den Aufbau der Jingang-Basis in Lin‘gang beschleunigt und sich auf vier Ketten konzentriert: Sonderstahl, Edelstahl, „Stahl-Koks-Chemie-Wasserstoff“ und Hochpräzisionsguss. Mit hochwertigen Stahlspezialmaterialien als Durchbruch konzentriert sich die Stadt auf die Entwicklung von Siliziumstahl, Automobilstahl und Stahl für Öl- und Gasleitungen und verbessert schrittweise das industrielle Ökosystem.

Von einem Stück „Handzerreißstahl“ bis hin zu einer „Stahlstadt“ hat die Eisen- und Stahlverarbeitungsindustrie in Shandong eine tiefgreifende Transformation von traditionellen, extensiven Methoden zu modernem, präzisem Management durchlaufen. Intelligente Werkstätten, grüne Fabriken und die breite Anwendung von Spitzentechnologien skizzieren gemeinsam ein neues Entwicklungsbild der Industrie.

In Zukunft wird die Eisen- und Stahlverarbeitungsindustrie in Shandong weiterhin den Innovationsgeist bewahren, die intelligente und grüne Transformation vertiefen, kontinuierlich technologische Höhen erklimmen, die industrielle Kette erweitern und den industriellen Wert steigern, um mit entschlossenen Schritten in eine neue Ära der hochwertigen Entwicklung voranzuschreiten.

(Zhao Qi)

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Neueste

  • Festwochenende mit Festumzug: Sperrung der Ortsdurchfahrt

    Am Sonntag, 13. Juli, findet ab 13 Uhr der Festumzug zum Gemeindejubiläum von der Ledergasse über die Hauptstraße und Friedhofstraße zum Festgelände (Sportplatz) statt. Die Ortsdurchfahrt wird ab Höhe Apotheke von 11 Uhr bis 15 Uhr gesperrt. Von 8 Uhr bis 17 Uhr gilt ein beidseitiges absolutes Halteverbot auf der Umzugsstrecke. Während des Festbetriebs Freitag ...
  • Die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken kam ohne Geschenk nach Göppingen

    Nina Warken ist völlig neu im Gesundheitsbereich und als Bundesministerin gleich für viele Problem zuständig. Das ALB FILS KLINIKUM war die erste Klinik, die die Bundesgesundheitsministerin seit ihrem Amtsantritt besuchte, auch um sich zu informieren. "Wir werten dies als Zuspruch und Anerkennung für unsere Göppinger Klinik, die am Folgetag den Betrieb im Neubau aufnehmen wird", ...
  • Informationsveranstaltung zur Radverkehrskonzeption

    Die Gemeinde Salach hat gemeinsam mit dem Büro Modus Consult Ulm eine umfassende Radverkehrskonzeption für Salach erarbeitet. Grundlage hierfür war eine detaillierte Bestandsaufnahme der bestehenden Radinfrastruktur. Dabei wurden sowohl Stärken als auch bestehende Defizite identifiziert. Auch die Ergebnisse der 2024 durchgeführten Umfrage sind in das Konzept mit eingeflossen. Auf dieser Basis wurde ein Maßnahmenpaket entwickelt, ...
  • Neues Wärmekonzept für die Schulen im Haier

    Die Stadtwerke Göppingen beabsichtigen die Freie Waldorfschule Filstal und die Haierschule über eine neue Heizzentrale mit Wärme zu versorgen. Als Standort für die neue Wärmeerzeugungsanlagen wurde das ehemalige Hallenbad ausgewählt. Hier soll die neue Anlagentechnik im Bereich des Schwimmbeckens untergebracht werden. Dadurch kann auf den kostspieligen Bau einer neuen Heizzentrale verzichtet werden. In den letzten ...
  • Jetzt anmelden: Neue Familienpatenschulung startet am 22. September

    Auch in diesem Herbst bieten die Frühen Hilfen wieder eine Schulung für angehende Familienpatinnen und Familienpaten an. Gesucht werden engagierte Menschen, die Familien im Alltag begleiten, ihnen zur Seite stehen und in herausfordernden Zeiten Halt geben möchten. Familienpatinnen und -paten leisten eine wertvolle, niedrigschwellige Unterstützung. Sie besuchen Familien in der Regel ein- bis zweimal pro ...
  • Stadtfest: Süßen feiert vom 10. – 13.07.2025

    Kaum eine Veranstaltung lockt so viele Besucherinnen und Besucher aus Nah und Fern in die Wohlfühlstadt Süßen wie das Stadtfest. Wir freuen uns daher auf das Süßener Stadfest vom 10. – 13.07.2025. Von örtlichen Vereinen und Gruppierungen wurde wieder ein attraktives und vielseitiges Angebot vorbereitet, so dass einem vergnüglichen Festwochenende nichts im Weg steht. Den ...
  • Weniger Müll, mehr Bürokratie? Göppinger IHK-Unternehmer kritisieren Überlegungen zu einer lokalen Verpackungssteuer

    IHK-Präsidentin Strassacker: „Wer weniger Bürokratie will, sollte über ein solches Vorhaben gar nicht nachdenken“ Auf der jüngsten IHK-Bezirksversammlung Göppingen beschäftigten sich die Unternehmer mit den Themen Bürokratieabbau und Verpackungssteuer. Dabei ging es zunächst um die Ergebnisse der aktuellen Standortumfrage für den Kreis Göppingen. Von 49 Standortfaktoren hatte der Punkt „unbürokratische Verfahren“ erneut den Spitzenplatz der ...
  • Supermarkt-Lachs: foodwatch-Marktcheck deckt Intransparenz bei ASC-Siegel auf

    Das ASC-Siegel für Fisch aus Aquakultur wirbt mit Transparenz und „Rückverfolgbarkeit über die gesamte Lieferkette” – kann dieses Versprechen bei Lachs jedoch nicht einhalten. Das zeigt eine Recherche von foodwatch. Die Verbraucherorganisation hat 22 ASC-zertifizierte norwegische Lachsprodukte aus den großen Supermarktketten unter die Lupe genommen und bei den Herstellern Anfragen nach der Herkunft des Fisches ...
  • NexioVest Erfahrungen 2025: Betrug oder seriös? – Fakten!

    NexioVest ist ein revolutionäres Krypto-Handelssystem, das mit dem Ziel entwickelt wurde, den Krypto-Handelsprozess für alle zu vereinfachen. Laut den Entwicklern des Systems basiert NexioVest  auf KI-basierten Handelstools und Algorithmus-Analysatoren, die Ihnen bei der Navigation durch die Komplexität des Krypto-Handelsmarktes sehr hilfreich sein können. Besuchen Sie die NexioVest -Plattform In zahlreichen Online-Krypto-Handelsforen finden sich zahlreiche Bewertungen ...
  • Auslandsgeschäft: Wie steht es um die transatlantischen Handelsbeziehungen mit den USA? Göppinger IHK-Bezirksversammlung tauscht sich mit Experten der AHK Chicago und der DIHK aus

    Die IHK-Bezirksversammlung Göppingen hat in ihrer jüngsten Sitzung einen Blick über den großen Teich geworfen und sich über den aktuellen Stand der Handelsbeziehungen zu den USA informiert. „Der US-Markt ist für unsere Unternehmen im Göppinger Filstal sehr wichtig und äußerst attraktiv. Und das wird auch so bleiben“, betonte IHK-Bezirkskammerpräsidentin Edith Strassacker zu Beginn des Austauschs. ...

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap