SPD-Fraktion Salach drängt

2025-03-05    IDOPRESS

„Klare Priorisierung bei der Sanierung unserer Gemeindestraßen erforderlich!“

Anlässlich der in der zurückliegenden Gemeinderatssitzung beschlossenen Vergabe von Planung und Bauleistungen für die Sanierung der Kuthe- und Borstwiesenstraße drängt die SPD-Gemeinderatsfraktion  auf eine künftig schlüssige und transparente Reihenfolge bei den anstehenden Straßen-Sanierungen. GR Alex Gaugele: „Es ist nicht gut,wenn externe Leitungsbetreiber nach deren Priorisierung uns die Reihenfolge unserer Straßensanierungsmaßnahmen vorgeben. Schließlich beschließen wir jedes Jahr im Haushalt für die Bürgerschaft sichtbar die Projekte,die uns als Gemeinde jetzt wichtig und schlüssig sind. Und dann kommt es doch anders“. Die Verwaltung sicherte zu,hier künftig die gemeindeeigene Handschrift walten zu lassen. Aus Sicht der SPD gibt es ohnehin jetzt mehrere Straßen,die angegangen werden müssen.

Klarheit will die SPD auch bei der Generalsanierung der Filsbrücke,von der in der Zeitung zu lesen war. „Es ist notwendig,daß diese Baustelle in einem Zug mit der vom Landkreis ohnehin eingeplanten Sanierung der Hauptstraße angegangen wird“,fordert GR Professor Dr. Ledermann. Die Hauptstraße firmiert ja als Kreisstraße und ist im mittelfristigen Bauprogramm des Landkreises enthalten,wie GR Peter Hofelich aus seinem Mandat als Kreisrat informierte. Zunächst werde dies wohl für den Abschnitt zwischen B 10 alt und Bahnunterführung gelten. „Danach muss es aber auch an den Umbau der großen Kreuzung und an eine zugunsten von Passanten und Geschäften umgebaute und beruhigte mittlere Hauptstraße gehen“,besteht die SPD auf eine ihrer Forderungen für einen Ortskern mit Lebensqualität und Kommunikation.

Initiative zeigt erste Wirkung:

Sichere Schulumgebung – sichere Schulwege

Zufrieden zeigt sich die SPD-Fraktion,daß die Initiative für mehr Sicherheit für Schülerinnen und Schüler vor Fahrzeugverkehr rund um die Schule nun seit einiger Zeit in die Umsetzung gegangen ist. Schulleiter und Verwaltung berichteten dazu im Gemeinderat. Mehrere Maßnahmen wurden durchgeführt,insbesondere auch,um die Querungen über die Staufenecker Straße für die Schüler zu bündeln.  Aus den Reihen der SPD wurde die Initiative vor Jahresfrist mit angestossen,wie Fraktionsvorsitzender Werner Staudenmayer im Gemeinderat erinnerte. „Wir freuen uns über die ersten Umsetzungen,etwa  am westlichen Parkplatz“.  Eine Initiative aus der Elternschaft zur Befragung zur Schulwegsicherheit schloss sich im Dez.24/Jan.25 nun erfreulicherweise an und brachte weitere Vorschläge. Dafür ein ausdrückliches Dankeschön an die teilnehmenden Eltern. Rücksichtsloses und gefährliches Fahren rund um die Schule und unsichere Straßenübergänge auf dem Schulweg wurden bei der Umfrage benannt. Frau Cornelia Paterno aus der Gemeinde hat den Beteiligten mit ihrer fachlichen Kompetenz dankenswerterweise zur Seite gestanden. „Wir setzen als SPD-Gemeinderäte auf weitere Verbesserungen“,so der Tenor.

Dies gelte auch für den Schulweg im Westen zu den Eislinger Schulen. Die SPD-Fraktion,bei welcher sich GR Andi Tramacere kundig und engagiert für eine sensorengesteuerte Beleuchtung des Radweges zwischen den beiden Kommunen eingesetzt hat,ist mit der Haltung der Stadt Eislingen nicht zufrieden und über einige Zwischentöne von unvermuteter Seite irritiert.  Die Fraktion will weiter Mittel und Wege für eine Verbesserung der Gefährdungssituation in den Abendstunden suchen.

PM SPD Fraktion Salach

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Neueste

  • Global Times: A thorough analysis of the legality of US’ tariff abuses, China's countermeasures

    Recently, the US has imposed so-called "reciprocal tariffs," provoking a trade war, seriously undermining the international economic and trade order and bringing significant negative impacts to the global economy.
  • Global Times: Upholding the right path of multilateralism, defending the international trade order

    "Multilateralism is the only choice for addressing global challenges, and economic globalization is an unstoppable trend of history. China upholds true multilateralism, promotes universally beneficial and inclusive economic globalization, actively participates in global economic governance, and is committed to building an open world economy."
  • Feierliche Eröffnung des FiTal-Parks – Fit im Oberen FilsTal – Ein Park, der neue Maßstäbe setzt: Bewegung, Begegnung und Erholung – alles an einem Ort

    Die Gemeinde Bad Ditzenbach lädt gemeinsam mit ihren Projektpartnern, dem Kräuterhaus Sanct Bernhard und dem Verband Region Stuttgart, herzlich zur feierlichen Einweihung des neuen FiTal-Parks ein. Am Freitag, den 9. Mai 2025, um 16.00 Uhr wird der neue Mehrgenerationenpark offiziell eröffnet – ein Ort für Bewegung, Begegnung und Erholung inmitten
  • Problemstoffsammlungen 2025: Am 26. April beginnen die mobilen Sammlungen im Landkreis Göppingen

    Vom 26. April bis 27. Mai führt der Abfallwirtschaftsbetrieb wieder eine kreisweite Sammlung von Problemabfällen aus Haushalten durch. Termine und Standorte werden auf der AWB-Webseite www.awb-gp.de, in der AWB-App, im Abfall ABC und in den Mitteilungsblättern der Gemeinden veröffentlicht. Angenommen werden Auto- und Haushaltsbatterien sowie unbeschadete Lithium-Ionen-Batterien bis 500 Gramm (keine Fahrradakkus), Farb- und Lackreste, ...
  • Land erneuert über Sammelausschreibung 15 Brücken im Regierungsbezirk

    Das Land hat den Ersatz von 31 sanierungsbedürftigen Brücken an Bundesstraßen über eine Sammelausschreibung für die Planungsleistungen 2024 mit einem Auftrag vergeben – 15 davon im Stuttgarter Regierungsbezirk. Die konkreten Planungsarbeiten für die Brückenneubauten laufen. Über eine Sammelausschreibung des Landes für die Planungsleistungen, die 2024 erfolgte, werden in allen vier Regierungsbezirken in Baden-Württemberg insgesamt 31 ...
  • A8 / Sperrung Anschlussstelle Mühlhausen / 25.-28.04.

    Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest erneuert innerhalb eines Wochenendes den Asphalt der A8-Anschlussstelle Mühlhausen. Dafür muss die Anschlussstelle in beiden Fahrtrichtungen vom 25.04.25, ab 20:00 Uhr, bis 28.04.25, ca. 05:00 Uhr, voll gesperrt werden. Der Verkehr auf der A8 ist nicht betroffen. Umleitung von Mühlhausen auf die A8: In Fahrtrichtung München: Umleitung über die ausgeschilderte ...
  • Eislingen wählt einen Jugendgemeinderat: Kandidatinnen und Kandidaten können sich bewerben

    Die Stadt Eislingen ruft zur Kandidatur für den zukünftigen Jugendgemeinderat auf. Bis zum Donnerstag, 22.05.2025 können sich engagierte junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren mit Hauptwohnsitz in Eislingen um einen der 15 Sitze bewerben. Der Gemeinderat hat Anfang April die Einrichtung eines Jugendgemeinderats beschlossen. Dieser soll die Interessen der Jugendlichen in der Stadt vertreten ...
  • Verkehrsclub Deutschland zu möglichen Einschränkungen im Busverkehr: Neuer Göppinger Landrat auf dem Holzweg

    Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) bezieht deutlich Stellung gegen die Pläne des künftigen CDU-Landrats Markus Möller, bevorzugt beim Busverkehr zu sparen. Durch den Taktverkehr und den VVS-Beitritt seien die Fahrgastzahlen merklich gestiegen, die Busse teilweise sogar überfüllt, wie Fahrgäste immer wieder berichten. Christa Mai, Sprecherin der VCD-Kreisgruppe: „Für ein klimafreundliches Angebot benötigen wir den ganzen Tag ...
  • Verena Pausder zu den DMA-Strafzahlungen für Meta und Apple

    Die Europäische Kommission hat gegen die US-Techkonzerne Apple und Meta Strafen verhängt, weil die Firmen nach Ansicht der Behörde europäisches Digitalrecht verletzt haben – ein wegweisender Moment für ein digitales Europa. Verena Pausder, Vorstandsvorsitzende des Startup-Verbands, kommentiert die Entscheidung wie folgt: „Die heutige Entscheidung der Europäischen Kommission ist ein wichtiger Schritt für ein digitales Europa ...
  • Weitere Notfallzulassungen gegen die Schilf-Glasflügelzikade – Anwendung nun auch in Kartoffeln möglich, Wurzelgemüse soll folgen

    Um die Schilf-Glasflügelzikade im Kartoffelanbau zu bekämpfen, ermöglicht das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) per Notfallzulassung die Anwendung regulär zugelassener Pflanzenschutzmittel. Zuvor hatte das BVL bereits Notfallzulassungen für die Anwendung in Zuckerrüben erlassen. In einigen Regionen Deutschlands sorgt ein Schadinsekt, die Schilf-Glasflügelzikade, für Krankheiten in Zuckerrüben, Kartoffeln und weiteren Kulturen. Saugt diese Zikade an ...

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap