So viel kostet Camping 2025: Preise für Deutschland & Europa

2025-04-24    HaiPress

Campingpreise steigen europaweit um knapp 5,0 % – Italien und Kroatien an der Spitze Deutschland liegt bei 28,86 € pro Nacht / Höchster Landeswert in Hamburg (44,42 €) – Spartipp: FANCLUB-Vorteile und Rabatte nutzen

Wie viel zahlen Camper 2025 für eine Übernachtung in Europa? Das Campingportal www.camping.info,das mit jährlich rund 135 Millionen Seitenaufrufen zu den führenden europäischen Informationsquellen für Campingurlaube zählt,hat die Preise von über 20.000 europäischen Campingplätzen in 34 Ländern ausgewertet.

Eine Übernachtung für zwei Personen mit Stellplatz,Caravan,Strom und Ortstaxe kostet im Schnitt zwischen 14,18 € und 40,40 €. Beim Camping hat jeder seinen ganz eigenen Geschmack. Die einen mögen’s luxuriös,die anderen ganz simpel. Genauso individuell ist auch das Urlaubsbudget. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Preise europaweit um 4,75 % gestiegen.

Maximilian Möhrle,Geschäftsführer von camping.info,gibt Tipps,wie Camper bei der Urlaubsplanung sparen können: „Camping bietet nach wie vor ein super Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer mit kleinerem Budget unterwegs ist,sollte nach Plätzen abseits der bekannten Touri-Hotspots schauen und zusätzlich Rabattkarten und Vorteilsprogramme wie den camping.info FANCLUB nutzen.“

Um das Preisniveau bereits bei der Urlaubsplanung besser einschätzen zu können,listet camping.info zu jedem Campingplatz auch einen Vergleichspreis. „Die Sortierfunktion ‚Preis‘ unterstützt Nutzer zudem dabei,einen Campingplatz zu finden,der zum eigenen Geldbeutel passt“,ergänzt Möhrle.

Europaweiter Vergleich: Italien und Kroatien am teuersten,Albanien am günstigsten

Die höchsten Durchschnittspreise pro Nacht zahlen Camper 2025 in:

Italien: 40,40 € (+2,96 %)


Kroatien: 40,40 € (+4,20 %)


Schweiz: 39,23 € (+1,47 %)


Österreich: 38,30 € (+5,36 %)


Spanien: 34,27 € (+1,54 %)

Am günstigsten sind Campingübernachtungen in:

Albanien: 14,18 € (+4,88 %)


Türkei: 15,01 € (+2,88 %)


Nordmazedonien: 17,97 € (+7,09 %)


Bosnien-Herzegovina: 18,67 € (+2,25 %)


Rumänien: 18,87 € (+9,52 %)

Hinweis zur Datenbasis: Der Vergleichspreis umfasst die Kosten für zwei Personen inklusive Stellplatz,Strom und Ortstaxe. Diese Erhebung basiert auf den Preisangaben von ca. 20.000 Campingplätzen,welche von Betreibern bei camping.info hinterlegt sind.

Alle Camping-Preise in weiteren europäischen Ländern pro Nacht in Europa: www.camping.info/preisvergleich

Deutschland: 28,86 € im Schnitt – große Unterschiede zwischen den Bundesländern

Deutschland liegt mit einem Durchschnittspreis von 28,86 € pro Nacht im europäischen Mittelfeld. Die Preise auf deutschen Campingplätzen sind im Schnitt um 4,87 % gestiegen. Schaut man auf die einzelnen Bundesländer,gibt es teils große Unterschiede.

Teuerste Bundesländer

Hamburg: 44,42 € (+9,03 %)


Mecklenburg-Vorpommern: 33,20 € (+2,31 %)


Berlin: 32,28 € (-0,03 %)


Baden-Württemberg: 31,29 € (+5,00 %)


Bayern: 31,25 € (+6,47 %)

Mittleres Preissegment

Schleswig-Holstein: 30,24 € (+6,07 %)


Bremen: 30,00 € (0,00 %)


Brandenburg: 28,08 € (+3,92 %)


Niedersachsen: 27,52 € (+4,32 %)


Rheinland-Pfalz: 27,12 € (+3,51 %)


Sachsen: 26,87 € (+3,43 %)

Günstigere Bundesländer

Nordrhein-Westfalen: 25,85 € (+6,07 %)


Hessen: 25,11 € (+5,33 %)


Sachsen-Anhalt: 24,95 € (+5,32 %)


Thüringen: 24,21 € (+4,22 %)


Saarland: 23,69 € (+0,17 %)

Spartipp: FANCLUB-Vorteile nutzen und rechtzeitig reservieren

Mit dem neuen camping.info FANCLUB erhalten Camper zahlreiche Vorteile,Sonderangebote und Rabatte auf immer mehr Campingplätzen in ganz Europa. Ob 10 % Rabatt in der Neben- und Hauptsaison,kostenlose Übernachtungen für Hunde oder Kinder,kleine Willkommensgeschenke,2-für-1-Saunaeintritt,20 € Restaurantgutschein und vieles mehr – die Mitgliedschaft lohnt sich oft schon ab der ersten Übernachtung. Um alle Rabatte und Vorteile nutzen zu können,brauchen Camper nur die camping.info App mit dem FANCLUB-Ausweis auf dem Handy.

Mehr Infos: www.camping.info/fanclub

Über camping.info

camping.info mit Sitz in Berlin ist mit über 23.000 gelisteten Campingplätzen in 44 Ländern und jährlich rund 135 Millionen Seitenaufrufen die meistbesuchte Campingplattform im deutschsprachigen Raum. Mit der Website,der verbesserten App inkl. FANCLUB unterstützt camping.info Campingurlauber bei der Suche und Planung des perfekten Campingurlaubs. Freie Stellplätze von ausgewählten Campingplätzen können bequem über die Website oder die App direkt gebucht werden.

Neben der Bereitstellung von Informationen über unterschiedlichste Campingplätze in ganz Europa bietet die camping.info App mit dem FANCLUB-Mitgliedsausweis die zusätzliche Möglichkeit,Extraleistungen und Vorteile auf Campingplätzen in Europa zu nutzen.

Weitere Informationen: www.camping.info | www.facebook.com/camping.info | www.instagram.com/camping.info

Informationen zu Camping-Nächtigungen,Bestand Freizeitfahrzeuge,Übernachtungspreise Europa: Deutschland: https://bit.ly/3wZVoka  /   Österreich: https://bit.ly/3N0zXoL


Das Berliner Reise- und Buchungsportal camping.info hat die Übernachtungspreise der europäischen Campingplätze ausgewertet

PM camping.info GmbH

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Neueste

  • Die E-Rechnung: Was sie bedeutet und für wen sie wichtig ist

    Eine E-Rechnung (oder elektronische Rechnung) ist mehr als nur ein PDF-Dokument, das via Mail verschickt werden kann. Es handelt sich um ein standardisiertes und digitales Dokument im XML-Format, das direkt von einem Buchhaltungstool ins nächste übertragen werden kann. Was das bedeutet und für wen das wichtig ist, erklären wir in
  • Kreissparkasse investierte deutlich in die Versicherungvermittlung

    Die Kreissparkasse hat eine eigene Versicherungsagentur, die größte im Landkreis. Eine Abteilung, die seit vielen Jahren erfolgreich arbeitet. Im letzten Jahr wurde am Hauptsitz in Göppingen im ehemaligen Cafe "M2" das S-Versicherungs-Center eröffnet. "Unsere Kundinnen und Kunden sollten einfach vorbeikommen können – auch zur Spontanberatung ohne Termin, so der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Göppingen, Klaus Meissner, ...
  • Kreissparkasse präsentiert „auskömmliches Ergebnis

    Am 15. Mai stellte der Vorstand der Kreissparkasse Göppingen, Klaus Meissner und Cindy Berend das vorläufige Ergebnis des Jahres 2014 vor. Der Vorstandsvorsitzende Klaus Meissner sprach von einem "auskömmlichen Ergebnis" in schwieriger Zeit. Im Vergleich der Sparkassen im Land Baden-Württemberg liegt die KSK Göppingen weiterhin im besten Drittel ihrer Größenklasse (rund 50 Sparkassen). Klaus Meissner ...
  • Bienvenue im Rathaus

    Oberbürgermeister Klaus Heininger empfängt Schülerinnen aus der französischen Partnerstadt Oyonnax. Ein herzlicher Empfang im Rathaus markierte den Auftakt des diesjährigen Schüleraustausches zwischen dem Erich Kästner Gymnasium und dem Collège St. Joseph aus der französischen Partnerstadt Oyonnax. Oberbürgermeister Klaus Heininger hieß die zehn französischen Schülerinnen mit ihren Eislinger Austauschpartnerinnen und den Begleitlehrern im Großen Sitzungssaal herzlich ...
  • Generationenwechsel bei den Freien Wählern: Franziska Franzisi übernimmt den Vorsitz

    Bei der jüngsten Mitgliederversammlung des Kreisverbands Göppingen e. V. der Freien Wähler wurde ein neuer Vorstand gewählt. Nach 22 Jahren an der Spitze gab Hans-Rudi Bührle den Vorsitz ab. Die Leitung der Wahl übernahm er ein letztes Mal selbst – ein besonderer Moment für den langjährigen Vorsitzenden, der einen klaren Wunsch äußerte: „Ich habe im ...
  • Gemeinsam. Zukunft. Gestalten. – Neubau des ALB FILS KLINIKUMS offiziell eingeweiht

    Nach sechsjähriger Bauzeit war es heute (15.05.2025) soweit: Das neue ALB FILS KLINIKUM in Göppingen wurde mit einer offiziellen Veranstaltung eingeweiht. Es markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Gesundheitsversorgung der Region. Der medizinisch-pflegerisch wie auch architektonisch hochmoderne Klinikneubau ist in der Stadt Göppingen auf dem Campus "Auf dem Eichert" angesiedelt. Dieser Campus umfasst neben dem ...
  • Im Trikot zur Arbeit: Landratsamt Göppingen beteiligt sich am Trikottag der Sportvereine am 20. Mai 2025

    Landratsamt macht Verbundenheit mit lokalen Sportvereinen sichtbar.  Ob gelb, blau oder weiß: Am Dienstag, 20.05.2025 sind die Mitarbeitenden des Landratsamts Göppingen wieder eingeladen, im Trikot, Shirt oder in der Trainingsjacke ihres Sportvereins zur Arbeit zu kommen. Das Landratsamt beteiligt sich wie im vergangenen Jahr erneut am Trikottag der Sportvereine, einer Aktion unter anderem des Landessportverbands ...
  • Tourismus: Zahl der Gästeankünfte bleibt auf hohem Niveau

    Nach dem Rekordjahr 2024 stabilisiert sich im ersten Quartal 2025 die Zahl der Gästeankünfte in Baden-Württemberg auf hohem Niveau. Anlässlich der am 14. Mai 2025 veröffentlichten Extern:Tourismusbilanz für das erste Quartal 2025 für Baden-Württemberg(Öffnet in neuem Fenster) erklärte Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus: „Mit 4,2 Millionen Gästeankünften und
  • Greenpeace: ”Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen” – Zugespielte Bilder belegen Missstände in der Fleischindustrie

    Mit acht über einen Meter großen Fotos von verletzten, erkrankten und toten Schweinen demonstrieren Greenpeace-Aktive heute vor dem Amtssitz des neuen Bundeslandwirtschaftsministers Alois Rainer (CSU). Vor dem Landwirtschaftsministerium fordern sie auf einem knapp zwei Quadratmeter großen Schild: „Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen”. Greenpeace waren diese Bilder und weiteres Foto- und Filmmaterial aus ...
  • Berufsbildungsbericht 2025: Alarmsignal ernst nehmen – Berufsvalidierungsgesetz als Chance nutzen

    Susanne Herre: Junge Menschen ohne Berufsabschluss verlieren Perspektive auf eine sichere Zukunft Die Zahlen aus dem aktuellen Berufsbildungsbericht der Bundesregierung sprechen für Susanne Herre eine klare Sprache: „Wir sehen mit großer Sorge, dass immer mehr junge Menschen den Einstieg in die duale Berufsausbildung verpassen oder frühzeitig wieder aussteigen“, sagt die Hauptgeschäftsführerin der IHK Region Stuttgart, ...

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap