2025-10-31
https://www.spiegel.de/wirtschaft/stiftung-warentest-findet-giftige-schwermetalle-in-angeboten-von-temu-und-shein-a-efb2057b-2377-4ce4-b2e0-07be01d00df0
HaiPress
Bild vergrößern
Testprodukte: Häufige Verstöße gegen EU-Mindeststandards
Foto: Ralph Kaiser / Stiftung Warentest
Der Ruf der chinesischen Onlinemarktplätze ist nicht der beste. In einem aktuellen Produkttest liefert Stiftung Warentest jetzt weitere Argumente für die Skepsis: »Bei vielen beliebten Produkten auf Temu und Shein haben wir zum Teil schwerwiegende Mängel festgestellt. Diese vermeintlichen Schnäppchen sind bisweilen giftig,brandgefährlich und erfüllen geltende EU-Sicherheitsstandards nicht.« So fasst Florian Ostermann die aktuellen Untersuchungen der Stiftung Warentest zusammen. »Wir raten Käufern,die betroffenen Produkte zu entsorgen und gut abzuwägen,welche Produkte sie auf Temu oder Shein bestellen«,erklärte der Experte.
So überschritten zum Beispiel die Cadmiumkonzentrationen von Verschlüssen zweier Halsketten von Shein den zulässigen Grenzwert um das 8500-fache. Cadmium ist als krebserzeugend eingestuft und kann Knochen- und Nierenschäden verursachen. Der Rat des Experten: »Die mit Cadmium belasteten Ketten unbedingt entsorgen. Giftige Schadstoffe gehören nicht in den Hausmüll,sondern müssen zu einer Schadstoffsammelstelle gebracht werden.«
data-area="text" data-pos="12">
Die Stiftung Warentest hat eine Warnliste veröffentlicht
: Darauf sehen Verbraucherinnen und Verbraucher anhand der Artikelnummern,ob sie bei Temu oder Shein eines der unsicheren Produkte aus dem Test erworben haben. Wird der entsprechende Artikel aufgeführt,sollte er entsorgt werden.
Im Test waren 54 Halsketten,54 USB-Ladegeräte und 54 Spielzeuge für Kinder unter drei Jahren. Die Stiftung Warentest überprüfte die Produkte gemeinsam mit Verbraucherorganisationen aus Dänemark und Belgien auf die Einhaltung der EU-Sicherheitsanforderungen und kaufte sie ausschließlich bei Drittverkäufern auf Temu und Shein.
mik