Aktuelle Abfallchecks: Für mehr und besseres Recycling im Landkreis Göppingen

2025-03-12    HaiPress

In den letzten Monaten erreicht die im Landkreis Göppingen in Gelben Säcken gesammelte Abfallmenge ein Rekordhoch. Ursache dafür könnten sogenannte Fehlwürfe sein,also Abfälle,die dort falsch entsorgt werden.

In dem Gelben Sack werden ausschließlich gebrauchte Verpackungen gesammelt. Falsch eingeworfener Abfall erschwert das Recycling der Verpackungen oder macht es sogar unmöglich.

Das Duale System Zentek,der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Göppingen und das Entsorgungsunternehmen Gebr. Braig GmbH & Co KG rufen daher zu richtiger Mülltrennung auf und unterstützen Bürger*innen mit Aufklärung und Informationen. Zusätzlich ergänzt ein Expertenteam der


genannten Institutionen die Aufklärungsarbeit und prüft die Befüllung der Gelben Säcke im Landkreis Göppingen. Werden Abfälle wie Staubsaugerbeutel,gebrauchte Windeln,Glas-,Papier- und Kartonverpackungen oder Bioabfälle in dem Gelben Sack entsorgt,ist das Recycling der dort gesammelten Verpackungen oft schwieriger oder sogar nicht mehr möglich.

Im Bundesdurchschnitt beträgt die Sammelmenge gebrauchter Leichtverpackungen jährlich rund 30 Kilogramm pro Einwohner*in. Eine aktuelle Analyse des Entsorgungsunternehmen zeigt allerdings,dass im Landkreis Göppingen die durchschnittliche Erfassungsmenge mit 36,18 kg pro Einwohner*in und Jahr deutlich darüber liegt – und das obwohl Weißblech in Depotcontainern erfasst wird und somit Verpackungen wie z.B. Konservendosen nicht ins Gewicht fallen.

Für bessere Mülltrennung und mehr Recycling prüfen Expertenteams von Entsorgungsunternehmen und dualen Systemen stichprobenartig die Befüllung der Gelben Säcke. Gleichzeitig informieren sie Bürger*innen im Landkreis Göppingen über richtige Mülltrennung und Recycling.

Nur Verpackungen,die richtig getrennt sind,können recycelt werden. Richtige Mülltrennung ist damit ein entscheidender persönlicher Beitrag zum Schutz wichtiger Rohstoffe,des Klimas und der Umwelt. Die fehlerhafte Befüllung der Gelben Säcke führt außerdem zu steigenden Entsorgungskosten.

Abfallchecks im Landkreis Göppingen

Die Analyse der Expertenteams nach den ersten Wochen der Prüfung des Inhalts der Gelben Säcke zeigt: Die Fehlbefüllungen betreffen sowohl Großwohnanlagen als auch Einfamilienhaussiedlungen im Landkreis Göppingen. Enthalten die Gelben Säcke neben Verpackungsabfällen auch Restmüll,Biomüll oder andere Fremdstoffe,werden sie nicht mitgenommen,sondern mit einem Aufkleber versehen,der zu korrekter Nachsortierung bis zur nächsten Sammlung auffordert.

Richtige Mülltrennung: Einfache Grundregeln

Die Regeln für richtige Mülltrennung sind grundsätzlich einfach und unkompliziert: Alle leeren Verpackungen,die nicht aus Papier,Pappe,Karton oder Glas sind,kommen in den Gelben Sack. Das sind zum Beispiel Verpackungen aus Kunststoff,Aluminium,Weißblech oder Verbundmaterialien wie Getränkekartons. Papier,Pappe und Karton werden im Altpapier,leere und pfandfreie Einweg-Glasverpackungen nach den Farben Weiß,Grün und Braun sortiert in Glascontainern gesammelt.

Richtige Mülltrennung garantiert keine zusätzlichen Kosten und eine zuverlässige Entsorgung. So können Bürger*innen die Arbeit der Expertenteams unterstützen: Verpackungsabfälle nur lose oder in transparenten Abfallsäcken im Gelben Sack entsorgen. Deckel und Verpackungen sowie Verpackungsbestandteile aus unterschiedlichem Material sollten voneinander getrennt dort eingeworfen werden.

Recycelte Verpackungen sind Rohstoffquelle für die Wirtschaft

Verpackungsrecycling hilft,Rohstoffe zu schonen. Welchen Beitrag Bürger*innen mit Abfalltrennung dazu leisten,belegt eine Studie des Öko-Instituts. Rund vier Millionen Tonnen Sekundärrohstoffe werden durch Verpackungsrecycling im Jahr erzeugt. Sie sind eine wichtige Rohstoffquelle für die Herstellung neuer Produkte. Auch das Klima profitiert: So spart die Verwertung von Verpackungen aus der Gelben Tonne und dem Gelben Sack,aus Glas sowie aus Papier,Pappe und Karton in Deutschland jährlich 1,95 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente ein. Doch noch werden nicht alle Potenziale ausgeschöpft: Entsorgen Verbraucher*innen ihre Verpackungsabfälle zukünftig konsequent besser,kann die Klimaentlastung bis 2030 von 1,95 auf 2,55 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente steigen.

Die Initiative „Mülltrennung wirkt“ unterstützt mit Informationen rund um die richtige Mülltrennung unter www.muelltrennung-wirkt.de. Trenntabellen,auch in verschiedenen Sprachen,können hier heruntergeladen werden: https://www.muelltrennung-wirkt.de/de/infomaterial/trenntabellen/

Zentek GmbH & Co. KG

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Neueste

  • Die E-Rechnung: Was sie bedeutet und für wen sie wichtig ist

    Eine E-Rechnung (oder elektronische Rechnung) ist mehr als nur ein PDF-Dokument, das via Mail verschickt werden kann. Es handelt sich um ein standardisiertes und digitales Dokument im XML-Format, das direkt von einem Buchhaltungstool ins nächste übertragen werden kann. Was das bedeutet und für wen das wichtig ist, erklären wir in
  • Kreissparkasse investierte deutlich in die Versicherungvermittlung

    Die Kreissparkasse hat eine eigene Versicherungsagentur, die größte im Landkreis. Eine Abteilung, die seit vielen Jahren erfolgreich arbeitet. Im letzten Jahr wurde am Hauptsitz in Göppingen im ehemaligen Cafe "M2" das S-Versicherungs-Center eröffnet. "Unsere Kundinnen und Kunden sollten einfach vorbeikommen können – auch zur Spontanberatung ohne Termin, so der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Göppingen, Klaus Meissner, ...
  • Kreissparkasse präsentiert „auskömmliches Ergebnis

    Am 15. Mai stellte der Vorstand der Kreissparkasse Göppingen, Klaus Meissner und Cindy Berend das vorläufige Ergebnis des Jahres 2014 vor. Der Vorstandsvorsitzende Klaus Meissner sprach von einem "auskömmlichen Ergebnis" in schwieriger Zeit. Im Vergleich der Sparkassen im Land Baden-Württemberg liegt die KSK Göppingen weiterhin im besten Drittel ihrer Größenklasse (rund 50 Sparkassen). Klaus Meissner ...
  • Bienvenue im Rathaus

    Oberbürgermeister Klaus Heininger empfängt Schülerinnen aus der französischen Partnerstadt Oyonnax. Ein herzlicher Empfang im Rathaus markierte den Auftakt des diesjährigen Schüleraustausches zwischen dem Erich Kästner Gymnasium und dem Collège St. Joseph aus der französischen Partnerstadt Oyonnax. Oberbürgermeister Klaus Heininger hieß die zehn französischen Schülerinnen mit ihren Eislinger Austauschpartnerinnen und den Begleitlehrern im Großen Sitzungssaal herzlich ...
  • Generationenwechsel bei den Freien Wählern: Franziska Franzisi übernimmt den Vorsitz

    Bei der jüngsten Mitgliederversammlung des Kreisverbands Göppingen e. V. der Freien Wähler wurde ein neuer Vorstand gewählt. Nach 22 Jahren an der Spitze gab Hans-Rudi Bührle den Vorsitz ab. Die Leitung der Wahl übernahm er ein letztes Mal selbst – ein besonderer Moment für den langjährigen Vorsitzenden, der einen klaren Wunsch äußerte: „Ich habe im ...
  • Gemeinsam. Zukunft. Gestalten. – Neubau des ALB FILS KLINIKUMS offiziell eingeweiht

    Nach sechsjähriger Bauzeit war es heute (15.05.2025) soweit: Das neue ALB FILS KLINIKUM in Göppingen wurde mit einer offiziellen Veranstaltung eingeweiht. Es markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Gesundheitsversorgung der Region. Der medizinisch-pflegerisch wie auch architektonisch hochmoderne Klinikneubau ist in der Stadt Göppingen auf dem Campus "Auf dem Eichert" angesiedelt. Dieser Campus umfasst neben dem ...
  • Im Trikot zur Arbeit: Landratsamt Göppingen beteiligt sich am Trikottag der Sportvereine am 20. Mai 2025

    Landratsamt macht Verbundenheit mit lokalen Sportvereinen sichtbar.  Ob gelb, blau oder weiß: Am Dienstag, 20.05.2025 sind die Mitarbeitenden des Landratsamts Göppingen wieder eingeladen, im Trikot, Shirt oder in der Trainingsjacke ihres Sportvereins zur Arbeit zu kommen. Das Landratsamt beteiligt sich wie im vergangenen Jahr erneut am Trikottag der Sportvereine, einer Aktion unter anderem des Landessportverbands ...
  • Tourismus: Zahl der Gästeankünfte bleibt auf hohem Niveau

    Nach dem Rekordjahr 2024 stabilisiert sich im ersten Quartal 2025 die Zahl der Gästeankünfte in Baden-Württemberg auf hohem Niveau. Anlässlich der am 14. Mai 2025 veröffentlichten Extern:Tourismusbilanz für das erste Quartal 2025 für Baden-Württemberg(Öffnet in neuem Fenster) erklärte Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus: „Mit 4,2 Millionen Gästeankünften und
  • Greenpeace: ”Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen” – Zugespielte Bilder belegen Missstände in der Fleischindustrie

    Mit acht über einen Meter großen Fotos von verletzten, erkrankten und toten Schweinen demonstrieren Greenpeace-Aktive heute vor dem Amtssitz des neuen Bundeslandwirtschaftsministers Alois Rainer (CSU). Vor dem Landwirtschaftsministerium fordern sie auf einem knapp zwei Quadratmeter großen Schild: „Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen”. Greenpeace waren diese Bilder und weiteres Foto- und Filmmaterial aus ...
  • Berufsbildungsbericht 2025: Alarmsignal ernst nehmen – Berufsvalidierungsgesetz als Chance nutzen

    Susanne Herre: Junge Menschen ohne Berufsabschluss verlieren Perspektive auf eine sichere Zukunft Die Zahlen aus dem aktuellen Berufsbildungsbericht der Bundesregierung sprechen für Susanne Herre eine klare Sprache: „Wir sehen mit großer Sorge, dass immer mehr junge Menschen den Einstieg in die duale Berufsausbildung verpassen oder frühzeitig wieder aussteigen“, sagt die Hauptgeschäftsführerin der IHK Region Stuttgart, ...

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap