Entscheidung über das Berufsbildungsvalidierungsgesetz im Bundesrat – BWIHK: Wichtiger Schritt zur Fachkräftesicherung – Vorteil für Betriebe und Arbeitskräfte

2024-07-06    filstalexpress.de HaiPress

Es ist gut,dass der Bundesrat heute grünes Licht für das Berufsbildungsvalidierungsgesetz gegeben hat. Das Gesetz eröffnet Betrieben wie Arbeitskräften neue Möglichkeiten und ist damit ein weiterer wichtiger Schritt gegen den Fachkräftemangel“,sagt Andrea Bosch,stellvertretende Hauptgeschäftsführerin und Leiterin Berufliche Qualifikation und Fachkräfte der IHK Region Stuttgart,die im Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) in Ausbildungsfragen und für Fachkräfte federführend ist. „Die Personalnot der Betriebe ist so groß,dass wir jetzt zeitnah an allen Ecken gegensteuern müssen.“

Mit dem Berufsbildungsvalidierungsgesetz sollen Personen mit Berufserfahrung,die aber keinen formalen Nachweis über ihr Können besitzen,die Möglichkeit bekommen,ihre berufsrelevanten Kompetenzen validieren zu lassen. Sie erhalten dafür ein entsprechendes Validierungszertifikat. „Die Unternehmen können damit aus einem breiteren Bewerberpool auswählen“,so Bosch. Denn das Validierungszertifikat biete neben Arbeitszeugnissen einen zusätzlichen Nachweis über die aktuellen beruflichen Kompetenzen. Aber auch den Bewerberinnen und Bewerbern bringe es Vorteile: „Das Zertifikat erhöht nicht nur die Chancen am Arbeitsmarkt,es verbessert auch die Verdienst- und Aufstiegsmöglichkeiten. Wir sind optimistisch,dass das Gesetz positive Spuren auf dem Arbeitsmarkt hinterlassen wird.“

Die IHK Region Stuttgart ist eine von bundesweit 32 Kammern – darunter 17 Industrie- und Handelskammern,13 Handwerkskammern und zwei Landwirtschaftskammern -,die das Validierungsverfahren in einer Vielzahl von Berufen in den vergangenen Jahren erprobt hat. Das bislang vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt ‚Valikom‘ läuft im Oktober 2024 aus. „Die Kammern sollen das Validierungsverfahren ab Januar flächendeckend anbieten,deshalb war es wichtig,dass die Entscheidung frühzeitig gefallen ist“,sagt Bosch. „Wenn alles reibungslos laufen soll,brauchen wir Vorlaufzeit.“

Weitere Informationen zum Projekt Valikom finden Sie hier.

Der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) ist eine Vereinigung der zwölf baden-württembergischen Industrie- und Handelskammern (IHKs). In Baden-Württemberg vertreten die zwölf IHKs die Interessen von weit mehr als 650.000 Mitgliedsunternehmen. Zweck des BWIHK ist es,in allen die baden-württembergische Wirtschaft und die Mitgliedskammern insgesamt betreffenden Belangen gemeinsame Auffassungen zu erzielen und diese gegenüber der Landes-,Bundes- und Europapolitik sowie der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) und anderen Institutionen zu vertreten.

PM Baden-Württembergischer Industrie- und Handelskammertag

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Neueste

  • Sternsinger bringen Segen ins Eislinger Rathaus

    Zehn königlich gekleidete Sternsinger überraschten Oberbürgermeister Klaus Heininger und die Belegschaft des Rathauses mit ihrem Besuch und brachten Gottes Segen für das Jahr 2025. In den kommenden Tagen machen sich insgesamt 33 Sternsinger auf den Weg durch Eislingen und Krummwälden und bringen den Segen zu den Häusern. Foto (Bildquelle: Stadt Eislingen): „Christus segne dieses Haus“ ...
  • VORABINFORMATION UNWETTER vor GLATTEIS für Kreis Göppingen

    gültig von: Sonntag, 05.01.2025 03:00 Uhr voraussichtlich bis: Sonntag, 05.01.2025 10:00 Uhr.  Nach kurzzeitig kräftigem Schneefall gehen die Niederschläge im Laufe der Nacht zum Sonntag in Regen über. Dieser kann auf kalten Böden gebietsweise gefrieren. Es besteht die Gefahr von Glatteis! Im Laufe des Sonntagvormittags setzt sich dann die Milderung auch in tiefen Lagen vollends ...
  • Bei der Bundestagswahl 2025 geht es auch um die Interessen der Freiberufler

    Die Bundestagswahl 2025 rückt näher und für Freiberufler und Selbstständige in Deutschland stehen wichtige Themen auf dem Spiel. Am 23. Februar 2025 werden die Wähler an die Urnen gerufen, nachdem Bundeskanzler Olaf Scholz am 16. Dezember 2024 die Vertrauensfrage gestellt und damit den Weg für vorgezogene Neuwahlen freigemacht hat. Die Bundestagswahl 2025 bietet Freiberuflern die ...
  • BUND und NABU: Umweltschädliche Subventionen abbauen und in Schutz von Natur und Klima investieren

    Umweltschutzverbände fordern zum Start der 48. Naturschutztage die Bundespolitik anlässlich der anstehenden Neuwahlen zum entschlossenen Handeln auf Naturschutztage starten mit Impulsen für Natur- und Klimaschutz Traditionsveranstaltung im Zeichen der Bundestagswahl im Februar Verbände: 65 Milliarden Euro umweltschädlicher Subventionen in Klima und Natur investieren   Deutschland wählt am 23. Februar eine neue Bundesregierung. Die Ampel-Regierung ist ...
  • Apple-Geräte für Mitarbeiter: Steigern sie die Produktivität oder sind sie nur ein Goodie?

    Apple-Geräte haben sich in vielen Unternehmen einen festen Platz erobert. Oft liest man in Job-Beschreibungen davon, dass die Mitarbeiter sich auf eine hundertprozentige Apple-Ausstattung freuen dürfen. Das gilt bei einigen scheinbar als Benefit. Doch wie viel steckt hinter dem glänzenden Apfel-Logo? Ist es nur Prestige, eine Employer-Branding-Maßnahme oder bringen iPhones, MacBooks und Co. echte Vorteile ...
  • Jahres -Abteilungsversammlung der Sänger des TV Holzheim

    Am 09.01.25 findet im  Robert- Kötzle Saal in der TV-Jahnhalle.Friedenstr. 7, GP-Holzheim,  die Jahres -Abteilungsversammlung der Sänger statt. Beginn: 19.30 Uhr . Zur Teilnahme sind neben den Sängern auch die TVH- Mitglieder und Gäste, die sich für den Chorgesang interessieren, eingeladen. Neben den Berichten über die Tätigkeiten im 2024 stehen die Neuwahlen und die Abstimmung über ...
  • Wo politischer Wille ist, ist auch mehr Klima- und Naturschutz – Teilnehmende der Naturschutztage fordern in gemeinsamer Aktion den Abbau umweltschädlicher Subventionen zugunsten von Klima und Natur

    Hunderte Naturschützer*innen senden starkes Zeichen nach Berlin 65 Milliarden Euro umweltschädlicher Subventionen besser in Klima und Natur investieren Maßnahmen und Schutzprogramme brauchen langfristige Finanzierung und Planbarkeit   Hunderte Naturschützer*innen haben heute (5.1.2025) ein starkes Zeichen vom Bodensee nach Berlin gesendet. Mit Blick auf die Bundestagswahl im Februar forderten die Teilnehmenden der 48. Naturschutztage in einer ...
  • VPN im Urlaub nutzen: So bleiben Reisende vor Hackern geschützt

    ͏Cybersic͏herheit͏ fü͏r Reisende ist längst e͏in zentrales The͏ma, d͏enn gerade͏ im U͏rlaub wird häufig au͏f öffentlic͏he W͏LA͏N-H͏otspots un͏d fremde Netzwerke zurückgegriffen. ͏Ein Virtual P͏rivate Network (VPN) kann͏ hier ͏für Sicherheit sorgen͏, da es den͏ Daten͏verkehr vers͏chlüsse͏lt un͏d so vor neugierig͏en Blick͏en schützt. Gleic͏h͏zeit͏ig hilft ͏ein VPN da͏bei, G͏eobeschrä͏nkungen zu umgehen, ͏sodass man auc͏h ͏im Ausland͏ ...
  • „To the Moon and Back“: Konzertabend des Handharmonika-Clubs (H.H.C.) Waldhausen

    Am Samstag, den 1. Februar 2025, lädt der Handharmonika-Club (H.H.C.) Waldhausen zu einem besonderen Konzertabend in die Remstalhalle Waldhausen ein. Unter dem Titel „To the Moon and Back“ wird das Publikum auf eine musikalische Reise mitgenommen, die von der Sehnsucht, der Unendlichkeit und den Geheimnissen des Mondes bzw. des Weltraums inspiriert ist. Besucherinnen und Besucher ...
  • „Veganuary“: Wie gesund ist eine vegane Ernährung wirklich? Dr. Stefan Kabisch im foodwatch-Podcast

    Gerade jetzt zum „Veganuary“ liegt eine vegane oder vegetarische Ernährung im Trend. Im Supermarkt finden Verbraucher:innen mittlerweile eine große Bandbreite an Fleisch- und Milchersatzprodukten. Die Vorteile einer fleischarmen Ernährung für Klima-, Umwelt- und Tierschutz sind unbestritten. Ob pflanzliche Ersatzprodukte auch gesund sind, lässt sich laut Dr. Stefan Kabisch, Studienarzt und Ernährungsforscher an der Berliner Charité, ...

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap