Antiquität

  • Einigung für 2025 in Bereinigungssitzung Das bisschen Haushalt

    Am Bundeshaushalt 2025 war die Ampel zerbrochen, Schwarz-Rot bringt ihn nun auf den Weg. Doch die nächsten Finanzprobleme warten schon.
    09-08     https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/haushalt-2025-warum-die-einigung-nur-ein-etappensieg-ist-a-be5557c7-53b1-41c3-9b89-8e9b7f84b661
  • Verstöße gegen Wettbewerbsregeln EU verhängt Milliardenstrafe gegen Google

    Das könnte teuer werden für Google. Die EU-Kommission hat eine Geldstrafe in Höhe von 2,95 Milliarden Euro gegen den US-Konzern verhängt. Der Vorwurf: Verstöße gegen Wettbewerbsregeln im Werbegeschäft.
    09-08     https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/google-eu-verhaengt-milliardenstrafe-a-72e16391-8291-4b19-bc61-b0f5c2623a2c
  • Seilbahnunglück in Lissabon »Sorry, dafür ist es nicht gebaut, das reißt dann«

    Der tödliche Unfall des berühmten Elevador da Glória in Lissabon gibt Fachleuten Rätsel auf. Seilbahnexperte Ralf Eisinger erklärt, was schiefgelaufen sein könnte und warum Unglücke wie dieses untypisch sind.
    09-08     https://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/lissabon-seilbahn-experte-ueber-unglueck-sorry-dafuer-ist-es-nicht-gebaut-das-reisst-dann-a-bb10f8fd-61d7-420a-afb6-abc0d4a7f18d
  • Ursache des Ausrutschens Saarländische Forscher widersprechen gängiger Eisglätte-Theorie

    Der Rutscheffekt auf Eis wird durch Temperatur, Reibung und Druck ausgelöst, davon war man seit mehr als 100 Jahren überzeugt. Nun widersprechen Physiker aus dem Saarland dieser These. Sie erklären das Ausrutschen anders.
    09-08     https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/ausrutschen-bei-glatteis-saarlaendische-forscher-widersprechen-gaengiger-theorie-a-7e16183a-38c0-4c03-976a-1c1c47209070
  • BWIHK: „Meisterprämie für alle“ nicht nur aus Fairnessgründen zu begrüßen

    Zur Ankündigung von Manuel Hagel, die Meisterprämie in Baden-Württemberg verdoppeln und ausweiten zu wollen, kommentiert Johannes Schwörer, Präsident der IHK Reutlingen, die im Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) in Weiterbildungsfragen federführend ist: „Wir begrüßen, dass in die Frage der Meisterprämie Bewegung in die Landespolitik kommt. Um für Gleichbehandlung zu sorgen, muss die Meisterprämie auf IHK-Berufe ...
    09-08    
  • Aufrüstung in Norwegen Deutschland entgeht milliardenschwerer Fregatten-Auftrag

    Die Marinetochter von Thyssenkrupp geht bei einem militärischen Großauftrag leer aus. Das Nato-Land Norwegen will Milliarden in neue Kriegsschiffe stecken – ordert die Schiffe nun aber in Großbritannien.
    09-01     https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/deutschland-entgeht-milliardenschwerer-fregatten-auftrag-a-88d93fb9-a2d4-4c6c-9ffa-d1581fa6b9c9
  • Drohende Haushaltslücke Merz und Söder schließen Steuererhöhungen aus

    Dem deutschen Staat droht bald ein Defizit im Haushalt. Werden deshalb die Steuern erhöht? Nein, sagt Kanzler Merz und verweist auf den Koalitionsvertrag von Union und SPD. Auf dessen Einhaltung pocht auch Bayerns Ministerpräsident Söder.
    09-01     https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/haushalt-friedrich-merz-und-markus-soeder-lehnen-steuererhoehungen-trotz-drohenden-defizits-ab-a-b93ecf00-a990-4493-8641-1e278d8d7593
  • EU für härtere Zollkontrollen Anzahl der illegalen Produkte aus China stark gestiegen

    Produkte auf dem EU-Markt müssen gewisse Standards erfüllen. Doch immer mehr Artikel »Made in China« fallen bei Zollkontrollen durch. Dabei wird nur ein winziger Prozentsatz aller importierten Produkte überhaupt geprüft.
    08-29     https://www.spiegel.de/wirtschaft/made-in-china-anzahl-der-illegalen-produkte-aus-china-stark-gestiegen-a-b12dde3e-7308-4f08-b705-772ddabeed6d
  • Händler berichten Russland vor Ausweitung seiner Ölexporte nach Indien

    Die Sanktionen von US-Präsident Donald Trump erzeugen bislang nicht den erhofften Druck auf Indien. Das Land will Insidern zufolge die Menge seiner Öleinfuhren aus Russland sogar noch erhöhen.
    08-29     https://www.spiegel.de/wirtschaft/indien-russland-vor-ausweitung-seiner-oelexporte-nach-indien-a-bed695a5-fe95-4849-8163-9a7b27415180
  • Parasiten Fleischfressende Würmer breiten sich in Mexiko aus und befallen auch Menschen

    In Mexiko breitet sich der fleischfressende Schraubenwurm aus. Den Parasiten fand man bisher auf Rindern, Hunden und Pferden. Auch Menschen sollen bereits in Behandlung sein, einen Fall gab es jüngst auch in den USA.
    08-29     https://www.spiegel.de/wissenschaft/parasiten-fleischfressende-schraubenwuermer-breiten-sich-in-mexiko-aus-a-2a11a8b6-1fe4-4d31-b8e3-ef1fb9e4935c
Zuhause 1 2 3 4 Nächste Schwanz

10 Artikel pro Seite (Seite 1 / 33) Insgesamt 324 Artikel

Neueste

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap