Kein Recht auf Mord: PETA zeigt drei der größten deutschen Schlachtbetriebe an

2025-03-12    IDOPRESS

„Es gibt keinen ‚vernünftigen Grund‘,für Fleisch zu töten“ – diese Botschaft hat PETA in der Nacht von Sonntag auf Montag auf die Fassade des Schlachtbetriebs der Premium Food Group (vormals Tönnies) in Rheda-Wiedenbrück projiziert. Es folgten Videoaufnahmen,die das Leid in einer deutschen Schweinezuchtanlage zeigen. Die Aktion ist Teil von PETAs aktueller Kampagne gegen ungerechtfertigte Tiertötungen,im Rahmen derer die Organisation auch Strafanzeigen erstattet hat.

Laut § 17 Nr. 1 Tierschutzgesetz ist das Töten von Wirbeltieren eine Straftat – es sei denn,es gibt einen vernünftigen Grund dafür. Was als solcher gelten kann,muss jedoch von den Gerichten interpretiert werden. In Deutschland werden jährlich ca. 2,8 Milliarden Land- und Wassertiere für den menschlichen Konsum getötet. Kann der Zweck der menschlichen Ernährung einen vernünftigen Grund darstellen? PETA sagt Nein. Die Justiziare der Tierrechtsorganisation beziehen sich in ihrer Argumentation unter anderem auf die Tatsache,dass es in Deutschland ohne Schwierigkeiten möglich ist,sich ohne Fleisch gesund zu ernähren. Nach intensiver Auseinandersetzung mit den rechtlichen Gegebenheiten hat PETA vergangene Woche,unterstützt durch die Hamburger Rechtsanwaltskanzlei Günther,Strafanzeigen erstattet. Angezeigt wegen millionenfacher ungerechtfertigter Tiertötungen wurden die im Tötungsprozess verantwortlichen Personen bei drei der größten Schlachthöfe Deutschlands. Die Betriebe gehören zu der Premium Food Group (vormals Tönnies),Westfleisch SCE mbH und VION N.V. (Vion Food Group).

„Das Tierschutzgesetz fordert einen vernünftigen Grund im Falle der Tötung von Tieren. Dieser vernünftige Grund ist nicht gegeben,wenn man Tiere umbringt,um sie zu Wurst oder Steaks zu verarbeiten. Es ist problemlos möglich,sich ohne Fleisch gesund,wenn nicht sogar gesünder zu ernähren“,so Krishna Singh,Justiziar und Leiter der Rechtsabteilung bei PETA. „Es ist ein Skandal,dass eine existierende gesetzliche Vorschrift zum Schutz der Tiere seit ihrem Inkrafttreten konsequent ignoriert wird. Deshalb haben wir Strafanzeige gegen die Verantwortlichen bei drei der größten deutschen Schlachtbetriebe gestellt. Weitere Anzeigen werden folgen.“

Die Beanzeigten


Die Schlachtbetriebe,deren verantwortliche Mitarbeiter PETA angezeigt hat,gehören zu folgenden Unternehmen:Premium Food Group (vormals Tönnies),angezeigt bei der Staatsanwaltschaft Bielefeld (Sitz des Schlachtbetriebes: Rheda-Wiedenbrück),Westfleisch SCE mbH,angezeigt bei der Staatsanwaltschaft Oldenburg (Sitz des Schlachtbetriebes: Bakum (Oldenburg)),VION N.V. (Vion Food Group),angezeigt bei der Staatsanwaltschaft Traunstein (Sitz des Schlachtbetriebs: Waldkraiburg; Firmensitz: Niederlande).


Rechtliche Hintergründe: PETAs Argumentation


Paragraf 17 Nr. 1 des Tierschutzgesetzes besagt: „Mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft,wer ein Wirbeltier ohne vernünftigen Grund tötet.“ Die Vorschrift stellt also ein „Regel-Ausnahme-Prinzip“ auf. Eine Tiertötung kann nur gerechtfertigt sein,wenn die verantwortliche Person einen „vernünftigen Grund“ für ihre Handlung hat. Einen „vernünftigen Grund“ kann man im Einzelfall nur bejahen,wenn dieser gewichtig genug ist,um das Überlebensinteresse des Tieres zu überwiegen. Menschen brauchen jedoch keine anderen Tiere,um ihr Überleben zu sichern – sie können sich auch über pflanzliche Nahrungsquellen gesund ernähren. Die Abwägung also pauschal zu Lasten der Tiere ausfallen zu lassen,ist damit falsch. Das Vorliegen eines sogenannten „triftigen“ oder „gewichtigen“ Grundes ist also bereits zu verneinen. Dieser Mangel reicht für eine Strafbarkeit aus. In PETAs Strafanzeigen werden die übrigen Voraussetzungen des „vernünftigen Grundes“ dennoch geprüft. Der Anzeigentext zeigt,dass die vorgenommenen einzelnen Tötungen,aber auch deren Umstände und weitere (Umwelt- und Klima-)Folgen nicht mit dem Rechtfertigungsgrund „vernünftiger Grund“ in Einklang zu bringen sind.

PETA-Tierrechtskonferenz: Töten aus Vernunft?


Die sechste PETA-Tierrechtskonferenz wird am 19. März 2025 um 18 Uhr auf PETA Deutschlands Youtube-Kanal ausgestrahlt. Unter dem Motto „Töten aus Vernunft?“ wird 90 Minuten lang debattiert,ob es gerechtfertigt ist,Tiere für Ernährungszwecke zu töten. Dabei rückt auch die Option einer pflanzlichen Ernährung in den Fokus,ebenso wie deren Einfluss auf die Definition und Interpretation von Vernunft. Besonderes Augenmerk liegt darauf,wie mit dem Gesetz und möglichen Rechtsbrüchen umzugehen ist – jetzt und in Zukunft.

Es diskutieren Dr. Barbara Felde (Richterin am Verwaltungsgericht Gießen und stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Juristischen Gesellschaft für Tierschutzrecht e.V.),Dr. Ulrich Wollenteit (Partner der Rechtsanwaltskanzlei Rechtsanwälte Günther Partnergesellschaft) und Dr. Vera Christopeit (Justiziarin bei PETA Deutschland e.V.). Die Moderation übernehmen Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke und PETA-Mitarbeiter Jobst Eggert.

PETAs Motto lautet: Tiere sind nicht dazu da,dass wir an ihnen experimentieren,sie essen,sie anziehen,sie uns unterhalten oder wir sie in irgendeiner anderen Form ausbeuten. Die Organisation setzt sich gegen Speziesismus ein – eine Form von Diskriminierung,bei der Tiere aufgrund ihrer Artzugehörigkeit abgewertet werden.

Weitere Informationen:


PETA.de/Kampagnen/Kein-Recht-auf-Mord


PETA.de/Themen/Vernuenftiger-Grund-Tierschutzgesetz


PETA.de/Kampagnen/Grundrechte-für-Tiere


Tierrechtskonferenz.de


PETA Deutschland e.V. ist mit über 1,5 Millionen Unterstützenden die größte Tierrechtsorganisation des Landes und setzt sich durch Aufdecken von Tierquälerei,Aufklärung der Öffentlichkeit und Veränderung der Lebensweise dafür ein,jedem Tier zu einem besseren Leben zu verhelfen.

PM PETA Deutschland e.V.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Neueste

  • Die E-Rechnung: Was sie bedeutet und für wen sie wichtig ist

    Eine E-Rechnung (oder elektronische Rechnung) ist mehr als nur ein PDF-Dokument, das via Mail verschickt werden kann. Es handelt sich um ein standardisiertes und digitales Dokument im XML-Format, das direkt von einem Buchhaltungstool ins nächste übertragen werden kann. Was das bedeutet und für wen das wichtig ist, erklären wir in
  • Kreissparkasse investierte deutlich in die Versicherungvermittlung

    Die Kreissparkasse hat eine eigene Versicherungsagentur, die größte im Landkreis. Eine Abteilung, die seit vielen Jahren erfolgreich arbeitet. Im letzten Jahr wurde am Hauptsitz in Göppingen im ehemaligen Cafe "M2" das S-Versicherungs-Center eröffnet. "Unsere Kundinnen und Kunden sollten einfach vorbeikommen können – auch zur Spontanberatung ohne Termin, so der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Göppingen, Klaus Meissner, ...
  • Kreissparkasse präsentiert „auskömmliches Ergebnis

    Am 15. Mai stellte der Vorstand der Kreissparkasse Göppingen, Klaus Meissner und Cindy Berend das vorläufige Ergebnis des Jahres 2014 vor. Der Vorstandsvorsitzende Klaus Meissner sprach von einem "auskömmlichen Ergebnis" in schwieriger Zeit. Im Vergleich der Sparkassen im Land Baden-Württemberg liegt die KSK Göppingen weiterhin im besten Drittel ihrer Größenklasse (rund 50 Sparkassen). Klaus Meissner ...
  • Bienvenue im Rathaus

    Oberbürgermeister Klaus Heininger empfängt Schülerinnen aus der französischen Partnerstadt Oyonnax. Ein herzlicher Empfang im Rathaus markierte den Auftakt des diesjährigen Schüleraustausches zwischen dem Erich Kästner Gymnasium und dem Collège St. Joseph aus der französischen Partnerstadt Oyonnax. Oberbürgermeister Klaus Heininger hieß die zehn französischen Schülerinnen mit ihren Eislinger Austauschpartnerinnen und den Begleitlehrern im Großen Sitzungssaal herzlich ...
  • Generationenwechsel bei den Freien Wählern: Franziska Franzisi übernimmt den Vorsitz

    Bei der jüngsten Mitgliederversammlung des Kreisverbands Göppingen e. V. der Freien Wähler wurde ein neuer Vorstand gewählt. Nach 22 Jahren an der Spitze gab Hans-Rudi Bührle den Vorsitz ab. Die Leitung der Wahl übernahm er ein letztes Mal selbst – ein besonderer Moment für den langjährigen Vorsitzenden, der einen klaren Wunsch äußerte: „Ich habe im ...
  • Gemeinsam. Zukunft. Gestalten. – Neubau des ALB FILS KLINIKUMS offiziell eingeweiht

    Nach sechsjähriger Bauzeit war es heute (15.05.2025) soweit: Das neue ALB FILS KLINIKUM in Göppingen wurde mit einer offiziellen Veranstaltung eingeweiht. Es markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Gesundheitsversorgung der Region. Der medizinisch-pflegerisch wie auch architektonisch hochmoderne Klinikneubau ist in der Stadt Göppingen auf dem Campus "Auf dem Eichert" angesiedelt. Dieser Campus umfasst neben dem ...
  • Im Trikot zur Arbeit: Landratsamt Göppingen beteiligt sich am Trikottag der Sportvereine am 20. Mai 2025

    Landratsamt macht Verbundenheit mit lokalen Sportvereinen sichtbar.  Ob gelb, blau oder weiß: Am Dienstag, 20.05.2025 sind die Mitarbeitenden des Landratsamts Göppingen wieder eingeladen, im Trikot, Shirt oder in der Trainingsjacke ihres Sportvereins zur Arbeit zu kommen. Das Landratsamt beteiligt sich wie im vergangenen Jahr erneut am Trikottag der Sportvereine, einer Aktion unter anderem des Landessportverbands ...
  • Tourismus: Zahl der Gästeankünfte bleibt auf hohem Niveau

    Nach dem Rekordjahr 2024 stabilisiert sich im ersten Quartal 2025 die Zahl der Gästeankünfte in Baden-Württemberg auf hohem Niveau. Anlässlich der am 14. Mai 2025 veröffentlichten Extern:Tourismusbilanz für das erste Quartal 2025 für Baden-Württemberg(Öffnet in neuem Fenster) erklärte Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus: „Mit 4,2 Millionen Gästeankünften und
  • Greenpeace: ”Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen” – Zugespielte Bilder belegen Missstände in der Fleischindustrie

    Mit acht über einen Meter großen Fotos von verletzten, erkrankten und toten Schweinen demonstrieren Greenpeace-Aktive heute vor dem Amtssitz des neuen Bundeslandwirtschaftsministers Alois Rainer (CSU). Vor dem Landwirtschaftsministerium fordern sie auf einem knapp zwei Quadratmeter großen Schild: „Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen”. Greenpeace waren diese Bilder und weiteres Foto- und Filmmaterial aus ...
  • Berufsbildungsbericht 2025: Alarmsignal ernst nehmen – Berufsvalidierungsgesetz als Chance nutzen

    Susanne Herre: Junge Menschen ohne Berufsabschluss verlieren Perspektive auf eine sichere Zukunft Die Zahlen aus dem aktuellen Berufsbildungsbericht der Bundesregierung sprechen für Susanne Herre eine klare Sprache: „Wir sehen mit großer Sorge, dass immer mehr junge Menschen den Einstieg in die duale Berufsausbildung verpassen oder frühzeitig wieder aussteigen“, sagt die Hauptgeschäftsführerin der IHK Region Stuttgart, ...

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap