Ohne Hindernisse den Urlaub genießen: Stuttgarter Zentrum selbstbestimmt Leben verleiht Goldenen Rollstuhl auf der CMT 2025 / Vorbildliche, barrierefreie Angebote gewürdigt

2025-01-26    IDOPRESS

„Wir haben uns zum Ziel gesetzt,barrierefreie Angebote zu bewerten,damit Menschen mit Handicap sich keine Sorgen machen müssen,ob sie gut im Urlaub versorgt sind und die nötige Infrastruktur vorhanden ist“,sagte Friedrich Müller,Erster Vorsitzender des Stuttgarter „Zentrums selbstbestimmt Leben – Aktive Behinderte Stuttgart“ (ZsL Stuttgart),bei der Preisverleihung des „Goldenen Rollstuhls 2025“ auf der CMT. Der Verein informiert seit vielen Jahre auf der Stuttgarter Urlaubsmesse über Angebote und Möglichkeiten im barrierefreien Tourismus. In diesem Jahr hat das ZsL Stuttgart den „Goldenen Rollstuhl“ zum ersten Mal in fünf Kategorien verliehen. Dieser Preis zeichnet herausragende und vorbildliche Reiseangebote ohne Barrieren aus. Der Stand des Zentrums selbstbestimmt Leben ist in der Oskar Lapp Halle 6,Standnummer 6F75,zu finden.

Barrierefrei Wandern im Hopfenanbaugebiet Hallertau

Der Goldene Rollstuhl im Bereich Reisebroschüren und Online-Reiseführer geht an den Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V.: Dieser Tourismusverband hat mit dem Online-Portal „Herzstück Bayern“ Reiseinformationen zu einer der schönsten und erlebnisreichsten Landschaften Bayerns ins Internet gestellt. Freizeit,Kultur und entspannte Erholung können die Touristen an verschiedenen Orten mit verschiedenen Sehenswürdigkeiten genießen. Auch zahlreiche Angebote,die barrierefrei zugänglich sind,werden in einem gesonderten Kapitel aufgeführt. Hierzu zählen unter anderem die Stadt Kelheim mit dem Kloster Weltenburg,der Donaudurchbruch und das Museum der Befreiungshalle bei Kelheim. Sowohl rund um den Donaudurchbruch als auch im Altmühltal und im Hopfenanbaugebiet Hallertau gibt es barrierefreie Wanderwege,die für Rollstuhlfahrer gut nutzbar sind. Mehr Informationen unter https://www.herzstueck.bayern/

Rundum-Serice für Griechenland-Urlaub

In der Kategorie Reiseveranstalter,Reisebüros und Reiseportale wurde „CareunderSun – Reisespezialist für barrierefreies Reisen in Griechenland“ ausgezeichnet. Laut Laudatio werden viele Reiseziele dieses sonnenverwöhnten Landes mit detaillierten Beschreibungen angeboten. Darüber hinaus können viele Services und Hilfsmittel dazu gebucht werden,die für Menschen mit Behinderung äußerst nützlich sind,zum Beispiel Pflegedienste und Pflegeleistungen sowie das dazugehörige Zubehör bzw. Pflegehilfsmittel aller Art,Flughafen-Transfers und Kfz-Verleih,Lifter oder Aufrichthilfen. Ebenso können Reisen für schwerstpflegebedürftige Menschen und Dialysepatienten vermittelt werden. Informationen dazu gibt es auf deutsch unter  https://urlaub-barrierefrei.info/barrierefreie-reisen/careundersun-reisespezialist-fur-griechenland oder www.urlaub-barrierefrei.info.acht.

Rollstuhlschieber Empfingen ausgezeichnet

Im Bereich Kultur und Freizeit erhielten die Rollstuhlschieber Empfingen die hohe Auszeichnung. Die Begründung: In einer Sendung des SWR vom August 2024 wurde eine spezielle Form der Nachbarschaftshilfe berichtet. Die Rollstuhlschieber aus Empfingen im Landkreis Freudenstadt machen seit sieben Jahren Ausflüge mit Bewohnern der drei Pflegeheime im Ort,die im Rollstuhl sitzen und von den ehrenamtlichen Mitgliedern der Gruppe geschoben werden. Für die Heimbewohner ist dies ein regelmäßig wiederkehrendes Highlight,und auch für die jeweiligen Schieber im Alter zwischen 35 und 81 Jahren ist es immer wieder ein besonderes Vergnügen,bei den eineinhalbstündigen Wanderungen in der Umgebung von Empfingen dabei zu sein. „Diese Initiative bekommt für ihr besonderes Engagement,den Seniorinnen und Senioren etwas Abwechslung vom Heimalltag zu bieten,den Goldenen Rollstuhl im Bereich Kultur und Freizeit zuerkannt“,sagte Müller.

Die SWR-Reportage findet man hier Rollstuhlschieber aus Empfingen unterwegs mit Senioren – SWR Aktuell

Ansporn für barrierefreien Campingplatz

In der Kategorie Hotels und Unterkünfte bekam der Campingpark Gitzenweiler Hof in Lindau am Bodensee den Goldenen Rollstuhl verliehen. Der Campingpark Gitzenweiler Hof in Lindau am Bodensee bietet laut eigener Aussage einen Luxusurlaub für die ganze Familie an. Schaue man sich das Internetangebot an,so finde man diese Einschätzung durchaus bestätigt,sagte Müller. Das Angebot für die Urlaubenden könne beinahe als all inklusiv für Camper bezeichnet werden. Viele dieser Angebote und Dienstleistungen seien barrierefrei zugänglich,Ausnahmen seien unter der Rubrik Tipps und Events/Wissenswertes aufgeführt. Deshalb müsse die Einschränkung gemacht werden,dass der Campingpark als Ganzes nicht als barrierefrei,sondern als barrierearm einzustufen sei. „Trotzdem wird dem Campingpark der Goldene Rollstuhl verliehen als Ansporn,die Barrierefreiheit auf dem Gelände und bei den Mietunterkünften zu verbessern“,sagte Müller.

Weitere Informationen unter https://www.gitzenweiler-hof.de/de/

Premiere für Preis „Digitales Reisen“

Für den Bereich Digitales Reisen darf sich die „vJourney GmbH“ über den Preis freuen,der in dieser Kategorie zum ersten Mal verliehen wird. Dies sei der Tatsache geschuldet,dass die Reisebranche in dieser digitalen Welt in Form der sogenannten Virtual Reality angekommen sei. Ein Beispiel dafür sei das junge Unternehmen vJourney aus Wasbek bei Lübeck. Das junge Team bietet mittels modernster Videotechnik unter dem Einsatz von 3-D-Brillen Filme in der Virtuellen Realität in den Bereichen Gesundheit und Tourismus an. Diese seien für die Zielgruppen der Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit Behinderung bzw. Mobilitätseinschränkung interessant,wenn das althergebrachte „reale“ Reisen – und auch andere Angebote – beispielsweise aus medizinischen Gründen nicht mehr möglich seien. Auf diese Weise könnten traumhafte Reiseerlebnisse,zum Beispiel Städtereisen nach Lübeck,Kopenhagen,Amsterdam,Berlin,Prag,Paris oder Wien in einer neuen Dimension Wirklichkeit werden. „Außerdem kann auf diesem auch das herkömmliche,althergebrachte Reisen im Vorfeld neu geplant und durchdacht werden. Diese innovative Idee wird mit dem Goldenen Rollstuhl in dieser neuen Kategorie belohnt“ betonte Müller.

Weitere Informationen unter vJourney – Travel Beyond Limits.

PM

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Neueste

  • Stadt Uhingen richtet Fußballturnier aus

    Ein Hallenturnier hat 19 Kinder zwischen 8 und 12 Jahren in die Haldenberghalle gelockt. Zum Auftakt der Sommerferien richteten Elias Lense und Joel Marrocco, beides Auszubildende bei der Uhinger Stadtverwaltung,  für das Schülerferienprogramm das Turnier aus. Die 19 Kinder, darunter auch drei fußballbegeisterte Mädchen, bildeten 4 Teams und legten in der Halle fulminant los, während ...
  • Trinkwasser-Abkochgebot in der Gemeinde Bad Ditzenbach

    Aufgrund einer bakteriellen Verunreinigung, die im Trinkwasser der Gemeinde Bad Ditzenbach nachgewiesen wurde, hat das Gesundheitsamt in der Gemeinde vorsorglich ein Abkochgebot ausgesprochen. Die bakterielle Belastung des Trinkwassers kann Durchfälle oder andere Erkrankungen hervorrufen. Die Konzentration der nachgewiesenen Bakterien ist jedoch sehr gering. Es werden alle notwendigen Maßnahmen ergriffen, um die Bevölkerung zu schützen. Folgende ...
  • Jahreszertifikate der Städtischen Jugendmusikschule Göppingen

    Die Städtische Jugendmusikschule Göppingen stellt als staatlich anerkannte Bildungseinrichtung Jahreszertifikate aus. Auch in diesem Sommer haben alle Schülerinnen und Schüler der Jugendmusikschule das Jahreszertifikat über die allgemeinbildenden Schulen zusammen mit den Sommerzeugnissen erhalten. Mit dem Musikschul-Zertifikat wird das besondere Engagement der Schülerinnen und Schüler gewürdigt. Auch die Bildungspartnerschaft mit den allgemeinbildenden Schulen wird betont.  Das ...
  • Konzeptwerkstatt zum Stadtentwicklungs- und Mobilitätskonzept (SMK)

    Am Freitag, 25. Juli, wurde die Stadthalle Göppingen zum Ideenraum für die Stadt von morgen: Mehr als 60 Teilnehmende – darunter knapp 50 engagierte Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreterinnen und Vertreter der Stadtverwaltung und der beauftragten Fachbüros – kamen zur Konzeptwerkstatt des Stadtentwicklungs- und Mobilitätskonzepts (SMK) zusammen. Gemeinsam entwickelte man Ideen für eine klimaangepasste Stadtentwicklung ...
  • Tour de Kreisle erhält 100 Euro

    An fünf Tagen wurden bei der Tour de Kreisle nahezu alle Gemeinden im Landkreis Göppingen und viele Firmen und Sponsoren mit dem E-Bike angefahren. 45 Radlerinnen und Radler waren unterwegs, um Spenden für das Hospiz in Faurndau und den Hospizneubau in Geislingen zu sammeln. Eine Station auf der Benefizradtour war auch das Rathaus in Göppingen, ...
  • Flohmarkt in Holzheim

    Holzheimerinnen und Holzheimer sind am Samstag, 27. September, herzlich zum Flohmarkt vor Holzheims Haustüren eingeladen. Ganz Holzheim wird von 10 bis 16 Uhr zum Flohmarkt und jede und jeder kann mitmachen. Einfach Keller und Dachboden ausmisten und vor der Haustüre auf dem eigenen Grundstück verkaufen.  Anmeldung: per Mail beim Bezirksamt Holzheim, danders@goeppingen.de. PM Stadtverwaltung Göppingen ...
  • Bauarbeiten in der Willi-Bleicher-Straße 1

    In der Willi-Bleicher-Straße 1 in Göppingen werden im Zeitraum vom 18. bis 22. August Bauarbeiten zur Beseitigung eines alten Kabelschachts durchgeführt. Die Maßnahme erfolgt im Auftrag der Deutschen Telekom und wird voraussichtlich rund fünf Werktage in Anspruch nehmen. Während der Arbeiten kommt es im weiteren Verlauf der Jebenhäuser Brücke bis zur Willi-Bleicher-Straße zu Einschränkungen im ...
  • Fotoaufnahmesystem „PointID“

    Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Stärkung der Sicherheit im Pass-, Ausweis- und ausländerrechtlichen Dokumentenwesen werden digital vorliegende biometrische Lichtbilder für die neuen hoheitlichen Dokumente genutzt. Bürgerinnen und Bürger können ab sofort, direkt vor Ort im Bürgerbüro, den Bezirksämtern sowie in der Ausländerbehörde am neuen „PointID“ für 6 Euro ein solches Lichtbild anfertigen lassen. Da ...
  • Keine Interessenten für das Gesundheitszentrum Helfenstein in Geislingen: Frist des Bieterverfahrens ergebnislos abgelaufen

    Beim geplanten Verkauf des Areals der ehemaligen Helfenstein Klinik in Geislingen ist noch kein potenzieller Investor in Sicht. Das teilen das ALB FILS KLINIKUM als Eigentümerin des Areals und das Landratsamt Göppingen mit. Auch die vom 10. Juli 2025 auf den 31. Juli 2025 verlängerte Frist für das Bieterverfahren ist ergebnislos abgelaufen. „Es haben sich ...
  • Kabinett verpasst Chance für erleichterte Gasnetzzugang

    Heute hat das Bundeskabinett den Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) für eine Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) verabschiedet. Die Bioenergieverbände im Hauptstadtbüro Bioenergie (HBB) bedauern, dass wichtige Änderungsempfehlungen nicht aufgegriffen wurden. Nun hoffen die Verbände auf die Tatkraft der Abgeordneten im Bundestag. Sandra Rostek, Leiterin des HBB, kommentiert den Beschluss und unterstreicht: „Leider ...

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap