Sichere Schließfächer – ein Must have im öffentlichen Raum

2024-08-23    filstalexpress.de HaiPress

Schließfächer werden in vielen Bereichen von der Produktion über das Großraumbüro bis zu Bildungs- und medizinischen Einrichtungen gebraucht. Sie müssen sicher sein,sich leicht bedienen lassen und im Design zur Umgebung passen. Es gibt sie in unterschiedlichen Formaten und aus diversen Materialien. Im besten Fall fügen sich Schließfachschränke nach Maß passgenau ins Ambiente ein.

Vom Spind bis zur kompletten Schließfachanlage nach MaßSchließfächer werden in verschiedenen Bereichen gebraucht. Dazu zählen Garderoben,Umkleideräume und Gepäckschließfächer. Sie stehen in Betrieben,gehören zu Großraumbüros,finden sich in medizinischen Einrichtungen ebenso wie in Museen,Bibliotheken,Universitäten und Schulen.Während Spinde in der Regel separat aufgestellte schmale Schränke mit innerer Ablage und Garderobenstange zum Aufhängen von Kleidung sind,haben Schließfachanlagen meist eine kompakte Form und bieten in quadratischem oder rechteckigem Format Platz. Diese Form ermöglicht es,sowohl Taschen als auch Kleidung temporär oder für längere Zeit für eine hohe Zahl von Nutzern sicher unterzubringen. Dabei werden unterschiedliche Schließsysteme genutzt,die vom einfachen,mechanischen Schloss bis zu digitalen Varianten,wie sie De Lockerfabriek Gmbh anbietet,reichen.Passende Schließfachlösungen für alle BereicheEin Schließfach sollte immer leicht zu bedienen sein. Gleichzeitig muss es ausreichenden Schutz bieten. Dabei unterscheiden sich temporäre Unterbringungen in Garderoben im öffentlichen Raum wie in Museen von Aufbewahrungen in Pflegeeinrichtungen,in Büros oder in Schulen.Während ein einfacher Schlüssel mit einem Bolzenschloss in einem jederzeit einsehbaren Garderobenraum völlig ausreicht,haben sich in Schulen robuste Schließsysteme mit Zahlenkombinationen bewährt. In sensibleren Bereichen,wie Pflegeeinrichtungen,setzen sich zunehmend digitale Varianten durch. Damit wird das Schließfach persönlich noch sicherer. Die höchste Sicherheitsstufe eines Schließfachs ist der Banksafe.Allerdings gehen Verschlusssysteme auch mit der Zeit. Da immer mehr Kinder und Jugendlich mit wertvollen Utensilien wie Smartphone und Laptop unterwegs sind,setzen sich auch in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen elektronische Schließfächer wie smart locker zunehmend durch.Design follows Function: die Zukunft des SchließfachsAussehen,Format und Schließanlagen haben sich mit der Zeit verändert. Die Funktionen sind dieselben geblieben. Doch die Ansprüche an Design und Sicherheit sind gewachsen. Immer wertvoller wird der Inhalt,immer sicherer die Schließfachanlagen. Sie bieten Privatsphäre Raum und schützen Eigentum.Dabei werden Ressourcen gespart. Gepäck an Bahnhöfen kann temporär sicher im Schließfach aufbewahrt werden. In Museen und großen Galerien lassen sich Taschen und Garderobe gegen eine Münze als Pfand schnell selbst verstauen. Personal ist dazu nicht notwendig. Öffentlich zugänglich und sicher ausgeleuchtet sind die Bereiche ausreichend geschützt.Aufbewahrung ästhetisch,nachhaltig und sicher gestaltenSchließfächer müssen robust sein. Sie werden raumsparend an gut zugänglichen Orten aufgestellt. Optisch sollten sie sich ins Ambiente einfügen. Auch ergonomisch müssen sie in Höhe und Maß an die Zielgruppe angepasst werden. Ihre Funktionsweise sollte selbsterklärend sein und sich intuitiv erschließen. Das ist besonders bei Kindern,älteren Menschen und im öffentlichen Raum wichtig.Weitere Aspekte sind Nachhaltigkeit und Wartung. Wer auf europäische Hersteller setzt,kann mit kurzen Transportwegen und einem schnell erreichbaren Support rechnen.Material und farbige AusführungSchließfächer werden meist aus Metall oder Laminatholz gefertigt. Wichtig ist,dass das Material beständig,robust und stabil ist. Es darf sich nicht verziehen,muss sicher sein und einer andauernden Beanspruchung standhalten. Für den Innenbereich gibt es auch Schließfachkombinationen aus Holz. Gerade in Schulen oder auch in Büros und Studios spielen ästhetische und haptische Aspekte eine Rolle.Die Schließfächer werden in ihrer Gesamtheit zum Teil der Einrichtung und Innenausstattung. Dabei lassen sich die Fronten in Design und Farbe an das Gesamtkonzept angleichen. Formschön gestaltete Schließfächer in Firmen und Bildungseinrichtungen werden erfahrungsgemäß auch sorgfältiger behandelt.Mit den richtigen Schließfächern alles unter VerschlussBei der Wahl eines Schließfachs sollte auf Nachhaltigkeit gesetzt werden: Material,Maße,Umfang und Schließsystem sind auf die künftige Nutzung abzustimmen. Schließfächer für den Au0enbereich sind in der Regel aus Metall,im Innenbereich setzt sich zunehmend auch Holz als ästhetisch ansprechender Werkstoff durch. Von mechanischen Schließsystemen bis zu digitalen ist alles möglich. Elektronische Schließsysteme haben den Vorteil,dass Schlüssel nicht verloren gehen. Besonders wichtig für den öffentlichen Raum ist eine selbsterklärende Nutzung.Bild von Sabine Lange auf PixabayPM
Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Neueste

  • Die E-Rechnung: Was sie bedeutet und für wen sie wichtig ist

    Eine E-Rechnung (oder elektronische Rechnung) ist mehr als nur ein PDF-Dokument, das via Mail verschickt werden kann. Es handelt sich um ein standardisiertes und digitales Dokument im XML-Format, das direkt von einem Buchhaltungstool ins nächste übertragen werden kann. Was das bedeutet und für wen das wichtig ist, erklären wir in
  • Kreissparkasse investierte deutlich in die Versicherungvermittlung

    Die Kreissparkasse hat eine eigene Versicherungsagentur, die größte im Landkreis. Eine Abteilung, die seit vielen Jahren erfolgreich arbeitet. Im letzten Jahr wurde am Hauptsitz in Göppingen im ehemaligen Cafe "M2" das S-Versicherungs-Center eröffnet. "Unsere Kundinnen und Kunden sollten einfach vorbeikommen können – auch zur Spontanberatung ohne Termin, so der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Göppingen, Klaus Meissner, ...
  • Kreissparkasse präsentiert „auskömmliches Ergebnis

    Am 15. Mai stellte der Vorstand der Kreissparkasse Göppingen, Klaus Meissner und Cindy Berend das vorläufige Ergebnis des Jahres 2014 vor. Der Vorstandsvorsitzende Klaus Meissner sprach von einem "auskömmlichen Ergebnis" in schwieriger Zeit. Im Vergleich der Sparkassen im Land Baden-Württemberg liegt die KSK Göppingen weiterhin im besten Drittel ihrer Größenklasse (rund 50 Sparkassen). Klaus Meissner ...
  • Bienvenue im Rathaus

    Oberbürgermeister Klaus Heininger empfängt Schülerinnen aus der französischen Partnerstadt Oyonnax. Ein herzlicher Empfang im Rathaus markierte den Auftakt des diesjährigen Schüleraustausches zwischen dem Erich Kästner Gymnasium und dem Collège St. Joseph aus der französischen Partnerstadt Oyonnax. Oberbürgermeister Klaus Heininger hieß die zehn französischen Schülerinnen mit ihren Eislinger Austauschpartnerinnen und den Begleitlehrern im Großen Sitzungssaal herzlich ...
  • Generationenwechsel bei den Freien Wählern: Franziska Franzisi übernimmt den Vorsitz

    Bei der jüngsten Mitgliederversammlung des Kreisverbands Göppingen e. V. der Freien Wähler wurde ein neuer Vorstand gewählt. Nach 22 Jahren an der Spitze gab Hans-Rudi Bührle den Vorsitz ab. Die Leitung der Wahl übernahm er ein letztes Mal selbst – ein besonderer Moment für den langjährigen Vorsitzenden, der einen klaren Wunsch äußerte: „Ich habe im ...
  • Gemeinsam. Zukunft. Gestalten. – Neubau des ALB FILS KLINIKUMS offiziell eingeweiht

    Nach sechsjähriger Bauzeit war es heute (15.05.2025) soweit: Das neue ALB FILS KLINIKUM in Göppingen wurde mit einer offiziellen Veranstaltung eingeweiht. Es markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Gesundheitsversorgung der Region. Der medizinisch-pflegerisch wie auch architektonisch hochmoderne Klinikneubau ist in der Stadt Göppingen auf dem Campus "Auf dem Eichert" angesiedelt. Dieser Campus umfasst neben dem ...
  • Im Trikot zur Arbeit: Landratsamt Göppingen beteiligt sich am Trikottag der Sportvereine am 20. Mai 2025

    Landratsamt macht Verbundenheit mit lokalen Sportvereinen sichtbar.  Ob gelb, blau oder weiß: Am Dienstag, 20.05.2025 sind die Mitarbeitenden des Landratsamts Göppingen wieder eingeladen, im Trikot, Shirt oder in der Trainingsjacke ihres Sportvereins zur Arbeit zu kommen. Das Landratsamt beteiligt sich wie im vergangenen Jahr erneut am Trikottag der Sportvereine, einer Aktion unter anderem des Landessportverbands ...
  • Tourismus: Zahl der Gästeankünfte bleibt auf hohem Niveau

    Nach dem Rekordjahr 2024 stabilisiert sich im ersten Quartal 2025 die Zahl der Gästeankünfte in Baden-Württemberg auf hohem Niveau. Anlässlich der am 14. Mai 2025 veröffentlichten Extern:Tourismusbilanz für das erste Quartal 2025 für Baden-Württemberg(Öffnet in neuem Fenster) erklärte Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus: „Mit 4,2 Millionen Gästeankünften und
  • Greenpeace: ”Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen” – Zugespielte Bilder belegen Missstände in der Fleischindustrie

    Mit acht über einen Meter großen Fotos von verletzten, erkrankten und toten Schweinen demonstrieren Greenpeace-Aktive heute vor dem Amtssitz des neuen Bundeslandwirtschaftsministers Alois Rainer (CSU). Vor dem Landwirtschaftsministerium fordern sie auf einem knapp zwei Quadratmeter großen Schild: „Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen”. Greenpeace waren diese Bilder und weiteres Foto- und Filmmaterial aus ...
  • Berufsbildungsbericht 2025: Alarmsignal ernst nehmen – Berufsvalidierungsgesetz als Chance nutzen

    Susanne Herre: Junge Menschen ohne Berufsabschluss verlieren Perspektive auf eine sichere Zukunft Die Zahlen aus dem aktuellen Berufsbildungsbericht der Bundesregierung sprechen für Susanne Herre eine klare Sprache: „Wir sehen mit großer Sorge, dass immer mehr junge Menschen den Einstieg in die duale Berufsausbildung verpassen oder frühzeitig wieder aussteigen“, sagt die Hauptgeschäftsführerin der IHK Region Stuttgart, ...

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap