Löwenstarker Messeauftritt: Landkreis Göppingen wirbt für Tourismusprodukte an Albtrauf, Fils und im Stauferland

2025-01-16    HaiPress

Die Urlaubsmesse CMT gilt als die weltweit größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit. Ab Samstag,den 18. Januar,öffnet sie auf der Messe Stuttgart wieder ihre Pforten. Gemeinsam mit dem kreisweiten Tourismusverband Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf e.V.,der Bädergemeinschaft und dem Städteverbund aus Göppingen,Eislingen/Fils und Ebersbach/Fils,wird sich der Landkreis Göppingen in Halle 6 unter dem Dach der Schwäbischen Alb präsentieren. Im Rahmen der speziellen Fahrrad- & WanderReisen-Ausstellung kann der Stauferkreis an den ersten drei Messetagen zusätzlich mit zwei weiteren Informationsständen zu den Löwenpfaden und dem Landesradfernweg Albtäler in Halle 9,ebenfalls an einem Gemeinschaftsstand des Schwäbische Alb Tourismusverbands,aufwarten.

Thematische Aufteilung der touristischen Angebote Am traditionellen Standort in Halle 6 wird sich der Messestand des Landkreises in gewohnt ansprechendem Design präsentieren. “Um die Zugehörigkeit zu unserer Dachmarke,der Schwäbischen Alb,zu zeigen,werden wir uns auch 2025 wieder dem Standdesign des übergeordneten Tourismusverbandes anschließen”,erklärt der neue Tourismusmanager des Landkreises,Florian Pointke. “Zusätzlich finden verschiedene Aktionen und Verlosungen am Stand statt,die die Vielfalt des Landkreises noch einmal unterstreichen”,führt er weiter aus.Leading Quality Trail Albtraufgänger als Pauschale buchbarDer Leading Quality Trail „Albtraufgänger“,einer der schönsten Fernwanderwege der Region,bietet mit seinen rund 115 Kilometern Länge ab sofort ein besonderes Highlight: Der Reiseveranstalter SwabianTravel aus Neuffen hat erstmals ein Pauschalangebot für die Tour im Programm. Isabell Noether,Geschäftsführerin der Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf,zeigt sich erfreut: „Fernwanderwege wie der Albtraufgänger sind in der Vermarktung oft anspruchsvoll. Dieses neue Angebot erleichtert die Planung und Organisation erheblich und macht den Weg für viele Wanderbegeisterte noch attraktiver.“ Das Pauschalangebot umfasst komfortable Übernachtungen und detaillierte Informationen zur Tourenplanung,nach Wunsch auch einen Gepäcktransport – perfekt für alle,die die Naturschönheiten der Region genießen möchten,ohne selbst logistische Details zu klären.Re-Zertifizierungen und Wege-Verlegungen auf den LöwenpfadenAlle drei Jahre müssen sich die vom Deutschen Wanderverband zertifizierten Löwenpfade einer neuerlichen Prüfung durch den Verband unterziehen,um festzustellen,ob die hohen Anforderungen auch weiterhin gehalten werden können. Insgesamt 5 Löwenpfade haben diese Prüfung in 2024 durchlaufen und bestanden. Dazu gehören die Löwenpfade Heldentour,Staufer-Runde,Messelberg-Tour,Spielburg-Runde,Weitblick-Runde und Felsen-Tour.Der kurze Löwenpfad Schloss-Filseck-Runde wurde auf den beliebten Holz-Schwebepfad der Schloss Filseck-Stiftung verlegt und ebenfalls erneut im Bereich Komfortwandern rezertifiziert. Die neuerliche Auszeichnung dieser Qualitätswanderwege wird auf der CMT in Stuttgart stattfinden und zwar am Samstag,den 18. Januar um 12 Uhr in Halle 9 auf der großen Aktionsbühne.Nachhaltigkeit und Digitalisierung als übergreifende Schwerpunktthemen Die bereits im letzten Jahr gestarteten Digitalisierungsmaßnahmen wurden kontinuierlich weiter ausgebaut,sodass alle wichtigen Tourismusbroschüren des Landkreises auch als E-Paper zum digitalen Durchblättern zur Verfügung stehen und der kreisweite Online-Tourenplaner als vollumfänglicher digitaler Freizeitführer weiterentwickelt wurde. Die Plattform bietet neben rund 140 Rundwanderungen auf Kreisgebiet auch alle touristischen Radrouten sowie die verschiedensten Sehenswürdigkeiten und einen Überblick zum Gastronomie- und Hotellerieangebot.Städteerlebnis an der FilsDie drei Städte Göppingen,Eislingen/Fils und Ebersbach/Fils setzen unter dem Motto “Städteerlebnis an der Fils” auf der Messe vielseitige Schwerpunkte.Stadt Göppingen: Vom 30. Mai bis 2. Juni 2025 feiert Göppingen 375 Jahre Maientag,das traditionsreiche Fest,das mit einem historischen Festzug,buntem Programm,Festzelt,Jahrmarkt und einem beeindruckenden Feuerwerk tausende Besucher begeistert.Mit der „Echt jetzt?!“-Kampagne rückt die Einkaufsstadt Göppingen ihre Vorzüge in den Mittelpunkt: kurze Wege,eine lebendige Innenstadt,über 1.000 Marken und zahlreiche inhabergeführte Geschäfte,die in der Region einzigartig sind. Diese Vielfalt macht Göppingen zu einem besonderen Ziel für Shoppingerlebnisse. Weitere Informationen: www.meinzelhandel.deEin weiteres Highlight sind die alle zwei Jahre stattfindenden Märklintage vom 19. bis 21. September 2025,die Göppingen zum Zentrum der Modellbahnwelt machen und Eisenbahnfans aus aller Welt begeistern.Eislingen/Fils: Die monatlichen Geschichtspfad-Führungen im Norden und Süden wurden um folgende Führungen erweitert: Fahrradführungen mit kulinarischem Abschluss in den Sommerferien,Kirchenführungen im Norden und Süden Eislingens inkl. Orgelkonzert,Gaststättenführung mit kulinarischem Abschluss in Zusammenhang mit Veröffentlichung des GaststättenbuchsEbersbach/Fils: Der „jüngste“ Löwentrail überzeugt mit abwechslungsreichen Strecken und großartigen Trails,die zwischen Fils- und Remstal verlaufen. Die Schurwaldrunde führt größtenteils durch idyllische Waldabschnitte,überrascht aber auch mit beeindruckenden Ausblicken auf den Albtrauf und die Schwäbische Alb. Ob Anfänger oder erfahrene Trailliebhaber – die Strecke bietet für alle Könnerstufen ein unvergessliches Erlebnis. Ein besonderes Highlight ist der etwa ein Kilometer lange Ebertrail,der mit seinem einzigartigen Charakter begeistert.Bädergemeinschaft Vor rund 50 Jahren schlossen sich Bad Boll,Bad Ditzenbach und Bad Überkingen zur  Bädergemeinschaft zusammen,um gemeinsam über einzigartige Ziele am Albtrauf und Veranstaltungshighlights aufmerksam zu machen. Auch heute präsentieren sich die drei traditionsreichen Heilbäder mit dieser Botschaft und zeigen sich auf der CMT 2025 genauso engagiert wie in den vergangenen Jahren. Besucherinnen und Besucher der Messe können sich dabei auf ein besonderes Extra freuen: Am Stand der Bädergemeinschaft wartet der attraktive „Bäderbonus“ – eine tolle Sparaktion für alle,die Gesundheit und Entspannung zu schätzen wissen.FiTal-Park – Fit im Oberen FilsTalAm Freitag,den 9. Mai 2025 setzt die Gemeinde Bad Ditzenbach mit der Eröffnung des neuen FiTal-Parks einen bedeutenden Meilenstein. Dieser außergewöhnliche Mehrgenerationenpark wird zum vielseitigen Treffpunkt für Jung und Alt und fördert Erholung,Fitness und Gesundheit gleichermaßen. Der Park überzeugt mit einem ganzheitlichen Konzept: Gemütliche Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen ein,innovative Sportgeräte animieren zur Bewegung und Highlights wie ein Kneipp-Becken,ein Kräutergarten,ein Barfußpfad und liebevoll geschnitzte Ziegen-Spielgeräte – eine charmante Hommage an das Goißatäle – machen ihn zu einer echten Oase für Körper,Geist und Seele. Weitere Informationen finden Sie unter www.badditzenbach.de/fital-park.Jubiläum 175 Jahre Geislinger SteigeSeit ihrer Einweihung am 29. Juni 1850 beeinflusst die Geislinger Steige die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung unserer Region ganz maßgeblich. Der Bau dieser Bahnstrecke stellte Mitte des 19. Jahrhunderts eine enorme technische Herausforderung dar: Auf einer Strecke von nur etwa fünf Kilometern musste ein Höhenunterschied von rund 110 Metern überwunden werden,was zur damaligen Zeit mit den verfügbaren technischen Mitteln revolutionär war. Dieses Ereignis wird mit einem Festwochenende am 28. und 29. Juni 2025,also genau 175 Jahre nach der ersten Fahrt auf der Steige und im Geislinger Kulturherbst vom 19. September bis zum 19. Oktober 2025 mit besonderen Veranstaltungen,Ausstellungen und historischen Zugfahrten gebührend gefeiert.RadWanderBus Reußenstein 2025 eingestelltDer RadWanderBus,der Wanderer und Radfahrer von und zur Ruine Reußenstein brachte,wird ab der Saison 2025 nicht mehr verkehren. Die Einstellung des Angebots erfolgt im Zuge der notwendigen Haushaltssanierung des Landkreises Göppingen.Kombination mit VVS-Ticket möglichDie Eintrittskarte der CMT berechtigt den Besucher vor Messebeginn zur Hinfahrt zur Messe Stuttgart mit den Verkehrsmitteln des VVS sowie zu einer Rückfahrt bis Betriebsschluss. Dies umfasst auch alle Busse und Bahnen im Landkreis Göppingen.Foto (Landratsamt Göppingen): Teilnehmer Pressegespräch CMT 2025 (v.l.n.r.): Lisa Herr (Stadtmarketing Göppingen),Florian Pointke (Tourismusmanager Landkreis Göppingen),Lena Horlacher (Tourismusleitung Bad Ditzenbach),Bürgermeister Herbert Juhn (Bad Ditzenbach),Bürgermeister Hans-Rudi Bührle (Bad Boll),ESA-Vorsitzender und Bürgermeister Daniel Kohl (Gammelshausen),Landrat Edgar Wolff (Landkreis Göppingen),Oberbürgermeister Alex Maier (Stadt Göppingen),Annika Gairing (Tourismusleitung Bad Überkingen) vorne: Isabell Noether (ESA-Geschäftsführerin).PM Landratsamt Göppingen Büro für Kreisentwicklung und Kommunikation Tourismusförderung
Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Neueste

  • Die E-Rechnung: Was sie bedeutet und für wen sie wichtig ist

    Eine E-Rechnung (oder elektronische Rechnung) ist mehr als nur ein PDF-Dokument, das via Mail verschickt werden kann. Es handelt sich um ein standardisiertes und digitales Dokument im XML-Format, das direkt von einem Buchhaltungstool ins nächste übertragen werden kann. Was das bedeutet und für wen das wichtig ist, erklären wir in
  • Kreissparkasse investierte deutlich in die Versicherungvermittlung

    Die Kreissparkasse hat eine eigene Versicherungsagentur, die größte im Landkreis. Eine Abteilung, die seit vielen Jahren erfolgreich arbeitet. Im letzten Jahr wurde am Hauptsitz in Göppingen im ehemaligen Cafe "M2" das S-Versicherungs-Center eröffnet. "Unsere Kundinnen und Kunden sollten einfach vorbeikommen können – auch zur Spontanberatung ohne Termin, so der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Göppingen, Klaus Meissner, ...
  • Kreissparkasse präsentiert „auskömmliches Ergebnis

    Am 15. Mai stellte der Vorstand der Kreissparkasse Göppingen, Klaus Meissner und Cindy Berend das vorläufige Ergebnis des Jahres 2014 vor. Der Vorstandsvorsitzende Klaus Meissner sprach von einem "auskömmlichen Ergebnis" in schwieriger Zeit. Im Vergleich der Sparkassen im Land Baden-Württemberg liegt die KSK Göppingen weiterhin im besten Drittel ihrer Größenklasse (rund 50 Sparkassen). Klaus Meissner ...
  • Bienvenue im Rathaus

    Oberbürgermeister Klaus Heininger empfängt Schülerinnen aus der französischen Partnerstadt Oyonnax. Ein herzlicher Empfang im Rathaus markierte den Auftakt des diesjährigen Schüleraustausches zwischen dem Erich Kästner Gymnasium und dem Collège St. Joseph aus der französischen Partnerstadt Oyonnax. Oberbürgermeister Klaus Heininger hieß die zehn französischen Schülerinnen mit ihren Eislinger Austauschpartnerinnen und den Begleitlehrern im Großen Sitzungssaal herzlich ...
  • Generationenwechsel bei den Freien Wählern: Franziska Franzisi übernimmt den Vorsitz

    Bei der jüngsten Mitgliederversammlung des Kreisverbands Göppingen e. V. der Freien Wähler wurde ein neuer Vorstand gewählt. Nach 22 Jahren an der Spitze gab Hans-Rudi Bührle den Vorsitz ab. Die Leitung der Wahl übernahm er ein letztes Mal selbst – ein besonderer Moment für den langjährigen Vorsitzenden, der einen klaren Wunsch äußerte: „Ich habe im ...
  • Gemeinsam. Zukunft. Gestalten. – Neubau des ALB FILS KLINIKUMS offiziell eingeweiht

    Nach sechsjähriger Bauzeit war es heute (15.05.2025) soweit: Das neue ALB FILS KLINIKUM in Göppingen wurde mit einer offiziellen Veranstaltung eingeweiht. Es markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Gesundheitsversorgung der Region. Der medizinisch-pflegerisch wie auch architektonisch hochmoderne Klinikneubau ist in der Stadt Göppingen auf dem Campus "Auf dem Eichert" angesiedelt. Dieser Campus umfasst neben dem ...
  • Im Trikot zur Arbeit: Landratsamt Göppingen beteiligt sich am Trikottag der Sportvereine am 20. Mai 2025

    Landratsamt macht Verbundenheit mit lokalen Sportvereinen sichtbar.  Ob gelb, blau oder weiß: Am Dienstag, 20.05.2025 sind die Mitarbeitenden des Landratsamts Göppingen wieder eingeladen, im Trikot, Shirt oder in der Trainingsjacke ihres Sportvereins zur Arbeit zu kommen. Das Landratsamt beteiligt sich wie im vergangenen Jahr erneut am Trikottag der Sportvereine, einer Aktion unter anderem des Landessportverbands ...
  • Tourismus: Zahl der Gästeankünfte bleibt auf hohem Niveau

    Nach dem Rekordjahr 2024 stabilisiert sich im ersten Quartal 2025 die Zahl der Gästeankünfte in Baden-Württemberg auf hohem Niveau. Anlässlich der am 14. Mai 2025 veröffentlichten Extern:Tourismusbilanz für das erste Quartal 2025 für Baden-Württemberg(Öffnet in neuem Fenster) erklärte Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus: „Mit 4,2 Millionen Gästeankünften und
  • Greenpeace: ”Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen” – Zugespielte Bilder belegen Missstände in der Fleischindustrie

    Mit acht über einen Meter großen Fotos von verletzten, erkrankten und toten Schweinen demonstrieren Greenpeace-Aktive heute vor dem Amtssitz des neuen Bundeslandwirtschaftsministers Alois Rainer (CSU). Vor dem Landwirtschaftsministerium fordern sie auf einem knapp zwei Quadratmeter großen Schild: „Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen”. Greenpeace waren diese Bilder und weiteres Foto- und Filmmaterial aus ...
  • Berufsbildungsbericht 2025: Alarmsignal ernst nehmen – Berufsvalidierungsgesetz als Chance nutzen

    Susanne Herre: Junge Menschen ohne Berufsabschluss verlieren Perspektive auf eine sichere Zukunft Die Zahlen aus dem aktuellen Berufsbildungsbericht der Bundesregierung sprechen für Susanne Herre eine klare Sprache: „Wir sehen mit großer Sorge, dass immer mehr junge Menschen den Einstieg in die duale Berufsausbildung verpassen oder frühzeitig wieder aussteigen“, sagt die Hauptgeschäftsführerin der IHK Region Stuttgart, ...

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap