2025-11-03
https://www.spiegel.de/wissenschaft/amazonas-regenwald-wird-so-langsam-abegholzt-wie-seit-2014-nicht-mehr-a-c5d6b8b6-8b7a-434f-9019-b8b661ff26fb
HaiPress
Bild vergrößern
Verbrannte Erde und gerodete Bäume im Amazonas-Regenwald
Foto: Carl de Souza/ AFP
Der Amazonas-Regenwald wird immer weiter abgeholzt – aber langsamer als bisher. Die Rodung innerhalb eines Jahres ist deutlich zurückgegangen,wie das Nationale Institut für Weltraumforschung (Inpe) mitteilte.
Eine gigantische Fläche von 5.796 Quadratkilometer wurde zwischen August 2024 und Juli 2025 gerodet. Das entspricht rund 811.000 Fußballfeldern.
Allerdings ist die abgeholzte Fläche auch 11 Prozent kleiner als im Zeitraum davor. Und im vergangenen Jahr wurde so wenig gerodet wie seit 2014 nicht mehr. Damals gab es Fällungen auf 5.012 Quadratkilometern.
Die positiven Zahlen werden kurz vor der 30. Uno-Klimakonferenz veröffentlicht,die Mitte November beginnt. Die COP 30 findet in der brasilianischen Amazonas-Metropole Belém statt. Präsident Luiz Inácio Lula da Silva will Brasilien zu einem der führenden Länder im Kampf gegen die globale Erwärmung machen.
»Wenn wir ein gutes Ergebnis erzielen,müssen wir uns der nächsten Herausforderung stellen. Wir können uns nicht darauf ausruhen. Unser Ziel ist es,die Abholzung bis 2030 auf null zu reduzieren«,sagte die brasilianische Umweltministerin Marina Silva.
Experten zufolge ist die Zerstörung des Amazonas-Regenwaldes und des Cerrado-Savannengebiets im Zentrum des Landes vor allem auf die Landwirtschaft zurückzuführen. Die ist der zweitgrößte Verursacher von Treibhausgasemissionen in Brasilien.
Sowohl der Amazonas als auch der Cerrado haben in den vergangenen Jahren unter einer schweren Dürre gelitten,die auf den Klimawandel zurückgeführt wird. Diese Dürre führte dazu,dass Feuer zum Roden von Weideland außer Kontrolle gerieten. Durch Brände wurden 2024 fast 18 Millionen Hektar des brasilianischen Amazonas-Regenwaldes zerstört.
data-area="text" data-pos="17">
Wie es derzeit um die Bekämpfung der Erderhitzung steht,lesen Sie hier.
tin/AFP/KNA