Neustart im Job – Berufswechsel richtig planen

2025-04-14    HaiPress

Ein Jobwechsel kann befreiend,spannend und äußerst herausfordernd sein. Viele Arbeitnehmer brauchen Jahre der Überlegung,bevor sie diesen Schritt wagen. Wer sich für einen Wechsel des Arbeitsplatzes oder sogar der Branche entscheidet,sollte wenn möglich nicht einfach ins Blaue springen,sondern den Übergang gut planen und vorbereiten. Vom idealen Zeitpunkt über finanzielle Sicherheit bis hin zum Bewerbungsprozess gibt es einiges zu beachten. Welche Dinge beachtet werden sollten und wie der Arbeitsplatzwechsel gut vorbereitet werden kann,wird in diesem Artikel erläutert.

Gründe für einen Jobwechsel

Warum man seinen Arbeitsplatz verlassen möchte,kann ganz viele verschiedene Gründe haben. Beispiele für gängige Gründe sind:

Stressiges Arbeitsumfeld

Unfreundliches Team

Unter- oder Überforderung

Kündigung

Wunsch sich weiterzuentwickeln

Ein klarer Beweggrund hilft dabei,gezielt den nächsten Job zu suchen,sodass sich die alten Muster nicht wiederholen. Wenn man noch nicht ganz sicher ist,weshalb man sich genau nicht mehr in seinem alten Job wohlfühlt,hilft es,Pro- und Contra-Listen zu schreiben und erneut zu reflektieren.

Unterschied: Kündigen oder kündigen lassen

Die Art,wie man seinen Job verlässt,spielt eine große Rolle für die weiteren Schritte. Wer selbst kündigt,sollte sich über die genauen Fristen und Ansprüche betreffend zum Beispiel Resturlaub und Überstunden im Klaren sein. Um rechtsgültig zu kündigen,muss man ein Kündigungsschreiben verfassen,in dem genannt wird,wann das Arbeitsverhältnis aufgelöst werden soll. Dieses Dokument sollte wenn möglich persönlich an den Vorgesetzten übergeben werden,so kann es nicht irgendwo verloren gehen. Eine mündliche Kündigung ist unwirksam. Ebenso ungültig ist ein Kündigungsschreiben per E-Mail,SMS,Fax oder Whatsapp.

Bei einer Trennung durch den Arbeitgeber greifen möglicherweise andere Regelungen. Außerdem kann sie ungeplant kommen,der Arbeitnehmer muss sich also auf einen spontanen Jobwechsel vorbereiten. Möglicherweise hat der Mitarbeiter einen Anspruch auf eine Abfindung bei Kündigung,das ist eine Art finanzielle Übergangslösung. Möglicherweise kann man auch in anderen Fällen eine Abfindung aushandeln,wo diese greift,könnte man bei einem Fachmann nachfragen. Generell ist eine Abfindung für den Arbeitnehmer angenehm,da diese finanzielle Hilfe in der Zeit zwischen den Jobs unterstützend wirkt.

Vorbereitung auf die neue Stelle

Idealerweise hat man bereits einen neuen zugesagten Job,bevor man den alten kündigt. Das ist aber nicht immer möglich,vor allem bei Kündigungen durch den Arbeitgeber. Die Übergangsphase zwischen den zwei Stellen sollte unbedingt gut genutzt werden. Man kann sich fachlich,mental und organisatorisch auf den Wechsel vorbereiten und so die Aufregung vor dem ersten Tag etwas mindern.

Vor allem,wenn man die Branche wechselt,lohnt sich eine inhaltliche Vorbereitung,damit man das nötige Wissen und Know-how mitbringt. Wenn es digitale Tools und Programme gibt,die für die Stelle relevant sind,könnte ein Training helfen oder ein grobes Informieren mithilfe von Erklärvideos. So ist man am ersten Tag nicht ganz verloren und hat die Programme schon einmal gesehen.

Um organisatorisch gut vorbereitet zu sein,könnte man schon einmal die Anfahrt zum neuen Arbeitsplatz planen und die Verkehrsanbindung überprüfen. Möglicherweise benötigt man auch Arbeitskleidung oder andere Ausstattung wie Notizblöcke oder Laptop-Taschen.

Viele Menschen unterschätzen den mentalen Aspekt,den ein Arbeitsplatzwechsel mit sich bringt. Es gibt immer Sorgen und Ängste,die man mitbringt. Diese sollten nicht allzu groß sein,damit sie nicht einschränkend wirken. Am besten versucht man vor allem am Anfang die Sorgen abzuschalten und einfach offen und ehrlich auf die neue Stelle und die Kollegen zuzugehen,so kann eigentlich nichts schiefgehen.

PM

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Neueste

  • Die E-Rechnung: Was sie bedeutet und für wen sie wichtig ist

    Eine E-Rechnung (oder elektronische Rechnung) ist mehr als nur ein PDF-Dokument, das via Mail verschickt werden kann. Es handelt sich um ein standardisiertes und digitales Dokument im XML-Format, das direkt von einem Buchhaltungstool ins nächste übertragen werden kann. Was das bedeutet und für wen das wichtig ist, erklären wir in
  • Kreissparkasse investierte deutlich in die Versicherungvermittlung

    Die Kreissparkasse hat eine eigene Versicherungsagentur, die größte im Landkreis. Eine Abteilung, die seit vielen Jahren erfolgreich arbeitet. Im letzten Jahr wurde am Hauptsitz in Göppingen im ehemaligen Cafe "M2" das S-Versicherungs-Center eröffnet. "Unsere Kundinnen und Kunden sollten einfach vorbeikommen können – auch zur Spontanberatung ohne Termin, so der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Göppingen, Klaus Meissner, ...
  • Kreissparkasse präsentiert „auskömmliches Ergebnis

    Am 15. Mai stellte der Vorstand der Kreissparkasse Göppingen, Klaus Meissner und Cindy Berend das vorläufige Ergebnis des Jahres 2014 vor. Der Vorstandsvorsitzende Klaus Meissner sprach von einem "auskömmlichen Ergebnis" in schwieriger Zeit. Im Vergleich der Sparkassen im Land Baden-Württemberg liegt die KSK Göppingen weiterhin im besten Drittel ihrer Größenklasse (rund 50 Sparkassen). Klaus Meissner ...
  • Bienvenue im Rathaus

    Oberbürgermeister Klaus Heininger empfängt Schülerinnen aus der französischen Partnerstadt Oyonnax. Ein herzlicher Empfang im Rathaus markierte den Auftakt des diesjährigen Schüleraustausches zwischen dem Erich Kästner Gymnasium und dem Collège St. Joseph aus der französischen Partnerstadt Oyonnax. Oberbürgermeister Klaus Heininger hieß die zehn französischen Schülerinnen mit ihren Eislinger Austauschpartnerinnen und den Begleitlehrern im Großen Sitzungssaal herzlich ...
  • Generationenwechsel bei den Freien Wählern: Franziska Franzisi übernimmt den Vorsitz

    Bei der jüngsten Mitgliederversammlung des Kreisverbands Göppingen e. V. der Freien Wähler wurde ein neuer Vorstand gewählt. Nach 22 Jahren an der Spitze gab Hans-Rudi Bührle den Vorsitz ab. Die Leitung der Wahl übernahm er ein letztes Mal selbst – ein besonderer Moment für den langjährigen Vorsitzenden, der einen klaren Wunsch äußerte: „Ich habe im ...
  • Gemeinsam. Zukunft. Gestalten. – Neubau des ALB FILS KLINIKUMS offiziell eingeweiht

    Nach sechsjähriger Bauzeit war es heute (15.05.2025) soweit: Das neue ALB FILS KLINIKUM in Göppingen wurde mit einer offiziellen Veranstaltung eingeweiht. Es markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Gesundheitsversorgung der Region. Der medizinisch-pflegerisch wie auch architektonisch hochmoderne Klinikneubau ist in der Stadt Göppingen auf dem Campus "Auf dem Eichert" angesiedelt. Dieser Campus umfasst neben dem ...
  • Im Trikot zur Arbeit: Landratsamt Göppingen beteiligt sich am Trikottag der Sportvereine am 20. Mai 2025

    Landratsamt macht Verbundenheit mit lokalen Sportvereinen sichtbar.  Ob gelb, blau oder weiß: Am Dienstag, 20.05.2025 sind die Mitarbeitenden des Landratsamts Göppingen wieder eingeladen, im Trikot, Shirt oder in der Trainingsjacke ihres Sportvereins zur Arbeit zu kommen. Das Landratsamt beteiligt sich wie im vergangenen Jahr erneut am Trikottag der Sportvereine, einer Aktion unter anderem des Landessportverbands ...
  • Tourismus: Zahl der Gästeankünfte bleibt auf hohem Niveau

    Nach dem Rekordjahr 2024 stabilisiert sich im ersten Quartal 2025 die Zahl der Gästeankünfte in Baden-Württemberg auf hohem Niveau. Anlässlich der am 14. Mai 2025 veröffentlichten Extern:Tourismusbilanz für das erste Quartal 2025 für Baden-Württemberg(Öffnet in neuem Fenster) erklärte Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus: „Mit 4,2 Millionen Gästeankünften und
  • Greenpeace: ”Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen” – Zugespielte Bilder belegen Missstände in der Fleischindustrie

    Mit acht über einen Meter großen Fotos von verletzten, erkrankten und toten Schweinen demonstrieren Greenpeace-Aktive heute vor dem Amtssitz des neuen Bundeslandwirtschaftsministers Alois Rainer (CSU). Vor dem Landwirtschaftsministerium fordern sie auf einem knapp zwei Quadratmeter großen Schild: „Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen”. Greenpeace waren diese Bilder und weiteres Foto- und Filmmaterial aus ...
  • Berufsbildungsbericht 2025: Alarmsignal ernst nehmen – Berufsvalidierungsgesetz als Chance nutzen

    Susanne Herre: Junge Menschen ohne Berufsabschluss verlieren Perspektive auf eine sichere Zukunft Die Zahlen aus dem aktuellen Berufsbildungsbericht der Bundesregierung sprechen für Susanne Herre eine klare Sprache: „Wir sehen mit großer Sorge, dass immer mehr junge Menschen den Einstieg in die duale Berufsausbildung verpassen oder frühzeitig wieder aussteigen“, sagt die Hauptgeschäftsführerin der IHK Region Stuttgart, ...

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap