‚Kreispolitik aktuell‘ mit Peter Hofelich: „Nur durch wirtschaftlichen Aufschwung gesunde Kreisfinanzen!“

2025-06-03    HaiPress

„Es sind bewegte Zeiten – auch kreispolitisch“ eröffnete Peter Hofelich im Eislinger ‚Adler‘ seinen Vortrag. „Unser Landkreis braucht  Bewegung. Denn es sind wirtschaftlich und sozial herausfordernde Zeiten“. Dreh- und Angelpunkt für ihn die wirtschaftliche Lage im Filstal: „Die Steuerkraft pro Einwohner ist rückläufig und unter dem Landesdurchschnitt angekommen. Schlecht für die kommunalen Finanzen,belastend für den  weitgehend umlage- und zuweisungsfinanzierten Kreis-Haushalt,fatal für die mentale Verfassung des einst stolzen Industriekreises“.

Es war die zweite Auflage von ‚Kreispolitik aktuell‘ im Kreistagswahlkreis ‚Eislingen-Salach-Ottenbach‘. Eislingen Vorsitzender Uli Weidmann hatte nach dem vielversprechenden Auftakt in Krummwälden,als es bei großem Interesse um Klinikneubau- und abriss ging,zusammen mit seinem Salacher Kollegen Andre Knaus zu einem zweiten Abend eingeladen. Hofelich zeichnete eingangs ein Bild mit unterschiedlichen Facetten der Lage im Kreis: vom traurigen Allgaier-Aus  über die vielversprechende Klinik-Eröffnung bis zum baldigen Start eines neuen Landrates. Den immer wieder zu hörenden Geraune von Kürzungen im Sozialhaushalt hält er entgegen: „Kostenbewusstsein ist immer angesagt. Aber nur durch eine nachhaltige Trendwende im uns hier besonders treffenden industriellen Strukturwandel werden wir gesunde Kreisfinanzen bekommen!“

Danach konzentrierte er sich auf aktuelle Schwerpunkte der Infrastruktur im Kreis:

Eine gute berufliche Bildung in den beiden großen und kompetenten Berufsschulzentren  sei „die Zukunftschance mit Bodenhaftung“  für den Landkreis. „Wir haben hier als Kreistag  investiert und tun es hoffentlich weiter!“ Man könne deshalb erwarten,daß Ausbildungsplätze mit Engagement besetzt werden.  Dringend notwendig ein Mentalitätswandel bei jungen Leuten wie auch deren Großeltern und Eltern für die duale Berufsausbildung. Gut,daß nach jüngster Entscheidung des Kreistages ‚AV Dual‘ fortgeführt und ausgebaut wird. Ein Ausbildungsgang  für diejenigen,die nach dem Verlassen der allgemeinbildenden Schule nicht sofort azubi-reif sind. Und für den Standort Landkreis Göppingen  müsse man als traditioneller Industrie- und Handwerkskreis um jeden Ausbildungsgang insbesondere bei Metall- und Elektroberufen kämpfen. „Für die SPD jedenfalls ist Investieren in Berufsausbildung ein Muß!“

Dramatisch sei der zunehmende Bedarf im Bereich der Sonderpädagogik: Die Nachfrage an den Schulen und Kitas für junge Menschen mit besonderem Förderbedarf steigt enorm. Der Referent berichtete,daß an der Bodelschwingh-Schule Geislingen jetzt die Grundsteinlegung für einen kompletten Neubau erfolgt ist. Aber auch der Standort Göppingen platzt aus allen Nähten. Es wird dort deshalb kurzfristig ein zweiter Interim Standort  am Rande der Stadt geschaffen.

Der ÖPNV ist seit jeher ein Thema im  Wahlkreis. Dem ‚Geraune‘ um Kürzungen hält Hofelich entgegen: „Eine Evaluation für Busse mit zu wenig Passagieren ist in Ordnung. Aber in der Tendenz benötigt es mehr und dichteren Bus- und Bahnverkehr bei uns.  Sowohl für den hochverdichteten Teil des Filstals wie für die ländlichen Bereiche des Kreises. Das bedeute für Salach und Ottenbach  endlich einen  verlässlichen und auf die Bahn abgestimmten Halbstundentakt bei den Busverbindungen. Die neu aufgestellte Radwegeplanung im Kreis streifte Peter Hofelich noch ebenso wie die sich abzeichnenden Veränderungen in der Abfallkonzeption mit der ‚braunen Tonne‘. Dazu soll dann mehr bei der dritten Auflage von ‚Kreispolitik aktuell‘ im Frühherbst kommen.

In der anschließenden Diskussion gab es reges Interesse. Die kommunalpolitisch Engagierten nutzten die Gelegenheit,um über Fachkräfte für die neue Klinik,die von Bund und Land erwartete Hilfe bei der Bewältigung des Klinikdefizits und die Situation an den Schulen in Kreis-Trägerschaft zu sprechen.

PM SPD Kreistagsfraktion Göppingen

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Neueste

  • Stadt Uhingen richtet Fußballturnier aus

    Ein Hallenturnier hat 19 Kinder zwischen 8 und 12 Jahren in die Haldenberghalle gelockt. Zum Auftakt der Sommerferien richteten Elias Lense und Joel Marrocco, beides Auszubildende bei der Uhinger Stadtverwaltung,  für das Schülerferienprogramm das Turnier aus. Die 19 Kinder, darunter auch drei fußballbegeisterte Mädchen, bildeten 4 Teams und legten in der Halle fulminant los, während ...
  • Trinkwasser-Abkochgebot in der Gemeinde Bad Ditzenbach

    Aufgrund einer bakteriellen Verunreinigung, die im Trinkwasser der Gemeinde Bad Ditzenbach nachgewiesen wurde, hat das Gesundheitsamt in der Gemeinde vorsorglich ein Abkochgebot ausgesprochen. Die bakterielle Belastung des Trinkwassers kann Durchfälle oder andere Erkrankungen hervorrufen. Die Konzentration der nachgewiesenen Bakterien ist jedoch sehr gering. Es werden alle notwendigen Maßnahmen ergriffen, um die Bevölkerung zu schützen. Folgende ...
  • Jahreszertifikate der Städtischen Jugendmusikschule Göppingen

    Die Städtische Jugendmusikschule Göppingen stellt als staatlich anerkannte Bildungseinrichtung Jahreszertifikate aus. Auch in diesem Sommer haben alle Schülerinnen und Schüler der Jugendmusikschule das Jahreszertifikat über die allgemeinbildenden Schulen zusammen mit den Sommerzeugnissen erhalten. Mit dem Musikschul-Zertifikat wird das besondere Engagement der Schülerinnen und Schüler gewürdigt. Auch die Bildungspartnerschaft mit den allgemeinbildenden Schulen wird betont.  Das ...
  • Konzeptwerkstatt zum Stadtentwicklungs- und Mobilitätskonzept (SMK)

    Am Freitag, 25. Juli, wurde die Stadthalle Göppingen zum Ideenraum für die Stadt von morgen: Mehr als 60 Teilnehmende – darunter knapp 50 engagierte Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreterinnen und Vertreter der Stadtverwaltung und der beauftragten Fachbüros – kamen zur Konzeptwerkstatt des Stadtentwicklungs- und Mobilitätskonzepts (SMK) zusammen. Gemeinsam entwickelte man Ideen für eine klimaangepasste Stadtentwicklung ...
  • Tour de Kreisle erhält 100 Euro

    An fünf Tagen wurden bei der Tour de Kreisle nahezu alle Gemeinden im Landkreis Göppingen und viele Firmen und Sponsoren mit dem E-Bike angefahren. 45 Radlerinnen und Radler waren unterwegs, um Spenden für das Hospiz in Faurndau und den Hospizneubau in Geislingen zu sammeln. Eine Station auf der Benefizradtour war auch das Rathaus in Göppingen, ...
  • Flohmarkt in Holzheim

    Holzheimerinnen und Holzheimer sind am Samstag, 27. September, herzlich zum Flohmarkt vor Holzheims Haustüren eingeladen. Ganz Holzheim wird von 10 bis 16 Uhr zum Flohmarkt und jede und jeder kann mitmachen. Einfach Keller und Dachboden ausmisten und vor der Haustüre auf dem eigenen Grundstück verkaufen.  Anmeldung: per Mail beim Bezirksamt Holzheim, danders@goeppingen.de. PM Stadtverwaltung Göppingen ...
  • Bauarbeiten in der Willi-Bleicher-Straße 1

    In der Willi-Bleicher-Straße 1 in Göppingen werden im Zeitraum vom 18. bis 22. August Bauarbeiten zur Beseitigung eines alten Kabelschachts durchgeführt. Die Maßnahme erfolgt im Auftrag der Deutschen Telekom und wird voraussichtlich rund fünf Werktage in Anspruch nehmen. Während der Arbeiten kommt es im weiteren Verlauf der Jebenhäuser Brücke bis zur Willi-Bleicher-Straße zu Einschränkungen im ...
  • Fotoaufnahmesystem „PointID“

    Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Stärkung der Sicherheit im Pass-, Ausweis- und ausländerrechtlichen Dokumentenwesen werden digital vorliegende biometrische Lichtbilder für die neuen hoheitlichen Dokumente genutzt. Bürgerinnen und Bürger können ab sofort, direkt vor Ort im Bürgerbüro, den Bezirksämtern sowie in der Ausländerbehörde am neuen „PointID“ für 6 Euro ein solches Lichtbild anfertigen lassen. Da ...
  • Keine Interessenten für das Gesundheitszentrum Helfenstein in Geislingen: Frist des Bieterverfahrens ergebnislos abgelaufen

    Beim geplanten Verkauf des Areals der ehemaligen Helfenstein Klinik in Geislingen ist noch kein potenzieller Investor in Sicht. Das teilen das ALB FILS KLINIKUM als Eigentümerin des Areals und das Landratsamt Göppingen mit. Auch die vom 10. Juli 2025 auf den 31. Juli 2025 verlängerte Frist für das Bieterverfahren ist ergebnislos abgelaufen. „Es haben sich ...
  • Kabinett verpasst Chance für erleichterte Gasnetzzugang

    Heute hat das Bundeskabinett den Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) für eine Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) verabschiedet. Die Bioenergieverbände im Hauptstadtbüro Bioenergie (HBB) bedauern, dass wichtige Änderungsempfehlungen nicht aufgegriffen wurden. Nun hoffen die Verbände auf die Tatkraft der Abgeordneten im Bundestag. Sandra Rostek, Leiterin des HBB, kommentiert den Beschluss und unterstreicht: „Leider ...

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap