Bildung und Reisen: Tipps, wie du als Student beides unter einen Hut bekommst

2025-03-10    HaiPress

Du bist Student,aber möchtest auf Reisen nicht verzichten? Kein Problem! In diesem Artikel erfährst du,wie du während des Studiums (oder einer Ausbildung) auf Reisen gehen kannst,ohne deine Bildung zu vernachlässigen!

Wie kann ich während des Studiums reisen?

1. Plane deine Reisen während der Semesterferien!

Dieser Punkt liegt auf der Hand. Wenn du während deines Studiums reisen möchtest,solltest du deinen Urlaub natürlich in den Semesterferien planen,damit du keine wichtigen Vorlesungen oder Prüfungen verpasst. 

2. Plane ein Urlaubssemester!

Alternativ kannst du auch ein Urlaubssemester nehmen und mehrere Monate aussetzen,um zu reisen. Viele Universitäten bieten die Möglichkeit,auch nach einem ausgesetzten Semester oder sogar nach einem ganzen freien Jahr das Studium fortzusetzen. 

Dadurch wird der Weg zum Bachelor oder Master zwar etwas länger,aber dafür musst du dir während deiner Reisen keine Gedanken über lästige Hausarbeiten machen. 

3. Setze klare Prioritäten!

Auf Reisen vergisst man schnell,welche Verantwortungen zu Hause auf einen warten. Damit dein Studium nicht unter deinem Reisevergnügen leidet,solltest du also unbedingt klare Prioritäten setzen. 

Wenn du auch während der Semesterferien viel zu tun hast,könntest du dir beispielsweise den Vorsatz setzen,jeden Tag im Urlaub eine Stunde zu lernen,bevor du deine Unterkunft verlässt und den Rest des Tages genießt. Oder du verbringst die erste Woche deiner Ferien zu Hause und bereitest alles Nötige für die Uni vor und gehst erst im Anschluss auf Reisen. 

Überlege dir,wie viel Zeit die Uni während der Semesterferien beansprucht und plane deine Reisen so,dass du alles zeitlich unter einen Hut bekommst!

4. Belohne deine Arbeit mit Reisen!

Du bist in der Uni oft abgelenkt? Dann könnte eine bevorstehende Reise genau die Motivation sein,die du brauchst!

Setze dir ein klares Ziel,zum Beispiel eine bestimmte Note in deiner Abschlussarbeit,und belohne dich mit einem Urlaub – vorausgesetzt,du hast dein Ziel erreicht. 

So schaffst du dir einen motivierenden Anreiz und sorgst dafür,dass deine Reisen deinem Studium nicht im Weg stehen,sondern es unterstützen. Probier es doch einfach mal aus!

5. Sorge für stabiles Internet unterwegs!

Wenn du von unterwegs aus etwas für die Uni tun willst,ist stabiles Internet natürlich unerlässlich. Doch was passiert,wenn dein Hotel-WLAN langsam ist oder sogar ganz ausfällt? 

Um dieses Szenario zu vermeiden,aktivierst du am besten eine internationale eSIM auf deinem Smartphone,mit der du in allen Ländern eine stabile Mobilfunknetzbindung bekommst – egal,wo du dich befindest. 

6. Informiere dich über Fernstudienangebote!

Selbstverständlich kannst du auch von unterwegs aus studieren. Fernstudienangebote sind zwar ziemlich teuer,aber werden trotzdem immer beliebter. Alternativ kannst du dich aber auch an einer Universität im Ausland einschreiben.

Als deutscher Staatsbürger kannst du beispielsweise ein Studenten-Visum in Australien oder Neuseeland beantragen oder ohne Visum in vielen anderen europäischen Ländern studieren. Dazu bieten viele Hochschulen in Deutschland auch Auslandssemester an!

7. Besuche günstige Reiseländer!

“Das ist ja alles schön und gut,aber wie kann ich es mir als Student überhaupt leisten,zu reisen?” Ganz einfach: Indem du an günstige Orte fährst,an denen dein Euro mehr wert ist als zu Hause!

Günstige Reiseziele findest du beispielsweise in Südostasien oder Südamerika. Wenn du dir die Flugkosten sparen möchtest,kannst du aber auch in einigen europäischen Ländern recht günstig reisen – vor allem in Osteuropa!

8. Reduziere deine Reisekosten!

Als Student hat man natürlich nicht die gleichen finanziellen Mittel wie ein Angestellter in Vollzeit. Trotzdem ist es möglich,auch mit einem geringen Budget zu reisen. 

Um deine Reisekosten zu reduzieren,kannst du beispielsweise in Jugendherbergen und Hostels übernachten oder campen gehen,teure Restaurantbesuche vermeiden und stattdessen lieber selber kochen und auf günstige Transportmittel wie Busse oder Fahrgemeinschaften zurückgreifen. 

Du wirst sehen: Mit diesen Tipps ist ein Urlaub gar nicht so teuer,wie du vielleicht denkst!

9. Suche dir einen Nebenjob!

Über 60 % der Studierenden haben einen Nebenjob – eine große Hilfe,wenn du nicht nur deinen Lebensunterhalt,sondern auch Reisen finanzieren möchtest. Als Werkstudent kannst du sogar schon Jobs in dem Bereich bekommen,in dem du studierst und später arbeiten möchtest. 

Darüber hinaus kannst du natürlich auch online jobben – zum Beispiel über Plattformen wie Upwork oder Fiverr. Der Vorteil daran ist,dass du Online-Arbeiten sogar im Ausland nachgehen und somit auch von unterwegs aus deine Reisekasse aufstocken kannst. 

Fazit

Egal,ob du dir ein ganzes Semester freinehmen möchtest,während der Ferien reist oder sogar ein Auslandsstudium anstrebst – es gibt viele Möglichkeiten,während des Studiums die Welt zu erkunden. 

Achte jedoch darauf,dass du dein Studium während deiner Reisen nicht vernachlässigst. Wenn du von unterwegs aus studierst,solltest du darauf achten,dass du eine stabile Internetverbindung hast und in deinem Terminkalender genug Zeit für die Uni freiräumst!

PM

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Neueste

  • Fußgänger- und fahrradfreundliches Göppingen: Der Verkehrsclub Deutschland nimmt die Herausforderung an!

    Die Kreisgruppe des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) ist hochmotiviert, die Göppingerinnen und Göppinger darüber zu informieren, was sie nach der jüngsten Befragung im Auftrag der Stadtverwaltung mehrheitlich wünschen: Förderung des Fuß- und Busverkehrs, Ausbau des Radnetzes und mehr Verkehrsberuhigung! Dazu lädt die Göppinger Kreisgruppe am 5. Mai um 19.00 Uhr zur Präsentation „Lebenswerte Städte“ in die ...
  • Mittelständler wettern gegen Koalitionsvertrag

    „Sehen wir es doch mal realistisch: Der Koalitionsvertrag ist nicht das, was wir uns vorgestellt haben“, fasst es ein Unternehmer die mehrstündige Diskussion beim jüngsten Treffen der Mittelstands- und Wirtschaftsunion im Kreis Göppingen (MIT) zusammen. Zuvor wurde über das 144-Seiten-Papier, das die Grundlage der neuen Bundesregierung von CDU/CSU und SPD werden soll, heftig und auch ...
  • Outdoor-Fitnessgeräte für Bewegungseinheiten: Für jedes Level und Alter ist etwas dabei

    Im Sportzentrum Eichenbach laden bei frühlingshaften Temperaturen Freiluft-Fitnessgeräte zu Trainingseinheiten ein. Sie stehen allen Bürgerinnen und Bürgern frei zur Verfügung. Durch Anregungen im Rahmen der Sportentwicklungsplanung hat die Stadt Eislingen drei Freiluft-Fitnessgeräte zwischen der McArena und dem Vereinsheim des 1. FC Eislingens installiert. Dabei handelt es sich um eine geführte Rudermaschine, ein Gerät zum Bankdrücken ...
  • „Voller Erfolg der Neuauflage des Liberalen Stammtischs Göppingen!

    Mit rund 30 Gästen fand am vergangenen Donnerstag nach langer Zeit wieder der Liberale Stammtisch Göppingen in der Bierakadamie in der Apothek statt. Zu Gast war Johannes Heberle, der neue Erste Bürgermeister der Stadt Göppingen. Fast zwei Stunden wurde engagiert über verschiedenste kommunale Themen wie Bildung, Wirtschaft und Kinderbetreuung, aber auch über die Mülllproblematik und ...
  • B 10 Geislinger Steige: endgültige Markierung wird hergestellt und führt zu Behinderungen

    Zwischen dem 29. und 30. April 2025 wird die endgültige Fahrbahnmarkierung an der B 10 Geislinger Steige im Bereich Kreuzung Hauptstraße in Geislingen bis zur Schimmelmühle und des parallel laufenden Radweges hergestellt. Im Bereich der Wanderbaustelle wird eine Fahrspur eingeengt. Trotzdem bleiben beide Fahrtrichtungen offen. Das Regierungspräsidium Stuttgart hat im Jahr 2024 die B 10 zwischen Ortsausgang ...
  • Badespaß über die Sommermonate: Das Eislinger Hallenbad hat im Sommer geänderte Öffnungszeiten

    Ab dem 1. Mai bis September gelten im Eislinger Hallenbad und Sauna die Sommeröffnungszeiten. Das Hallenbad hat dienstags und mittwochs von 9:00 Uhr bis 21:00 Uhr geöffnet, donnerstags von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr und freitags von 12:30 Uhr bis 21:00 Uhr. Samstags hat das Hallenbad von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Nachmittags findet ...
  • „Sprechstunde 41“: Jugend trifft Kreispolitik – neuer Podcast startet am 25. April

    Politik? Klingt erstmal trocken – ist aber ziemlich spannend, wenn man die richtigen Fragen stellt. Das beweist der neue Podcast „Sprechstunde 41“, der ab 25. April 2025, immer Freitags, auf Spotify und Amazon Music erscheint. Im Mittelpunkt stehen junge Menschen aus dem Landkreis Göppingen, die Politiker*innen aus dem Kreistag interviewen – direkt, offen und auf ...
  • Geislingen startet Photovoltaik-Kampagne – Infoveranstaltung am 29. April gibt den Startschuss

    Mit einer breit angelegten Informationskampagne will die Stadt Geislingen gemeinsam mit der Energieagentur Landkreis Göppingen mehr Bürgerinnen und Bürger für die Nutzung von Sonnenstrom gewinnen – sei es über klassische PV-Anlagen oder Balkonkraftwerke. Die Kampagne läuft bis Anfang Juli und bietet zahlreiche Informations- und Beratungsangebote für Bürgerinnen und Bürger. Der offizielle Auftakt findet am Dienstag, ...
  • Postdienste in der Göppinger Hauptpost müssen erhalten bleiben

    Göppinger Landtagsabgeordnete Sarah Schweizer (CDU) kritisiert in einem Schreiben an Deutsche Post und Postbank Pläne zur kurzfristigen Aufgabe des Postgeschäfts. Wie die Göppinger CDU-Landtagsabgeordnete Sarah Schweizer Anfang der Woche erfuhr, werden nach den Plänen der Postbank in der früheren Göppinger Hauptpost am Bahnhofsplatz bereits ab dem kommenden Dienstag, 29.04.2025, sämtliche Postdienstleistungen entfallen. Wer zukünftig im ...
  • Supp_optimal – Essen für Alle, eine Initiative der Bürgerstiftung Stuttgart, erhält auf der Slow Food Messe den Ursula Hudson Preis 2025

    Slow Food Deutschland hat heute auf dem Markt des guten Geschmacks - der Slow Food Messe in Stuttgart den Ursula Hudson Preis 2025 verliehen. Hauptpreisträgerin ist die Initiative der Bürgerstiftung Stuttgart „Supp_optimal – Essen für Alle“. Das Projekt verteilt vollwertige, vegetarische und biologische Mahlzeiten, die zu 95% aus geretteten Lebensmitteln zubereitet werden, im öffentlichen Raum ...

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap