Land präsentiert sich auf Grüner Woche 2025 in Berlin

2025-01-22    IDOPRESS

Unter dem Motto „Baden-Württemberg bittet zu Tisch“ präsentiert sich das Land auf der Grünen Woche 2025 als Genießer- und Urlaubsland. Die Besucherinnen und Besucher erwartet kulinarische Vielfalt und regionale Qualität aus Baden-Württemberg.

„Die Grüne Woche in Berlin ist eine der bedeutendsten internationalen Verbrauchermessen und Leitmesse zu den Themen Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. Das Ministerium für Ernährung,Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) präsentiert sich in diesem Jahr im neuen Landeslayout auf einem gemeinsamen Messestand zusammen mit der  Marketinggesellschaft Baden-Württemberg (MBW) sowie der Tourismus-Marketing Baden-Württemberg (TMBW) und 25 Ausstellern aus dem Land. Unter dem Motto ‚Baden-Württemberg bittet zu Tisch‘ lädt das MLR die Besucher der Grünen Woche dazu ein,die kulinarische Vielfalt des Landes mit regionalen Spezialitäten zu entdecken. Zudem rücken wir mit der neuen Dachmarke ‚Das ganze Land zu Tisch – Gute Ernährung für Baden-Württemberg‘ das Thema Ernährung auch in Berlin in den Mittelpunkt unseres Messebeitrages“,sagte der Minister für Ernährung,Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk in Berlin,auf dem Messestand Baden-Württembergs in Halle 5.2a,anlässlich der Eröffnung der Grünen Woche 2025.

Angebote des Gemeinschaftstandes

„Die Besucherinnen und Besucher erwartet kulinarische Vielfalt und regionale Qualität aus Baden-Württemberg“,betonte Minister Hauk. Hierzu gehört der Klassiker Maultaschen,der neu interpretiert als Maultaschen-Burger auf der Messe zu bekommen ist. Neben Krautschupfnudeln,Käsespätzle,Süßkartoffelsuppe und zahlreiche besondere Käse-,Wurst- und Fleischspezialitäten,auch vom Wagyu und Wild angeboten sowie Brotaufstriche und Bio-Cremeeis. Zudem werden Wein aus den zwei Anbaugebieten Baden und Württemberg sowie unsere Bierspezialitäten und edle Destillate präsentiert.“,unterstrich Minister Hauk.

Neu in diesem Jahr ist außer den traditionellen Musikkapellen ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit dem erfolgreichen TV- und Radiokoch Eberhard Braun,und für gute Stimmung am Morgen und am Abend sorgt DJ Cat.

Die Tourismus-Marketing Baden-Württemberg wird über attraktive Urlaubsziele in Baden-Württemberg informieren. Urlaub in Baden-Württemberg hat viele Facetten: Wandern durch den Schwarzwald,Kultur in Heidelberg,entspannen am Bodensee oder radeln durch das traumhafte Donautal.

Baden-Württemberg ist Vorsitzland der Agrarministerkonferenz

Die Grüne Woche ist vor allem eine wichtige Plattform für den Austausch der Akteure in der Land-,Forst- und Ernährungswirtschaft sowie des Gartenbaus weltweit. „Ich werde mich auf der Grünen Woche mit den Ministerinnen und Ministern der Länder sowie unseren europäischen Partnern über zentrale Zukunftsfragen der für uns wichtigen Themen in der Land-,Forst- und Ernährungswirtschaft sowie des Garten- und Landschaftsbaus austauschen“,sagte Landwirtschaftsminister Peter Hauk.

Baden-Württemberg hat seit 1. Januar 2025 turnusgemäß den Vorsitz der Agrarministerkonferenz inne.

„Damit biete sich eine gute Gelegenheit,den Fokus auf die für die Branchen zentral wichtigen Themen und die aktuellen Herausforderungen zu lenken und wichtige Weichenstellungen für eine langfristig tragfähige und positive Perspektive zu stellen“,betonte Minister Hauk.

Maul- und Klauenseuche in Brandenburg

Das aktuelle Ausbruchsgeschehen der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Brandenburg ist das beherrschende Thema und begleitet die Grüne Woche. Nach aktuellen Erkenntnissen stellt sich die Lage so dar,dass es sich um ein lokales Geschehen in Brandenburg handelt. Zum Schutz vor einer Ausbreitung der Maul- und Klauenseuche werden in diesem Jahr auf der Grünen Woche in Berlin keine Rinder,Schweine,Schafe oder Ziegen ausgestellt.

Die Behörden in Brandenburg haben schnell reagiert und vor Ort alle notwendigen Maßnahmen ergriffen,damit sich das Geschehen von dort aus nicht weiter ausbreiten kann. Das MLR und die Landwirtschaftsministerien der anderen Länder stehen zum Ausbruchsgeschehen in Brandenburg und zur Thematik in engem Austausch.

Das MLR habe bereits Ende letzter Woche seine Untersuchungsämter im Land (Chemische Veterinär- und Untersuchungsämter (CVUA) und Veterinärämter der Landkreise) informiert und sensibilisiert,Klauentiere entsprechend auf Blauzungenkrankheit (BTV) und MKS zu untersuchen.

„Wir sind in Baden-Württemberg gut vorbereitet und begleiten das derzeitige lokale Ausbruchsgeschehen in Brandenburg mit großer Aufmerksamkeit und Sorgfalt. Die Lageeinschätzungen des Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) werden regelmäßig aktualisiert und die Länder stehen mit dem Bund und dem FLI im engen Austausch“,sagte Minister Hauk. Eine aktuelle Risikoeinschätzung zur MKS ist online einsehbar.

Tierhaltende Betriebe im Land sensibilisiert

„Aufgrund anderer regionaler Seuchengeschehen,wie Vogelgrippe und Afrikanischer Schweinepest ist Baden-Württemberg gut vorbereitet. Alle tierhaltenden Betriebe in Baden-Württemberg sind schon seit längerer Zeit sensibilisiert und aufgerufen,die Biosicherheitsmaßnahmen zu verstärken,um ihre Tiere bestmöglich zu schützen. Das ist auch die beste Prophylaxe in Bezug auf die Maul- und Klauenseuche.

Jetzt ist besonnenes und der Lage angepasstes Vorgehen angesagt. Wir sind wachsam und können schnell in der Lage reagieren,wenn dies erforderlich wäre“,betonte Landwirtschaftsminister Peter Hauk.

Die Grüne Woche in Berlin

Vom 17. bis 26. Januar 2025 findet in Berlin die 89. Grüne Woche 2025 statt.

Die Grüne Woche ist die führende Veranstaltung weltweit im Bereich Ernährung,Land- und Forstwirtschaft und Gartenbau. Mit 1.400 Ausstellern aus dem In- und Ausland und nationalen wie internationalen Gästen und Besuchern aus 60 Ländern ist die Grüne Woche das Medienereignis im Januar. Baden-Württemberg,vertreten durch das Ministerium für Ernährung,ist mit einem Gemeinschaftsstand mit regionalen Produzenten und Ausstellern vertreten.

Pressemitteilung vom 17. Januar 2025: Neue Webseite der Dachmarke „Das ganze Land zu Tisch“

Pressemitteilung vom 19. Januar 2025: Streuobstland Baden-Württemberg ist auf der Grünen Woche erlebbar

Landwirtschaft

Verbraucherschutz

Tourismus

PM Ministerium für Ernährung,Ländlichen Raum und Verbraucherschutz

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Neueste

  • Die E-Rechnung: Was sie bedeutet und für wen sie wichtig ist

    Eine E-Rechnung (oder elektronische Rechnung) ist mehr als nur ein PDF-Dokument, das via Mail verschickt werden kann. Es handelt sich um ein standardisiertes und digitales Dokument im XML-Format, das direkt von einem Buchhaltungstool ins nächste übertragen werden kann. Was das bedeutet und für wen das wichtig ist, erklären wir in
  • Kreissparkasse investierte deutlich in die Versicherungvermittlung

    Die Kreissparkasse hat eine eigene Versicherungsagentur, die größte im Landkreis. Eine Abteilung, die seit vielen Jahren erfolgreich arbeitet. Im letzten Jahr wurde am Hauptsitz in Göppingen im ehemaligen Cafe "M2" das S-Versicherungs-Center eröffnet. "Unsere Kundinnen und Kunden sollten einfach vorbeikommen können – auch zur Spontanberatung ohne Termin, so der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Göppingen, Klaus Meissner, ...
  • Kreissparkasse präsentiert „auskömmliches Ergebnis

    Am 15. Mai stellte der Vorstand der Kreissparkasse Göppingen, Klaus Meissner und Cindy Berend das vorläufige Ergebnis des Jahres 2014 vor. Der Vorstandsvorsitzende Klaus Meissner sprach von einem "auskömmlichen Ergebnis" in schwieriger Zeit. Im Vergleich der Sparkassen im Land Baden-Württemberg liegt die KSK Göppingen weiterhin im besten Drittel ihrer Größenklasse (rund 50 Sparkassen). Klaus Meissner ...
  • Bienvenue im Rathaus

    Oberbürgermeister Klaus Heininger empfängt Schülerinnen aus der französischen Partnerstadt Oyonnax. Ein herzlicher Empfang im Rathaus markierte den Auftakt des diesjährigen Schüleraustausches zwischen dem Erich Kästner Gymnasium und dem Collège St. Joseph aus der französischen Partnerstadt Oyonnax. Oberbürgermeister Klaus Heininger hieß die zehn französischen Schülerinnen mit ihren Eislinger Austauschpartnerinnen und den Begleitlehrern im Großen Sitzungssaal herzlich ...
  • Generationenwechsel bei den Freien Wählern: Franziska Franzisi übernimmt den Vorsitz

    Bei der jüngsten Mitgliederversammlung des Kreisverbands Göppingen e. V. der Freien Wähler wurde ein neuer Vorstand gewählt. Nach 22 Jahren an der Spitze gab Hans-Rudi Bührle den Vorsitz ab. Die Leitung der Wahl übernahm er ein letztes Mal selbst – ein besonderer Moment für den langjährigen Vorsitzenden, der einen klaren Wunsch äußerte: „Ich habe im ...
  • Gemeinsam. Zukunft. Gestalten. – Neubau des ALB FILS KLINIKUMS offiziell eingeweiht

    Nach sechsjähriger Bauzeit war es heute (15.05.2025) soweit: Das neue ALB FILS KLINIKUM in Göppingen wurde mit einer offiziellen Veranstaltung eingeweiht. Es markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Gesundheitsversorgung der Region. Der medizinisch-pflegerisch wie auch architektonisch hochmoderne Klinikneubau ist in der Stadt Göppingen auf dem Campus "Auf dem Eichert" angesiedelt. Dieser Campus umfasst neben dem ...
  • Im Trikot zur Arbeit: Landratsamt Göppingen beteiligt sich am Trikottag der Sportvereine am 20. Mai 2025

    Landratsamt macht Verbundenheit mit lokalen Sportvereinen sichtbar.  Ob gelb, blau oder weiß: Am Dienstag, 20.05.2025 sind die Mitarbeitenden des Landratsamts Göppingen wieder eingeladen, im Trikot, Shirt oder in der Trainingsjacke ihres Sportvereins zur Arbeit zu kommen. Das Landratsamt beteiligt sich wie im vergangenen Jahr erneut am Trikottag der Sportvereine, einer Aktion unter anderem des Landessportverbands ...
  • Tourismus: Zahl der Gästeankünfte bleibt auf hohem Niveau

    Nach dem Rekordjahr 2024 stabilisiert sich im ersten Quartal 2025 die Zahl der Gästeankünfte in Baden-Württemberg auf hohem Niveau. Anlässlich der am 14. Mai 2025 veröffentlichten Extern:Tourismusbilanz für das erste Quartal 2025 für Baden-Württemberg(Öffnet in neuem Fenster) erklärte Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus: „Mit 4,2 Millionen Gästeankünften und
  • Greenpeace: ”Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen” – Zugespielte Bilder belegen Missstände in der Fleischindustrie

    Mit acht über einen Meter großen Fotos von verletzten, erkrankten und toten Schweinen demonstrieren Greenpeace-Aktive heute vor dem Amtssitz des neuen Bundeslandwirtschaftsministers Alois Rainer (CSU). Vor dem Landwirtschaftsministerium fordern sie auf einem knapp zwei Quadratmeter großen Schild: „Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen”. Greenpeace waren diese Bilder und weiteres Foto- und Filmmaterial aus ...
  • Berufsbildungsbericht 2025: Alarmsignal ernst nehmen – Berufsvalidierungsgesetz als Chance nutzen

    Susanne Herre: Junge Menschen ohne Berufsabschluss verlieren Perspektive auf eine sichere Zukunft Die Zahlen aus dem aktuellen Berufsbildungsbericht der Bundesregierung sprechen für Susanne Herre eine klare Sprache: „Wir sehen mit großer Sorge, dass immer mehr junge Menschen den Einstieg in die duale Berufsausbildung verpassen oder frühzeitig wieder aussteigen“, sagt die Hauptgeschäftsführerin der IHK Region Stuttgart, ...

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap