Familienausflug zu den Fürther Miniaturwelten – der größten HO Schauanlage Mittel- und Süddeutschlands

2024-12-19    HaiPress

Die seit 2008 eröffneten Fürther Miniaturwelten sind mit über 1150 qm Anlagenfläche auf 2300 qm Hallenfläche die größte HO Schauanlage Mittel- und Süddeutschlands. Auf über 12.000 Metern Gleis und 1650 Weichen fahren über 400 Modellzüge durch wunderbar detailreich ausgestattete Landschaften.

Die ganzen letzten Jahre sind wir ständig dabei,neue Abschnitte zu entwickeln.

So konnte der Anlagenteil Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg auf über 250 qm im letzten Jahr fertig gestellt werden. Dafür wurde einer der größten begehbaren Schattenbahnhöfe mit über 200 Gleisen gebaut. Dieser versorgt die Anlage mit über 200 neu in Betrieb genommenen Zügen. Neben der Moselstadt Bullay mit der bekannten Moselbrücke,der Marksburg und der Burg Eltz,die auch mit einer Standseilbahn erklommen werden kann,sind die Burg Hohenzollern und die Burg Lichtenstein zu bewundern,alles Unikate,die es nirgendwo sonst zu sehen gibt. Zahlreiche Detailszenen wie der Märchenwald,das Rockkonzert warten auf die Besucher.

Der Abschnitt Schwarzwald am südlichsten Abschnitt von Baden-Württemberg mit über 30 qm ist nun bis auf die Skisprungschanze fertig gestellt,die Besucher können aktuell beim Bau der Skisprungschanze den Anlagenbauern über die Schulter schauen. Auch der Schattenbahnhof auf der Rückseite hat ein ICE-Outfit bekommen,so dass die Besucher die Züge hinter den Kulissen mit verfolgen können.

Auch auf der über 25 Meter langen Rheintal-Bahn unter der Loreley fahren schon die ersten Züge. Anders als bei den anderen Anlagenteilen,die vollständig digital gesteuert sind,können hier die Besucher die Züge selbst auslösen.

Im Anlagenteil Ruhrgebiet werden die Besucher auf über 450 qm in die 60iger Jahre zurückversetzt. Da qualmen noch die Schlote der Hüttenwerke Oberhausen – auf dem Gebiet steht heute das größte Einkaufszentrum Europas – und die Arbeiter der Zeche Zollverein streiken noch für die 40 Stunden Woche. So wurden nach Original-Gleisplänen,Fotografien und vielen Gebäudeplänen unter anderem der Hauptbahnhof Oberhausen und weitere Bahnhöfe des Ruhrgebietes nachgebildet. Es entstand außerdem eine Hochofenanlage nach dem Vorbild der Hüttenwerke Oberhausen mit Kohlen- und Erzbunker sowie einem befahrbaren Schlackenberg. Des Weiteren wurden die Zeche und Kokerei der Zeche Zollverein samt Schacht nachgebildet. Sehr viele Gebäude wie bspw. die Villa Hügel,das Oberhausener Gasometer,die Herz Jesu Kirche aus Oberhausen oder die älteste Industriearbeitersiedlung des Ruhrgebietes – die Siedlung Eisenheim in Oberhausen – sind Sonderanfertigungen,die der Anlage das besondere Flair geben. Abgerundet wird das authentische Szenario durch den weltweit längsten beleuchteten fotorealistischen Hintergrund auf über 130 Meter Länge,der der Anlage eine besondere Tiefenwirkung verleiht. Auf fast 5 Kilometern Gleis mit über 750 Weichen ist ein reger Zugbetrieb zu beobachten. So kann die Produktion vom Erz zum Stahl anhand authentischer Produktionsstätten mit der Bahn als Transportmedium zwischen den einzelnen Produktionsstufen genau nachverfolgt werden. Im Gegensatz zur Realität haben wir dort ein neues Stahlwerk im Herbst in Betrieb genommen.

Während des Jahres 2023 und 2024 haben wir an unserem neuen Abschnitt Unterfranken gearbeitet und diesen um weitere 60 qm erweitert sowie die ersten Gleise im Hauptbahnhof unserer neuen Großstadt eröffnet.

Seit letztem Jahr hat auch eine 50 qm große verschneite US-Landschaft aus den Rocky Mountains Einzug gehalten mit 100%iger Schneegarantie das ganze Jahr über.

Weitere Bauabschnitte mit norddeutschen,fränkischen,österreichischen und schweizerischen Motiven sind bereits am Entstehen,aktuell können die Besucher auch schon Teile der neuen Baustelle besichtigen. Aufgrund der positiven Reaktionen bieten wir die Möglichkeit,uns beim Bauen zuzusehen.

Des Weiteren steht in Fürth die weltgrößte Miniaturkirmes in der Spur HO mit über 100 Fahrgeschäften,10.000 Figuren und über 35.000 LEDs.

Ferner gibt es selbst zu bedienende Funktionsmodelle,Spielanlagen und vor allem jede Menge Spaß beim Tiersuchspiel mit Belohnung.

Führungen hinter den Kulissen,der Modellbahnshop und das gemütliche Café-Bistro runden den Besuch ab.

Als wetterunabhängiges Ausflugsziel für Alt & Jung sind die Miniaturwelten eine ganzjährig geöffnete touristische Attraktion in der Metropolregion Rhein-Main-Neckar,welche in 15 Minuten Autofahrt von der Autobahn A 5 bzw,A 67 aus erreichbar ist.

Adresse: 64658 Fürth/Odenwald,Krumbacher Str. 37 (direkt neben dem Schwimmbad)

Öffnungszeiten: ganzjährig Donnerstag,Samstag und Sonntag von 11 bis 17 Uhr; zusätzliche Termine in den Weihnachtsferien vom 26.12.2024 – 12.01.2025 täglich von 11 bis 17 Uhr geöffnet (außer 31.12.24 und 1.1.5 geschlossen). Letzter Einlass ist 16.00 Uhr. Sondertermine für Gruppen ab 25 Personen außerhalb der regulären Öffnungszeiten ist nach telefonischer Absprache möglich.

Eintrittspreise: Tageskarte Erwachsene 13,90 Euro,Kinder bis 1 Meter frei,Kinder (bis einschließlich 15 Jahre) 7,Familienkarte sowie weitere Ermäßigungen s. Homepage

Infos unter 06253 9309725 oder 0172 / 6 25 25 95 oder unter www.fuerther-miniaturwelten.de.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Neueste

  • Fußgänger- und fahrradfreundliches Göppingen: Der Verkehrsclub Deutschland nimmt die Herausforderung an!

    Die Kreisgruppe des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) ist hochmotiviert, die Göppingerinnen und Göppinger darüber zu informieren, was sie nach der jüngsten Befragung im Auftrag der Stadtverwaltung mehrheitlich wünschen: Förderung des Fuß- und Busverkehrs, Ausbau des Radnetzes und mehr Verkehrsberuhigung! Dazu lädt die Göppinger Kreisgruppe am 5. Mai um 19.00 Uhr zur Präsentation „Lebenswerte Städte“ in die ...
  • Mittelständler wettern gegen Koalitionsvertrag

    „Sehen wir es doch mal realistisch: Der Koalitionsvertrag ist nicht das, was wir uns vorgestellt haben“, fasst es ein Unternehmer die mehrstündige Diskussion beim jüngsten Treffen der Mittelstands- und Wirtschaftsunion im Kreis Göppingen (MIT) zusammen. Zuvor wurde über das 144-Seiten-Papier, das die Grundlage der neuen Bundesregierung von CDU/CSU und SPD werden soll, heftig und auch ...
  • Outdoor-Fitnessgeräte für Bewegungseinheiten: Für jedes Level und Alter ist etwas dabei

    Im Sportzentrum Eichenbach laden bei frühlingshaften Temperaturen Freiluft-Fitnessgeräte zu Trainingseinheiten ein. Sie stehen allen Bürgerinnen und Bürgern frei zur Verfügung. Durch Anregungen im Rahmen der Sportentwicklungsplanung hat die Stadt Eislingen drei Freiluft-Fitnessgeräte zwischen der McArena und dem Vereinsheim des 1. FC Eislingens installiert. Dabei handelt es sich um eine geführte Rudermaschine, ein Gerät zum Bankdrücken ...
  • „Voller Erfolg der Neuauflage des Liberalen Stammtischs Göppingen!

    Mit rund 30 Gästen fand am vergangenen Donnerstag nach langer Zeit wieder der Liberale Stammtisch Göppingen in der Bierakadamie in der Apothek statt. Zu Gast war Johannes Heberle, der neue Erste Bürgermeister der Stadt Göppingen. Fast zwei Stunden wurde engagiert über verschiedenste kommunale Themen wie Bildung, Wirtschaft und Kinderbetreuung, aber auch über die Mülllproblematik und ...
  • B 10 Geislinger Steige: endgültige Markierung wird hergestellt und führt zu Behinderungen

    Zwischen dem 29. und 30. April 2025 wird die endgültige Fahrbahnmarkierung an der B 10 Geislinger Steige im Bereich Kreuzung Hauptstraße in Geislingen bis zur Schimmelmühle und des parallel laufenden Radweges hergestellt. Im Bereich der Wanderbaustelle wird eine Fahrspur eingeengt. Trotzdem bleiben beide Fahrtrichtungen offen. Das Regierungspräsidium Stuttgart hat im Jahr 2024 die B 10 zwischen Ortsausgang ...
  • Badespaß über die Sommermonate: Das Eislinger Hallenbad hat im Sommer geänderte Öffnungszeiten

    Ab dem 1. Mai bis September gelten im Eislinger Hallenbad und Sauna die Sommeröffnungszeiten. Das Hallenbad hat dienstags und mittwochs von 9:00 Uhr bis 21:00 Uhr geöffnet, donnerstags von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr und freitags von 12:30 Uhr bis 21:00 Uhr. Samstags hat das Hallenbad von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Nachmittags findet ...
  • „Sprechstunde 41“: Jugend trifft Kreispolitik – neuer Podcast startet am 25. April

    Politik? Klingt erstmal trocken – ist aber ziemlich spannend, wenn man die richtigen Fragen stellt. Das beweist der neue Podcast „Sprechstunde 41“, der ab 25. April 2025, immer Freitags, auf Spotify und Amazon Music erscheint. Im Mittelpunkt stehen junge Menschen aus dem Landkreis Göppingen, die Politiker*innen aus dem Kreistag interviewen – direkt, offen und auf ...
  • Geislingen startet Photovoltaik-Kampagne – Infoveranstaltung am 29. April gibt den Startschuss

    Mit einer breit angelegten Informationskampagne will die Stadt Geislingen gemeinsam mit der Energieagentur Landkreis Göppingen mehr Bürgerinnen und Bürger für die Nutzung von Sonnenstrom gewinnen – sei es über klassische PV-Anlagen oder Balkonkraftwerke. Die Kampagne läuft bis Anfang Juli und bietet zahlreiche Informations- und Beratungsangebote für Bürgerinnen und Bürger. Der offizielle Auftakt findet am Dienstag, ...
  • Postdienste in der Göppinger Hauptpost müssen erhalten bleiben

    Göppinger Landtagsabgeordnete Sarah Schweizer (CDU) kritisiert in einem Schreiben an Deutsche Post und Postbank Pläne zur kurzfristigen Aufgabe des Postgeschäfts. Wie die Göppinger CDU-Landtagsabgeordnete Sarah Schweizer Anfang der Woche erfuhr, werden nach den Plänen der Postbank in der früheren Göppinger Hauptpost am Bahnhofsplatz bereits ab dem kommenden Dienstag, 29.04.2025, sämtliche Postdienstleistungen entfallen. Wer zukünftig im ...
  • Supp_optimal – Essen für Alle, eine Initiative der Bürgerstiftung Stuttgart, erhält auf der Slow Food Messe den Ursula Hudson Preis 2025

    Slow Food Deutschland hat heute auf dem Markt des guten Geschmacks - der Slow Food Messe in Stuttgart den Ursula Hudson Preis 2025 verliehen. Hauptpreisträgerin ist die Initiative der Bürgerstiftung Stuttgart „Supp_optimal – Essen für Alle“. Das Projekt verteilt vollwertige, vegetarische und biologische Mahlzeiten, die zu 95% aus geretteten Lebensmitteln zubereitet werden, im öffentlichen Raum ...

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap